moin leutz,
sitze gerade an einem fahrwerksumbau für die neue tenere der nicht gleich über 5000 euro verschlingen wird.
grundgedanke war das mäßige serienfahrwerk was vorn einfach viel zu weich ist und hinten knüppelhart und hemmungslos überdämpft.
lösungsansatz hinten ist recht unspektakulär:
man gehe zu onkel öhlins, wilbers oder wp und schaue mal im regal rum. dem geneigten betrachter fällt dabei schon auf: wilbers und wp kastrieren die ohnehin schon nicht brutalen 20cm federweg nochma um mehrere cm... also finger weg und bei öhlins bestellt, natürlich voll einstellbar mit externem ausgleichsbehälter für 850 euronen (das ist der teuerste posten... :-( ) kommt dann morgen und wird auch gleich eingebaut.
lösungsansatz vorn:
da gibts schon was vom otr zu kaufen, ne gabel für schlanke 2100 euro zzgl rad für ca 700 euro und dazu noch ne nicht billige bremsanlage... ach ja der gabeldorn will auch noch bezahlt werden (150 teuronen). macht unterm strich ma so mindestens 3000 steinchen.
meine überlegung war dann sowas günstiger zu bauen und es ist irgendwie gelungen die sache vorn für 600 euronen zu machen:
1x ktm 950 superenduro gabel plus vorderrad plus bremsanlage für schmale 400 eu bei egay. dazu noch eine gabelbrücke von einer 690 enduro r mit passendem dorn für 100 euronen und lenkerklemmung für 28 mm lenker. daran schraubt man sich ne 40 mm erhöhung und nen magura ex lenker und unten dran einen blauen universalkoti von polisport.
dann hat man ne wunderbare gabel mit 250mm federweg die sich auch platzmäßig fahren lässt ohne dass beim einfedern der kühler dran glauben muss.
am dienstag ist tüvtermin, ich gehe davon aus dass er mir alles so einträgt und die reifenbindung aufgrund der anderen felge endlich wegfällt.
sooo das wars für heut abend, geschraubt wird morgen und bilder kommen am we.
für diejenigen die schon länger vom fahrwerk genervt sind wäre das ne variante, bei ebay suchen und dann in ner ruhigen minute zuschlagen. hoffe einige finden gefallen am umbau und dem projekt allgemein und es kommt bisschen feedback.
gruß chris
Moin, unbedingt die Fotos verteilen...klingt spannend (für mich Nichtschrauber). Sieht man denn das gute Stück eventuell dieses Jahr noch auf einem Treffen (TOC Austria, Säxtett, etc....)?
Grüße aus Berlin
Thomas
Zitat von: klesk am 10. August 2011, 22:22:10
wilbers und wp kastrieren die ohnehin schon nicht brutalen 20cm federweg nochma um mehrere cm...
Könntest du das etwas näher ausführen?
ja das gut stück wird man in acs und auch auf dem säxtet sehen... hoffentlich im schlamm;-) dafür hab ichs ja umgebaut.
zum federweg: der hub des originalbeins beträgt 95 mm, das wilbers ohne ausgleichsbehälter (640) und das wp 4014 spin haben 85 mm hub, das wilbers mit externem ausgleichsbehälter (641) hat sogar nur 78 mm hub. das öhlins mit externem ausgleichsbehälter dagegen hat 94 mm was am besten ans originale sachs rankommt.
gruß chris
so meine herren, hier ist das gut stück. fährt sich bis auf paar kleinigkeiten echt gut. hab noch ein leichtes auf und ab wippen bei konstantem tempo. werd die tage schaun woran das liegt aber in welligen kurven ist es traumhaft, hat sich absolut gelohnt.
gruß chris
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F110813%2Ftemp%2Fmz38coco.jpg&hash=b5d71aa48322d6137ca226093bedf68e53271b80) (http://s1.directupload.net/file/d/2615/mz38coco_jpg.htm)
Hey Chris,
bist du fein glücklich? ;D
Mit dem Gabelumbau, gehört auch die Butter zarte original Felge der Vergangenheit an.
Hör mal am Puffaus müssen wir noch bei, der passt mir nicht so recht in die Kontur.
Ich hab da eine Idee...... Sende mir mal deine Kontaktdaten.
hey boris,
danke fürs feedback, mit der felge bin ich recht glücklich. die speichen allein die speichen sind schon wesentlich fetter als die der tenerer. das sieht wesentlich hochwertiger aus. einziges problem: ich hab bei konstanter fahrt hab ich ein auf und ab an der kiste. bin mir jetzt nicht sicher worans liegt. hab am federbein nur minimal vorgespannt, vllt liegts an ner zu weichen hinterhand, morgen mal schaun was sich da noch machen lässt. in ungarn wird das fahrwerk erstma ordentlichen offroadtests unterzogen;-)
zum auspuff:
real sieht er schöner aus. hatte mittlerweile schon einiges dran: leos, selbring, akras, egus und die sr. mit abstand das beste ist die besagt sr-racing anlage, ist am leichtesten, leistungsmäßig laut prüfstand noch mit am besten und nicht so brutal laut wie leos und egu. die akras sind einfach zu teuer dafür dass sie nur unwesentlich leichter sind als der normale pott und leistung kommt auch nich bei rum. ausserdem hab ich noch vor da noch einen zweiten pott von sr ranzudübel als leeres rohr. entweder als wasser bzw benzintank oder als großes werkzeug bzw zelt oder vorratsfach.
gruß chris
ps: sieht man sich in ungarn?
pps: ja ich freu mich wie ein schnitzel;-) nur das wippen muss weg...
Hey Kleks,
mir ging es bei der Auspuff-Kritik lediglich um die Form, die sich nicht ins Gesamtbild der XT660Z einfügt. Der sieht für mich wie angeschraubt (?!) und nicht wie angeschmiegt aus. Wenn du spürts was ich denke...
Ich hatte an so etwas gedacht:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg515.imageshack.us%2Fimg515%2F5839%2Ffrescoj.jpg&hash=9e62491fe71220f23bfd7919be7ceba23310e3a6)
Rein optisch, ob du damit Leistung verlierst, gewinnst oder ob du den Kat einbauen kannst weiß ich (noch) nicht.
Den gibt es als Ein- und Doppelrohr für "schmales" Geld.
Für etwas mehr und wenn ich es recht verstanden habe mit Kat und e, gibt es den als Doppelrohr:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.virex.it%2Fit-virex%2Fgetimage.php%3Fid%3D89&hash=c3d60d6baba03bb433673796a2e77ae61434f71f)
ja ich spür was du meinst;-) er ist halt groß und dadurch ists schwer dass er der schönen schlanken heckkontur folgt. die kleineren tüten sind mir aber alle irgendwie zu laut gewesen. die vorschläge von dir fand ich jetzt recht interessant, bleibt zu klären was der spaß wiegt da ich versucht habe die kiste bisschen abzuspecken bzw den schwerpunkt zu senken. die sache mit dem kat wäre mir recht wichtig, es sollte einer drin sein der sich aber auch recht zügig entfernen lässt ohne dass ich den pott dafür einschicken muss...
gruß chris
Sehr schön, gefällt mir außerordentlich gut!!! Hattest Du Dir auch schon überlegt einfach nur die Gabelfedern zu wechseln oder siehst Du die Wirkung als eher gering an? Wäre eben nochmal deutlich günstiger...
nein, die möglichkeit hatte ich garnicht erst überlegt. die teneregabel ist halt ein gefederter stock, ich kann mir nicht so recht vorstellen eine ordentliche gabel daraus zu machen, die dämpfung lässt doch arg zu wünschen übrig. habe schon von einigen gehört es soll was bringen, bin schon eine mit anderen federn probegefahren aber das fand ich nur onroad akzeptabel. die z ist ein allraoundmopped und da gehört ein passendes fahrwerk rein.
im xt-660.de forum sind mehr bilder drin, auch vom gestrigen treffen mit phil (flatboarder).
gruß chris
.... optisch ein schoenes Teil ..... ich kann Boris in Bezug auf den Puff auch verstehen ..... passt irgendwie nicht so recht ins sonst sehr schoene Gesamtbild ....
Gruss
Christian
hab gestern mit boris schon telefoniert, die sache mit dem auspuff ist halt ne leistungs/gewichts und klangfrage. von hinten schauts echt geil aus mit dem pott, von der seite ist es geschmackssache, real schöner als auf den bildern.
http://bla.obda.net/wordpress/?p=1786 (http://bla.obda.net/wordpress/?p=1786) da sind ma noch paar mehr bilder vom treffen mit phil gestern.
gruß chris
Was hat der TÜV zum Umbau gesagt...alles OK??? Sieht wirklich sehr schön aus. Und die Bilder vom Flatboarder sprechen für sich was mit der neuen 660er machbar ist.
Gruß Thomas
hi thomas,
der nette herr im grauen kittel schaut sichs haut nachmittag/abend an... welche bilder von phil meinst du? sie zeigen nur 2 wege ne wp gabel einzubauen. phils edelweg der dann auch mal ne schöne stange geld kostet und von ihm im pendelbetrieb zur arbeit sowie zum straßentouring genutzt wird oder meinen low-budget weg der fürs touren auf jeglichen untergründen sowie übelsten geländeeinsätzen herhalten muss.
phils umbau ist ohne frage der optisch ansprechendere aber wie sich am we auch beim tausch der fahrzeuge zeigte: rein technisch/vom fahrgefühl merkt man da nix. lediglich seine wave scheibe mit passenden braking belägen ist durchaus als stark progressiv im vergleich zu meiner zu bezeichnen. ob ich die 170 euro für die scheibe plus passende beläge nochma in die hand nehme ist jetzt noch unklar und wird sich nach dem we vllt geklärt haben. erstmal testen und dann schaun wir mal. eine bremsanlage ähnlich der serienanlage werden wir wohl nur mit erheblichem finanziellem aufwand hinbekommen da die schon fast als perfekt zu bezeichnen ist.
als nächste bastelei fürn winter steht der umbau auf 18 zoll hinterrad. hab da jetzt ne günstige excelfelge geschossen, leider hat sie 4 löcher zu wenig... jetzt such ich bei ebay nach gebrauchten felgen mit 36 bohrungen um mir das dann auf meine nabe zu speichen. zentrieren kostet ja dann nurnoch 10 euro;-)
gruß chris
UPDATE: am donnerstag letzte woche wurde alles eingetragen. reifenbindung für 130er ist nich rausgefallen, für 140er gibts aber keine;-) das leichte auf und ab im fahrwerk liegt wohl am brutalen sägezahn des tkc80. neuer reifen kommt demnächst drauf da der tkc am sonntag abend wohl die 5000 km in 1,5 wochen überschritten hat und dann hinüber ist, was dann kommt ist noch unklar, vllt n k60 scout, vllt ein t63 oder ein mitas e09. tkc wirds sicher nicht nochmal.
gruß chris
Ich kann bestaetigen, dass man durch Saegezahnbildung solch einen Effekt bekommt ..... neuer Reifen und alles ist gut .....
Wenn E09, dann denke evtl. auch mal ueber die Option E09 hinten/C17 vorne nach..... diese Kombi ist zulaessig und der C17 soll haerter sein - daher wahrscheinlich weniger Verschleiß und Saegezahnbilduing vorne ..... Ich werde diese Kombi beim naechsten Reifenwechsel auf der ST ausprobieren .....
Gruss
Christian
joa das thema hatte ich heut mit boris und kalle in kalles garten... ist aber jetzt wohl der t63 der als nächste herhalten darf... besonders in tunesien wird sich zeigen was er kann...
gruß chris
Hiho,
mal ne Zwischenfrage, Klesk hat ja auch erwähnt der er auf n 18" Hinterrad umbauen will.
Das hatte ich acu bei mir vor, hat schon wer n 18" Hinterrad drin & es eintragen lassen?
bei http://www.off-the-road.de/XT-660-Z-Tenere-otr/Fahrwerk-Raeder/Excel-Felgen-XT-660-Z-Tenere.html kann ich nix zu ABE oder ähnlichem finden.
Gruß Stollenfahrer
aka Tommy
Zitat von: Stollenfahrer am 04. Juni 2013, 09:49:53
ich kann nix zu ABE oder ähnlichem finden.
Gruß Stollenfahrer
Für einen solchen Umbau brauchst du eine Einzelabnahme.
Für geänderte Felgen, selbst die selbe Dimension wie originale nur andere Marke, gibt es keine ABE.
Du solltest darauf achten, dass die Felge zumindest ein Festigkeitsgutachten besitzt.
Zitat von: ferzz am 04. Juni 2013, 12:05:05
Für einen solchen Umbau brauchst du eine Einzelabnahme.
Für geänderte Felgen, selbst die selbe Dimension wie originale nur andere Marke, gibt es keine ABE.
Du solltest darauf achten, dass die Felge zumindest ein Festigkeitsgutachten besitzt.
Für Behrfelgen gibt es ein Teilegutachten laut Herrn Haberkamm.
Behrfelgen sind teuer und butterweich. Zwei ambitionierte Wochen durch Marokko und die Behr Felgen einer LC4 Adventure waren total im Sack!
Ich kann mich an dei Aussage eines Behr Mitarbeiters auf einer Messe erinnern.
Auch hier gibt es verschiedene Qualitäten und es wird geliefert was der Kunde bestellt / bezahlt. Das war z.B. bei BMW die von Dir beschriebene Qualität Christof /devil/
Bei den KTM (LC8 und LC8-SE) Felgen können Latus und ich auch von äusserst bescheidener Qualität berichten. Höhenschläge sind hier quasi Werksseitig vorhanden :'(
/tuar/ Paetschman /UTE/
also lc8 se felge ist bei mir vorn drin und da gabs bis jetzt noch kein problem.