Hallo,
habe mir kürzlich eine XTZ als Reisehocker zugelegt.Bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden, das einzige was mich etwas stört ist die Bremsleistung.Ich fahre sonst just for fun eine KTM Super Duke
und bin mir durchaus bewusst das ich diese Bremsleistung nicht errreichen kann, aber geht da nicht noch was? Stahlflexleitungen sind schon verbaut .Hab jetzt Belege von Brembo (Organisch) montiert und
schon eine Verbesserung erfahren, aber meine Frage was kann man noch machen?
Was mir noch aufgefallen ist die Kühlwassertemp. , ist das wirklich so wie ich hier schon gelesen habe das sich der Zeiger nur in der linken Ecke aufhält? Wann weiss ich denn das sie Betriebstemp. hat?
danke für Infos
Hallo Warsteiner
Lies dich mal hier durchs Forum, gibt ne Menge Infos.
Wesentliche besser bremst es sich mit 320er Bremsscheiben und TDM-Bremspumpe.
Gruß Max
Hallo,
da hast Du leider recht, die Bremsleistung ist wirklich nicht so doll. Aber bedenke bitte auch das Gewicht von der Dicken. ;)
Ich hatte bei meiner letzten ST auch die 320 Scheiben drauf und das bringt schon einiges. Wogegen ich nicht behaupten kann das die teuren Stahlflexe eine grosse Verbesserung bringen. Vor allem auch bei den originalen Scheiben die Schutzteile abbauen. Da ich im Sauerland wohne, habe ich die "kleinen" Berge vor der Garage. Bremse wird dann beweitem nicht so heiß.
Gruß
Ingolf
Hallo,
der Tipp mit den 320er Bremsscheiben höhrt sich gut an, sind die auch von der TDM ?
Die Schutzteile an den Scheiben sind nicht mehr dran,hatte mal überlegt welche anzubauen ,werde das jetzt aber seinlassen :D
Die 320er Bremsscheiben für die XTZ750 gibts bei HE Motorradtechnik, dort auch die erforderlichen Adapter für die Bremszange.
Die TDM hat ø 300er Scheiben mit selbem Lochkranz wie die XTZ 750.
320er Scheiben und passende Bremssattel-Adapter gibt es bei http://www.he-motorradtechnik.de (http://www.he-motorradtechnik.de) oder http://www.mx-tec.eu (http://www.mx-tec.eu).
Übrigens vor einer Woche: KLICK! (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3452.0)
Im Allgemeinen lässt sich eine gute Bremsleistung an der originalen Bremse auch durch gute Pflege aller beweglichen Teile des Bremssattel und vernünftige Bremsscheiben-Bremsbelag-Kombination so wie regelmässigem Tausch der Bremsflüssigkeit erreichen.
Und darauf achten, dass die Simmeringe der Gabel nicht lecken, dann bremst es nämlich wie geschmiert. Hatte ich neulich erst. Konnte den Hebel bis Anschlag durchziehen und hatte die Verzögerung einer Diesellok!
Ihr hab vollkommen recht. Sauber und gangbar sollte die Geschichte immer sein. Es gibt im Handel so gaaanz tolle Felgenreiniger, die beschleunigen ein festgammeln der Beläge, Schiebestücke und auch der Kolben wirklich super. Reinigen tun sie aber eher schlecht. Also auch bei sowas lieber vorsichtig sein.
Gruß
Ingolf
Hola zusammen,
@ Warsteiner: bez. Kühlwassertemperatur, bei mir ist es das gleiche, bei normaler Fahrt, sprich Landstrasse usw bleibt der Zeiger im linken 1. viertel der Anzeige, nur wenn ich dann Stop&Go in der Stadt bei 30 und mehr Grad mache, wird sie so heiss, dass der Zeiger mal in die Mitte kommt und auch manchmal der Ventilator anspringt. Ursache bei mir ist das Termostat, meine hat nämlich keins mehr. /devil/
Ich weiss, ist nicht gut und wenn ich mal "Zeit" habe kommt eines rein. Aber als Tip, schau mal dort.
Und zu den Bremsen, ich bekomme meine Vorder und Hinterbremsen mit dem nötigen Kraftaufwand immer zum blokieren, leider /mecker/. Hat mir letztes Jahr schon 8 Wochen Extra - Urlaub verschafft. Darum wer bremst ist feig. :P
Saludos Markus
Hallo
@ Knatterfritze, den Kühlwasserthermostaten hatte ich auch schon im Verdacht,bin aber eigendlich davon ausgegangen des er klemmt und nicht gänzlich fehlen könnte.Werde das mal nachprüfen.
Thema Bremse, werde ich wohl erstmal reinigen und evt. eine TDM Pumpe einbauen,der rest ist wohl gewöhnungsache.Wer bremst verliert - manchmal auch die Kontrolle ;D
Gruß Peter