YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Paetschman am 06. Juni 2011, 09:28:09

Umfrage
Frage: Wie hoch ist der Ölverbrauch bei einer ST mit 3 VD Motor auf 1000km im Schnitt?
Antwort 1: nicht messbar Stimmen: 4
Antwort 2: < 500 ml Stimmen: 3
Antwort 3: < 750 ml Stimmen: 1
Antwort 4: < 1000 ml Stimmen: 2
Antwort 5: > 1000 ml Stimmen: 0
Titel: Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: Paetschman am 06. Juni 2011, 09:28:09
Nach dem Einbau eines TDM (3VD) Motors mit ~ 30000 Km vor etlichen Jahren konnte ich sofort einen Ölverbrauch feststellen, welcher mit vom 750er Motor nicht bekannt war.
Das selbe erlebe ich mit einem weiteren 3VD Motor und höre dies auch immer wieder im Gespräch zum Thema. Nachdem alle "dichtenden" Arbeiten außer dem Austausch der Kolbenringe insbesondere des Ölabstreifrings ausgeführt wurden ändert sich hier nichts. Nun bin ich interessiert an Euren Meinungen zum Thema.
Bitte beteiligt Euch an der Umfrage wenn Ihr eigene Erfahrungen / Messwerte hinzusteuern könnt.

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Die Umfrage läuft einen Monat
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: tommy am 06. Juni 2011, 10:44:20
Hallo habe da auch schon viel dazu gehört und gelesen deshalb habe ich abstand davon genommen die TRX Teile in den XTZ Motor einzubauen !!!!! obwohl die XTZ ein Kurzhuber ist braucht die wenig Öl aber die neue 1200 soll angeblich auch Öl verbrauchen?. Gruß Tommy :o
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: Stefan am 06. Juni 2011, 13:08:24
Hi Leute,

Ja da ist was dran mit dem Ölverbrauch.   /mecker/

Bei meinem 750 war Ölverbrauch aber gar kein Thema! Selbst bei 115000km Laufleistung.
Auf 6000 km von max. auf min. mehr nicht.

Deswegen hatte ich beim ersten 850 nicht so danach geschaut.
Ergebnis: Motor im A.... Am Öl kann's nicht gelegen haben, war keines drin  :'(


Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: Paetschman am 06. Juni 2011, 13:18:27
Genau das ist auch meine Erfahrung Stefan. Der Ölverbrauch an der 750er war eigentlich kaum Messbar und total zu vernachlässigen.
Bei der 850er hatte ich ab dem ersten Moment einen mehr als Messbaren Ölverbrauch.
Gerade weil nach der Überholung des Kopfes nicht viel unterschied besteht wollte ich mal rumhören..
Als nächstes werde ich mir mal die Motoratmung des 750ers ansehen (bei Latus) und vergleichen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: Stefan am 08. Juni 2011, 11:27:03
Hallo Paetschman,

ich könnte mir vorstellen, dass das Hauptproblem in der Bauart liegt. Wir haben nun mal einen Paralleltwin. Der pumpt schon ordentlich Luft durch das Motorgehäuse. Ist wohl einer der Gründe warum die 4TX und die TRX einen Hubzapfenversatz bekommen haben.

Evtl. sind die Dichtungen (Kolbenringe, Labyrinthdichtung LUFI) bei einem Hubvolumen von 750 ccm3 noch OK und bei 850 ist der Punkt der Pulsation (Höhe der Druckschwankung)  überschritten, bei dem das Öl in den Brennraum gesaugt bzw. in den Luftfilterkasten gepumpt wird. Weil die Dichtungen dann eben überfordert sind.
So was muss ja nicht linear vonstatten gehen, die Gleichung von 750 auf 850 sind 13,3% Prozent mehr, also erhöht sich der Ölverbrauch um 13,3% kommt wohl nicht hin.

Die flache Ölwanne vom 750 Motor macht die Sache auch nicht besser. Ich hatte schon mal daran gedacht die originale Motorentlüftung in ein extra Gefäß zu leiten. Evtl. mit einem Metallsieb (Topfkratzer) als Tröpfenabscheider. Durch die einfachere Belüftung verspreche ich mir geringere Druckschwankungen.

Das ganze wird wohl mit dem neuen (größeren) Luftfilterkasten auf den Kehin-FCR realisiert werden.
Sollte schon längst fertig sein und wird im Moment durch die 125 vom Junior verzögert. Wir haben da so ein Bastelprojekt an Land gezogen. Da muss meine Große eben mal wieder warten. Prioritäten setzen nennt man (mein Junior /-/) das.
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: Paetschman am 08. Juni 2011, 12:45:47
Hallo Stefan,
tje nur habe ich ja in der Überschrift explizit den 3VD Motor erwähnt und das ist eben auch ein Paralelltwin ;)
Die beiden nicht messbaren Ölverbräuche (bei 3VD) irritieren mich daher schon sehr. Ich habe zum größten Teil nun beschlossen mich vor dem Projekt X-USA im August bzw. vor der Verschiffung innerhalb der nächsten Wochen nicht auch noch auf diese Arbeit (Kolbenringe) zu stürzen. Die Gehäuseentlüftung habe ich schon seit Jahren ab geklemmt, da ich die Suppe (soweit das was mit kommt) nicht unbedingt im Lufti haben will... Etwaiges Öl kommt nun meiner Kette zugute  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: alois am 09. Juni 2011, 14:54:22
der ölverbrauch scheint von motor zu motor sehr unterschiedlich zu sein.....
mein erster motor hatte sich mit 30 000km schon fast 750 ml auf 1000km gegönnt.... /mecker/

mein jetztiger motor hat schon fast 130 000km drauf.....und immer noch keinen messbaren ölverbrauch..... :o

erfahrungsgemäß hat so jeder hersteller sehr weit gestreute einbau-toleranzen....  /mecker/   du kannst nen guten erwischen...oder ins klo fassen... /lol/

den motor, den ich jetzt drin hab......ich glaub den bring ich nicht mehr tod ..... kein ölverbrauch.......keine späne auf der magnetischen ablass-schraube.....
kenne das auch aus der cagiva branche.......manche verrecken mit 50 000......andere wiederrum sind da grad mal richtig eingefahren.......
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: ingolfgrauel am 09. Juni 2011, 20:06:38
Der Ölverbrauch scheint wirklich am Motor zu liegen. Wie schon beschrieben, höhere Drücke und dadurch wirds halt simpel gesagt undicht. Wir haben bei der TDM von meinem Nachbarn auch schon die verschiedensten Viskoseklassen von Öl ausprobiert, da ändert sich nur unbedeutend was. Ist halt so. Unser freundlicher sagt: Alles unterm Liter is normal.

Meine erste ST hat selbst bei 85000 nichts gebraucht. Die aktuelle hat erst 46000, also noch neu. Die braucht sowieso nix.

Gruß aus dem Sauerland.
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: schröti am 12. Juni 2011, 11:26:03
hallöle,
ich hatte auch das problem mit ölverbrauch.ca.1liter auf 1000km(trx-motorumbau mit zylinder60tkm)
dann zylinder aufbohren lassen und übermaßkolben verbaut.
die beiden zylinder waren ziemlich oval ausgenuddelt und die honspuren waren vorn und hinten nicht mehr sichtbar (wie poliert).
die kolben neigen wohl stark zum kippen. nur neue ringe (rund) hätten das problem wohl nicht beseitigt.
das laufspiel wurde auf min.maß geschliffen.  ölverbrauch ist seit dem gegessen. öl 10w40 teils.)
gruß, schröti! /-/
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: tommy am 16. Juni 2011, 17:07:40
Hallo Interesant wäre wie das mit den 900ern ist Ölverbrauch und so. Gruß Tommy /beer/
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: RACETRONICS am 14. Juli 2011, 00:55:31
@Paetschi:

Nimm 15er Shell Advance Ultra und Du hast auch keinen meßbaren Ölverbrauch auf 1000, mit dem "Trick" habe ich den Ölverbrauch bei der LC8 drücken können und das läuft auch prima mit dem 850er-Motor (wobei.....ich hab den 3LD mit 850er TDM-Zylinder u. 850er TRX-Kolben 4Uirgendwas....)

Gruß,
Marco
Titel: Re:Ölverbrauch bei XTZ850 (3VD) Erfahrungswerte
Beitrag von: Christof am 14. Juli 2011, 10:52:52
TDM Motor 3VD, gekauft bei 10tkm, jetzt ca. 125tkm, Ölverbrauch auf der letzten Türkei Reise über 9772 km

ca. 0,2 l wobei ein möglicher(positiver) Messfehler noch nicht berücksichtigt ist. Eine weitere beteiligte ST hat auf

der Distanz keinen Tropfen Öl verbraucht.

Es ist also nicht üblich, das der 3VD serienmäßig mehr Öl braucht !

Wie der Benzinverbrauch, wird auch der Ölverbrauch sehr stark vom rechten Handgelenk beeinflusst.

Hier kann nur der Chirug, oder der Psychologe Abhilfe schaffen  /devil/ !