YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: AdventureDavid am 07. Juni 2011, 21:50:40

Titel: XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: AdventureDavid am 07. Juni 2011, 21:50:40
Hallo,

das serienmäßige Hüpchen ist ja wohl mal so richtig Mist.  /mecker/

Eine Strebel mit Relais liegt bei mir noch in der Garage. Nur zur Sicherheit werde ich die wohl einbauen. /angel/

Hat schon jemand die serienmäßige Hupe ersetzt?

Gruß

David
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: corsar am 07. Juni 2011, 22:10:11


Ja!
Mit besagter Stebel Nautilus!
Ernsthaft gebraucht habe ich sie noch nicht, aber so ab und zu muss der Kompressor ja auf Tauglichkeit geprüft werden..... ;)
Es gibt mindestestens noch eine 12er mit einer Stebel.

Frohe Pfingsttage

Thomas
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: TheBlackOne am 07. Juni 2011, 22:31:22
Ich habe die Stebel Nautilus Compact an der XT600 dran. Huiui, da weckt man Dosenfahrer mit auf, lohnt sich wiriklich.

Welche Bosch ist denn baugleich?
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: Paetschman am 08. Juni 2011, 09:55:51
Und ich in der Dicken (nicht Superdicken :-) )
Ich musste das Gehäuse teilen (Kompressor und Hupe) um das Teil unter zu bringen aber der Effekt ist schon der Hammer :-) zum ersten mal ne echte Hupe an board
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: Gilead am 08. Juni 2011, 14:38:28
Hallo

Ich hab auch eine Stebel montiert.
Die Magnum TM/2.
Sind eigentlich 2 Hörner, ich habe jedoch aus Platznangel nur eines an der Originalhalterung montiert.
Vorteil: kein Relais nötig, und der Sound ist mächtig. /devil/
Jetzt kann ich abwechselnd das Horn mit hohem oder tiefem Ton montieren.

Servus
Gottfried
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: pet4gold am 12. Juni 2011, 12:57:59
Hi,

hab seit letzter Woche auch die Natutilus verbaut. Macht jetzt richtig Spass die schlafenden Autofahrer zu wecken........   ;D
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: kaja am 13. Juni 2011, 09:09:09
Hallo,

könnte bitte mal jemand ein Bild von dem eingebauten Horn einstellen.
die Masse sind mit 12 x 11 x 7 Zentimeter angegeben, daß  ist nicht gerade wenig.

Danke
Gruß
kaja
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: lagomike am 13. Juni 2011, 13:58:14
Werde mir auch die Compact dran machen soll ja 30% kleiner sein
Auf dieser Seite sind auch die Klänge der verschiedenen Hupen abrufbar.



http://www.valkmotorparts.de/producten.php

Bei Amazon schon für 40 ?
http://www.amazon.de/Evolux-Fanfare-2-Klang-Kompaktfanfare-Neuheit/dp/B004SB0UXY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1307966741&sr=8-1
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: Maurice am 14. Juni 2011, 21:21:19
Ich hab auch die Nautilus montiert.
Ich habe dass relais rechts hinten dass seitendeckel montiert und die orginal verkabelung verlangerd und auf dass relais gesteckt.
Alles was notig ist , ist beigelieferd.
Die befestigung habe ich selber gemacht, dass ist ein stuck alu auf mas gesaegt und hinter die motoraufhangung montiert.
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: Sutener am 14. Juni 2011, 23:56:16
Nautilus montiert und man wartet sehnsüchtig drauf, das ein Dosenfahrer pennt und geweckt werden will.......

bei der 750ger unter der linken vorderen Seitenverkleidung mit längeren Befestigungshalter montiert.

Eng, aber paßt!
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: BIKERGATE am 23. Juni 2011, 17:19:30
So Nautilus ist dran und wartet auf Einsatz.
Pitterl :o
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: Sutener am 23. Juni 2011, 17:34:29
Zitat von: BIKERGATE am 23. Juni 2011, 17:19:30
So Nautilus ist dran und wartet auf Einsatz.
Pitterl :o

Nachbarn schon morgens mal geweckt? :P /devil/

Da schauen alle aus dem Fenster und winken super freundlich mit der Faust wenn du dann losfährst........ /beer/
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: BIKERGATE am 24. Juni 2011, 03:05:44
Die haben schon geschaut als ich den Testlauf hatte. Dachten wohl es kommt der Eismann...grins.. /tewin/Pitterl
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: BIKERGATE am 27. Juni 2011, 18:48:53
Hi,
Wenn ihr die Nautilus montiert, wechselt mal die Sicherung auf 20A. Da das Bremslicht mit dran hängt, ist die futsch beim sirenen...
Pitterl
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: TheBlackOne am 27. Juni 2011, 18:56:53
Idealerweise hängt man solch ein Hupe a) ans Relais und b) an eine eigene Stromleitung.
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: Fliewatüt am 27. Juni 2011, 22:39:27
Hallo Pitterl

Zitat...wechselt mal die Sicherung auf 20A. Da das Bremslicht mit dran hängt, ist die futsch beim sirenen...

Starker Tipp - übernimmst du auch die Folgekosten, wenn der Kabelbaum sich wegen Überlastung auflöst und die Tenere vor Freude mit Flammen um sich schlägt  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Nur mal so als Tipp

ZitatAls Richtwert sollten die Leitungen folgende Querschnitte nicht unterschreiten.

    Sicherung bis 3 A --> Querschnitt 0,75mm²
    Sicherung bis 6 A --> Querschnitt 1 mm²
    Sicherung bis 8 A --> Querschnitt 1,5mm²
    Sicherung bis 16 A --> Querschnitt 2,5mm²
    Sicherung bis 25 A --> Querschnitt 4 mm²

Zum Querschnitt von Leitungen gibt es zwei Faustregeln:

    bei Dauerbelastung sollten pro mm2 maximal 5 Ampere fließen
    bei Kurzzeitbelastung sollten pro mm2 maximal 10 Ampere fließen

Nachzulesen hier (http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/Elektik_%28Grunds%C3%A4tzliche_Betrachtung_f%C3%BCr_Arbeiten_an_der_Motorelektrik%29):

Besser den Tipp von TheBlackOne beachten und ein Relais verwenden - der Kabelbaum wird's danken  ;)

Gruß Peter
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: BIKERGATE am 28. Juni 2011, 03:25:54
Hi Peter,
Hast ja recht. Habe die alte Hupe entfernt und die Nautilus dafür anbebaut.Anschlußkabel ist der Originale. Zusammen mit dem Bremslicht waren 10A Sicherungen drin.
Denke Mal da ich nicht ein Dauerkonzert mache, dürfte da nix passieren. Ja und bremsen tu ich eh nicht viel. Fahre lieber...
Im Winter baue ich soweiso noch mal alles um...
Pitterl
Titel: Re:XT1200Z und Strebel Nautilus bzw. baugleich Bosch
Beitrag von: Sutener am 28. Juni 2011, 18:07:03
Eigene Leitung 1,5mm³ von der Batterie mit 20A Sicherung direkt an die Nautilus und mit dem Klingeldraht der orginal Hupe nur das Relais schalten, dannklappt es!