Hallo,
da hat sich Yamaha aber verdammt viel Mühe gegeben, dass man an die Zündkerze so gut wie gar nicht ran kommt. Das war bisher bei keinem meiner Fahrzeuge dermaßen besch... gelöst. Pfui /mecker/.
Hat von euch jemand eine gute Lösung gefunden ? Sogar mit dem Louis-Kerzenschlüssel SW 18 (extra für Japaner...) gehts nicht. Bei der GPZ hatte der super funktioniert.
Ich hoffe, ihr habt ne gute Lösung für das an sich banale Problem...
LHzG
beim Auner einen universellen für einzylindermopis kaufen, mit denen klappts. /beer/
Wenn wir vom gleichen reden: der versendet leider nicht nach Deutschland, so wie ich das lese...
Habe jetzt aber noch mal geschaut. Bei Polowski gibts das hier::http://www.polo-motorrad.de/de/zundkerzenschlussel-16-18-mm-180-mm-lang.html (http://www.polo-motorrad.de/de/zundkerzenschlussel-16-18-mm-180-mm-lang.html).
Soll der etwa besser passen als meine "gute 18er Zündkerzennuss für Japaner" ??
Hallo Scotty
es geht gut mit dem originalen Zündkerzenschlüssel und einem Maulschlüssel.
Ich hatte mir mal einen für eine Knarre umgebaut, einfach kürzen und eine billige Nuß anschweissen.
Gruß Max
Jau mit dem Ori und ner eingeschweißten Nuß hats Vorbesitzer auch hingekriegt, blöderweise hab ich den verschlampt... >:(
Den Schlüssel von Polo hab ich nicht zum passen gekriegt, trotz mehrfachen Kürzens usw...
Versuch an den Ori zu kommen und da ne Nuß mit kleinem Vierkant reinzubraten, dann klappts auch mit der Knarre!
mfg,
F.
Na wie wäre es denn dann hier mit? :
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F8b428238c2.jpg&hash=2de1dec5bb66fbfe20668a5380877abdf605de8c)
Das Teil schimpft sich 880MGT-18 und ist z.B. hier zu finden http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/spezialwerkzeuge/motor-zuendkerze/4000896040889/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/spezialwerkzeuge/motor-zuendkerze/4000896040889/)
/tuar/ Paetschman /UTE/
....oder das mitgelieferte, sofern noch vorhanden, Original verwenden. Sieht billig aus, kostet wohl auch nichts, außer beim Freundlichen, aber mit dem klappt es perfekt.
Hatte mir im Laufe der Jahre div. Z-Schlüssel zugelegt......alles Mist. Das Original und eine SW 17 und alles wird gut. Sowohl bei 660er als auch bei 750er.
Viel Erfolg.
Sartene /tuar/
/tewin/
noch eine frage zu den schlüsselweiten.
von 16 bis 18 mm wird hier (inkl altem forum) alles geboten ;D inkl. erfolgsmeldungen ;)
was stimmt den nun????
nein ich meinte einen eigenen der extra für einzylinder gebaut wird, im zweifelsfalle kann ich ja hier einen kaufen und ihn dir schicken, der auner ist ca. 7 min von mir weg. /beer/ wobei noch die frage geklärt wird, brauchste fürs bordwerkzeug oder allgeim? weil der vom auner ist als bordwerkzeug gedacht und sehr kompakt gehalten, wenns rein um den komfort bei der arbeit geht verwende ich einen uralten HAZZET Nussensatz. ;D
Nach wie vor findet Ihr die Antwort auf die Frage hier:
http://www.mcc-nordheide.de/MCC-Home/PDFDatein/motorentechnik/NGK%20Zuendkerzenschluessel.pdf (http://www.mcc-nordheide.de/MCC-Home/PDFDatein/motorentechnik/NGK%20Zuendkerzenschluessel.pdf)
Einfach umschlüsseln...
/tuar/ Paetschman /UTE/
also, D = 18 mm
danke ;)
Die XTZ 750 braucht eine 18mm Kerzenschlüssel, bei der 660ger weiß ich es nicht!
@ Sutener
Auch hier hilft immer die schöne Liste aus meinem Link weiter. Weißt Du welche Zündkerze (NGK) Du fährst weißt Du somit auch welche Schlüsselweite Du benötigst...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Funktioniert auch beim Auto, Bobby Car ??? ... /devil/
muss er nur die Zündkerze rausschrauben, dann kann er nachschauen welche Zündkerze er fährt und welchen Kerzenschlüssel er braucht.
praktische Tipps sind immer toll :P
Coole Idee - und wie macht er das ohne Schlüssel ? Ja nee is klar ::)
/tuar/ Paetschman /UTE/
also ich hab den witz verstanden, hehe :P ;D
Dat is ja wie mit die Henne und dat Ei, oder so ;D
Ok, nehmen wir dem Witz die Pointe: DPR8EA-9 ? viel Spaß beim wühlen in der Liste.
Alternativ dürfen die, die es etwas kühler mögen die erste 8 (Wärmewert) gegen eine 9 tauschen. Aber das ändert ja zum Glück nichts an Gewinde und Schlüssel ;)
Wer hat eigentlich diese Liste da erstellt? Der hatte es aber nicht mit 10er-Potenzen, oder? ;D
Da steht: "Elektroden-Abstand (mm)". Ich hoffe doch mal, dass das "1/10 mm" heissen sollte. Ein Abstand wie im Beispiel von 11mm (sprich mehr als einem cm) kommt mir persönlich etwas kritisch von der Funkenstrecke vor ... :o
Bei modernen Triebwerken, bzw. Zündanlagen gibt es durchaus Elektrodenabstände von 1mm bis an die 2mm Abstand - aber 11? *grübel*
moin,
hab mir gestern den von paetschman empfohlenen zündkerzenschlüssel von hazet gekauft. kostet ? 28. der schlüssel hat einen 3/8" und einen 16 mm aussensechkant anschluss und einen magnetring im inneren.
der schlüssel ist allerdings so kurz daß er vollständig im kopf verschwindet und noch eine verlängerung nötig ist. mit nüssen kommt man allerdings nicht weit genung rein um anschluss zu finden. also brauch ich noch eine 3/8" verlängerung.
zum glück hab ich mir die tiefe vorher ausgemessen und den zks nicht gleich reingesteckt. durch den magneten, und weil er so tief sitzt, bekäme man den nur schwer wieder raus.
also hab ich vorsichtshalber ein band aus kunststofffolie durch den zks gezogen mit dem man den schlüssel wieder rausziehen kann ;)
ich werde berichten...
Das ist wohl wahr. Der Schlüssel verschwindet auch bei der ST im Kopf (wo ich Ihn benutze). Steckst Du allerdings ein Kreuzgelenk auf bist Du irre flexibel und kommst auch unter engen Platzverhältnissen gut dran ;)
/tuar/ Paetschman /UTE/
richtig, ein kreuzgelenk ist in dem fall die bessere verlängerung, danke :)
so, endstand..
hazet schlüssel mit 3/8 " Kreuzgelenk funktioniert genial!!
eine frage hab ich noch:
kann sich eine zündkerze lockern, bzw. lockern sich zündkerzen im betrieb?
ich dachte zuerst der schlüssel greift nicht, aber die 1 jahr alte kerze war so locker das ich es nicht mal gemerkt habe wie ich sie gelöst habe. dachte mir, was ist da los, als ich mit dem finger reinfühlte merkte ich, die ist ja schon locker...
Dann schau Dir unbedingt mal das Gewinde der Kerze an.
Ist die Kerze nicht wirklich fest, kannst Du das Kerzengewinde im Kopf beschädigen. Abgesehen davon könnte ich mit vorstellen, dass die Kompression mit loser Kerze nicht die beste ist /devil/
Beim VW-Käfer kannte ich einige Leute die sich das Kerzengewinde komplett zerstört hatten. Da halfen dann nur noch Gewindeeinsätze oder ein neuer Kopf :-(
Dabei ist es auch gut möglich, dass die Kerze bei Dir einfach nur lose war und nichts passiert ist. Dabei sollte sie sich (richtig angezogen) normal nicht lösen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
also kerze samt gewinde sah sehr gut aus, auch das kerzenbild. die neue scheint erstmal auch fest zu sitzen, denke mal die alte war einfach nur nicht fest genug angezogen.
hab jetzt mit iridium getunt ;) ich merke da schon deutlich einen unterschied an laufruhe. aber das ist eine andere geschichte :D
danke nochmal, weitermachen :)