..natürlich im 5ten Gang versteht sich!! 8)
also meine so ca.4200 u/min .... kommt mir bissl viel vor!?
Glaub ich muß mal Zähne zählen gehn ... ;D
Genau habe ich da nicht drauf geachtet, knapp 4200 U/Min kann aber gut angehen.
Schließlich hast du ja keinen Diesel. /devil/
/tewin/
Hi
Bei meiner ST habe ich auch ca. 4200 u/min bei 100km/h das weiss ich ziemlich genau .
Grüße auf die Insel ;) Ray
PS: hast Du die Bilder per mail bekommen?
ah okay .... hab ich also doch die serienübersetzung ..... denke ich werd, wenn die kette mal fertig ist auf vorne 2 Zähne mehr, bzw. hinten 2 weniger umstellen!
@Ray: no habe keine Bildkes von Dir bekommen :o .... hab auch grad mal im spamordner nachgesehn .... nüx drin :(
hast ne pm
HI Saxe,
vorne zwei Zähne mehr wäre viel.
Original 16 Zähne dann auf 18 gehen. Das sind 12,5% mehr. Könnte sein, dass die Karre nicht mehr viel zieht.
Hinten von 46 auf 44 sind nur 4,3%, das könnte Sinn ergeben.
Gruß Stefan
Zitat von: Stefan am 12. Juni 2011, 09:24:47
HI Saxe,
vorne zwei Zähne mehr wäre viel.
Original 16 Zähne dann auf 18 gehen. Das sind 12,5% mehr. Könnte sein, dass die Karre nicht mehr viel zieht.
Hinten von 46 auf 44 sind nur 4,3%, das könnte Sinn ergeben.
Gruß Stefan
okay okay ....hast mich überzeugt .... vorne 17! ;)
mein letzter kettensatz war 17/46 und war schon um vieles besser..
jetzt fahr ich ich 17/ 42........einfach genial......(für mich zumindest.....)
/tewin/
Wen es interessiert was die Übersetzung für Auswirkungen auf das Verhälnis Gang-Drehzahl-Geschwindigkeit hat bervor er experimentiert, der sollte das Programm Geardata ausprobieren. Das ist Freeware, die es hier gibt: svs-Tools (http://www.svs-tools.de). Dazu passend das Programm Chaindata, dann weiss man auch wieviele Glieder die Kette haben muss.
Hi
Ich werde in den nächsten Tagen mal das 17/46 testen , da ich ja noch ein 17er Ritzel in der Garage liegen habe. Bisher bin ich immer nur die Originale Übersetzung gefahren.
Muß mir aber vorher noch ein neues Sicherungsblech für vorne das Ritzel besorgen. Sonst muß ich mich wieder ständig über ein loses Antriebsritzel Ärgern. Damit hatte ich in der Vergangenheit schon mal Probleme.
Was aber nach dem Einbau einens Neuen Sicherungsblech dann nicht mehr vor kam. (Beim Ritzel war auch noch was zu beachten, ich glaube es mußte einen Bund oder eine Freidrehung habe :-[ ist aber ein anderes Thema)
Also ab und an auch mal nach dem Antriebsritzel schauen, ob da noch alles fest sitzt. ;)
Gruß Ray
4200 müßte hin kommen, 5000U/min bei 120 km/h im 5. Gang bei Orginal Ritzel und Kettenrad
ca. 3900 u/min mit 530er Kettensatz (16/43) der FZ 750 !
Gruß
Rico
Unglaublich, was Boris da wieder ausgegraben hat...(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.google.com%2Fimages%3Fq%3Dtbn%3AANd9GcQGbj20CIhNzle5a5xgvigUYT37Iio-TnQ11nkUKvs_4kprOv6pXYi5q3A&hash=a9ef5b97257345842efa168a3c81af5450b428a8)
Beachtet bei der Problematik des Sicherungsblechs auch immer die Dicke der bei Kits mitgelieferten Ritzel.
Fahrt Ihr andere Ketten als 520er kann da auch schnell mal ein Ritzel geliefert werden, welches in der Basis so breit ist, dass Ihr das Sicherungsblech nicht mehr drunter bekommt. Wer da nicht mal eben abfräsen kann ist in den A.... gekniffen...
Optimal ist ein Ritzel mit Gewindebohrungen zur Sicherung der Ritzel.
/tuar/ Paetschman /UTE/
wow
ihr verunsichert mich
die 5te bei 100km/h? :o
fährt ihr dauerhaft so oder nur zum vergleich?
bei normaler fahrt leg ich da eben die 3te rein!? :-\
..... ich verstehe das auch nicht .... bei 100 km/h fahre ich grundsaetzlich maximal im zweiten Gang ..... /-/
@Einsteiger ..... das hast Du doch wohl nicht ernst gemeint, oder ? Meine XTZ wird zwischen 50 km/h bis Highspeed ueberwiegend nur im 5. Gang gefahren .... zum staerkeren Beschleunigen oder Ueberholen wird mal runter geschaltet, ansonsten laeuft die ST im 5. Die unteren Gaenge nutze ich nur zum Anfahren, hochbeschleunigen, unter 50 km/h und im Gelaende.
Mit welchem Gang faehrst Du denn in Ortschaften und welchen Verbrauch hast Du ?
Gruss
Christian
@ Saxe
Alles klar
;D
@chrisPS924:
doch.........
war irgendwie schon mein ernst ::)
hab nen verbrauch von etwa 6 litern
50km/h fahr ich mit der dritten..... außer ich muss bald wieder beschleunigen, dann bleibt die 2te drin
wollt ihr mich jz ärgern?
mit der 5ten komm ich doch nicht weiter? da beschleunigt doch nix mehr? :o
Ich vermute jetzt mal ganz stark, daß du der einzige ST-Fahrer bist mit diesem Fahrstiel!!!!
/beer/ auf das sie noch lange hält!!!!
Sie wirds schon überleben ::)
hätt ich nicht gedacht, dass alle so durch die gegend gluckern /-/
grüße Jürgen
Zitat von: Der_Einsteiger am 16. Juni 2011, 07:44:52
Sie wirds schon überleben ::)
hätt ich nicht gedacht, dass alle so durch die gegend gluckern /-/
grüße Jürgen
... nein, nicht alle /devil/
moin moin ...
nene das hat mit durch die gegend gluckern nix zu tun, aber warum soll ich 100 im 3ten fahrn ... wenn ich?s auch im 5ten kann ;D
und die dicke ruhiger läuft und nich zu letzt auch sprit dabei spare!!!! 8)
ich kenn das eigentlich auch nur von frauen bzw. pensionisten, daß die zu hochtouring fahren anstatt hochzuschalten /devil/ hehe ;)
..... ich bin bestimmt kein Verkehrshindernis, aber laufend zwischen 5-6,5 tsd U/min auf dem Tacho stehen zu haben macht doch keinen Sinn .... man kann auch schnell in hohen Gaengen unterwegs sein ...... :P
Auch im Fuenften zieht meine ST recht ordentlich los ..... klar wenn ich das Maximum an Beschleunigung haben moechte, muss ich herunterschalten, aber im 5. Beschleunige ich mit der ST immer noch schneller wie ein Durchschnitts-PKW ..... bei 80-100 km/h reicht sogar der 5. fuer zuegiges (nicht sehr schnelles) Ueberholen. Wenn man so faehrt wie Du, dann muss man(n) doch dauernd unter Strom stehen ? ..... Na denn - ich bin da eher fuer die gelassenere Fahrweise und es wird ab und an mal "ueberlegt" die Sau raus gelassen .....
Ich kenne diese Fahrweise eigentlich ebenfalls eher nur von Frauen und Rentnern (die hoehren den kreischenden Motor nicht mehr) ...... eine Arbeitskollegin von mir hat auch so einen Fahrstil ..... da wird einem echt Angst und Bang, zudem kommt sie laufend in kritische Situationen, da sie sehr impulsiv faehrt ..... nette Photos kommen dann eben auch oefters als es ihr lieb ist und sie wundert sich immer ueber den hohen Spritverbrauch ....
Ihr Motto lautet wahrscheinlich: jeder Gang muss immer voll ausgefahren werden .... :o
Ueberholen ..... Du faehrst als Auto wahrscheinlich einen Honda S2000 ;D .....
Den Verbrauch finde ich bei dieser Fahrweise echt noch recht niedrig .....
Gruss
Christian
mit der 5ten komm ich doch nicht weiter? da beschleunigt doch nix mehr?
Moin moin,
kann ich nicht sagen...und mit nem gescheiten Endtopf hört sich das Beschleunigen auch noch richtig knackig an. /devil/
Zitat von: chrisPS924 am 16. Juni 2011, 12:29:05
Ueberholen ..... Du faehrst als Auto wahrscheinlich einen Honda S2000 ;D .....
Gruss
Christian
Oder einen RX7 (oder nen alten DAF) :D
.... er antwortet wahrscheinlich .... nee ich fahre einen XXX Diesel .... /devil/
Ist mir gerade auch noch so in den Kopf gekommen ..... meine 1100ter ZZR machte im 1. Gang locker 100 km/h. Wie wuerde er denn so ein Geschoss bewegen .... bei solch einem Fahrstil und 150 PS unterm Allerwertesten waere ich wahrscheinlich nicht mehr da, denn im 6. schob die auch schon sehr brachial aus niedrigeren Drehzahlen los .... bei hohen Drehzahlen und niedrigen Gaengen beamte das Teil bei geringsten Gasaenderungen regelrecht los, bei einer klitzekleinen falschen Reaktion in Kurven haette dies dann Abflug bedeutet ....
Nungut alles Ansichtssache .... ich bin wahrscheinlich nur ein Angsthase, Verkehrsbehinderer oder kann nicht "gscheit" Motorrad fahren .... /devil/
Zum Thema ..... komischerweise habe ich mit dem kleinen 15er Ritzel vorne auch nur ca. 4300u/min bei 100 km/h anstehen, vielleicht haben Grobstollen evtl. einen groesseren Abrollumfang, oder die Tachotoleranzen sind so unterschiedlich ?
Gruss
Christian
also eins muss ich schon sagen: ich fahr eh überlegt /angel/
aber ich bin mehr so der kurven typ
und da bringen mir niedrige drehzahlen nix
und zur info
i fahr den polo (50ps) von meiner mum
und nen t4 bus von meinem dad
grüße Jürgen
Hi
Eigentlich ging es hier ja nicht darum, herauszufinden wer die 100km/h in welchem Gang schafft, sondern es ging vielmehr darum, welche U/min bei 100km/h im 5. Gang ansteht.
Also sollte es ja wohl nur, warum auch immer, ein Vergleich sein.
Gruß Ray
ok
dann werd ich wohl die 100 auch mal mit der 5ten cruisen ;D
Stimmt, es ging um die Drehzahl. Meine macht also auch so um die 4000 Toren. Originalübersetzung.
@ Ray:
Sei vorsichtig wenn Du den Kettensatz "mischt".
Ritzel und Kettenblatt laufen sich aufeinander ein. Wenn Du deinem alten Kettenplatt und der Kette ein anderes Ritzel, auch ein neues, zumutest, hast Du sehr schnell den Kettensatz zerstört.
Gruß
Ingolf aus dem Sauerland.
Zitat von: Der_Einsteiger am 16. Juni 2011, 17:06:06
aber ich bin mehr so der kurven typ
und da bringen mir niedrige drehzahlen nix
stimmt zwar, aber eine Kurve die man mit der ST mit 100 km/h nehmen kann vertraegt auch den 4. oder 5. ;)
Zitat von: Der_Einsteiger am 16. Juni 2011, 17:06:06
i fahr den polo (50ps) von meiner mum
Aha da haben wir es ja schon :) - so ein Teil muss man(n) ja in der Tat boese treten, dass man(n) ueberhaupt einigermaßen zuegig vorwaerts kommt, diese Klein(st)motoren sind mir persoenlich sowieso ein Greuel ... immer viel Drehzahlen damit ueberhaupt was kommt und wegen den hohen Drehzahlen saufen die Teile dann fuer ihre Groesse, im Verhaeltnis gesehen, einfach zuviel .... eine Nummer groesser ist auf laengere Sicht zudem oftmals die oekonomisch bessere Variante und der Motor wird nicht dauernd am Limit bewegt
Gruss
Christian
@chrisPS924:
ok
aber vor und nach der kurve.....
naja in der stadt sind die 50ps mies und er säuft wie nur was
aber auf ne lange autobahnstrecke...... da fährt er gleichmäßig und legt ne ganz schöne distanz hin
ich sag nur der mercedes von meinem opa hat 75ps und ist so schwer wie der bus von meinem dad
da hilft auch kein zwischengas mehr :-\
@ Jürgen
Das nennt man schaltfaules Fahren 8)
Saludos Markus