YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: poeler am 05. August 2011, 19:35:21

Titel: Edelstahlspeichen???
Beitrag von: poeler am 05. August 2011, 19:35:21
Hallo Leute
War vor etwa einen Monat mit der Dicken und meiner Frau in den Alpen unterwegs.
Wir sind viele schöne Pässe mit ordentlich vielen Kehren und Kurven gefahren. Hat auch richtig Spaß gemacht.
Zu Hause angekommen bin ich dann wieder alleine unterwegs gewesen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Dicke bis ca 30km/h mit dem Heckteil wackelte wie ein alter Gaul. War ich schneller, war es weg. Habe sie aufgebockt am Hinterrad gedreht und beobachtet.Sie hatte ne kleine acht.
Rad ausgebaut und Speichen angefasst und siehe da, eine war gebrochen und ein paar waren lose. Speiche ausgetauscht und die anderen leicht nachgezogen. Aber es wurde immer schlimmer. aus der Acht wurde eine Sechzehn. Rad zum Mechaniker gebracht und der offenbarte mir, daß Acht Speichen gebrochen sind. Miir wurde richtig schlecht bei dem Gedanken, was hätte alles passieren können.
Nun hatte ich vor vier Jahren meine Räder mit Edelstahlspeichen versehen lassen. Ob die das Problem sind? Hat noch wer Edelstahlspeichen aufziehen lassen? Wer hat schon mal änliches erlebt?

gruß Holger
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: tommy am 05. August 2011, 20:28:44
Hallo gut das Euch nichts passiert ist !!!!!!! habe das schon mal gehört von Edelstahlspeichen die brechen. Gruß Tommy und original ist doch genial gellll /mecker/ ;D
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Christof am 05. August 2011, 21:00:09
Habe auch Edelstahlspeichen, aber extra verstärkte und noch keine Problemegehbat. Kenne aber andere ST`s die auch schon Brüche bei Edelstahlspeichen hatten. Material ist eben spröder als verzinkte Stahlspeichen. Regelmäßige Kontrolle ist wichtig.
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Mega am 06. August 2011, 01:32:56
wart Ihrt zu dritt auf der ST ??? :-)
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: poeler am 06. August 2011, 12:56:28
Hallo Mega

wir haben unsere Pflicht an Vater Staat erfüllt. Zwei gesunde Steuerzahler, der eine 24 und der andere 22 Jahre jung. Stehen beide im Leben.
Und ich hätte mit 45 garantiert auch kein Nerv mehr dafür. Ausser Enkel natürlich /devil/

gruß Holger
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: mz-fahrer am 10. August 2011, 16:41:14
Ja Edelstahl ist "Spröde" und damit eher bedingt geeignet, hat das Moppet zuviel Bums reißen die Speichen  :o

Ich hatte das selbe mal an einer Africa Twin, mein Leben hing nurnoch an zwei Speichen  :o
Hab dann wieder auf orginal umgerüstet und alles war gut ;D
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Muello am 11. August 2011, 11:11:08
Ist halt nicht alles schön was glänzt  /devil/

Gut zu wissen, ich hatte mir das auch schonmal überlegt.
Aber da bleib ich wohl beim bewährten serienmässigen.
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: ferzz am 11. August 2011, 12:24:48
Was soll an Edelstahlspeichen schlecht sein?

Es kommt auf die Qualität und die Verarbeitung an. Und es kommt darauf an wer einspeicht.
Es ist wie bei vielem: Wer billig kauft, kauft im schlechtesten Falle doppelt.

Speichen sollen regelmäßig kontrolliert werden. Vor allem nach dem frischen Einspeichen, das sollte eine gute Radspannerei gesagt haben.

Mehrere defekte Speichen sind die Folge von einer unentdeckten defekten Speiche!
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Paetschman am 11. August 2011, 13:23:21
Ferzz hat hier völlig Recht!
Aus diesem Grunde sollten die Speichen öfter inspiziert werden. Das Abklingeln der Speichen ist somit immens wichtig. Ich meine in der Bedienungsanleitung einmal gelesen zu haben, dass man das vor Fahrtantritt machen soll (Tut natürlich niemand, aber öfter sollte man es sicher machen).

Ich habe beide Räder  vor Jahren aus Christofs Quelle Mit Dickend-Edelstahlspeichen neu einspeichen lassen. Von Anfang an hatte ich die Stabile Variante gewählt. Die 1000er Inspektion habe ich auch gemacht (der Räder) Trotzdem sind mit in Marokko 8 Speichen gebrochen. Wie Ferzz aber schon sagte passiert das sicher nicht auf einmal. Wer weiß wie viel früher schon eine Speiche nach der anderen gebrochen ist.
Mit eierndem Rad und unterwegs nachgefüllten Ersatzspeichen bin ich schlussendlich noch von Höhe Girona (wo ich das bemerkt hatte) bis nach Avignon gefahren. Dummerweise wurde nämlich auch der Autozug mal wieder bestreikt und ging deshalb ausnahmsweise nicht ab Narbonne wie gebucht  /devil/ /devil/

Zu Hause angekommen hat der Speichencenter das Hinterrad komplett neu eingespeicht (hatte auch den Speichenlieferanten gewechselt) und das Vorderrad geprüft. Bis zum Verkauf der Vorderradfelge (Austausch gegen LC-8 SE V-Gabel...) habe ich bis heute keine Probleme mehr mit defekten Speichen mehr gehabt und mit Rost sowieso nicht  /devil/

Bei den LC-8 Felgen bin ich regelrecht enttäuscht, dass die Speichen hier nicht aus V2A sind ... Hier ist Putzen angesagt.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: George am 11. August 2011, 13:29:48
Salü Ferzz,

Woran erkenne ich gute Qualität bei Edelstahlspeichen. Ein hoher Preis allein scheint mir trügerisch und sagt nichts aus über die Güte, die V-Zahl oder die Legierung.
Kennst Du Dich da aus?

Gruss George
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Paetschman am 11. August 2011, 13:45:04
Da kann ich keinen wirklich erhellenden Rat geben.
Die verschiedenen Radspeicher haben auch versch. Hersteller der Speichen welche sie im Regelfall einkaufen, ablängen und die Gewinde entsprechend rollen.

Ich denke man sollte sich an einen bekannten Radspanner wenden, welcher entsprechende Garantie gibt und Erfahrung hat. So ist man auch im Reklamationsfall nicht der Dumme.
Einschlägige Adressen erfährst Du z.B. im Syburger und seinen Schwesterzeitschriften immer wieder. In meinem erreichbaren Umkreis gibt es zwei empfehlenswerte Radspanner.

Eine der beiden Radspannereien hat sich u.a. einen Namen gemacht weil sie auch BMW Räder bearbeiten, was wohl nicht gerade einfach ist...

Ich denke sehr wichtig ist dazu auch ein Preisvergleich denn hier wirst Du für gleiche Arbeit erhebliche Preisunterschiede erleben  :o
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: klüber am 14. August 2011, 22:40:59
Zitat von: George am 11. August 2011, 13:29:48
Woran erkenne ich gute Qualität bei Edelstahlspeichen. Ein hoher Preis allein scheint mir trügerisch und sagt nichts aus über die Güte, die V-Zahl oder die Legierung.

Der Preis sagt nichts über die Stahlgüte, und es gibt eine Reihe verschiedener Legierungen.

Allgemein ist Edelstahl als Ersatz für normale Stahlteile an 'tragenden' Stellen keine gute Idee - das gilt auch für die am Motorrad beliebten Edelstahlschrauben als Ersatz für gammelige Originalschrauben.

Wegen der geringeren Dehnung von Edelstahl müssen entsprechende Schrauben und Speichen schon stärker angezogen werden, um nicht zu lockern. Gleichzeitig sind die elastischen Eigenschaften unterschiedlich, hier hat Edelstahl weniger Reserven. Wir er dann stark belastet, verformt er sich plastisch (also bleibend). Und dabei kommt eine weitere unangenehme Eigenschaft zu Tage: Der Edelstahl verfestigt bei plastischer Verformung stark, wird dadurch spröder, und bricht dann (statt sich zu verbiegen oder zu längen).

Für Speichen bedeutet das z.B.: Werden sie überlastet, dann würden sich normale Stahlspeichen längen (und damit lockern). Edelstahl wird verspröden und brechen. Schlecht...

Edelstahlspeichen im Rad wie auch Edelstrahlschrauben an Motor und tragenden Teilen sind daher den 'normalen' Schrauben unterlegen - nur der Korrosionsschutz ist gut, und dabei muss man auch noch die Kontaktkorrosion beachten...

Unterm Strich: Finger weg von Edelstahl, wo es ab Werk nicht verbaut war.

Gruß,

Dr. Klüber (Werkstoffwissenschaftler)
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: George am 15. August 2011, 01:08:23
Danke Dr. Klüber,

Also Du hast meine Vorbehalte gestärkt, ich werde diesbezüglich nach dem Motto verfahren:

es gibt kein Bestes
ausser man lässt es.

Schöne Grüsse
George
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Paetschman am 15. August 2011, 08:36:05
Ich bin seit 2008 problemlos (wie beschrieben) mit dem Edelstahl eingespeichten Hinterrad unterwegs. Das Vorderrad hatte ich letztes Jahr verkauft und kann so nur bis zu diesem Zeitpunkt etwas sagen...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: klüber am 16. August 2011, 21:57:30
Zitat von: Paetschman am 15. August 2011, 08:36:05
Ich bin seit 2008 problemlos (wie beschrieben) mit dem Edelstahl eingespeichten Hinterrad unterwegs.

Vielleicht belastest Du deine Maschine nicht so extrem, vielleicht bist du modisch schlank, vielleicht hast du einfach Glück. ;-)

So oder so: Normale Speichen werden u. U. irgendwann locker (daher testet der TÜVer das gerne). Edelstahlspeichen reißen lieber spontan. Mir ist das eine lieber als das andere...
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Superkirchner am 16. August 2011, 23:10:37
 ;D :P /-/
ZitatVielleicht belastest Du deine Maschine nicht so extrem, vielleicht bist du modisch schlank, vielleicht hast du einfach Glück. ;-)
Was haben wir gelacht!!!! Da trift glaube ich nur das mit dem Glück ins schwarze!!!! /lol/
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Paetschman am 17. August 2011, 07:44:38
 ;D ;D ;D ;D
Oh mann das ist wirklich nen Schenkelklopfer. (Das mit dem Schlank geht aber runter wie Öl)  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: chrisPS924 am 17. August 2011, 22:55:53
.... evtl. werden die Edelstahlspeichen auch etwas anders dimensioniert, damit die Nachteile des Werkstoffes etwas ausgeglichen werden .... ? In der Theorie wird der Klueber wohl recht haben (gewisse genannte negative Eigenschaften von VA kenne ja sogar ich als Laie), wenn die Teile aber generell so kritisch waeren, dann wuerde so etwas wohl eher weniger verbaut werden duerfen .....   

Ich habe normale Speichen und keine Probleme mit Rost ..... hinten wegen dem Scotoiler sowieso nicht ....  ;D

Gruss

Christian
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Jan am 19. August 2011, 20:20:41
Moinsen,

mir sind vier Edelstahlspeichen hinten in Afrika gebrochen. der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist, dass die Edelstahlspeichen nicht festgammeln und sich so immer schön nachziehen lassen. Dafür können sie aber eben schneller kaputt gehen. Die originalen gammeln eben schnell fest.

Bei meiner ersten Südamerikatour hatte ich ebenfalls hinten eine Speiche gebrochen. Da war nun mal gar nichts mehr mit nachjustieren der anderen Speichen.

hinzu kommt noch, dass es ziemlich schwierig ist originale Speichen zu bekommen, wenn man nicht gleich einen weiteren Satz kaufen will. das geht natürlich bei Edelstahl sehr viel besser. Einfach Ersatz mitbestellen :-)

Es liegt also eher am Gesamtzustand der Speichen, wo die Reise hingeht.

Viele Grüße ais Montreal,

Jan
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: Landmann am 19. August 2011, 20:22:55
Zitat von: Paetschman am 17. August 2011, 07:44:38
(Das mit dem Schlank geht aber runter wie Öl)  /devil/
Ja wie jetzt... SCHLANK... na ja.... Edelstahlspeichen halten schon was aus  /devil/
Titel: Re:Edelstahlspeichen???
Beitrag von: poeler am 20. August 2011, 18:05:15
So Rad is wieder fertich. Habe trotz einiger offensichtlicher Nachteile, wieder Edelstahlspeichen genommen. Zur Sicherheit habe ich alle austauschen lassen. Wem?s interessiert, die ganze Aktion hat 160 Euronen gekostet. 95 die Speichen und 75 das Einspeichen und zentrieren inkl. Pelle ab und aufziehen.
Es ist wieder ein Traum damit zu fahren.

Schönes Wochenende noch
gruß Holger