YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Witjas am 07. August 2011, 14:55:26

Titel: Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Witjas am 07. August 2011, 14:55:26
Hallo zusammen.

Nachdem ich gestern meine Tour durchs Heimatländchen antreten wollte und nach (gott sei dank nur) 8km beim Wiederaufsteigen nach dem Geld holen mein Seitenständer weggebrochen ist, frag ich doch einfach mal, ob ihr damit auch schon Probleme hattet. Ich meine, die Gute war voll getankt und hatte pro Koffer sicher auch 15kg, aber das sollte doch dem Seitenständer nix ausmachen, oder? Jedenfalls lag sie dann da und war nur mit Mühe wieder auf die Beine zu bekommen. Kaputt gegangen ist sonst dank Sturzbügel nix.

Die Tour war damit natürlich gleich auf Eis gelegt, da ich keinen Hauptständer habe (noch nicht). Da fällt mir doch auch noch eine Frage ein: Wie sieht das aus, wenn man derartige Zuladung auf den Hauptständer stellt. Das sollte dann doch gehen, oder? Oder sollte man dann erst abbocken und dann aufsteigen?

Oh, da kann ich gleich noch fragen, ob jemand noch einen Seitenständer hat oder weiß, wo man einen her bekommt. Auf den einschlägigen Seiten wurde ich nicht fündig. Kann man denn auch einfach einen anderen nehmen, also von ner AT oder so?

Dank euch schonmal.
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Mega am 07. August 2011, 15:11:33
jo Seitenständer brechen schon mal ab und an gerne. Entweder verstärkt anschweissen oder dann gib mal unter Suche Deinen Wunsch ein.

Haupständer... kommt drauf an wie gross Du bist, also ICH brachte mit meinen 172 cm die Mschine nicht mehr auf den HS :-)
Mega
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: uwemol am 08. August 2011, 09:34:57
da hast nicht nur bei 1,72 probs. wenn meine voll beladen ist, hab ich da auch so meine probleme.
seitenständer ist bei mir auch schon 2 mal gebrochen. jetzt hab ich ihn verstärken lassern-nu is gut.
der hauptständer sollte schon hochwertig sein. sparen wäre da der falsche weg.
gruss uwe
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: ingolfgrauel am 08. August 2011, 15:45:25
Hi,
also bei mir sind Haupt und Seitenständer verstärkt. Seitenständer ist dadurch bei mir noch nicht gebrochen. Der Hauptständer ist allerdings an allen Ecken und Enden mit Rund- und Flacheisen verstärkt. Wenn ich das Mopped mit Koffern und Topcase beladen habe, bekomme ich sie sowieso nur sehr schwer auf den Hauptständer. Ich wiege selbst noch keine 80 Kilo.

Gruß
Ingolf
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Muello am 08. August 2011, 17:29:54
Ich würde das Teil auch einfach schweißen. Ist halt die Frage wo er gebrochen ist.
Ich hab meine verlängert und habe dabei gleich noch ein Stück Rohr mit reingesteckt.
Dadurch konnte ich es besser verschweißen und es ist so gleich auch noch verstärkt.
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Sutener am 08. August 2011, 17:34:52
Das Blech ist zu dünn und gibt zu schnell nach, ohne Verstärkung bringt neu schweißen nix!
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: fofi am 08. August 2011, 17:38:20
Ja,das hab ich auch schon gehabt,stell die kleine bei der Arbeit auf den Ständer will nach Feierabend
wieder los steig auf und klak liegt der Ständer daneben,genau an der Schweissnaht ab,sie hat aber den ganzen Tag ohne umzufallen durchgehalten.Hätte sonst auch kleinholz gegeben.Hab ihn einfach wieder angeschweisst
und gut ist,ein blödes gefühl bleibt doch.....
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Superkirchner am 09. August 2011, 06:40:29
Ich kann Euch nur raten, einen Seitenständer aus dickerem Rohr nachzubauen bzw nachbauen zu lassen. Der hält dann auch! meiner ist vor ein paar Jahren auf dem weg nach Worms abgebrochen und ich mußte das Mopped das ganze Wochenende an einen Zaun lehnen. :o
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: power_sprint am 09. August 2011, 07:56:47
Bei mir das gleiche leidige Thema: Seitenständer bei letzter HU beim Prüfen des Lenkkopflagers gebrochen. Hat der Händler aber gleich astrein geschweißt.

Nachdem sich mein Hauptständer (H&B) kurz nach der Montage mit Gepäck + Fahrer (90kg) verbogen hat, habe ich ihn verstärken lassen ... nun ist schon über 10 Jahre alles top mit dem Teil.

Gruß
Rico
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: DeWill am 09. August 2011, 09:20:56
...mal ne Frage an die Fraktion: Die Möhre steht auf dem Seitenständer oder Hauptständer und ihr setzt euch dann noch aufen Bock? Abgebockt wird dann mit Schwung vom Hauptständer bzw. beim Seitenständer erst nach dem aufsitzen??

Gruß,

Willi
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Paetschman am 09. August 2011, 09:54:43
So sieht das aus.
Bei den Hauptständern gibt es starke Qualitätsunterschiede. Die SUFU wird Dich hier im Forum zu zahllosen Diskussionen zum Thema führen.
Gerade die von DeWill erwähnte Methode der Lenkkopflager Überprüfung durch die technischen Untersuchungsstellen belasten den Seitenständer ungemein. Übrigens - wenn der Seitenständer erst einmal nach außen verbogen ist und die Maschine so geneigter steht ist die Gefahr eines Bruchs erheblich erhöht.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: tenerist am 09. August 2011, 10:42:30
Zitat von: DeWill am 09. August 2011, 09:20:56
...mal ne Frage an die Fraktion: Die Möhre steht auf dem Seitenständer oder Hauptständer und ihr setzt euch dann noch aufen Bock? Abgebockt wird dann mit Schwung vom Hauptständer bzw. beim Seitenständer erst nach dem aufsitzen??

Gruß,

Willi

naja, richtig aufsitzen nicht, ich schwing mein bein drüber und richte die maschine auf, dann steht der seitenständer in der luft und ich klappe ihn mit links ein. keine belastung für den seitenständer.

würde ich richtig aufsitzen könnte ich den seitenständer ja nicht einklappen ohne umzufallen ;D

im endurokurs haben wir die maschine am seitenständer gewendet.

bis jetzt hat er gehalten....
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: uwemol am 09. August 2011, 11:15:06
ich bin ab und an auch über seitenständer aufgestiegen. nach dem bruch habe ich mir das aber gekniffen.
gruss uwe
Titel: Re:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Sutener am 09. August 2011, 18:05:33
Zitat von: uwemol am 09. August 2011, 11:15:06
ich bin ab und an auch über seitenständer aufgestiegen. nach dem bruch habe ich mir das aber gekniffen.


Mit selbstgebastelten verstärkten Seitenständer ist das alles kein Problem mehr!

Kippe meine Dicke über den Seitenständer 45 Grad um den Holzklotz (Colakistenersatz) unter zu schieben zum Räder umstecken!
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Ständer am 18. November 2019, 09:08:21
Hi ich habe mal eine Frage
Mein Seitenständer ist neulich auch gebrochen und will ihn nun schweißen
Problem ist :
Obwohl ich die Mutter gelöst habe kann ich die Schraube nicht ausbauen gibt es eine weitere Sicherung oder irgendeinen Trick bei der Sache?
Danke in voraus
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: mgc am 18. November 2019, 10:31:27
...die Schraube hat Gewinde und muss rausgeschraubt werden.

Eine Kurze Vorstellung deiner Person wird gerne gesehen.....
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Domiteur am 18. November 2019, 14:36:11

Hi

Mir ist auch vor nicht all zu langer Zeit der Ständer gebrochen.
Hatte das Glück, dass ich das Moped noch auffangen konnte, weil es gerade passierte als ich aufsteigen wollte. Ich denke es gibt noch 2 Faktoren, dass den Ständer anfällig macht. Zum einen steht die XTZ bei manchen sehr schräg (was besonders auf den Ständer drückt) und es gibt bei dem Alter natürlich auch eine Materialermüdung. Also ich würde nicht von vorn herein von einem zu schwachen Originalständer sprechen. Nach Höherlegung des Mopeds habe ich den Ständer etwas verlängert damit sie nicht so schräg steht und habe ihn am Bruch schweißen lassen. (Zusätzlich lege ich zur Entlastung zu Hause immer einen kleinen Holzklotz unter den Ständer) Der Bruch war direkt oben an der Schweißnaht der Aufnahme. Dort ist etwas mehr Materialstärke wo man davon ausgehen kann, dass die Reparaturschweißung länger hält.

Gruß, M.
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Domiteur am 18. November 2019, 14:46:12


Oh,

Habe jetzt erst gesehen, dass der Fred eigentlich uralt ist.  :o
Naja, vielleicht ist ja das oben geschriebene für jemanden dennoch interessant.

/beer/

Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: pitts333 am 18. November 2019, 14:49:47
hallo , wiege 130kg in klamotten  :'( , auf meine "Z" steige ich immer über die fußrasten bei ausgeklappten ständer auf , null-problem

.....aaaber habe mir unter die ständerfußplatte auch ne 5mm dicke aluplatte geschraubt , die gleichzeitig als
aufstandsflächen -vergrößerung dient
dadurch steht der bock auch steiler und der ständer wird nicht so stark belastet
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: ndugu am 18. November 2019, 17:00:58
Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß eine vergrößerte Platte unter den Ständer das Ständerrohr selber stabiler macht. Für die von Bruch Betroffenen: Nicht einfach nur wieder zusammenschweißen (lassen), sondern ein verstärkendes Innenrohr einarbeiten.
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: gnortz am 18. November 2019, 17:21:02
In bella Italia gibt es jemanden der Haupt- und Seitenständer herstellt. Leider wünscht er keinen Kontakt per E-Mail , man könnte es trotzdem probieren.
https://www.subito.it/accessori-moto/cavalletto-centrale-yamaha-xtz-750-supertenere-forli-cesena-254206658.htm?from=userlist
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Domiteur am 18. November 2019, 18:11:43
Zitat von: ndugu am 18. November 2019, 17:00:58
Für die von Bruch Betroffenen: Nicht einfach nur wieder zusammenschweißen (lassen), sondern ein verstärkendes Innenrohr einarbeiten.

Durch die Verlängerung, bei mir so geschehen.... /beer/
Titel: Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Cosmo am 18. November 2019, 18:24:14
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/f7c2be90346a9406bc839e17d4abcef0.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/97394f0e3c7af2ef1451da9b4ce50fc1.jpg)

Mein Rumänischer Hauptständer, für die Montage bereit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: tam91 am 18. November 2019, 19:56:30
Hallo
ich kenne eigentlich keine ältere ST bei der der Ständer nicht früher oder später gebrochen ist. Der Brucherfolgt immer oben in der Wärmeeinflußzone der Schweißnaht. Wenn man in diesem Bereich mit z.B einem Falcheisen verstärkt hält die Sache. Das originale Rohr ist einfach zu dünn und am Spannungssprung zum sehr soliden Kopf bricht es dann halt. wenn man das ca 5 cm entlang dem Rohr verstärkt ist Ruhe.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: TTGeorg am 18. November 2019, 20:42:47
Ich hatte auf 100tkm St 750 zwar so ziemlich alles, aber keinen ständerbruch...
Und ich war nicht zimperlich mit ihr..
Gruss
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Mille am 18. November 2019, 22:40:45
Moin,

Meine hatte auch noch keinen Bruch, trotz höherlegung und reichlicher überladung und unsachgemäßer nutzung (sonnenliegen auf dem Motorrad)... Vielleicht Baujahrabhängig? ^^

Meine Bj 1992 und hat über 150tkm drauf.

LG
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Ritchie am 19. November 2019, 08:42:26
Habe 250T km und noch keinen Bruch. Ist vielleicht von der Laune des Schweißers abhängig....

Trotzdem werde ich im Winter die Verstärkung anschweißen. Wäre blöd, wenn ich eine Schwachstelle kenne und drauf warte, daß es passiert.

Ist ja kein Aufwand und lackieren muß ich den Ständer eh neu. Außerdem will ich eine neue Büchse anfertigen, weil das Auge schon ziemlich ausgeschlagen ist.
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Roland am 19. November 2019, 10:00:38
Zitat von: gnortz am 18. November 2019, 17:21:02
In bella Italia gibt es jemanden der Haupt- und Seitenständer herstellt. Leider wünscht er keinen Kontakt per E-Mail , man könnte es trotzdem probieren.
https://www.subito.it/accessori-moto/cavalletto-centrale-yamaha-xtz-750-supertenere-forli-cesena-254206658.htm?from=userlist

Ich bin mir ziemlich sicher, daß pitts333 nicht gemeint hat die vergrößerte Auflagefläche macht den Unterschied sondern weil durch die Dicke (5mm) der Platte die Schräglage zu Gunsten der Belastung verändert ist  ;)
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: mores am 19. November 2019, 22:41:42
Mein Ständer ist auch geknickt.
:P
Beim Rangieren passiert und ich würde sagen, es lag daran, dass ich die Maschine bei heruntergeklapptem Ständer nach hinten schon ... also den Ständer ziemlich stark bog (Parkplatz war abschüssig nach hinten).
Gottseidank vor Michael's Werkstatt, sodass gleich geschweißt werden konnte.

MMn sollte Ständer nur in Längsrichtung, nicht Querrichtung belastet werden. DH Druck okay, Zug nicht so gut.
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: tenere2 am 13. Dezember 2019, 10:42:52
Hallo zusammen,

bin grad bei der Wartung und wollte den Seitenständer gleich verstärken.
bricht der Ständer denn tatsächlich im Rorbereich oder "oben" im Knikck an der Schweißnaht. Hat jemand evtl Bilder von der Verstärkung? Ich steige auch immer über den Seitenständer auf..

Viele Grüße
Thorsten
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Svoeen am 13. Dezember 2019, 12:30:33
Der bricht an der, besser gesagt, neben der Schweißnaht im Rohr.

Ich hab meine Verstärkung damals so ausgeführt:

- Stahlvollmaterial im passenden Durchmesser oben kegelförmig zugeschliffen

- Das dann mit einer schönen Kehlnaht ringsherum angeschweißt(Natürlich vorher am Motorrad montieren und anpunkten, in welchem Winkel es stehen muss)

- Das Rohr wieder drüber gelegt und ebenfalls ringsherum verschweißt

- Ich hab dann noch zusätzlich(weil das Spiel zwischen Rohr und Vollmaterial zu groß war) das Rohr angebohrt und mit einem Punkt verschweißt


Ich steig auch immer über den Seitenständer auf, zumindest wenn ich Koffer dran hab(Den kurzen Beinen sei dank ???)
Aber mir ist er gebrochen als ich neben der ST stand, in dem Moment war gar kein zusätzlicher Druck auf dem Seitenständer.

Seitdem hab ich die Verstärkung dran, hält seit Jahren, auch das zusätzliche Gewicht stört nicht. Ich hab sogar noch eine Höhenverstellung dran gebaut, damit wiegt er wahrscheinlich mehr als 3 fache im Vergleich zum Original, aber die Federn kommen damit klar.


Gruß
Sven
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: tenere2 am 13. Dezember 2019, 13:00:43
Moin Sven,

vielen Dank für die Info. Ich bin zwar nicht der tollste Schweißer aber ich versuche es auch auf Deine Art.

Viele Grüße
Thorsten
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: TS-Treiber am 13. Dezember 2019, 20:55:51
Zitat von: Svoeen am 13. Dezember 2019, 12:30:33
....Ich hab sogar noch eine Höhenverstellung dran gebaut,.....

Gruß
Sven
Wie sieht denn diese Höhenverstellung aus? Zeigst du uns Bilder davon? Bitte!
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Svoeen am 13. Dezember 2019, 22:02:26
Zitat von: TS-Treiber am 13. Dezember 2019, 20:55:51
Wie sieht denn diese Höhenverstellung aus? Zeigst du uns Bilder davon? Bitte!

Hab jetzt ne Stunde nach einem gescheiten Bild gesucht 8)

Die Verstellung besteht aus einer M16(sollte sie sein, ich weiß nur die Schlüsselweite 24 sicher) Gewindestange, einer abgedrehten und dann angeschweißten Mutter, einer Kontermutter und einer großen starken Stahlplatte als Auflagefläche.

Innen ragt die Gewindestange in etwa bis gut 1 cm vor den Knick im Rohr, somit könnte sie sich dort noch abstützen, falls die Naht zwischen Mutter und Ständer reißt und man hat extreme Verstellweiten 8)
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: TS-Treiber am 15. Dezember 2019, 09:32:27
Eine pragmatische Lösung - gefällt mir. Danke für's zeigen
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: Guenter am 16. Dezember 2019, 21:56:01
Hallo,

vor ca. 5Jahren ist mir auch der Seitenständer meiner XTZ660 (3YF) gebrochen.
Ich hatte getankt und wegen des hinteren "Topcase" bin ich über die Fußraste "aufgestiegen" - besser wollte:  Plötzlich lag ich verklemmt zwischen Tanksäule und dem auf mich liegendem Motorrad. Gesehen habe ich dann, daß mein Sturz wohl vom Tankstellenpersonal und den dort Wartenden bemerkt wurde: aber mehr als "doofes Lachen" und Schadenfreude gab´s nicht!
Auf einmal stand dort eine Person mit einem Aussehen, was einem nachts "ganz schnell weglaufen läßt" und auch tagsüber grusselt!
Diese Person - ein Rollerfahrer, der das sah - hat mir aufgeholfen und auch sofort Hilfe angeboten bezüglich der Reparatur des gebrochenen Seitenständers, während sich die Leute im "Tankstellenhäuschen" immer noch amüsierten!
Da der getankte Sprit bis nach Hause reichte, habe ich das Angebot bezüglich der "Seitenständereparatur" dankend abgelehnt und mich bei "dieser Person" bedankt für seine umgehende Hilfsbereitschaft!
Mit diesem Erlebnis hat sich bei mir verfestigt, daß Aussehen und "erster Eindruck" eines Menschens erstmal völlig egal sind!!!!
Den Seitenständer habe ich dann geschweißt und verstärkt.

(https://up.picr.de/37456750ev.jpg)

(https://up.picr.de/37456751pj.jpg)


Gruss. Günter
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: tommy am 18. Dezember 2019, 18:57:21
Hallo Guenther tolle Geschichte /beer/ /beer/ deshalb hat es früher von Götz Motorsport die Ständer in 4 Kant gegeben von einem Italienischen Hersteller in silver gepulvert mit rotem Yamaha Aufdruck /tewin/
Titel: Antw:Seitenständer gebrochen
Beitrag von: fat_sepp am 19. Dezember 2019, 23:53:42
War das Buzzetti?