YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Fredl am 14. Juli 2011, 06:37:58

Titel: Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 14. Juli 2011, 06:37:58
Servus Gemeinde :(
Während meiner Norwegentour ist mir aufgefallen, dass der fünfte Gang immer lauter wird :'(
Er gibt so ein metallisches Schnattern von sich!
Man ist ja aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkung in Norway doch öfters im Fünften unterwegs und zuerst glaubte ich nur die Flöhe husten zu hören!
Doch das Geräusch ist reproduzierbar und tritt im fünften Gang auf wenn man so etwa 80 km/h oder so ca. 2.800 upm fährt, darüber hört man es nicht mehr!
Gang 4 und 6 sind dagegen im genannten Drehzahlbereich leise!
Leider wird nun das Geräusch immer lauter und man kann es z.b. bei Tunneldurchfahren auch deutlich hören.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob dies nur irgendwelche Resonanzschwingungen sind, die zufällig auftreten, oder aber ob es sich um einen beginnenden Getriebeschaden handelt :o
Könnt Ihr bitte mal bei Euren Maschinen bei den o.g. Bedingungen "reinhören" oder hat jemand das gleiche Geräusch :'(
Über Info?s wäre ich Euch dankbar, aber letztendlich muß ich wohl doch zum Freundlichen zwegs Garantie usw.
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Motoreindeer am 14. Juli 2011, 08:33:56
Hi Fredl,
habe solch eine Frage auch auf dem niederlaendischen Forum gesehen. Dort wurde aber weder ein Fehler noch eine  Loesung des Synptoms gefunden (wenn ich mich recht erinnere)...  :-[

Motoreindeer
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Jochen am 14. Juli 2011, 20:46:33
Kein geräusch!Hab jetzt 32.000km drauf! /tewin/
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 14. Juli 2011, 21:13:17
Bad News >:(

Ich war heute Nachmittag schnell beim Freundlichen und hab ihm das Problem geschildert. Der Werkstattleiter hat dann sofort eine Probefahrt unternommen und mir zusätzlich eine Referenzmaschine gegeben zum ausprobieren.
Das Geräusch habe ich mir nicht eingebildet /mecker/
Es klingt so wie ein trocken gelaufenes Lager :o
Der Werkstattleiter hat das Geräusch im 5. Gang eindeutig bestätigt!
Morgen wird dann mit den Leuten von Yamaha Rücksprache gehalten!
Wahrscheinlich muß der Motor geöffnet und zerlegt werden usw.
Jetzt wird erstmal noch ein Ölwechsel gemacht und der Ölfilter aufgemacht um zu sehen ob Späne etc. drinnen sind!
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 20. Juli 2011, 09:44:34
Servus Gemeinde!

Jetzt muß ich auf den Kundendiensttechniker von Yamaha warten   >:(
Der wird das Ganze dann begutachten, zusätzlich zum lauten fünten Gang noch die vergammelten Umlenkhebel und die vergammelte Schaltwelle!
Naja, ich hab ja noch meine DRZ 400 und die läuft  /-/
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: TJoe am 20. Juli 2011, 13:46:12
Hallo Fredl,

halt uns mal auf dem laufenden. Was ist denn ausser dem Getriebe mit den Unlenkhebeln und der Schaltwelle passiert?
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 20. Juli 2011, 20:50:13
Zitat von: TJoe am 20. Juli 2011, 13:46:12
Hallo Fredl,

halt uns mal auf dem laufenden. Was ist denn ausser dem Getriebe mit den Unlenkhebeln und der Schaltwelle passiert?

Servus Tjoe,

Umlenkhebel und Schaltwelle sind einfach nur total vergammelt als wäre ich damit den ganzen Winter durchgefahren  :o
Mein BMW-Gespann EZ 1996 wird den ganzen Winter durch bewegt und da ist nix so vergammelt  /mecker/
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Mille am 20. Juli 2011, 21:20:37
find ich eigendlich schade und traurig so etwas zu lesen, da tenere's für mich immer als unkaputtbare wüstenschiffe galten, aber was ich jetzt immer mehr lese, und auch aus der umgebung höre, macht die neue einige probleme, und das an den unterschiedlichsten stellen.  :(
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Slaine am 20. Juli 2011, 21:51:31
Zitat von: Mille am 20. Juli 2011, 21:20:37
find ich eigendlich schade und traurig so etwas zu lesen, da tenere's für mich immer als unkaputtbare wüstenschiffe galten, aber was ich jetzt immer mehr lese, und auch aus der umgebung höre, macht die neue einige probleme, und das an den unterschiedlichsten stellen.  :(

Immer mehr Lese? bitte im Perspektiv halten, die meisten haben null Probleme und die wenigen Probleme die wir bisher gesehen haben waren auch nicht wirklich schlimm. Am besten geh mal im "Boxer Forum" und lese da mal durch, da sind wirklich Probleme  /mecker/
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Joschi am 20. Juli 2011, 22:11:17
Zitat von: Fredl am 20. Juli 2011, 20:50:13
Servus Tjoe,

Umlenkhebel und Schaltwelle sind einfach nur total vergammelt als wäre ich damit den ganzen Winter durchgefahren  :o
Mein BMW-Gespann EZ 1996 wird den ganzen Winter durch bewegt und da ist nix so vergammelt  /mecker/

vergammelt? .... also für mich ist das nur dreckig und völlig normal. Das mag aber auch an meinem geringen Anspruch liegen ...ich fahr eine Enduro und gehöre nicht zu den Gebückten, die wenn sie von einer Ausfahrt wiederkommen sofort!!!! ihr Bike putzen. So gesehen und herzlich gelacht letztes Jahr beim xt660.de Treffen im Harz. Damals war auch eine Gruppe Gebückter dort.
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Mille am 20. Juli 2011, 22:25:43
allein in meiner umgebung hörte ich bereits, von einem defektem lenkkopflager bei nicht einmal 8000km, 2 mit rissen bzw. brüchen in armaturen, und hier vom zweiten fall was das getriebe betrifft. wobei der mit dem getriebe sie offroad einsetzte und sicher nicht ganz zärtlich war. aber beim gedanke das es ein neufahrzeug ist und ansich schon besser konstruiert sein sollte schreckt es mich schon. aber das sind vermutlich wie bei den meisten modellen die kinderkrankheiten die ausgemärzt werden mit der zeit.  ::)
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: TENERE am 20. Juli 2011, 22:42:40
Hallo , bin mir  sicher dies sind nur Resonanzschwingungen vom Kardan .Habe es bei mir auch schon gehört! Als KfZ Technikermeister habe ich noch nie ein Lagergeräusch eines Schaltgetriebes nur in hohen Gängen und wenig Last gehört ( 4-5 Gang ). Das Bild der Schaltbetätigung sieht bei jedem neuen Pkw nach 1000 km im Bereich von verbautem Aluminium so aus. LG Michael  :)
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: TJoe am 21. Juli 2011, 08:21:18
Das sieht ja fast aus wie ein Pilzbefall. Ist an meiner Maschine alles tip top in Ordnung (und ich gehöre garantiert nicht zu den "Gebückten").
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: ALPEN-Troll am 21. Juli 2011, 08:28:52
Moin moin,
sieht bei mir auch Tip Top aus.
Kann es sein das du dir vielleicht bei deinem Norwegentrip irgendwas eingefangen hast?
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Pepe am 21. Juli 2011, 08:57:15
... oder vom Kaltreiniger ???
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 21. Juli 2011, 09:25:04
@TENERE
Ich teile nicht ganz Deine Erfahrung! Bei meinen 1992 BMW R 100 GS PD-Gespann hat auch zuerst der 4. Gang Geräusche gemacht bis hin dann nach etlichen 1000 km das ganze Getriebe die Grätsche machte.
Gut, beide Getriebe kann man nicht vergleichen, da die Q mit einem gerade verzahnten Getriebe läuft, während die ST ja ein schrägverzahntes Getriebe hat! Ich hab zuerst auch auf eine Resonanzschwingung, wie schon oben geschreiben, getippt! Leider wird nun das Geräusch immer lauter :-X
Hoffentlich hast Du mit Deiner Vermutung recht, schau ma mal was der Yam-Techniker dazu sagt?
@Joschi
Also, zu den Putzteufeln gehöre ich sicherlich nicht, und ich bewege die Supertenere genauso wie meine DRZ und mein Fernreisegespann artgerecht!
Es ist nur so, dass ich 14.000 Steine für ein Moped hingelegt habe, an dem nach einem Jahr der Gammel anfängt.
die DRZ und das Gespann werden auch im Winter bewegt und gammeln nach 5 bzw. 15 Jahren nicht so!
Bedenklich finde ich die Korrosion an den Umlenkhebeln, da diese schon zur "Kraterbildung" geführt hat, also eindeutig eine Schwächung des Materials!
Ich kann daran nicht?s lächerliches finden, sorry >:(
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Tequila am 21. Juli 2011, 09:41:14
zu dem Getriebegeräusch kann man aus der Entfernung gar nichts sagen. Da bin ich gespannt, was der Yamaha Techniker rausfindet. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Zum vergammelten Hebel:
Zitat von: TENERE am 20. Juli 2011, 22:42:40
Das Bild der Schaltbetätigung sieht bei jedem neuen Pkw nach 1000 km im Bereich von verbautem Aluminium so aus. LG Michael  :)
Da gebe ich dir absolut Recht -nur, hier ist es kein Aluminium sondern verchromter Stahl. So wie das bei dir Fredl aussieht, schätze ich mal, das Ding ist nur vernickelt (?)

In jedem Fall würde ich auf einen Austausch drängen und bei Gelegenheit würde ich auch andere Teile mal checken.
Ich habe bei meinen letzten 6 Yamahas (alle nagelneu) immer wieder mal Rostbefall gehabt. Am Tankeinfüllstutzen, an Schraubenköpfen, an der Klemmung der Gabelbrücke etc.

Ich habe das immer mit Rostlöser und anschließender Behandlung mit WD 40 gelöst. Allerdings fahre ich meine Motorräder bisher nur 2-3 Jahre. Bei der Ténéré wird das wahrscheinlich anders aussehen und da werde ich auch keine Kompromisse eingehen.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg !!
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 05. August 2011, 20:34:06
Servus Gemeinde,
am Dienstag, den 09. August kommt nun der Onkel Yamaha Kundendienst!
Bin schon leicht angfressen, da ich nun seit ca 3 Wochen nicht mehr mit der Dicken fahre :'(
Ich hab inzwischen die BMW  F 800 GS Probe gefahren, genauso wie die Tiger XC 800!
Klaro, biede Mühlen sind um 70 kg leichter wie meine Dicke, aber auf der ST fühle ich mich einfach zu Hause /tewin/
Ich hoffe also das der Herr Yamaha eine Lösung für mein Getriebeproblem hat :(
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: TENERE am 05. August 2011, 20:36:02
Hallo Fredl ,was macht eigentlich der Getriebeschaden deiner Dicken ????????????
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 05. August 2011, 20:42:57
Zitat von: TENERE am 05. August 2011, 20:36:02
Hallo Fredl ,was macht eigentlich der Getriebeschaden deiner Dicken ????????????

Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten :P
Hoffe doch sehr der Yam-Tech hat eine Lösung in seinem Koffer!
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 09. August 2011, 11:42:06
Servus Gemeinde,
heute Vormittag war der Kundendienst-Mitarbeiter von Yamaha da und hat die Mängel an meiner Tenere begutachtet!
Die korrodierten Teile wie Umlenkhebel und Schaltwelle werden ausgetauscht :)
Das Getriebegeräusch konnte er zwar hören, aber er sieht dies nicht als dramatisch an!
Jedes Getriebe macht Geräusche wegen Fertigungstoleranzen usw. usw.
Der Motor wird nicht zerlegt und das Getriebepaar für den 5. Gang nicht ausgetauscht >:(
Ich soll damit weiterfahren und das Ganze beobachten und wenn es schlimmer wird kann man ja immer noch über eine Reperatur reden!
Klaro, im nächsten Jahr raus aus der Garantie und gut ist es für Yamaha /mecker/

Bin jetzt leicht anfressen und schwer am überlegen ob ich die XT 1200 nicht verkaufe!
Ich hab mir ja das Teil gekauft um damit KEINEN Ärger mehr zu haben :'(
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Paetschman am 09. August 2011, 11:44:20
Tje - wenn Du Dir diese Aussagen schriftlich geben lässt und den "Schaden" somit als frühzeitig gemeldet dokumentierst, könnte ich mir vorstellen, dass Dir das auch später noch helfen wird.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 09. August 2011, 12:01:31
Zitat von: Paetschman am 09. August 2011, 11:44:20
Tje - wenn Du Dir diese Aussagen schriftlich geben lässt und den "Schaden" somit als frühzeitig gemeldet dokumentierst, könnte ich mir vorstellen, dass Dir das auch später noch helfen wird.
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Der "Schaden" ist bei Yamaha dokumentiert und die Aussage wurde unter Zeugen gemacht!
ABER, genausoweit soll es dann nicht kommen, den Ärger will ich mir ersparen!
Ich denke wohl um dem Ganzen zu entgehen werde ich um eine Wechsel nicht drumrum kommen :-\
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: TJoe am 09. August 2011, 16:10:08
Ist ja ärgerlich - und enttauschend, dass die Sache nicht ernst genug genommen wird, obwohl das Gerausch ja wohl offensichtlich jedem auffällt.

Da würde ich wirklich nochmal nachstänkern und mit meinem Händler auch nochmal in Klausur gehen, denn wie willst du die Maschine mit diesem "Schaden" halbwegs vernünftig verkauft bekommen?
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: twiddyfive am 09. August 2011, 16:49:51
Zitat von: Fredl am 09. August 2011, 11:42:06
Servus Gemeinde,
heute Vormittag war der Kundendienst-Mitarbeiter von Yamaha da und hat die Mängel an meiner Tenere begutachtet!
Die korrodierten Teile wie Umlenkhebel und Schaltwelle werden ausgetauscht :)
Das Getriebegeräusch konnte er zwar hören, aber er sieht dies nicht als dramatisch an!
Jedes Getriebe macht Geräusche wegen Fertigungstoleranzen usw. usw.
Der Motor wird nicht zerlegt und das Getriebepaar für den 5. Gang nicht ausgetauscht >:(
Ich soll damit weiterfahren und das Ganze beobachten und wenn es schlimmer wird kann man ja immer noch über eine Reperatur reden!
Klaro, im nächsten Jahr raus aus der Garantie und gut ist es für Yamaha /mecker/

Bin jetzt leicht anfressen und schwer am überlegen ob ich die XT 1200 nicht verkaufe!
Ich hab mir ja das Teil gekauft um damit KEINEN Ärger mehr zu haben :'(


Hallo Fredl,

ich würde weiter fahren und vier -  sechs Wochen vor Garantieende, wenn das Problem sich nicht ändert, nochmals zum Händler gehen und versuchen ein Löung zu finden.
Möglichkeit 2 ist eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre .
Für mich ist es zum Vergleich meiner Duc bzw 1200 RT auch eine Umstellung gewesen, sie Schalten schon spürbar härter. :-X
Gruß Gunnar
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 10. August 2011, 11:59:39
Servus Gemeinde!

So, ich hab jetzt eine Lösung für mein Getriebegeräusch gefunden:
Ich schalte jetzt dirket vom 4. Gang auf den 6. Gang und höre es somit nicht mehr :P
Nein, im Ernst, nach dem gestriegen Frust werde ich die Dicke weiterfahren!
Sie ist einfach ein Klasse Motorrad und sie ist halt nicht an jeder Ecke zu sehen /tewin/
Ausserdem hab ich ja noch Garantie und werde wohl dann im nächsten Jahr die Garanntieerweiterung auf 4 Jahre machen!
Somit bin ich auf der sicheren Seite
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: ALPEN-Troll am 10. August 2011, 12:22:31
Moin moin,
ich würde das ganz entspannt sehen.
Du hast das Problem gemeldet, der "Fachmann" war da und hat alles notiert.
Was soll jetzt passieren?
Du hast Garantie und schließt evtl. noch eine Verlängerung ab.
Im schlimmsten Fall geht das Getriebe in den nächsten 3 Jahren wirklich kaputt und du bekommst ein neues.
Wenn die Garantie abgelaufen ist wird es mit Sicherheit noch Kulanz geben.
Nichts desto trotz ist es immer ärgerlich wenn man ein neues Mopped hat und es zwickt irgendwo.

Also einfach weiterfahren und genießen.
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: uwemol am 10. August 2011, 12:50:04
na ja. bei fredl kommt ja noch hinzu, dass er öfter lange touren fährt.
ich hätte keine lust immer mit einem dummen gefühl im bauch unterwegs zu sein.
gruss uwe
Titel: Re:Getriebeschaden?
Beitrag von: Fredl am 10. August 2011, 13:38:50
Servus Zusammen,

ja Uwe, da hast Du vollkommen recht mit dem unguten Gefühl im Bauch :'(
Aber was sind die Alternativen?
Der Yam-Techniker lehnt ein Öffnen des Getriebes und den Austausch des 5. Getriebezahnrad ab...klaro, das kostet natürlich!
Ich hab zu Ihm gesagt dann geben Sie mir Garantie das dem Getriebe nix fehlt und erstatten Sie mir dann sämliche Kosten und Ärger den ich Aufgrund eines Getriebedefekts in der Mongolei habe ???
Das konnte er dann nicht >:(
Was ist wenn dann aber doch die OP gemacht wird und man sieht den Zahnrädern nix an?
Tauscht man dann auf Verdacht verschiedene Zahnräder und Lager?
Und wird?s dann wirklich besser? Never change a running system.....da ist meist was Wahres dran >:(
Genau darüber hab ich mir gestern Abend auch Gedanken gemacht!
Was bleibt als Alternative?
Ich kauf mir eine BMW F 800 GS, die kostet 12.000 Euro in der Vollausstattung, hat keinen Kardan und kein TCS und ich bekomm für die ST noch 9.500 Euro  :(
Dann hab ich zwar ein gutes Bauchgefühl, aber in einem Jahr 3.500 Euro verspielt!
Also werde ich es so machen wie oben beschrieben /beer/

Meine Fernreisen, nächstes Jahr geht es wieder nach Island, werde ich aber wohl mit dem BMW-Gespann machen, das ist Island erprobt, das Getriebe ist Generalüberholt und sonst am Motor kann ich alles selber schrauben :P
Was bleibt dann als Fazit:
Ich hatte bis jetzt keinen Defekt an der ST, bin aber mit dem Verhalten von Yamaha bzw. deren Techniker in keinster Weise zufrieden /mecker/
Die ST muß sich jetzt die nächsten 3 Jahre beweisen und vielleicht läuft die Dicke ja bis dahin ohne Probleme /-/
Schau ma mal...