YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: klüber am 07. August 2011, 18:07:51

Titel: Bremszange hinten
Beitrag von: klüber am 07. August 2011, 18:07:51
Hallo,

am Wochenende stand u. a. der Bremsbelagwechsel hinten auf dem Plan. Lief aber nicht wie gehofft :-(

- Obwohl die Kolben sich rückstellen lassen, schleift der Belag auf der Kolbenseite nach ein paar mal Bremsen
- Nach Demontage fallen mir die Deckel der beiden Bremskolben entgegen
- Feder im Kolben (Rückstellung Belege) ist verbogen - und ich bin mir unsicher, ob sie richtig rum eingebaut waren.

Ersatzkolben und Dichtungen finde ich bei Kedo, aber...:

- Wo bekomme ich Ersatz für die Feder?

- Wer hilft mir (in Lübeck) bei der Überholung???
Bin mir ein bischen unsicher, vor allem was die Einbaurichtung der Dichtungen und der Feder angeht, und die Reparaturanleitung ist keine echte Hilfe...

Beste Grüße,

Christian



Titel: Re:Bremszange hinten
Beitrag von: ferzz am 07. August 2011, 20:51:30
Die Feder findest du hier: KLICK! (http://retroraid.wordpress.com/bremssattel/)
Titel: Re:Bremszange hinten
Beitrag von: Mille am 07. August 2011, 22:45:29
heir ein link zu einem englischen werkstatthandbuch, da kannste nachsehen wie alles zammengehört:

Link gelöscht Urheberrecht
mod
Titel: Re:Bremszange hinten
Beitrag von: gnortz am 08. August 2011, 00:30:40
Tach
RetroRaid ist ja ne coole Seite! Habt ihr da auch schon ne art Preisliste?
Damit ich weiss wie lang ich sparen muss. :-X
Gruss gnortz
Titel: Re:Bremszange hinten
Beitrag von: ferzz am 08. August 2011, 00:49:17
Hey gnortz,

Fragen beantworten wir gerne unter Kontakt rechts unten auf der RetroRaid (http://www.retroraid.de) Seite.
Titel: Re:Bremszange hinten
Beitrag von: uwemol am 08. August 2011, 09:38:58
mensch klüber, sei bloß vorsichtig bei arbeiten anner bremse, wenn du nicht versiert bist.
da hängt dein leben dran. such dir dann lieber ein werkstatt.
gruss uwe
Titel: Re:Bremszange hinten
Beitrag von: klüber am 08. August 2011, 09:44:02
Zitat von: uwemol am 08. August 2011, 09:38:58
mensch klüber, sei bloß vorsichtig bei arbeiten anner bremse, wenn du nicht versiert bist.

Danke für deine Sorge um meine Gesundheit! ;-)

Ist nicht die erste Bremse, die ich überhole - so gesehen kein Kummer. Aber ich traue meinem Vorbesitzer nicht, dass er alles richtig zusammengebaut hat, und aus den Reparaturanleitungen geht die Einbaurichtung der Feder z.B. nicht klar hervor.

Ich will's einfach richtig machen, wenn ich's schon mache.

Der Link zur englischen Anleitung hat auch nicht richtig funktioniert - nach Seite 20 bekomme ich nix angezeigt. Aber davon abgesehen habe ich eine grauenhafte Übersetzung derselben Anleitung, und die zeigt die Teile auch nicht klar...

Frustrierte Grüße,

Christian