Hab im alten Forum schon viel herumgelesen, muß das Thema trotzdem nochma aufkochen:
Bei mir ist noch der Uralt-Regler verbaut, allerdings hat ihn der Vorbesitzer schonmal nach vorne neben den rechten Lufteinlaß der Verkleidung verlegt, daher ist die Kühlung ok. So nu war letzte Woche die Batterie leer. Also Kabel am Regler gecheckt, eins war rausvibriert. Gut, wieder reingesteckt, Batterie geladen, gefahren ok soweit. Ladespannung liegt bei 13,9Volt, hab mir also nix weiter dabei gedacht. Heute orgel, orgel, leer. Kabel sind alle noch drin. Reichen 13,9Volt nicht zum Laden aus, oder zieht mir der Doppelscheinwerfer (2x H4, extra Leitungen und Relais nach Foren-Anleitung verbaut) den Saft während der Fahrt weg? Hab sonst bis auf ne Steckdose fürs Navi keine weiteren Verbraucher installiert. Komisch ist allerdings, daß die 13,9V immer gleichmäßig anliegen, bei höherer Drehzahl gehts sogar auf 13,8 runter (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.dr-big.de%2Fforum%2Fimages%2Fsmilies%2Fjcthinking.gif&hash=ccfbb40a74dd0c30d02ec9b7924b93b28e1f52d5).
Was meint ihr, hat mir der Regler das lose Kabel übelgenommen oder was is da los? Batterie ist übrigens nagelneu (Saito).
Hast du die Stecker auf Korosion geprüft? Hattest du die Ladespannung bei eingeschalteten Verbrauchern gemessen?
Möglichweise ziehen dir auch Leckströme die Batterie leer. Hier eine interessante Seite dazu: http://www.nord-com.net/dglander/bike_electr_charge_check.html
Schau mal nach ob die Batterie nicht dadurch schon Schaden genommen hat. Sollte genügent Wasser drin sein. Wenns den Regler zerbröselt, verkocht deine Batterie und ist anschließend im Allerwertesten.
13,9- 14,2 sind O.K.
Batterie ist noch nicht verkocht, es wird ja eher zu wenig als zu viel geladen. Kontakte vom Regler sind nun blank und eingeölt. Ladespannung ohne Verbraucher liegt jetzt bei 13,4 und mit 12,7. Liegts eventuell daran, daß die Kontakte jetzt besser leiten und die "leere" Batterie das Ergebnis verfälscht weil sie den Strom zum Laden wegnimmt?
12.7 mit eingeschaltetem Licht ist definitv zu wenig..... ich würde einen neuen Regler (neu im Sinne von Modell, nicht nen neuen alten) verbauen. Weil es gibt 2 Arten wie die alten Regler sterben: einsam, still und heilmlich.... dann haste irgendwann keine Ladespannung mehr... oder auf die rabiate Art... dann reisst es Dir die CDI gleich mit wenn der Regler voll durchschlägt und aus Jux und Dollerei seine 18-19 Volt ins Bordnetz abgibt (so nach dem Motto: ich gehe ins Nirvana... kommt wer mit ?).
Gruss
Mega
Bei der sinnlosenn Verlegung des Reglers in den Fahrtwind trifft man immer wieder auf abenteuerliche Verkabelungen mit grausigen Verbindungen und auch verwunderte Eigner, die sich nicht erklären können warum der Bock nicht will. Richtig angeschlossen (hier schon vielfach beschrieben) hält mein original Regler (der große mit Rippen) unter der Sitzbank schon seit 1993 und 173500 km.
Fazit: neuen Regler kaufen und richtig verkabel und Ruhe ist.
Rischtisch 8)
Und prost.....
Jan
Guten nabend,
sorry wenn ich das Thema wieder aus der Versenkung hole. Ich weiß, dass hier viele das Thema nervt "Regler, Verkabelung...)
Ich würde gern mal ein Bild sehen wie ihr es "unter der Sitzbank" verbaut habt. Ich habe mir diesen Haltewinkel von RetroRaid bestellt. Ok Regler auf den Winkel montieren verstanden. Das Halteblech soll man mit Kabelbindern "festzurren"? Vielleicht habe ich die Thematik auch nicht ganz verstanden - deshalb die Frage nach ein paar Bildern von euren Lösungen.
Prinzipiell hab ich den großen Vorteil von "unter der Sitzbank" noch nicht erkannt - ist die Luftdurchströmung da besser? (hab mal Sitzbank aufgelegt und eine Verkleidung angebracht - wirkt auch ziemlich dicht) Der Öltank wird bestimmt auch warm?
Zu meiner Anlage:
ich habe den Regler mit den Kühlrippen - also den der halten soll...
Verkabelung sieht ganz gut aus -alles verlötet vom Vorgänger
Maschine läuft auch soweit - habe nur keine Lust in Rumänien wegen so ein Sch*** liegen zu bleiben
Also hoffe dass sich noch einer erbarmt und mir mal ein Bild schickt am besten mit den Haltern von RetroRaid.
Grüße Thomas
Moin
Die Lage des Reglers ist nicht wirklich sooo wichtig, eine gute Verkabelung aber Überlebens wichtig!
Dabei ist 1. auf den Stecker von Lima zum Regler zu achten, also nicht der Stecker am Regler sondern es gibt noch einen in Richtung Lima!
Und 2. auf die Verbindung Regler zur Batterie!
Diese Verbindung sollte meines Erachtens direkt verlegt werden um die dünnen Kabel des original Kabelbaums nicht zu überfordern.
Also alle weissen Kabel auf der gesamten Strecke von Lima bis Regler prüfen und rotes sowie schwarzes Kabel direkt zur Bakterie verlegen.
Im Falle eines Reglers mit Sense-Leitung beide roten Kabel!
Bei den Farben bin ich mir gerade nicht 100% sicher, rot=plus/sense schwarz=minus
Grüsse
an.dreas
Man will es ja nicht glauben, aber dahinten liegt der Regler im Luftstrom. Der Beweis sind Insekten die nach einer längeren Tour da hinten kleben.
Hallo miteinander,
"Man will es ja nicht glauben, aber dahinten liegt der Regler im Luftstrom. Der Beweis sind Insekten die nach einer längeren Tour da hinten kleben." -Hät ich wirklich nicht geglaubt!! :D :D
Aber danke für den Tip!
Könnt ihr mal schauen ob ihr Bilder findet wie ihr das realisiert habt mit den Haltern von Retro Raid... ;D
Danke und Grüße
Thomas
Nabend zusammen,
bei mir schauts so aus...
Hallo jomapego,
vielen Dank für die Bilder! Ja dann ist das wohl doch so wie ich dachte. Und mit der Aussage von Christof, dass es da einen Luftstrom gibt werd ich die Halterung mal einbauen.
Vielen Dank an Euch alle. War wiedermal eine schnelle und hilfreiche Angelegenheit.
Grüße Thomas
Gerne...viel Spaß beim basteln! /beer/