YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: power_sprint am 18. August 2011, 08:46:22

Titel: "Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: power_sprint am 18. August 2011, 08:46:22
Hallo Ténéré-Gemeinde !

Auf der KLE 500 meiner Frau (JAAAA ... ich weiß es ist keineTénéré aber dafür ist meine Frau einfach zu klein (1,56m), selbst die KLE mußten wir tieferlegen) haben wir die 15 Jahre alten Metzeler Enduro 4 (Profil war noch top und keine Risse) in nagelneue Heidenau Scout getauscht.

ABER seit die neuen Schluppen drauf sind klagt meine Frau über starkes "Lenkerschlackern" in einem bestimmten Geschwindigkeitsbreich aber nur bei sanftem Bremsen und beim ausrollen. Wird beherzt verzögert bzw. beschleunigt ist nix zu spüren.

Lenkkopflager und Radlager sind OK.

Da ich meine Frau zu diesen Reifen überredet habe (unter anderem auch auf Grund der guten Erfahrung mit diesen Reifen hier im Forum) muß ich mir jetzt natürlich auch das Gemecker anhören.

Hatte / hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gibt sich das noch (Reifen einfahren) ?


Gestern bei der Suche nach dem Kupferwurm in Sutener's "Blauem Bock" meinte der Andreas, er hätte so was kürzlich mit einem Mich. Anakee gehabt.
Da hatte der Reifen so eine starke Unwucht, die auch mit vielen Gewichten nicht zu bändigen war und der Reifen mußte getauscht werden.

Gruß
Rico
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: Paetschman am 18. August 2011, 09:19:49
So etwas ist immer und mit jedem Reifen möglich.
Dann hat aber der Händler (sofern Du nicht selber aufgezogen hast) schlampig gewuchtet. Gerne wird hier nur der einfache Arbeitsgang hopplahopp gemacht und der Monteur ist zu faul der Reifen auch einmal auf der Felge zu drehen um einen günstigen Punkt zu finden und wenig Gewicht zu nutzen. Ich kann Dir daher nur empfehlen der Reifen noch einmal wuchten zu lassen und dabei auf einen evtl. Schlag der Felge zu achten.

Ich hatte das Problem auch beim Wormeser Treffen mit einem selbst aufgezogenen Reifen. Der Händler konnte das innerhalb von Minuten hervorragend lösen.
War aber auch ein guter !!!

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: Superkirchner am 18. August 2011, 09:25:25
Guck mal bitte nach, ob der Reifen wirklich 100% gerade aufgezogen ist! Bei mir war er mal ganz leicht verdreht aufgezogen, d.h. er saß an einer Stelle zu tief in der Felge. Im stehen fahren( natürlich nur wenn alles frei ist und die Strecke gerade ist) und den Vorderreifen beobachten und gucken das das Profil nicht eiert! Mann kann auch seitlich auf den Reifen gucken. Da ist ne Linie drauf, die einmal rum geht. Der Abstand dieser linie muß schön parallel zum Felgenrand stehen! Mein Reifenhändler hat beim letzten mal 3 Versuche gebraucht um den reifen richtig gerade aufzuziehen. Es scheint einige Tolleranzen bei der Herstellung zu geben.
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: Muello am 18. August 2011, 09:46:20
Schau mal ob der Reifen eine Makierung hat (roter Punkt), das ist der schwerste Teil des
Reifen und sollte beim montieren genau gegenüber vom Ventil liegen.
Manche Reifenhändler ignorieren das und versuchen das dann mit Gewichten auszugleichen
geht für die einfach schneller.  /mecker/
Ansonsten sollte Dein Reifenhändler anstatt viel Gewichte drauf zu machen den Reifen
"matchen", d. h. auf der Felge verdrehen, bis das Gewicht optimal verteilt ist.
Macht keiner gerne, da das viel Zeit kostet und nicht bezahlt wird.
Wenn Du einen Wuchtbock hast, oder jemanden kennst der einen hat, dann mach
den Reifen mal drauf. Da kannst Du schon selber sehr gut erkennen ob er gut ausgewuchtet
ist oder einen Schlag hat.
Ich montiere meine Reifen inzwischen selber und wuchte die auch mit dem Bock aus. Hat
mein früherer Reifenhändler auch nicht anders gemacht. Die wuchten die Motorradreifen
alle nicht mehr auf der Maschine aus.
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: hdidi am 18. August 2011, 09:47:38
Hatte auch schon einen Vorderreifen (Metzeler), der nach dreimaligen Montieren und Auswuchten starken Seitenschlag hatte.
Wurde problemlos ausgetauscht.
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: Paetschman am 18. August 2011, 10:53:13
Zitat von: Muello am 18. August 2011, 09:46:20
...
Ich montiere meine Reifen inzwischen selber und wuchte die auch mit dem Bock aus. Hat
mein früherer Reifenhändler auch nicht anders gemacht. Die wuchten die Motorradreifen
alle nicht mehr auf der Maschine aus.

Das Wuchten mit dem statischen Gerät (Bock) ist ne feine Sache und wenn ich selber Wechsel (was oft genug der Fall ist) mache ich das mittlerweile auch so. Nur benötigt man natürlich trotzdem Gewichte.. Die alten Speichengewichte sind da toll weil bedingt wiederverwendbar aber nicht mehr einfach zu bekommen. Allerdings kenne ich hier in der Region keinen Händler der nicht mit der Maschine (elektronisch) wuchtet und komme gerade z.B. von einem Euromaster (Beruflich) . Dabei erhalten große Händler die mit dem Bock wuchten direkt meinen Respekt. Denn das geht nicht unbedingt schneller und bestimmt mehr Erfahrung als mit der Maschine, welche teilweise nicht nur die Stelle anzeigt an der das Gewicht platziert werden muss, sondern auch die Größe des Gewichtes. Das muss man beim Bock schon selber herausfinden (Erfahrung).
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: Muello am 18. August 2011, 11:48:59
Das ist richtig, daher Lob an meinen "ehemaligen" Reifenhändler/monteuer.
Die haben das wirklich drauf.
Ich hab mir alles besorgt an Zubehör und hab hier auch einen Händler der
alle Arten von Gewichte anbietet, auch die Speichengewichte.
Ich such mal den Link raus.
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: Sutener am 18. August 2011, 19:34:47
Zitat von: power_sprint am 18. August 2011, 08:46:22
Hallo Ténéré-Gemeinde !

Auf der KLE 500 meiner Frau (JAAAA ... ich weiß es ist keineTénéré aber dafür ist meine Frau einfach zu klein (1,56m), selbst die KLE mußten wir tieferlegen) haben wir die 15 Jahre alten Metzeler Enduro 4 (Profil war noch top und keine Risse) in nagelneue Heidenau Scout getauscht.

ABER seit die neuen Schluppen drauf sind klagt meine Frau über starkes "Lenkerschlackern" in einem bestimmten Geschwindigkeitsbreich aber nur bei sanftem Bremsen und beim ausrollen. Wird beherzt verzögert bzw. beschleunigt ist nix zu spüren.

Lenkkopflager und Radlager sind OK.

Da ich meine Frau zu diesen Reifen überredet habe (unter anderem auch auf Grund der guten Erfahrung mit diesen Reifen hier im Forum) muß ich mir jetzt natürlich auch das Gemecker anhören.

Hatte / hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gibt sich das noch (Reifen einfahren) ?


Gestern bei der Suche nach dem Kupferwurm in Sutener's "Blauem Bock" meinte der Andreas, er hätte so was kürzlich mit einem Mich. Anakee gehabt.
Da hatte der Reifen so eine starke Unwucht, die auch mit vielen Gewichten nicht zu bändigen war und der Reifen mußte getauscht werden.



Schau mal an dem Rand des Reifens(Rille an der Seitenflanke des Reifens) ob der gleichmäßig en Abstand zum Felgenhorn hat.

Wenn nicht, Luft ablassen, Prilwasser zwischen Reifen und Felgenhorn sprühen und Luft drauf bis 4 Bar, dann rutscht der Reifen meist richtig hin.
Macht der Händler auch so!
Dann druch ablassen auf gewünschten Betriebs-Druck (2.25/2,5)
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: andreas_bubu am 02. September 2011, 20:53:40
Und? - was war??

Bei meiner XTZ verstärkt sich das Lenkerschlackern wenn der Reifen zur "Neige" geht.

Andreas
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: power_sprint am 02. September 2011, 21:00:27
Hab den Reifen nochmal zum Händler gebracht und heute zurückbekommen.
Soll evt. nicht richtig auf der Felge gesessen haben.
Am Wochenende wird getestet !!!
Ob's was gebracht hat werde ich dann hier posten.

Allen ein schönes Wochenende
Rico
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: power_sprint am 05. September 2011, 12:42:48
Sooo ... nachdem das Vorderrad noch mal beim Händler war und dort der Reifen noch mal neu aufgezogen wurde ist mit der KLEnen jetzt alles i.O. (der Pneu saß wohl nicht richtig auf der Felge).

Frau meint, sie hat jetzt endlich ihr Mopped wieder und ist glücklich mit dem neuen Scout.

Allzeit Gute Fahrt
Rico
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: Sutener am 05. September 2011, 21:21:12
Na dann gute Fahrt! ;D
Titel: Re:"Lenkerschlackern" mit neuen Heidenau K60 Sout ???
Beitrag von: piesteritz am 16. September 2011, 19:42:27
Mein dienstlicher Reifendealer hatte auch ein Problem beim draufzeihen...erst im zweiten Versuch hat es geklappt und ca. 8 atü waren notwendig um den Reifen aus dem Bett zu bewegen Beeindruckender Knall. Kleiner Tipp: Wenn der Reifen nicht sitzt an die Tanke ran, Ventil raus und Druck drauf hilft definitiv

Gruß Thomas