Hi,
hatte bei der Rückfahrt vom Säxtett wieder Probleme mit dem Schalter (Blinker). Ich hatte das Teil schon öfters gesäubert und gefettet. Hab mir jetzt den lenkerschalter Komfort bei Kedo bestellt, um zu sehen ob der verwendbar ist. Das Originalteil kostet bei Yamaha 270?.
Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht oder kennt bessere Alternativen ?
Ende September steht nochmal ne längere Tour an. Bis dahin würd ich das gern verbessert haben.
VG
ecki
Schau Dich einmal in der Bucht bzw. bei Ersatzteilhändlern um. Da wird man eigentlich ganz gut mit originalen fündig. Bedingt funktionieren auch andere Yamaha Bedienelemente. Allerdings stimmen hier zum Teil die Kabellängen (z.B. von TDM) nicht.
Prinzipiell gibt es aber auch bei Neuware einen großen Markt.
Die Firma Matthies in Hamburg ist (soweit ich mich erinnere) auch damit gut bestückt.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich hatte auch schon des öfteren Ärger mit dem Blinkerschalter. Wenn man den Schalter ordentlich reinigt und die Drähte nachlötet ( da hat bei mir der Fehler gesteckt) klappt das originale Teil bestimmt wieder gut.
Wenn es wirklich nicht mehr geht solltest du evtl wirklich in der Bucht schauen oder hier im Board unter "Suche".
/tewin/
ecki... sach welchen Jahrgang Du hast und ich nehm das Teil für einen fairen Kurs ausm Lager.
Mega
Hi ekki,
wenn Mega sagt fairen Preis, dann ist der meinst unfair ! (für IHN !!!)
hätte er Dir ja auch gleich zum Säxtett mitbrigen können... /devil/
.... oder hätte meinen abgeschraubt.... :-)
@Mega: Ekko's Dicke sieht sehr sehr stark nach einer 1989er aus.
Das heißt er hat noch die etwas eckigeren Bedienelemente, sprich er hat nicht den Schalter für das Fernlicht beim Überholen.
Grüße,
Jan
isch gucke heute, denke aber ich hab noch nen 89er-90er.
Mega
hab einen, wenn Interesse daran, dann schick ne PM.
Gruss
Mega
I have both "schlaters" from Yamaha R1 with Choke, so from older version of R1 with carbs :D
Hi Mega,
hab versucht Dir ne PM zu schicken. Ich hoffe die ist angekommen.
Dank und Gruß
ecki
So, hab jetzt den Lenkerschalter von Kedo nach leichten Kabelanpassungen verbaut. Funktioniert sogar alles.
Da sich die Steckkontakte dafür unterm Tank befinden, muß man die xtz erstmal ordentlich nackig machen.
Jetzt ist alles wieder zusammen.
Anbei ein Bild (das Gehäuse ist ca. 4mm breiter als das Originale).
Hi, Ecki..
sieht ja garnicht so schlecht aus... kann mal vieleicht wirklich mal gebrauchen ::)