Hallo!
Hatte jemand von euch schonmal Probleme mit dem Lenkkopflager?
kann man die selber wechseln?
Xt 660 Z mit 20 000 km
Hakt meines erachtens deutlich!
Hilft da auch nur neu fetten?
Gruß
Stucki
mal die gabel rausnehmen und auf sicht prüfen, wobei wenn es schon hängt heisst das das der käfig womöglich gebrochen ist und du es tauschn solltest.
Tauschen kann man es mit etwas handwerklichen geschick problemlos selbst.
die lagersitze im kopf selber schlägst du mit langen durchschlägen, bzw. schlitzschraubendreher aus, und die neuen mit einen zweiten hammer als auflage wieder ein.
und den lagersitz auf der gabel schneidest du leicht mit der flex an und trennst ihn entweder mit einem muttersprenger oder mit einem meisel und hammer runter. und den neuen einfach aufm herd oder mit der lötlampe stark erhitzen und der flutscht rauf wie nix. pfüen ob alle lagerschalen satt draufsitzen, alles wieder zusammenbauen und ja nicht zu fest anziehen. sonnst neigt die gute zum pendeln. /beer/
MfG Michael
Und fetten hilft nicht!!!
Hakendes LKL kann gefährlich werden, schnellstens wechseln!
Auf jeden Fall wechseln!!! Bei meiner XT hing die Lenkung mitten auf einer Kreuzung fest. Beihnahe wäre das ein Abflug gewesen.
Der Meister der Werkstatt hat mir folgenden Tip gegeben!
Lenkopfmutter lösen.
Gabel oben lösen.
Spannschraube von Lenkkopflager eine achtel Umdrehung lösen.
Probieren ob es besser ist wen ja alles andere wieder festschrauben.
Ich habs probiert und es hat geklappt.
Ich habe auch danach geschaut ob das Lenklager Spiel hat konnte aber nichts feststellen!
Bin damit gefahren bis jetzt alles OK.
Was haltet ihr davon?
Hab trotzdem mal neue Lager bestellt!
Gruß
Stucki
Zitat von: Mille am 03. Juli 2011, 00:20:12[...] und die neuen mit einen zweiten hammer als auflage wieder ein.
Ich bevorzuge da doch die Methode mit einer passenden Nuss oder einem Stück Rohr. Nicht verkanten bei der Sache, das ist wichtig.
habe ger ade gestern von einem Bekannten erfahren, bei dem war das LKL ebenfalls be i24tkm hinüber. Es hakt ab und an si komisch (vorallem beim anbremsen auf Kurven) und erst als er beim Mech energisch interveniert hatte, bauten sie es aus... und siehe da...
Scheint bei den ersten Jahrgängen (ja danke, hab auch 'n 08er Modell) ab und an aufzutreten.
Mega
Das Lager muss gewechselt werden!
Das wurde mir Heute Morgen beim zur Arbeit fahren wieder klar!
Ich bin jetzt vielleicht ein bisschen zu sensiebel aber ich glaube ich spüre jetzt schon wieder einen Wiederstand!
Bestellt sind sie ja!
Und wenn sie da sind kommen sie rein!
Ich hoffe nur ich bekomme das gut hin!
Werde davon berichten wenn es interessiert!
Gruß
Stucki
Erfolgserlebnisse und Mißerfolge sind immer interessant! Dadurch kann die Nachwelt Fehler vermeiden! :D
Ist ja ein bekanntes Problem bei unseren neuen Teneres, dass Yamaha bei der Montage extrem mit dem Fett gespart hat und desswegen schon nach kurzer Zeit das Lenkkopflager hops geht. Präventiv hilft schon mal nach 10tkm ordentlich Fett reinzuschmieren (das Richtige!!!) und davor falls nötig natürlich zu reinigen. Damit dürfte sich die Lebensdauer dann um einiges erhöhen. Dass Yammi das Prüfen des LKL erst im 20.000er Kundendienst angibt....naja.....bei manchen ist's da eben schon hinüber....insbesondere wenn noch Gelände dazukommt.
Selbes Thema auch bei den Lagern an der Umlenkung des Federbeins.
Also!
Lager sind raus!
das unterer war total vergammelt!
D.h. rostig und schwergängig!
Es fehlt einfach an Fett!
So und welches Fett nehme ich jetzt für das neue Lager!!
Die Passungen im Rohr müssen jetzt noch raus!
Und wie am besten?
mein KFZler meinte man könnte ja in diesem Zug ein Schmiernippel anbringen!
Was meint ihr dazu?
Gruß
Stucki
Die Innenringe im Rohr bekommst du raus, wenn du sie mit einem kleinen Meißel, flachen Schraubenzieher oder so etwas von innen rausklopst. Wenn du die Ringe kaltmachen kannst, gehts leichter. Wichtig ist vorsichtig und gleichmäßig zu arbeiten. Wenn du sie also rausklopfst, immer schön ringsherum klopfen, nicht an einer Stelle; du könntest dir sonst den Lagersitz versauen.
Was auch geht: Eine Schweißnaht in den Innenring legen. Durch die Hitze dehnt sich dieser aus und wird beim Abkühlen von alleine aus dem Sitz fallen.
Schmiernippel brauchts nicht. Wenn du die neuen Lager beimn Einbau ordentlich und korrekt fettest, reicht das länger als die Lager halten. Das neue Fett in richtig in die Rollen reinmassieren. Als Fett würde ich lithiumverseiftes Wälzlagerfett nehmen.
Sie lenkt wieder!!!!!
Gestern Abend habe ich die neue Lager eingebaut!
Ging ganz gut!
Die obere alte Passung des Lagers ging wie beschieben mit einem großen Schraubenzieher gut raus.
Wobei ich bemerkte das man aufpassen muss wo man ansetzt da man sonst den Passring wo die Passung anschlägt beschädigt!
beim unteren gab es das Problem das man mit einem "ordendlichen geraden " Schraubenziehr die Kante zum austreiben der Hülse nicht erwischt!
Ich habe mir dan mir einem Stück Rohr beholfen das durch andere Arbeiten schon ein Grat nach aussen hatte. Das reichte um an der Passung anzusetzen und Stück für Stück duch Schläge ringsherum auszutreiben!
Ich hoffe das hilf noch Einen oder Anderen!
Mir wurde bei der ersten Testfahrt dann erst wieder klar wie leicht es mit dem lenken sein kann. Man gewöhnt sich wirklich schleichen an den immer größer werdenden Wiederstand!
Grüße aus dem Schwarzwald
von einem wieder glücklichen
Tenere Fahrer
Hallo Stucki,
nur eine kleine Korrektur, auf eine Passung kann man nicht schlagen;))))
Passung= Beschreibung der Lage zweier Bauteile zueinander
Die Lenkopflager sind Kegelrollenlager die im wesentlichen aus drei Bauteilen bestehen: Innerer Lagerring-Rollenkäfig-äußerer Lagerring.
Das was Du als Passung beschreibst ist der äußere Lagerring welcher im Lenkopf sitzt.
Gruss vom Kalle!!
@ Stuckmax
Ich wollte es Dir nicht glauben, daß das so schnell geht!
Jetzt ist meines dran, bei 11.500 km
Gruß
Kerschi
so schnell gehts;-) da hatte ich ja noch richtig glück gehabt...
warum?
meine waren bei 15000 noch ganz ok, hab trotzdem getauscht;-)
Neues vom Lenkkopflager:
War letzte woche mit meiner "Kleinen" auf dem Weg zum "freundlichen", um mich über das hakende Lenkkopflager zu beschweren ......, und siehe da, das haken war weg ...... die kleine ließ sich einwandfrei lenken .....
Mein "freundlicher" hat sich das dann angeschaut, und war der Meinung, daß das Lager zu fest angezogen war. Zu meiner Aüßerung, daß das Lager heute nicht mehr gehakt hat meinte er, daß ich es nur nicht gemerkt hätte.
Er hat`s mir etwas lose gemacht, und dann bin wieder gefahren ..... mal sehen was passiert .....
Gruß
Kerschi
Habe meins gerade gewechselt. Yamaha ist wirklich sehr sparsam mit dem Fett.
Siehe hier:KLICK (http://750er.wordpress.com/xt660z/lenkkopflager/)
Gruss vom Kalle!!
Hi Kalle,
seit wann hast Du `ne 660?
Gruß
Kerschi
seitdem ich die weiße vor seiner Garage geparkt hab ;-)
Die hatten sehr gut gefettet wie man sehen konnte.
Dann waren sie Pleite.
Säxtet 2003 oder 04 glaube ich.
Gruss Ralf
Hallo Kerschi,
seit dem ich in einem Dorf einem blauen Astra begegnet bin. Hat mich meine 750er und zwei gebrochene Lendenwirbel gekostet;((( und eine 660er gebracht;)))
Gruss vom Kalle!!
Hi Kalle,
willkommen im Club!
Ich hoffe das mit den Lendenwirbeln hast Du wieder in den Griff gekriegt!
Danke für die Info!
Werd mal mit Deinen Bildern zum freundlichen marschieren!
Gruß
Kerschi
Sooderle!
Wollte eigentlich zum "freundlichen" gehen, aber der wollte mich nicht zusehen lassen.
Dann war ich beim Schrauber meines Vertrauens.
Und dank Ralfs Hilfe kann ich jetzt auch Bilder hochladen
Ich glaube da will jemand keine zufriedenen Kunden .........
..... und danke Kalle für den Tip!
Wen`s interessiert: ist jetzt ein Emil-Schwarz-Lager drin!
Gruß
Kerschi
Hallo zusammen,
habe seit Juni 2010 meine DM02 und auch mit 22000 km das Lenkkopflager tauschen müssen. War selber auch sehr überrascht nach der relativ kurzen
km-Leistung, da ich fast nur auf der Straße mit ihr unterwegs war. Leider kann mir der Yamaha-Händler nicht wirklich viel dazu sagen.
Wurde auf Garantie getauscht. Orginal Ersatzteil von Yamaha kostet um die 100 ?. Weiß jemand eine günstigere ALternative ?
Günstig ja, aber nicht billig.....mit dem hast Du zumindest nie wieder ein Problem:
Zitat von: Baustellenténéré am 14. Januar 2012, 17:18:27
Wen`s interessiert: ist jetzt ein Emil-Schwarz-Lager drin!
Gruß
Kerschi
Aber wenn es jetzt eh auf Garantie getauscht wurde hast ja kein Problem. Ich geh mal davon aus, dass der Freundliche genug Fett reingeschmiert hat....ansonsten halt wieder auf machen und schmieren :-)
Zitat von: cornflakes_joe am 12. April 2012, 20:28:10
Günstig ja, aber nicht billig.....mit dem hast Du zumindest nie wieder ein Problem:
Aber wenn es jetzt eh auf Garantie getauscht wurde hast ja kein Problem. Ich geh mal davon aus, dass der Freundliche genug Fett reingeschmiert hat....ansonsten halt wieder auf machen und schmieren :-)
Freundlich sind ja die meisten, aber...
Danke für den Tipp :)
Nur als Info:
XT660Z '08, 54000 km, kein neues Lenkkopflager nötig, wurde nur im Rahmen der Inspektion gefettet. Frag mich, ob ich eigentlich auch eine DM02 fahre...
Bis jetzt: keinerlei Probleme aufgetreten, nirgends Rost (auch nicht an den Speichen), kein Abrieb des Lacks am Rahmen (Fußraste), Sitzbank fast wie am ersten Tag.
Da war meine Africa Twin deutlich schlechter verarbeitet.
so, mich hat's auch erwischt :-(
Am Wochenende meine Kleine rausgeholt und in den ersten Kurven eckig wie ein Eichhörnchen gefahren. ?@#°§?|¢?WAS IST DAS ?
Dann mal geachtet und gemerkt, dass es immer bei einem bestimmten Winkel wie hakte... heute zum Mech.
Unteres Lager völlig trocken, Lagerschale eingelaufen und das ganze wegen trocken rostig..... Modell 08, 22'200 km (aber 1. Inv. 2010). Komplette Lager umgehend getauscht.
Anfrage an Yamaha Schweiz wegen Garantie läuft.... mal schauen.
Mega
hey,
welche Jahrgänge haben euche Maschinen?
Habe eine XT660Z ABS Jg 2012 ist das Lenkkopflager da auch ein Problem?
Danke Cas
Hallo Cas,
das Lager ist nicht das Problem, sondern das fehlende Fett. Keiner weiss ob Yamaha jetzt was daran geändert hat.
Am besten zerlegen und nachschauen, klingt zwar blöd bei einem nagelneuen Moped, aber es ist die einzige Möglichkeit es wirklich herauszufinden. Das gleiche gilt für die Schwingenlager.
Gruss vom Kalle!!
meines Wissens sind nur die 2008er Modelle betroffen, und auch da nur das Untere.
Mega
heute Antwort vom Mech bekommen: geht auf Garantie.
Gruss
Mega
PS: ja ist ein 2008er Modell, wurde aber erst 2010 das erste Mal zugelassen.
neee nich nur 08er... hatten letztens ne 09er bei mir stehen und die hatte auch kein fett drin... also einfach ma aufmachen und fetten, dauert ja nich lang und dann is ruhe.
gruß chris
So bei meiner ist es jetzt auch so weit.
War am Sonntag mit meinem "Bueb" unterwegs, und siehe da. Im Kreisel hat die Lenkung geharzt. Habe dann gleich eine Bekannten gefragt (er hat mehr feingefühl in der hand als ich) und siehe da, er meinte auch dass das Lagr nicht mehr ganz in Ordnung ist.
Mal schauen was derYamaha-Händler sagt, immerhin ist der "Bueb" erst ein Jahr alt...
Das Lenkkopflager meines Krads ist jetzt vier Jahre und etwas über vierzigtausend Kilometer alt und hat weder Korosion noch Ratermarken. Wurde nur richtig nachgefettet, das gleiche zählt auch für die Lager der Schwingen-Umlenkhebel. Fazit: Kein Hochdruckreiniger, kein Ärger!
Lässt sich das fetten des lenkkopflagers ohne großen Aufwand machen? Oder muss da die ganze Gabel raus?
Die Gabel muss leider raus.
Morgen!
So habe gestern mein Krad mit neuem Lenkopflager zurück erhalten. Also auch mein 2012 Modell hatte kein Fett drin.
Der Import will es zwar noch anschauen aber mein Mechaniker hat gesagt die Garantie wirds schon bezahlen.
/tewin/
Zitat von: kallein am 25. März 2013, 05:34:58
Die Gabel muss leider raus.
Jein....ich habe einfach das Vorderrad schön fixiert und die obere Gabelbrücke gelöst. Es reicht ja wenn das LKL 2 cm nach unten kommt damit man Fett ranschmieren kann. Dann wieder zusammen. Allerdings ist die Gabel ja auch schnell draußen....
Sollte ich es denn noch machen, bevor es in Urlaub geht? Modell 09 mit 8000 km
Besser wäre es wohl auf jeden fall, Denk ich mir...
Ich würds machen! Dauert nicht ewig und kostet nicht die Welt. Meine war anscheinend eine der wenigen mit vernünftiger Fettmenge aber sicher ist sicher.
Gruss Sverre /tco/
Hallo zusammen,
hier ist eine Videoanleitung zum Thema Lenkkopflager für die kleine XT660Z:
https://www.youtube.com/watch?v=BM1XUnsFpwc
R.I.P.
Ein wunderschönes Krad mit stolzen Gebrauchtpreisen, aktuell.
Würde meiner Kleinen Sammlung gut stehen.
Zitat von: Schlawitzer am 15. November 2011, 16:59:31
Die hatten sehr gut gefettet wie man sehen konnte.
Dann waren sie Pleite.
Säxtet 2003 oder 04 glaube ich.
Gruss Ralf
Na, greif zu....sind ja grad einige drin und viel falsch machen kann man da nicht.
Das Steuerkopflager meiner Tenere ist nun fällig. Wo bekomme ich den diesen wunderbaren Drehmomentschlüssel wie im Video zu sehen, für die Nutmutter her?
Ich wage zu bezweifeln, das man ein LKL mit einem Drehmomentschlüssel richtig einstellen kann, das geht besser mit Gefühl. Auf der Seite von Erich Schwarz, dem Lagerguru kann mam Erhellendes über LKL lesen. Habe seine Lager schon mehrmals erfolgreich verbaut und beim Einstellen nie einen DMS gebraucht.
Emil😊😊😊
Stimmt der Erich heißt Emil 😂😂😂
Hier einmal nach mehr als 67.000 km die Lager meiner Tenere.
Na, dann mal gründlich reinigen, das unterste zuoberst und andersrum, dann machen die noch mal 67Mm ;D Spaß beiseite, die waren aber mehr als überfällig :'( Ließ sich die Kiste tatsächlich noch lenken?
Beim Einstellen ist es wie bei Radlagern - zu lose ist immer besser als zu fest. Da hilft dann auch ein Dremo nix, wenn man die Kiste nur störrisch in die Kurve gezwungen kriegt und ständig das Gefühl hat, sie macht nicht, was sie soll - weil z.B. die Lager zu stramm sind. Da ist gefühlvolle Handeinstellung immer noch die beste Variante - so man halt weiß, wie.
Dazu sollte man auf einem Treffen durchaus mal eine Art Tutorial in situ machen. Im T3-Bereich machen wir sowas regelmäßig auf Bustreffen z.B. zum Thema Einspritzsoptimierung oder vordere Radlager justiren bzw. Sturz einstellen an Zugstangenachsen. Da hilft 1x selbst gemacht unter Anleitung mehr als 1000 Beiträge und Ratschläge von Experten.
Gruß
Roman
Lenken? So störrich wie eine F... (Aus Rücksicht auf einen Mod.) ;)
;D