YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: schrauber am 19. April 2010, 18:19:13

Titel: Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: schrauber am 19. April 2010, 18:19:13

.. wurde heute beim "Pickerl"  (alljährliche KFZ-Überprüfung §57a  in Österreich) , gemessen:

CO :  0,58  Vol%   (dürfte bis 3,00 sein, meinte der Chef)
Co2 : 3,84
HC : 170 ppm
O2 : 14,66

bei Standgas.  Für die KFZ Überprüfung §... passte alles.  /tewin/

Hat jemand Vergleichswerte? in etwa..., ca. 
Was habt Ihr für Werte bei Euren ST?s ?

(bei meiner ST eingebaut: Jet Kit II + K&N Lufi+Orig Deckel mit "Muttern" als Abstand,
Kedo Krümmer, und Arrow Dakar etwas leiser gemacht )

8)
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: fofi am 19. April 2010, 19:19:36
Dieser "Abgastest" ist reine Geldschneiderei und das Papier nicht wert auf dem er gedruckt ist......
Meine Meinung,und statt 38,oo? kostet das ganze dann rund 57,oo?.Eine Lizenz zum Gelddrucken /mecker/
Zumindest bei einer ST die so alt ist wie meine....
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Ray am 19. April 2010, 19:44:17
Hi

Ich war gerade beim TÜV und der hat keine Mängel festgestellt  ;D werd mal den Bericht ausgraben und nachschauen was ich für Abgaswerte hatte.

Gruß Raymond
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Christof am 19. April 2010, 20:15:18
Fofi,

die AU für Motorräder ist eine kostenpflichtige Datenerhebung für den Fiscus und wenn die dann mal ein rundes Bild über den Bestand haben, legen sie die Kurse für die neue Steuer fest . Kannst Dir ja denken, daß es für uns teurer wird, als für eine moderne BMW mit allem technsichen Abgasgebimsel.

Gruß Christof
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: fofi am 19. April 2010, 20:55:26
@Christof,
danke für die Aufklärung,aber es ist so wie ich sagte, Lizenz zum Gelddrucken /mecker/
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Christof am 19. April 2010, 21:17:15
Ja das auch auf jeden Fall. Unser Land braucht halt Deppen die Alles bezahlen !
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: schrauber am 20. April 2010, 13:23:41
Dass der kleine Mann abgezockt wird ist eh klar,
bis heuer musste ich die Abgasmessung für die ST auch nicht machen,
auch der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit wurde nie gemessen.
Die Abgasmessung ist sicher im Zusammenhang mit der Co2 Umweltbelastung,
die ja gesenkt werden soll..., und die Bremsflüssigkeit, das finde ich auch Sinnvoll,
da sicher nicht jeder immer auf die Bremsflüssikkeit schaut? Unfallvorsorge..?
"Pickerl" kostete mich heuer 30,-  Euro,( Mehraufwand Arbeitsstunde)  im Vorjahr 22,- !!!   
also eine SATTE Preissteigerung um 36% ! ( falls ich noch rechnen kann...)
Komisch: unsere Gehälter steigen um keine 4% (wie die Versicherungen usw.,
bzw. um 36% !! ....  können die Politiker überhaupt noch rechnen???
Wenn jemand immer mehr von seinem Gehalt abgezockt wird,
bevor er es ausgeben kann, dann sichert, oder schafft das keine Arbeitsplätze mehr,
sondern füllt nur gewisse Geldsäcke...

Ähm, ich wollte eigentlich nur wissen.. ob die Abgaswerte für das Standgas halbwegs passen...

Warum die Abgaswerte nur im Standgas gemessen werden,
verstehe ich zwar auch nicht, denn die Abgaswerte bei Normalbetriebsdrehzahl
sind doch viel wichtiger !?? oder weiß da jemand mehr???

@ Ray: Danke fürs nachsehen. Beim Standgas, bzw. Leerlaufdüsen, die sind bei meiner eh orig., also nix verändert.

Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Der Luis am 20. April 2010, 14:10:34
Ich hab nur CO (0,7) auf meinem Bericht, das war aber zu mager hab ich danach neu eingestellt.
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Ray am 20. April 2010, 19:35:46
@Schrauber

So hab mal im TÜV Bericht nachgeschaut, und da steht ein Wert von : CO Vol% 2,68  ::)

Gruß Raymond 
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Zabel am 20. April 2010, 21:39:41
Hallo,
allgemein gilt für alle Kräder ohne Kat oder mit U-Kat 4,5% CO im Leerlauf; diese Werte sind vergleichbar mit PKW mit Erstzulassungen aus den 1970er und 80er Jahren. STs mit 1,5 bis 3,5% sind gut eingestellt und i.O.; über Sinn und Zweck, Aufwand und Nutzen für die Volkswirtschaft von AUs an Krad läßt sich streiten. Auf jeden Fall werden viele schlechte 2-Takter und einige schlechte 4-Takter so eingefangen. In Deutschland sind wir Trendsetter in punkto Fahrzeugqualität, das gilt für die Verkerhrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit, Mängelfreiheit (auch in Sachen Umweltverträglichkeit, also AU). Und als Kradfahrer stehen wir immer unter besonderer Beobachtug der restlichen Bevölkerung.

TÜV Süd verrechtnet im Aussendienst zur Zeit für die HU (inkl.AU) am Krad 59,50 EUR plus ggf. Gestellungskosten für die betreute Werkstatt.

Zabel.
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Sutener am 22. April 2010, 00:17:23
Gestellungskosten für die betreuende Werkstatt???
Das haben die hier zum lück noch nicht eingeführt.
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Holger aka Holle am 22. April 2010, 00:39:06
Mein CO Wert lag bei 8,5 den Rest weiss ich nichtmehr

Originale Einstellung.

Wie schon gesagt wurde ,die reinste geldschneiderei!! /mecker/
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Der Luis am 22. April 2010, 09:23:34
Bei 8,5 CO würde ich mal die Düsen überprüfen.
Hast du damit die Plakette bekommen?
Titel: Re:Abgastest bei Standgas....
Beitrag von: Holger aka Holle am 22. April 2010, 13:59:09
Sorry 0,85

Tippfehler ;)