Hallo zusammen,
ich habe gerade einen ölwechsel gemacht (mit Filterwechsel) und beim zusammen schrauben hab ich wohl zuviel Druck gegeben....eine der 5 Schräubchen des ölfilterdeckels ist gekracht!!
steckt also noch halb drin und sifft nun Öl!
Ums raus rausbohren komm ich wohl nicht drum rum...
Hab mir jetzt mal die Ölwanne genauer angeschaut und die Dichtung scheint mir auch schon sehr porös somit wechsel ich die vielleciht auch gleich..habe das aber noch nie gemacht!
Was kommt mir denn alles entgegen, wenn ich die Ölwanne abschraube? (Öl ist schon abgelassen)
Wo bekomme ich eine neue Dichtung her?
(Oder ratet ihr mir...die Wanne eher zuzulassen und nur das kaputte Schräubchen aufzubohren/bzw. zu wechseln?)
Danke schonmal!
Grüße aus KA
J.
schaut der rest denn wenigstens noch etwas raus, so dass man ihn greifen könnte?
gruss uwe
..es ist eine von den langen Schrauben gekracht..das Gewinde sollte dann wohl im Motorblock rausschauen, wenn die Wanne weg ist....
Danke für die Tipps, Christof!!
Ich stell mal ein Bild rein, wenn ich die Wanne auf hab!!
Gruß
Jo
Wanne abbauen und rest-Bolzen der dann heraus schaut mit Znge herausdrehen.
Mußte ich bei einem Forumskollegen auch mal machen.
Nicht bohren!!!
Sonst machst du Langlöcher und dein Motorblock ist unter umständen undicht!!!
Ist anscheinend sehr schwierig Ölwannendichtungen zu bekommen, mußte damals eine selber anfertigen.
Vielleicht hat ja einer nen Tip wo es noch welche gibt!?
Kessie10 hat auch schon verzweifelt gesucht, weiß nicht ob er mittlerweile fündig geworden ist.
Zitat von: Sutener am 07. Juni 2011, 18:15:27
Ist anscheinend sehr schwierig Ölwannendichtungen zu bekommen, mußte damals eine selber anfertigen.
Vielleicht hat ja einer nen Tip wo es noch welche gibt!?
Kessie10 hat auch schon verzweifelt gesucht, weiß nicht ob er mittlerweile fündig geworden ist.
http://cgi.ebay.de/Athena-Dichtungssatz-Motordichtsatz-Yamaha-XTZ-750-/150561757100?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e2e17ac (http://cgi.ebay.de/Athena-Dichtungssatz-Motordichtsatz-Yamaha-XTZ-750-/150561757100?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e2e17ac)
Allerdings auch nur im Satz.
/tewin/
@Sutener:
Was gibts denn als Alternative zum Bohren? Ich hab auch 3-4 kaputte Gewinde, allerdings an anderen Stellen, die ich ausbohren und Helicoilen wollte. Es sei denn du weißt was besseres!
..Ölwannendichtung hab ich direkt beim Yamaha Händler bestellt.... ganze 11 Euro kostet das!
hatte auch schon befürchtet einen ganzen Motordichtungssatz kaufen zu müssen, doch so ist das natürlich super!!
Zitat von: Neetro am 07. Juni 2011, 18:47:35
@Sutener:
Was gibts denn als Alternative zum Bohren? Ich hab auch 3-4 kaputte Gewinde, allerdings an anderen Stellen, die ich ausbohren und Helicoilen wollte. Es sei denn du weißt was besseres!
Kommt ja immer drauf an was vom Bolzen / Schraube noch steht. Hast Du noch einen Teil des Bolzens / der Schraube herausragen können Stehbolzenausdreher helfen.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F0b0cd5f9da.jpg&hash=b40a8a97697df5b86b1c3d6fc36d710b95dbf654)+
Meist steht dafür aber nicht genug heraus. Dann hat sich bei mir oftmals das aufschweissen einer Mutter bewährt. Das klappt auch wenn nujr noch ein kleiner Stumpf stehen geblieben ist und durch die Wärme löst sich das ganze meist gut.
Der Profi arbeitet bei solch komplizierten Arbeiten übrigens auch gerne mit einem netten Hilfsmittel wie diesem hier:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F9f17a86f12.jpg&hash=3c1a6659b5f81df4fecffb37fcadc214739cb4dd)
Da kann das Ausbohren von abgerissenen Schrauben / Bolzen schon fast zum Spaß werden. Das System ist wirklich gut durchdacht und mit der unterstützung durch Anbohrhülse, gerieftem Bolzenausdreher... klappt das auch wirklich gut. Allerdings brauchst Du auch hier einen verbliebenen Rest der heraus ragt.
Für ein zwei abgerissene Schrauben wird sich die Anschaffung des kompletten Satzes allerdings kaum lohnen. Aber die Teile gibt es auch je Gewindegröße als Einzelteile... die Du z.B. hier http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/werkzeuge-fuer-luft-und-raumfahrt/saetzesortimente-6/4000896060993/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/werkzeuge-fuer-luft-und-raumfahrt/saetzesortimente-6/4000896060993/) findest...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Tom_42 am 07. Juni 2011, 18:33:55
http://cgi.ebay.de/Athena-Dichtungssatz-Motordichtsatz-Yamaha-XTZ-750-/150561757100?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e2e17ac (http://cgi.ebay.de/Athena-Dichtungssatz-Motordichtsatz-Yamaha-XTZ-750-/150561757100?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e2e17ac)
Allerdings auch nur im Satz.
/tewin/
Da ist aber keine Ölwannendichtung dabei oder bin ich blind?
Zitat von: Neetro am 07. Juni 2011, 18:47:35
@Sutener:
Was gibts denn als Alternative zum Bohren? Ich hab auch 3-4 kaputte Gewinde, allerdings an anderen Stellen, die ich ausbohren und Helicoilen wollte. Es sei denn du weißt was besseres!
Bei der Ölwanne hilft nur enfernen der Wanne und den Schraubenrest mit Sptzzange oder kleiner Wasserpumpenzange heraus drehen.
Links-dreher funktionieren meist nicht und dafür müßtest du den Block in der Standbohrmaschine einspannen um ein gerades zentriertes Loch in die Mitte der Schraube zu bekommen.
Helicoil ist eine feine Sache. Man muß nur genau wissen wie viel Fleisch (Material) noch da ist damit noch was stehen bleibt, und ob da eine Ölbohrung oder so nebenan läuft.
Bei der Ölwanne der Tenere kannst du jedenfalls keine größere Bohrung machen für den Helicoil, sonst kommst du in die Ölwanne und sie wäre undicht.
Habe das Thema bei einem Forumskollegen schon mal gehabt.
Manchmal hilft auch wenn noch genügend Material da ist, eine Schraube aufschweißen auf den Gewinderest und alles zusammen heraus drehen.