YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: maiche am 15. April 2010, 18:38:49

Titel: Gabel ausbau/einbau
Beitrag von: maiche am 15. April 2010, 18:38:49
Hallo Kumpels!
Ich hab geraqde neue Federn bekommen,und jetzt soll ich Gabeln ausbauen.Wie fest soll ich die Schrauben festziehen beim zusammenbau?Die schrauben von Gabelbrücke,meine ich.Gibt es noch etwas,worauf ich achten soll?Vielen dank für eure mühe!
Gruss aus Tirol
maiche /tewin/
Titel: Re:Gabel ausbau/einbau
Beitrag von: KTM-Peter am 16. April 2010, 09:44:00
musst Du denn die Gabeln überhaupt ausbauen? Bei den frühen ST?s gab es am unteren Gabelende Schrauben, mit denen man das Öl ablassen kann. Aber o.k., die obere Gabelbrücke musst Du in jedem Fall lösen.

Genaue Werte kann ich Dir auch nicht nennen. Bei meiner LC8 sind es unten 15NM und oben 20NM. Aber die Klemmungen sind auch breiter und es ist ne USD. Mehr als 15NM würde ich bei der ST wohl nicht machen. Aber in der ersten Zeit gelegentlich mal auf festen Sitz kontrollieren.
Titel: Re:Gabel ausbau/einbau
Beitrag von: Der Luis am 16. April 2010, 10:34:17
Laut WHB 23 Nm an beiden Brücken.
Ich hab die Gabel aber auch nicht ausgebaut , nur Öl abgelassen mit Benzin durchgespült neues Öl und neue Federn . Funktioniert gut.
Aber wie Peter schon andeutete müssen die Ablass Schrauben ( die kleinen Kreuzschlitz unten )  vorhanden sein.
Titel: Re:Gabel ausbau/einbau
Beitrag von: webs am 16. April 2010, 11:12:30
Hallo Maiche,

hab das auch grad hinter mir da ich neue wb Federn eingebaut habe.

Ich habe auch alles zerlegt da ich somit gleich das alte Öl entsorgt und alles sauber gereinigt habe, man bekommt so einfach das Öl besser raus als wenn man nur unten die Schrauben öffnet.
Wenn du neues Öl einfüllst ist es wichtig das du etwas weniger Öl als du am Ende drinn haben willst einfüllen, der richtige Ölstand wird erst nach dem Entlüften eingestellt.
Beim Entlüften bewegst du einfach das Standrohr ca 20x auf und ab und hältst bei der Aufwärtsbewegung deine Handfläche auf das Rohr damit Vakuum erzeugt wird.

Achte beim Zusammenbau das nichts vespannt ist !

Aber wenn du nur Federn tauschen willst ohne Öl zu wechseln brauchst gar nichts ausbaun wie oben schon erwähnt wurde, einfach oben aufschauben, alte Federn raus und neue rein fertig .

Häng dir mal ein Bild ran das helfen könnte inkl. Drehmomente.

gruß aus Salzburg :)

ps: auf tenere.ch gibts eine Wartungsanleitung als pdf zum download wo alle Daten drinnstehen , würd ich empfehlen
Titel: Re:Gabel ausbau/einbau
Beitrag von: ferzz am 16. April 2010, 11:22:19
Grundsätzlich gilt, Gabelöl ist ein Verschleissteil und gehört wie Motoröl oder Bremsflüssigkeit regelmässig gewechselt!
Nur mal kurz die Gabelfedern tauschen ohne Gabelölwechsel würde ich persönlich mit Note 6 bewerten.

Bei den alten Gabelholmen unten die Ablaßschraube öffnen reicht nicht um das alte Öl vollständig aus den Holmen abzulassen. Auch erscheint es so schwierig die Luft nach dem Einfüllen des Öls vollständig aus dem Öl zu bekommen und das Öl in den gesamten Ölkreislauf des Dämpfers zu befördern.

Anzugsdrehmomente und die Reihenfolge in der die Schrauben geschlossen werden sollen, entnimmst du bitte dem Werkstatthandbuch. Dies findest du, wie bereits sehr häufig erwähnt, auf der Seite des Schweizer Ténéré Club. Hier irgendwelche wagen Tipps abgeben wie der Drehmoment so in etwa sein könnte, ist absoluter Leichtsinn. Es handelt sich hierbei um das Fahrwerk.
Titel: Re:Gabel ausbau/einbau
Beitrag von: maiche am 16. April 2010, 20:50:13
Herzlichen dank an alle!
Auf teneristen kann man sich verlassen! /tewin/
Gruß maiche