Hi,
Folgendes Problem:
Bei diesem Wetter fährt man ja gerne !
Wenn es noch kühl ist und das Moped schon warmgefahren ist (ca. 40km auch Autobahn ) dreht sie im Leerlauf so 1100-1200 U/Min.
Wenn es darußen aber warm wird (25 Grad) liegt die Leerlaufumdrehung nach der selben Strecke bei ca. 2500-3000 U/min :o
Nach dem Abkühlen gehts erst mal wieder...
- Schweitzerbedüsung (Hauptdüse aber normal!)
( @ Christoph: Nicht schimpfen..)
Verbrauch ca. 5-6 L
Habt Ihr ne Idee, wo ich anfangen soll zu suchen...
Oweia... ??? jetzt sind alle schon nach Worms unterwegs und keiner hat ne Idee :'(
bist Du Dir sicher, dass es an der Außen- oder Motortemperatur liegt? Ansauggummis und -kanäle hast Du gepüft? Haben die vielleicht Risse und dehnen sich verschieden aus bei unterschiedlichen Temperaturen? Nur so 'ne Idee...
Ja, es liegt wirklich an der Außentemperatur..
Schau ich mal nach, aber die sind vor 4 Monaten neu draufgekommen...
dann sind die's wohl nicht. Tankentlüftung, die bei wärmeren Temperaturen dicht macht? Immer schwer aus der Entfernung...
mach mal ne abgasmessung wenns kalt ist, und wenns warm ist. öamtc macht sowas, anhand der kannst du dan sehen ob sich am gemisch je nach temperatur etwas ändert, alles weitere wäre jetzt nur ein ratspiel. 8)
Moin Landmann,
Dein Ofen fährt zu fett.
Die kann an den LLG liegen oder an den Chokekolben, ausgelutschte Düsennadeln ebenfalls.
Zuerst solltest Du das Standgas mal vernüftig einstellen, wenn Sie Warm ist und mal schauen was passiert wenn sie dann Kalt ist.
Danach stellt die LLG noch einmal richtig ein und justiere entsprechend wieder das Standgas, wenn das PRoblem weiter besteht oder sie kalt gar nicht anspringen will. LLG zischen 3 und 3,5 Umdrehungen.
Mach die Einstellungen aber immer bei warmen Motor.
Viel Erfolg,
Jan
Mit der Hilfe von "Der Louis" hab ich Ventile eingestellt, Steuerkette getauscht (Kettenspanner am Ende ???..), Dichtungen am Ansaugstutzen getauscht, Ansaufstutzengummi getauscht, Chockkolben getauscht, Vergaser gereinigt und eingestellt: Läuft einwandfrei.... (in der Garage) DANKE Kay-Uwe!!!!!!
Ohne IHN hätte ich das nicht hinbekommen.....
Morgen dreht ich mal eine Proberunde.. /-/
P.S. Mein Krümmer war nach ca. 5 Min runter... (das Teil hatte ca. 58Tkm auf dem Puckel :D )
Hi,
Versuchs mal ganz einfach, ich denke sie Läuft im Warmen einfach etwas zu mager.
Dreh die Gemisch- Leerlaufregulierschrauben einfach eine Halbe umdrehung raus.
Also nicht die Standgasschrauben sondern die kleine Messingschraube mit den Schlitz, die an jedem Verdaser oben oder unten hinter der Drosselklappe sitzt.
Das ist quasi die Spritumgehung der Drosselklappe,
Mit der Standgasschraube dregst du die Drosselklappe nur auf, dadurch bekommt der Motor mehr luft, das
reicht aber nicht das die Schieber mit aufgehen und auch mehr sprit reinkommt über die Nadeldüse.
Der "Bypass" den du mit der kleinen schraube regulierst ist für die Spritmenge zuständig in Standgas.
Syncronisieren ist vorher immer ratsam, danach sollte das Probel aber ok sein.
Gruß Thorsten
Hallo Torsten,
Dank für Deinen Rat, aber wie bereits geschrieben läuft die Dicke jetzt dank Louis absolut spitze !!!
(Auch gestern bei 38° (gefühlten 58°) auf der Autobahn und anschießendem Stau auf der Landstrasse einwandfrei :P)