YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: JoMe am 15. April 2010, 11:07:08

Titel: Dehnschrauben
Beitrag von: JoMe am 15. April 2010, 11:07:08
Hallo Zusammen,

mein erstes Thema in neuen Forum.... ;D!
Bin gerade dabei meinen Motor zu überholen (XTZ660), dabei sind mir die Dehnschrauben wieder ins Bewußtsein getreten.
Wie handhabt Ihr das, verwendet ihr die Schrauben weiter oder sollten die grundsätzlich gegen Neue getauscht werden??
Bei der neueren Genaration der Dehnschrauben müssen diese wohl zwingend ausgetauscht werden aber bei unseren Motoren sollte das doch noch die alte Generation (Wiederverwendbar) sein.  :'(

Gruß Jochen
Titel: Re:Dehnschrauben
Beitrag von: BastiXT am 15. April 2010, 13:47:26
Hallo,

mal ne Frage für Doofe.
Wer oder was sind Dehnschrauben und wo sitzen die.

mfg,
BastiXT
Titel: Re:Dehnschrauben
Beitrag von: JoMe am 15. April 2010, 14:04:10
Hallo Basti,

das sind die Schrauben für den Zylinder und Zylinderkopf ...Zitat:
"Eine Dehnschraube ist eine Schraube, die im Betrieb auftretende, zeitlich wechselnde Kraft- und Längenänderungen durch elastische Dehnung ihres Schafts aufnehmen kann.

Zur Aufnahme von mehr Verformungsarbeit ist der Schaft (zylindrischer Teil ohne Gewinde) länger als bei einer ?Starrschraube? (Standardschraube). Er ist aber dünner als das Gewinde (Kerndurchmesser), damit nicht dieses das schwache Element der Schraube ist (Kerbwirkung im Gewinde).

Die Dehnschraube ist im Vergleich zur Standardschraube eine ?weiche Zugfeder?. Sie wird beim Einbau kontrolliert vorgedehnt. Trotz wechselnder Dehnung im Betrieb bleibt ihr axialer Kraftschluss mit den zu verbindenden Bauteilen immer erhalten. Sie muss nicht gegen Losdrehen gesichert werden.

M.W. gilt für die moderne Variante, das diese nicht mehr verwendet werden können."

Gruß Jochen
Titel: Re:Dehnschrauben
Beitrag von: Paetschman am 15. April 2010, 14:06:29
Ich kenne das nur so das Dehnschrauben ausgetauscht werden sollten wenn Sie einmal benutzt wurden...

Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube (http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube) sagt dazu:
Eine Dehnschraube ist eine Schraube, die im Betrieb auftretende, zeitlich wechselnde Kraft- und Längenänderungen durch elastische Dehnung ihres Schafts aufnehmen kann.

Zur Aufnahme von mehr Verformungsarbeit ist der Schaft (zylindrischer Teil ohne Gewinde) länger als bei einer ?Starrschraube? (Standardschraube). Er ist aber dünner als das Gewinde (Kerndurchmesser), damit nicht dieses das schwache Element der Schraube ist (Kerbwirkung im Gewinde).

Die Dehnschraube ist im Vergleich zur Standardschraube eine ?weiche Zugfeder?. Sie wird beim Einbau kontrolliert vorgedehnt. Trotz wechselnder Dehnung im Betrieb bleibt ihr axialer Kraftschluss mit den zu verbindenden Bauteilen immer erhalten. Sie muss nicht gegen Losdrehen gesichert werden.

Häufig vorkommende Dehnschrauben sind die Zylinderkopf-Schrauben in Verbrennungsmotoren. Bei jeder Zündung des Brennstoffs erhöht sich der Druck im Verbrennungsraum und somit der Zug auf die Zylinderkopf-Schrauben stoßartig. Bei üblich verwendeten Materialien (Schrauben aus Stahl, Zylinderkopf aus Aluminium) sind die Schrauben im Betrieb stärker ausgedehnt als bei kaltem Motor. Zusätzliche Elemente zur Schraubensicherung (Federringe oder ähnliches) sind nicht vorhanden.
...
Oft sind Dehnschrauben bis zur möglichen Materialgrenze ausgelegt, so dass zunächst Spannungsspitzen an den Schaftenden (Gewinde, Kopf) im plastischen Bereich entstehen und beim ersten Betrieb durch Verformung abgebaut werden. Diese Schrauben sollten bei Reparaturen gegen neue ausgetauscht und nicht wieder montiert werden.


/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Dehnschrauben
Beitrag von: BastiXT am 15. April 2010, 16:23:12
Ja wieder was gelernt,
wozu so ein Forum nicht alles gut ist :D

mfg,
BastiXT
Titel: Re:Dehnschrauben
Beitrag von: JoMe am 22. April 2010, 08:49:37
Hallo Jungs,

....verwendet ihr die Schrauben ein zweites Mal, oder kauft ihr alle neu??

Gruß Jochen
Titel: Re:Dehnschrauben
Beitrag von: Groov am 28. April 2010, 15:09:01
Hi,

Hab sie ein 2tes mal benutzt, bei 2 Motoren. funktioniert. wusste garnicht das man die tauschen sollte!? Ich denk mir aber das die dinger sich danach ja auch wieder dehnen können?! warum den nicht

gruß Stefan