YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Neetro am 05. Juni 2011, 12:06:01

Titel: Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: Neetro am 05. Juni 2011, 12:06:01
Nur mal ne allgemeine Frage: in meinem Bucheli steht als Füllmenge pro Gabelholm 0,515L, im (alten) Forum wird aber immer von 669ccm gesprochen, schätze das Bucheli schreibt ma wieder Mist? Muß meine Dichtringe wechseln, da wäre das schon wichtig zu wissen.
Und zum Verständnis: Die angegebenen 130mm "Füllhöhe" bezeichnen die Luftkammer von Oberkante zusammengeschobener Gabel ohne Feder bis zur Oberkante Öl oder geben die den eigentlichen Ölstand an (also vom Gabelboden bis Oberfläche Öl)?

Oh nochwas: kann man erkennen, ob vom Vorbesitzer schon irgendwelche Zubehörfedern verbaut wurden? Ist da vielleicht was eingestantzt? Sind die Originalfedern schon progressiv oder linear?

- Neetro, mal wieder unwissend
Titel: Re:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: tommy am 05. Juni 2011, 13:40:26
Hallo ich habe 15er Öl drinnen mit 670 ccm bin sehr zufrieden damit. Gruß Tommy /beer/
Titel: Re:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: ferzz am 05. Juni 2011, 13:55:05
Lineare Wicklung: die Wicklung ist gleichmässig, d.h. alle Abstände sind gleich.
Progressiver Wicklung: die Wicklung ist ungleichmässig, die Abstände sind unterschiedlich an einem Ende der Feder eng am anderen weiter.

Die originale Gabelfeder der XTZ 750 ist linear gewickelt.

Bei der originalen linearen Feder und Gabel gehören 669 ml Gabelöl in jeden Holm. Allerdings ist das Öl zäh, beim Ablassen könnte Öl in der Gabel verbleiben und beim Einfüllen in dem Behältnis aus dem es kommt. Also ist diese Messmethode ungenau. Besser ist demnach das Messen der Luftkammer. Die wird bei komplett eingetauchter Gabel ohne Feder von Oberkante Gabelöl zur Oberkante Gabelholm gemessen.

Wie man das Öl vollständig aus der Gabel heraus und wieder hinein bekommt, wie man die Luft aus dem System bekommt und die Luftkammer misst, kannst du in der Montage Anleitung für Gabelfedern der Firma Wilbers lesen. Die gibt es als Download hier: http://wilbers.de/de/downloads.php
Titel: Re:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: Neetro am 05. Juni 2011, 14:48:52
Danke für die Infos. 15er Öl muß ich mir noch überlegen, muß erstmal schauen, welche Ferdern drin sind.
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: alechuglio am 22. Januar 2018, 20:47:57
Hallo,
ich habe ähnliches Problem wie Neetro, dass ich nicht weiß, welche Federn der Vorbesitzer verbaut hat.
Es dürften progressive sein, weil die oberen Windungen enger zusammen sind als unten.
Ich konnte lediglich 3 Buchstaben/Zahlen Kombination unten finden.
Weiß jemand, welcher Hersteller dahinter steckt?
Federlängen: 650mm und 648mm
Um die Luftkammer zu bestimmen, muss ich schon den Hersteller der Federn wissen, oder?
Ich hoffe, das hat mit den Bildern funktioniert.
Liebe Grüße, alechuglio

(https://picload.org/thumbnail/ddiogdow/p1020226.jpg)

(https://picload.org/thumbnail/ddiogdlr/p1020228.jpg)

(https://picload.org/thumbnail/ddiogdla/p1020229.jpg)
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: Phönix am 23. Januar 2018, 14:48:19
Sind die Vorspannhülsen mit verbaut , dann dürften es Wirth federn sein.
Ohne , dann wahrscheinlich  Wilbers .
Beide geben aber unterschiedliche Öele und Füllmengen in ihren Beschreibungen an .  Haben auch eigene Ölsorten und Füllmengenangaben.  Ich mess auch immer die Füllhöhe  ohne Feder und zusammengschoben , ist genauer. Ich wasch die Dinger immer mit Waschbenzin aus , damit der Schlunz auch raus ist  Pumpen  nicht vergessen . !!!
Dann frisches Öl rein und wieder ca 20 mal pumpen damit sich der Ölspiegel  setzt. Zum genauen nachfüllen nehm ich ne Einlauf-Einweg-Spritze aus der Apotheke. Um die Luftblasen zu reduzieren lass ich das Öl wie beim Bier-Einscchenken ,über die Wand in die Kammer laufen .

Viel Erfolg  /beer/ /tewin/



Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: alechuglio am 23. Januar 2018, 21:11:55
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Es sind keine Hülsen verbaut.
Habe die Bilder jetzt zu Wilbers geschickt. Mal schauen, ob die die Federn anhand des Stempels identifizieren können.

Werde jetzt alles schön reinigen und dann mit neuen Simmerringen zusammensetzen. Das befüllen werde ich genau so handhaben, wie du es beschrieben hast Phönix.

Bin ganz neu hier. Habe die Tenere auch erst seit September 2017. Sie sollte ursprünglich, neben meiner KTM 990 Super Duke als Schlechtwetter Moped herhalten, bei der die ein oder andere Macke egal ist........
Mittlerweile bin ich richtig Fan von ihr geworden.  /tewin/
Sie bekommt jetzt die Pflege, die sie verdient. Ein Super Moped.
Freue mich auf die Reise nach Sizilien mit ihr im Juli.

Liebe Grüße, alechuglio
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: alechuglio am 24. Januar 2018, 15:09:05
Habe heute Morgen eine Antwort von Wilbers bekommen. Es sind deren Federn. Zusätzlich wurde mir das Öl und Luftkammer genannt.
SAE 15 (es wird mehr wie 1 Liter Öl benötigt) und eine Luftkammer von 180mm.
Super, dann kann es ja weiter gehen hier.
Vielen Dank!  /-/
Titel: Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: Cosmo am 25. Januar 2018, 18:17:10
Ich frage mal hier:
Habe Wilber's progressive Feder und 15er Öl drin. Luftkammer 17cm.
Was müsste ich machen um die Gabel weicher zu bekommen??


T4,T5,T6 haben Viele, auf T7 warten Viele.....
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: hannesf am 25. Januar 2018, 20:03:29
Andere Federn?
Wollen wir tauschen? Ich habe mir zu weiche Yamaha Federn in der Gabel... und bei meinen 95kg + Gepäck macht das keinen Spass ;)

Gruß
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: Cosmo am 25. Januar 2018, 21:51:06
Die Federn sind schon meinem Gewicht angepasst.
Denke an andere Öl und ändern der luftkammer...



T4,T5,T6 haben Viele, auf T7 warten Viele.....
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: hannesf am 25. Januar 2018, 22:07:27
Ich habs auch nicht so ernst gemeint ;)... Na die Luftkammer eben immer so groß dass sie nicht durchschlägt... aber ich bin da der falsche ansprechpartner..#duckundweg
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: dermax am 26. Januar 2018, 07:57:09
Zitat von: Cosmo am 25. Januar 2018, 18:17:10
Ich frage mal hier:
Habe Wilber's progressive Feder und 15er Öl drin. Luftkammer 17cm.
Was müsste ich machen um die Gabel weicher zu bekommen??


T4,T5,T6 haben Viele, auf T7 warten Viele.....

Also wenn du deine Federn nicht mehr ändern willst, versuchs mit 10er Öl, sollte dann wieder "schneller" eintauchen. Weicher wird sie deswegen nicht sie nimmt nur schläge eher auf, verschlechtert aber im allgemeinen etwas den optimalen kontakt zur straße...aber....probieren geht über studieren, füll mal dünneres öl ein und schau dann mal weiter  ;)
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: tommy am 26. Januar 2018, 10:53:44
Hallo habe WP Federn eingebaut mit 15ner Öl und 670ml pro Holm seit Jahren und funktioniert für mich perfekt !!!!!!! /-/ /-/
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: ndugu am 26. Januar 2018, 16:25:43
Zitat von: Cosmo am 25. Januar 2018, 18:17:10
Ich frage mal hier:
Habe Wilber’s progressive Feder und 15er Öl drin. Luftkammer 17cm.
Was müsste ich machen um die Gabel weicher zu bekommen??


T4,T5,T6 haben Viele, auf T7 warten Viele.....
10er Öl und die Luftkammer vergrößern könnte helfen.
Titel: Antw:Gabel: 515 oder 669ccm?
Beitrag von: Cosmo am 26. Januar 2018, 16:39:34
Ok, merci. Ich versuche es....


T4,T5,T6 haben Viele, auf T7 warten Viele.....