YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: keramager am 19. Juni 2011, 15:33:52

Titel: Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: keramager am 19. Juni 2011, 15:33:52
Hallo Zusammen,

wie in meiner Vorstellung erwähnt, habe ich eine XTZ bestellt und hoffe, dass sie in den nächsten Tagen den Weg zu mir findet und jetzt beschäftigt mich die Frage: Wie fahre ich mein neues Moped am besten ein?

Wie sieht den Eure Empfehlung aus?

Grüße Euer Keramager
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Kardanfan am 19. Juni 2011, 16:12:00
Wie im Heft beschrieben - max. 3.900 U/min. Schön warm fahren (10 km, max. 2.500-3.000 U/min) - dann die km auf der Landstrasse mit viel Ortschaftsdurchfahrten gemütlich abspulen. Ständiges Gangwechseln, usw.. Auf keinen Fall nur im 6. Gang konstant die km abspulen.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Odin22 am 19. Juni 2011, 23:08:37
Korrekt ...  /laola/

Und trotzdem nicht verkrampfen und dabei Spaß haben ...  /-/  8)  /-/

Willkommen und Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: keramager am 20. Juni 2011, 10:12:50
Danke für Euer Feedback,

gelten die Einfahrregeln für die ersten 1000 km oder darf man sich ab 500 km schon mal etwas mehr Drehzahl gönnen?

Grüße
Euer Keramager
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Schibo am 20. Juni 2011, 15:33:53
für die ersten 1000 km, danach kannste fast schon loslegen, aber eigentlich tatsächlich erst ab 1600 km ohne Einschränkung  /tewin/
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: AndreasD am 25. Juni 2011, 16:40:21
Ab 1.000 KM soll man "dauerhaft" nur bis 4.700 U/min fahren. So steht es im Handbuch. Bei 4.700 ist man im 6. Gang allerdings schon bei 140 km/h.
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Reinhold_66 am 02. November 2011, 14:07:27
Hallo zusammen,

meine hat jetzt die ersten 1000 km runter ich habe sie folgender maßen eingefahren starten und die ersten 8-10 km im T Modus bei 2000 RPM dann auf den S Modus und kurzzeitig bis 5000 RPM nach 700 km auch schon mal alle Gänge bis 7000 RPM alles was du kurzzeitig machst kann nichts anrichten ein Meister (Yamaha Zweiradmeister) sagte mit mal das alles Blödsinn sei nach 180 km ist alles bereits im Motor passiert. Was man bei einfahren sollte  man Motorbremsen vermeiden das mögen sie wohl nicht. Kurzzeitige höher liegende Drehzahlen sind gar kein Problem bei Warmen Motor.

Gruß Reinhold 
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Petrus 1 am 02. November 2011, 22:47:13
Am Besten gleich nach dem warm fahren ohne Rücksicht volle Pulle, wenn Dir danach ist.
Moderne Motoren können das bedenkenlos vertragen!

Wir sind nicht mehr in den 70er Jahren!
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Joschi am 03. November 2011, 07:44:10
Auch wenn es vielleicht unnötig ist, ich habe mich an die Einfahrvorschriften gehalten.

Erstens denke ich mir das Yamaha das nicht ganz ohne Grund ins Betriebshandbuch schreibt und zweitens habe ausschließlich ich, auf die Dauer gesehen, die Konsequenzen zu tragen wenn es doch ein Fehler war.


Da ich nicht vor habe sie gleich wieder zu verkaufen und noch viele Jahre mit ihr verbringen möchte, wollte ich ihr das nicht antun.
Aber das ist eine rein persönliche Einstellung.

VG
Jörg
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: uwemol am 03. November 2011, 14:37:02
ich könne mir auch gut vorstellen, dass das eine oder andere gespeichert wird (zb. drehzahlen).
tauchen später irgendwelche probs mit anschliessenden garantieansprüchen auf, könnte sich yamaha dann eventuell weigern.
gruss uwe
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Petrus 1 am 03. November 2011, 17:42:29
[quote ............., dass das eine oder andere gespeichert wird (zb. drehzahlen).
[/quote]

Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?

Ausgelesen werden höchstens irgendwelche Fehlercode, aber doch nicht irgendwelche Drehzahlen an irgendeinem Datum. Das ist doch Blödsinn!
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: uwemol am 03. November 2011, 18:43:08
deswegen hab ich ja geschrieben "könnte" mir vorstellen.
rein techn. gesehen wäre das überhaupt kein hexenwerk zwischen wartungsintervallen drehzahlspitzen abzuspeichern.
ob das gemacht wird ist die frage. blödsinnig finde ich es aber nicht.
gruss uwe
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: AndreasD am 03. November 2011, 20:28:57
Zitat von: Joschi am 03. November 2011, 07:44:10
Auch wenn es vielleicht unnötig ist, ich habe mich an die Einfahrvorschriften gehalten.

Erstens denke ich mir das Yamaha das nicht ganz ohne Grund ins Betriebshandbuch schreibt und zweitens habe ausschließlich ich, auf die Dauer gesehen, die Konsequenzen zu tragen wenn es doch ein Fehler war.


Da ich nicht vor habe sie gleich wieder zu verkaufen und noch viele Jahre mit ihr verbringen möchte, wollte ich ihr das nicht antun.
Aber das ist eine rein persönliche Einstellung.

VG
Jörg


Diese Auffassung bin ich auch.

Ich bin auch sehr vorsichtig gegenüber gut gemeinten Ratschlägen, die teils auch gefährlichem Halbwissen beruhen. Gut gemeint und gut gemacht sind halt zwei Paar Schuhe.
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: Petrus 1 am 03. November 2011, 21:11:27
Zitat von: uwemol am 03. November 2011, 18:43:08
deswegen hab ich ja geschrieben "könnte" mir vorstellen.
rein techn. gesehen wäre das überhaupt kein hexenwerk zwischen wartungsintervallen drehzahlspitzen abzuspeichern.
ob das gemacht wird ist die frage. blödsinnig finde ich es aber nicht.
gruss uwe

........böse gemint war das aber nicht von mir Uwe.

Werde aber mal unseren Werkstattmeister die Tage mal fragen, ob das technisch möglich wäre. :)
Titel: Re:Einfahren XTZ 1200
Beitrag von: hdidi am 04. November 2011, 07:42:24
Dafür kann man aber die gespeicherten Fehler und sonstige Merkwürdigkeiten auch selber löschen  ;)

Jedesmal, wenn ich meine Drossel erwürge speichert er nen Fehler.... ;D