Nachdem ich den alten Regler rausgeschmissen habe, ist nun der neuere vom Crihan drin. Komme trotzdem nicht auf 14.9V Ladespannung. Im Stand hab ich 13,8V ohne Verbraucher. Dreh ich nun am Hahn, geht die Voltzahl runter anstatt hoch, was ja wohl nicht richtig sein kann. Dann bin ich auf knapp unter 12V.
Der Vorbesitzer hat den Stecker abgeschnitten, sodaß ich nu 3 weisse, ein rotes und ein schwarzes Kabel habe. Rot und schwarz ist klar, plus minus. Die weissen kommen von den Wicklungen der Lima, soweit auch klar. Frag ist nun, müssen die in einer bestimmten Reihenfolge in den Regler oder ist das egal? Am Regler hab ich den Stecker noch dran und hab nun die losen Kabel mit Kabelschuhen in die entsprechenden Farben in Stecker gesteckt. Nur bei den weissen ist eben die Unklarheit, ob die nicht eine bestimmte Reihenfolge haben müssen.
Wenn die Reihenfolge egal ist, dann wird wohl die Lima hin sein oder wie seht ihr das?
Reihenfolge der Weißen ist egal, 13,8V absolut ok, mehr geht nicht ! Wo hast Du die drei anderen Kabel angeschlossen, am Kabelbaum, oder direkt an der Batterie ?
Habe den Regler mit nur 5 Anschlüssen. Wie gesagt, 1x rot, 1x schwarz, 3x weiss. Angeschlossen habe ichs farblich so, wie es aus dem Kabelbaum kommt und am alten Regler (4 Anschlüsse & extra Masse am Rahmen) dran war, da gabs auch nur diese Farben. Wo die nun genau herkommen, hab ich nicht nachverfolgt. Auf dem roten ist auf jeden Fall Dauerplus, wenn die Zündung aus ist. Hilft dir das weiter?
Ist das wieder so ein Sparrregler ??? Wer den Regler ersetzt, kauft in der Regel den 6poligen und die Spannungsprobleme sind Geschichte, wenn richtig verkabelt. 5polig ist mir bisher nicht untergekommen !
Mmh hab mal drauf vertraut, daß ein Regler (der mit großem quadratischen Kühlkörper) aus einer neueren ST als meiner schon funktionieren wird... Ausserdem ist der ja von nem Forenmitglied, der wird mir doch keinen Schrott verkaufen?
das fehlende 6. Kabel (braun) ist der Spannungsmessungs-Anschluss, das heisst, hier erkennt der Regler die Spannung des Bordnetzes und regelt nach wenn Strom gezogen wird (bei diesem Regler sackt die Spannung nicht so zusammen, wenn Du das Licht einschaltest, er regelt eben nach und erhöht die Spannung).
Der 5-polige Regler bringt einfach stur seine Spannung und ich empfehle Dir, das Plus und Minus direkt an die Batterie zu hängen, ABER DAS PLUS MIT EINER 30 A SICHERUNG ABSICHERN !!!!
Wenn Du mit dem Plus in den Kabelbaum gehst, dann dreht der ne Runde unter den Tank, über eine Sicherung und dann wieder zurück an die Batterie, hier hast Du schnell einen Verlust von 0.4-0.5 Volt (selber gemessen an meiner damals mit Stromproblemen).
Und auf 14.8 V solltest Du nicht kommen, da grillst Du die Batterie. Diese vertragen max. 14.4 V (6 Zellen a 2.4 Volt) und mit einem gesunden Haushalt sollte sie bei ca 2500 U/min 13.8-14.1 haben.
Gruss
Mega
5polig hat es meines Wissen original in der ST Serie von Yam nie gegeben.
Da würde ich bei dem "Forumsmitglied" nochmal nachfragen was er Dir da verkauft hat !
hatte aber auch gerade ne ST in meinen Händen, die hatte nur einen 5-poligen drin... da sieht man mal wieder, wie genügsam die ST ist :-)
Hi Neetro,
wo hast du gemessen?
Am Regler oder an der Batterie?
Gemessen direkt an der Batterie.
Hi Neetro,
miss doch mal direkt am Regler,
es kann sein ,daß da irgendwo ein Kabelbruch oder Wackelkontakt zwischen Regler
und Batterie ist.
Gruß Olli
Nochmal aufgewärmt das Thema:
Hab zwar nen neuen Regler drin, der tut auch soweit, aber das Bordnetz mag scheinbar den Doppelscheinwerfer (mit Relais & dicken Kabeln) nicht, denn ab und zu ist die Batterie (neu) zu schwach zum Starten. Hab jetzt die Lima durchgemessen, habe "nur" 59Volt auf allen drei Leitungen bei 5000U/min. Laut Elektrikcheckliste des 660er Forums ist alles über 50v ok, im alten ST-Forum stehen aber Werte zwischen 70 und 80v. Hab ich zu wenig?
Interessant ist auch, daß die höchste Stromausbeute meiner Lima scheinbar bei 1500Umin liegt, drunter und drüber habe ich weniger, sieht man auch am heller/dunkler werden der Neutrallampe/Scheinwerfer. Wie kann das sein?
Hallo Neetro
Wie ist denn jetzt die Regler Licht Sache angeschlossen?
Dein Doppellicht mit dicken Kabeln und Relais an der Batterie?!
Und der Regler immer noch durch den Kabelbaum zur Batterie?!
Hatte ich kurz auch so und kann nicht funktionieren! /mecker/
Der Regler muss bei Doppellicht "zwingend" direkt an die Batterie bzw. muss der grosse Stromverbraucher LICHT möglichst verlustarm am Regler hängen!
Sonst saugt es dir die Batterie schneller leer als der Regler sie durch die dünnen Kabel über den Baum wieder laden kann.
Und natürlich die Steckverbindungen von LiMa zum Regler (unterm Tank) prüfen oder gleich rausschmeissen. In den Steckern kann ne menge Strom in Hitze umgewandelt werden!!! /devil/
Ich hoffe du bekommst es zum laufen!
an.dreas /tewin/
Hi Neetro,
wie ist denn nun Stand der Dinge? Konntest Du das Problem lösen?
Ich stehe gerade vor demselbigen, dass ich annähernd im Leerlauf 14V Ladespannung messe und beim Erhöhen der Drehzahl die Spannung auf ~13,5V abfällt. Auf 14,2-14,5V komme ich in keinem Drehzahlbereich! Ich habe bereits den Tank runtergebaut und alle Verbindungen gecheckt; jedoch sahen alle Kabel und Verbindungen noch recht guterhalten aus (habe alle entsteckt und analysiert). Die Masse des Reglers habe ich auch mal direkt an die Batterie-Masse angeschlossen, jedoch ohne messbare Verbesserung.
Oder sollte ich mir einfach keine Gedanken mehr machen und wie schon oft hier empohlen wurde, einfach fahren, fahren, fahren?
Ich frage deshalb, weil ich mir nach all den Jahren (und den bekannten Startproblemen) doch die Hawker zulegen will, diese aber (anscheinend) mind. 14-14,2V Ladestrom benötigt, sonst entleert sich diese auch mit der Zeit.
Ach ja, einen Kriechstrom hatte ich aber auch schon in Verdacht für die leeren Batterien, aber 0,4 mA sind denke ich im grünen Bereich. Der große Regler ist verbaut.
Danke für die Antworten.
Marcus
ich möchte mich hier anschliessen, da ich auch ne Hawker einpflanze und die durchgeschmorten Stecker ersetzen muss... Muss / soll ich die Leitung von Regler zur Batterie auch absichern? Oder habe ich da Mega falsch verstanden?
Ich werde auf jeden Fall frisch verkabeln, zumindest alles von Lima bis Regler und von Regler bis Batterie. Doppelscheinwerfer kriegen dann auch gleich eine eigene Zuleitung und ein Sicherungskästchen gibts auch. Den REst des Kabelbaums kommt dann Stück für Stück, wenn ich an entsprechenden Stellen sowieso arbeite.
die 3 weissen Kabel von der Lima musst nicht absichern, aber vom Regler zur Batterie das rote Kabel (+) mit dem Braunen (Sensorleitung) zusammenlegen und dann über ne 30A-Sicherung an die Batterie. Schwarz (-) entweder direkt an Batterie oder auf eine gute Stelle am Rahmen,
Mega
Zitat von: an.dreas am 04. Oktober 2011, 14:01:03
Der Regler muss bei Doppellicht "zwingend" direkt an die Batterie bzw. muss der grosse Stromverbraucher LICHT möglichst verlustarm am Regler hängen!
Sonst saugt es dir die Batterie schneller leer als der Regler sie durch die dünnen Kabel über den Baum wieder laden kann.
Ich bin am letzten Wochenende das erste Mal mit Doppellicht-Umrüstung eine Längere Strecke (750 km) gefahren. Der Regler geht mit dickem Kabel direkt an die Batterie (30 A abgesichert) und das Licht geht nun auch von der Batterie am Kabelbaum vorbei direkt auf die Relais (auch sep. abgesichert), aber die Batterie wird nicht mehr genügend geladen (Batterie 1 Jahr alt) und ich musste bei jedem Startversuch anstossen resp. anrollen. Wenn ich das Licht ausschalte beim fahren wird die Batterie normal geladen und das Damenknöpfchen funktioniert wieder. Aber ohne Licht zu fahren ist eben etwas zwiespältig.
Frage bezüglich dem Zitat: Kann ich das Doppellicht wirklich direkt an den Regler anschliessen? Habe ich dann nicht ein ständiges geflackere?
Gruss George
Wenn das der Fall ist (Doppellicht saugt Batterie leer), solltest du deine Lichtmaschine überprüfen. Die ST hat (immerhin) ~375W Lichtmaschinenleistung, das sollte eigentlich ausreichen (ich kenne jetzt die Verbräuche der ST nicht wirklich, aber so rein vom Bauchgefühl). Ich nehme ja mal an, dass du nicht noch mit weiteren Zusatzscheinwerfern, Griffheizung und Wasserkocher durch die Gegend gefahren bist?
Also Sitzheizung, Microwelle und Espressomaschiene waren abgeschaltet. /devil/
Dass entweder die Lima nicht 100% funzt oder einer der drei weissen Kabel zum Regler verwurmt ist erscheint mir nun als wahrscheinlich. Danke.
Ich reise morgen für drei Wochen nach Ungarn und nacher werde ich mal genauer nachsehen.
Aber meine Frage bezüglich Lichtkabel direkt an den Regler zu koppeln, ist noch offen. Gibt das nicht ein Geflacker ohne die Pufferwirkung des Accu?
Gruss George
Zitat von: Mega am 19. Juni 2012, 15:29:33
die 3 weissen Kabel von der Lima musst nicht absichern, aber vom Regler zur Batterie das rote Kabel (+) mit dem Braunen (Sensorleitung) zusammenlegen und dann über ne 30A-Sicherung an die Batterie. Schwarz (-) entweder direkt an Batterie oder auf eine gute Stelle am Rahmen,
Mega
das habe ich befürchtet... bin nicht Fan davon, die ZUleitung noch über tausend Steckerchen im Sicherungskasten laufen zu lassen. Aber was sein muss, muss sein.