Schau mal hier.
Platz fuer 2 personen und 1200cc
http://www.redverz.de/
wie findet man den sowas im Netz? ist ja doll!
Wird eine Unterlegplatte für den Ständer mitgeliefert, denn ich möchte nicht in dem Zelt liegen, wenn der Ständer mal im Boden versackt und die Karre umkippt... :o
Nur...
warum steht da ne BMW drin wenn das Zelt Ténéré heißt ??? :o
Ich glaube die haben da bei der Namensgebung was übersehen :-)
Schade das das Teil so schwer ist. Ansonsten doch ne Nette Sache... wobei auch ich kein Fan bin von Motorrädern oder sonstigen Maschinen in meinem Zelt.
Ich kann mich an ein Pärchen erinnern, welches Ihre Maschinen Im Zelt hatten und stunden gewartet hatten bis die abgekühlt waren um das Zelt schließen zu können ohne die Maschinen ein zu blistern /devil/. Dafür kamen sie dann morgens mit nem Kopp vom Benzingeruch aus?m Zelt :-)
Aber die Jogurtbecher waren so optimal vor Vogelschiss und Morgentau gesichert /devil/ (Bös - ich weiß...)
Und naja Sicher sollte das Moppet auch direkt neben dem Zelt stehen. Ich bekomm bei so manchem Treffen nen Affen, wenn ich sehe wie nett manch Genosse seinen Bock neben meinem Kopfende platziert um nach nachts im Regen volltrunken dagegen zu stolpern /mecker/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich kann mich noch gut an Pfingsten 1987 erinnern, Campingplatz am Comer See (damals wars da noch idyllisch).
Abends heiter Sonnenschein, Nachts böse Regen (so richtig mit Schlammlawinen in den höheren Tälern und so, aber da am See nur so 10 cm auf dem Rasen) und mitten im Schlaf dann das Krachen vom Mopped als der Ständer tief genug weg war...
:o :o :o :o :o
zudem kost das Moppedvilla 400.- Stutz, das ist viel für ein Zelt das man auch noch selbst aufbauen muss.
Naja... bewegt man sich im Bereich der wirklichen Qualität und hat gewisse Ansprüche an Haltbarkeit, Standfestigkeit, Stauraum, Packmaß, Belüftung... liegt man schnell in diesem Bereich...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Bei dem Riesending will ich aber nicht wissen was passiert wenn es mal windig ist /devil/
Etwa so: klick! (http://www.youtube.com/watch?v=UI-jTcjoRO8&feature=related) :o
Grüsse, an.dreas
Da hast Du aber ein nettes Video gefunden /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
grünes zelt: das ist gar kein windtest ... da drin geht einfach nur heftig die post ab :o /lol/ :P /angel/
aber der Bub in Orange macht eine super Figur, steht bestimmt immer mit dem Fuß auf dem Hering :D
oder hat der in der linken Hand das letzte Stück Käse und motiviert sich selbst?
@ Paetschman, naja, sicher wird so eine Qualität und Packmaß einen wert haben, aber für Otto Normal Fahrer wird es wichtigers geben als 400.- Euro nur für das Zelt zu investieren.
Hier rechnet man oft in DM um, also knapp 800 Mark für ein Zelt?
Für mich wäre es eh nix, mit meinen langen Haxen bräucht ich den Raum für das Mopped mit dazu, als Austreckfläche ;D
Tje - das ist auch mein Problem bei der Zeltsuche...
Bin zwar nur 196 cm kurz /devil/, aber auch da ist das nicht so einfach.
ich empfehle vor dem Kauf eines guten Zeltes ein Pflichtenheft zu erstellen.
Meines sah vor dem Kauf des Vaude Mark III in etwa so aus:
- Aufbaumöglichkeit mit Innenzelt montiert so, dass das Innenzelt beim Aufbau im Regen trocken bleibt
- Großzügige Apsiden
- 2 Zelteingänge zum Durchlüften des Zeltes in heißen Gegenden
- geringes Packmaß
- möglichst leichtes Gewicht
- Sturmtauglich bzw. auch bei schwerem Wetter standfest
- möglichst selbststehend (Mark III benötigt im Notfall nur 2 Heringe oder Moppet + Spanngurt und einen Koffer :-) )
- Schneller Aufbau auch alleine möglich
- Silikonisierter Zeltboden
- ...
Die einen Argumente waren zwingend andere zweitrangig. Im Ergebnis habe ich mit dem Vaude Mark III ein klasse Zelt für einige Jahre und nutze es bis Heute gerne. Es könnte für meine Verhältnisse nur eine Idee größer sein in jeder Dimension. Man wird eben älter, der Rücken sträubt sich hier und da... Daher habe ich Augen gerade wieder weit offen und derzeit einen neuen Favoriten mit neuen / erweiterten oder besser gesagt auch anders verteilten Prioritäten im Pflichtenheft. Wenn?s was wird werde ich auf meiner Reiseseite berichten...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Moin Männer!
Ich möchte mir ein neues Zelt zu Weihnachten schenken lassen. Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Tenere Zelt gemacht??
Auch auf der Hompage von www.wildnissport.de Gibt es gute Zelte. Hat da vielleicht auch jemand Erfahrung mit Zelten??
Gruß
Kurt
Mahlzeit
Muss auch mal meinen Senf zum Thema Zelt abgeben.
Ich hatte mir vor 2 Jahren, für eine Norwegentour, bei Tante Louise das Quick Erect Mini-Zelt geholt.
Ich wollte unbedingt so ein Schnellaufbauzelt mit kleinem Packmaß. So ein Sch.... !
Ich lag fast jeden Morgen in einer Pfütze. /mecker/ .Entweder durch starke Kondenzwasserbildung
(einwandiges Zelt) oder durch den undichten Reissverschluss des Eingangs (leider regnete es ab und zu,
halt Norwegen).Die Wassersäule liegt auch nur bei 1500 mm.Jedenfalls flog das Zelt auf der Rücktour durch Schweden in die Tonne.
Ich hab mir dann bei Biltema (was ein geiler Baumarkt) in Schweden für 45 ? ein kleines Ersatzzelt geholt.
Ich habe mir dieses Jahr ein neues Schnellaufbauzelt mit besseren Features gegönnt.
Werde es dann im nächsten Jahr testen. http://www.slumit-direct.com/product/Slumit%C2%AE_GOBI_III_Tent_with_FlashFrame-Flexi%E2%84%A2_Pitch_System_SMT-GBI31003
Gruss gnortz
werd mal auch meinen senf dazugeben, hab vor jahren mal mächtig kohle reingesteckt in mein zelt, nicht ganz 400? das zelt hab ich ich nun schon 6 jahre, sieht noch immer aus wie neu und war schon in fast ganz europa unterwegs. ist ein Northland Quito 2 für zwei personen. aufbau geht in 2 bis 4 minuten wenn man übung hat und das packmaß hält sich auch in grenzen. kann ich nur empfehlen. /beer/
hi kurt,
ich habe auch mit einem billigheimer angefangen-brrr-wat ein sch...... /mecker/
bin dann bei einen vaude taurus gelandet. leicht, blitzartig aufzubauen, kleines packmaß-aber zu klein.
jetzt habe ich mir ein tunnelzelt robens light dreamer gekauft. etwas schwerer, nicht ganz so schnell aufzubauen, etwas grösseres packmaß-aber reichlich platz und nicht so teuer. auf touren muss man immer mal mit schietwetter rechnen, wenn man dann einen ausreichend grossen "vorraum" nutzen kann, ist das schon prima.
gruss uwe
Hallo,
Auch bei mir fing es mit einem Karstadtzelt für DM 160 an.Während der 1. Islandreise
wurden dann die Grenzen aufgezeigt (berstendes Gestänge).
Es folgte ein Tatonka "Alaska 2" das sich unter anderem auf 5 weiteren Islandreisen
bestens bewährte.
Vorteile die große Apside,Innenzelt aushängen und dann mit 6 Leuten bei Sturm eine Party feiern,vernünftiges abspannen vorausgesetzt!
Das 2er mutierte vor einigen Jahren zum Alaska3 obwohl ich mit Hilleberg fremd
gehen wollte.
Aussage von meinenem Kumpel (10 Jahre in einem Trekkingladen)bleib bei Tatonka.
Preis/Leistung ist Klasse!
Im Sommer kam ein kleines Salewa "Micra" dazu für Wochenenden usw.
Auf Reisen ist immer ein Tarp dabei .
Vorteil:Bei Teschwetter lernt man immer viele Leute kennen.
Grüße aussem Pott
Detlef
Wer am Zelt spart für die große Tour wird immer Schiffbruch erleiden. Vielleicht nicht beim ersten Mal aber sicher bei mehrfachem Aufbau.
Die Dinger sind oft umständlich auf zu bauen, undicht und zugig. Davon ab lässt der Komfort auch zu wünschen übrig.
Ich bin nun bei einem genialen Wechsel Zelt (Berliner Zelthersteller) gelandet. Das ist zwar nicht so schnell auf zu bauen wie das Vaude Mark III aber größer mit geringem Packmaß und besten Materialien. Das Teil ist total durchdacht und hat verschieden Farbiges Gestänge was den Aufbau enorm erleichtert (Tunnel)
Der Schütt hatte mich auf diese Marke gebracht und völlig Recht damit.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.wechsel-tents.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F18482c83f2.jpg&hash=833e42e3107b57fac6b588789b58331716c3e1d3)
http://www.wechsel-tents.de/ (http://www.wechsel-tents.de/)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo Paetschman!
Das Outpost2 Tunnelzelt ist echt Super. Was mich ein bißchen stört, ist der Aufbau. Aber ich glaube nach ein paarmal auf und ab bauen wird's dann schon irgendwann mal klappen.
Sehr gutes Packmaß, sehr gute Wassersäule von 5000 mm, 2 Eingänge, ein Eingang an der Seite, ein Eingang an der Stirn, und ein guter Stauraum.
Vielleicht gibt es ja noch ein paar Interessenten hier aus dem Forum die sich auch so ein Zelt zulegen möchten. Dann kann man bestimmt noch was am Preis machen. Der Preis liegt bei 329 ?
Gruß
Kurt
Stimmt.
Verwöhnt vom Aufbau des Vaude Mark III habe ich mich mit der Art die Stangen durch die Laschen zu ziehen (besonders beim Abbau) auch zuerst schwer getan. Nach einem Monat auf Reise ist das aber kein Problem. Ich bin sehr zu Frieden.
Bei mir ist?s übrigens nen Outpost III geworden.(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.wechsel-tents.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F82e11c5025.jpg&hash=f00e2e6d10a6b7df22d59cbc42bdf340694897fb) in Zero-G-Line. Ist zwar teurer aber somit dann auch echt Premium und das lohnt sich bei Zelten immer wenn man damit Wochenlang bei unterschiedlichstem Wetter unterwegs ist.(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.wechsel-tents.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F239fa73ccc.jpg&hash=a88e7b22ef9e2c4a331e09f3ff03dfdb6fa802be)
Bin ja ein grosser Junge :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Mal was grundsätzliches: Ein Mopped, welches nachts ins Zelt mitmuss, kann für ne Tour nix taugen. Und ein 6 kg schweres Zelt mit fast 60 cm Packmaß auch nicht. Und wenn ne Gummikuh drin steht, dann dreimal nicht.
Selbst wenn die Gummikuh nachts nicht vom Ständer fällt und ihre benzolhaltigen Ausdünstungen bei sich behält: Spätestens wenn ich morgens im Tran aus dem Innezelt krieche, hau ich mir doch sofort die Murmel an den Hängetitten (ähh Boxerzylindern) an.
Spätestens dann würde ich Gummikuh und Moppedvilla wieder verticken und mir ne Supertenere holen. Jawoll !
M.f.G.,
Zündfix
Mopped IMMER auf Seitenständer mit Unterlage 2 Meter weg vom Zelt und vom Zelt weggeneigt. Alles andere ist fahrlässig.
Zitat von: Zündfix am 03. Dezember 2011, 10:57:30
Mal was grundsätzliches: Ein Mopped, welches nachts ins Zelt mitmuss, kann für ne Tour nix taugen. Und ein 6 kg schweres Zelt mit fast 60 cm Packmaß auch nicht. Und wenn ne Gummikuh drin steht, dann dreimal nicht.
Da stimme ich Dir völlig zu. Nen Moppet (egal welches) hat im Zelt nix verloren !
Übrigens bringt das Outpost III knappe 4 Kg auf die Waage ;)
Zitat von: Zündfix am 03. Dezember 2011, 10:57:30
Mopped IMMER auf Seitenständer mit Unterlage 2 Meter weg vom Zelt und vom Zelt weggeneigt. Alles andere ist fahrlässig.
Schön, wenn einer die Gefahren durch kippende Moppets richtig einschätzt. Da sieht man Das Du nicht erst seit gestern mit dem Moppet unterwegs bist. Bei so manchem Moppettreffen wird mir Angst und bange wenn die Moppets (im strömenden Regen) so dicht an den Zelten stehen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Meines:
https://picasaweb.google.com/Zuendfix300/TT2011#5568298296410638450 (https://picasaweb.google.com/Zuendfix300/TT2011#5568298296410638450)
Ein Vaudee space K2 Expedition. 4,1 kg. Aufbau wegen 3 sich kreuzender Gestängebögen etwas tricky, aber mit etwas Übung gehts recht schnell. 2 Apsiden, sturmfest auch im Schneesturm mit 100 km/h und minus 15 Grad, Snow-flapps verhindern Schneeverfrachtungen zwischen Innen und Außenzelt.
Statt Mopped-Zelt: Handbesen. Damit bekommt man morgens das weiße Zeuch von der Sitzbank.
M.f.G.,
Zündfix
Meine XT würde ich auch nicht ins Tenere Zelt stellen. Aber ein Camping Stuhl und ne Kiste Bier.
/beer/
Gruß
Kurt
Ich habe mir aber inzwischen das Outpost 3 bestellt. Bekomme ich nächstes Jahr im April. Scheint wohl ein Renner zu sein.
Gruß
Kurt
Bevor ich es noch vergesse.
Habe hier eine Adresse gefunden wo man markenware günstig einkaufen kann.
http://www.outdoorfair.de/epages/61191849.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61191849/Products/Wechsel-Tents-Outpost-3-Travel-Line/SubProducts/wechsel-tents-outpost-3-travel-line-Green&gclid=CKrauIPr66wCFcO-zAodRjgzWw
Gruß
Kurt
Der Preis ist gigantisch gut !
/tuar/ Paetschman /UTE/