YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: bikermov am 05. August 2011, 12:25:48

Titel: Passendes Öl
Beitrag von: bikermov am 05. August 2011, 12:25:48
Hallo zusammen,

ich wollte euch Fragen, was für ein Öl ich in meinen Bock kippen sollte? Ich habe das Ding beim Händler gekauft und vergessen zu fragen, welches ich denn genau brauche?
Ich fahre eine 1995er XTZ660er.

Gruß aus Frankfurt
Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: ferzz am 05. August 2011, 12:34:57
Hey Frankfurter,

du bist der Erste, der nicht weiß welches Öl er benutzt und eine Diskussion zu diesem Thema startet....... 8)

Es gibt dazu ungefähr so viele Meinungen wie Hersteller und Spezifikationen.
Deshalb hat das Thema hat im  alten und im neuen Forum bereits Seiten gefüllt.....
Bitte benutze die Suchfunktion oder schau mal in deine Betriebsanleitung.
Kennst du eigentlich www.660er.de

Sei nicht böse, ich will dich zum selber recherchieren anleiten, das macht sich irgendwann bezahlt.
Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: bikermov am 05. August 2011, 19:27:07
Ach Mist, ich habe in meinem Post vergessen zu erwähnen, dass ich das Handbuch auch nicht von meinem Händler bekommen habe. Irgendwie war ich stutzig als ich meinen Post noch einmal gelesen habe, jetzt weiss ich auch warum ... danke ferzz :)

Ich habe das Motorrad gebraucht gekauft und weiss nicht welches Öl da drin ist. Ist es für den Motor schädlich das Öl, welches in dem Handbuch steht, dazu zu kippen? (SAE 20W40 SE) Es könnte ja ein anderes Öl drin sein?

Ich hoffe ich habe mich etwas klarifizieren können.

Gruß
Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: Slowrider am 06. August 2011, 10:29:08
10W40...

Und wenn Du nicht weisst, was drin ist, leer machen.... Ölwechsel schadet nicht und kostet fast nxi

Slowirder
Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: bikermov am 06. August 2011, 11:12:38
Tja, der Ölwechsel ist da so eine Sache ...  :-[

Schadet es dem Motor wenn ich da jetzt einfach 10W40 rein kippe und da vorher was anderes drin war?
Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: ferzz am 06. August 2011, 17:56:18
Wer weiß das schon mit Sicherheit zu sagen?

Der Viskositätsindex (10W40) ist da nicht das ausschlaggebende Merkmal.
Vielmehr ist das Öl synthetisch oder mineralisch. Denn über das Mischen dieser beiden Öle gibt es unterschiedliche Ansichten.

Warum fragst du nicht einfach den Händler?!
Und zwar erst mal ob es ein mineralisches (was anzunehmen ist, weil günstiger) oder ein synthetisches Öl ist das er eingefüllt hat.

Und warum liest du nicht einfach mal die www.660er.de komplett?!
Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: bikermov am 07. August 2011, 17:54:13
Ich habe das Motorrad vor 4 Wochen gekauft und bin jetzt mittlerweile 700km gefahren. Ich habe vor ein paar Tagen das Öl gemessen, nachdem ich getankt habe (10min Fahrstrecke). Der Ölstand war knapp unter E und das Öl kam mir verdammt flüssig vor. Das Öl ist sofort vom Ölstab abgetropft. Also bin ich vorsichtig Heim gefahren und habe das Motorrad seitdem nicht mehr genutzt. Der Händler meinte es komme dort 10W40 rein. Ich soll das Motorrad Anfang der Woche bei ihm vorbeifahren ...

Ich habe zwei Messungen gemacht. Einmal bei so knapp 200km, da hatte ich aber noch nicht das Handbuch gelesen und da stand mein Bock auf der Seite bei der Messung. Da war das Öl halbvoll, der Motor war aber warm. Jetzt bei meiner neuen Messung stand der Bock gerade, war etwas warm aber das Öl unter E. Ich weiss echt nicht wie ich mich verhalten soll :(
Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: tenerist am 09. August 2011, 10:57:04
hi bikermov,

mach keine wissenschaft draus,  rein mit deinem 10-40er öl.  damit machst du nichts falsch.

Titel: Re:Passendes Öl
Beitrag von: pumba am 09. August 2011, 14:11:29
Hi leuz,
in alle Fahrzeuge,gleich,ob Auto oder Moped
kommt,wenn nix ausdrücklich anderes in der Betriebsanleitung
steht gewöhnliches,mineralisches Öl zwischen 10/40 und 20/50.
Da ist nix falsches dran.
Wer meint,synthetisches Hochleistungsöl einfüllen zu müssen,
obwohl dieses nicht in der Anleitung steht,betreibt Glücksspiel.
Sollten diverse Dichtringe,(z.B. gleich mal die Ventilschaftdichtungen)
von dem Zeug aufgeweicht und danach versprödet werden,hat zwar
ein schönes,sauberes Motorinnenleben,ich aber fahre lieber,als daß ich schraube.
In alle meine Fahrzeuge kommt ausschließlich billiges Kaufhausöl.
Selbst in meine relativ neue MT01.
Auch ich hatte in den Endachtzigern als Opeltuner den Drang,teuerstes Mobil SHC1
einzufüllen und wunderte mich,warum denn meine Hydrostössel dauernd leck waren.
Da ich betrieblich die Möglichkeit hatte,mich mit einem Castrol-Vertreter kurzzuschließen,
verwende ich seither wohlweislich nur noch billiges Öl und hatte niemals irgendwelche Probs
deswegen.Keine hohen Ölverbräuche oder,wie bei einem Kollegen,gar Schaumbildung und
davon einen Nockenwellenfresser.
Wenn synthetisches Öl verwendet werden soll,stehts in der Anleitung!
Ölverkäufer haben immer einen Grund,ihr Zeug verkaufen zu wollen.
MfG
Klaus