YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: klesk am 31. August 2011, 13:28:11

Titel: Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 31. August 2011, 13:28:11
Hi Leute,

ich hab vor im oktober durch tunesien zu fahren. dort werden wir eine 4 tages tour machen und brauchen dafür auch entsprechend wasser und sprit an bord, meine problem ist jetzt wohin mit dem scheiß? fürs wasser wollte ich mir rechts ein 60 cm langes rohr mit 10 cm durchmesser an die dicke tackern, sollten knapp über 18 liter reinpassen. für extra sprit das gleiche vorn motorschutz mit 9 liter inhalt, sollte ja reichen da der tank eh 23 liter hat.
an die afrikareisenden: wie habt ihr das gelöst? gibts da schönere möglichkeiten?

gruß chris
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: Tom Paris am 31. August 2011, 21:48:49
Ich würde dir von Sprit am Motorschutz abraten. Wenn es den Tank an Felsen zerreist, bekommst du es ab und der heiße Krümmer könnte es zünden.
Vor dem Motor habe ich nur mein Werkzeug.
Bist du sicher, dass es auf dem Ausflug keine Tankstelle unterwegs gibt? Ich nehm mal an du hast ne 750er, bis zum Kragen voll heißt da gut 30 l Benzin.

In Punkto Wasser kann ich dir wenig Rat geben. Kann mir jetzt auch schwer vorstellen was du für ein Rohr meinst.
HT Rohr aus dem Baumarkt ? Bekommst du da einen Hahn rein? Im Defekt(Sturz) Fall, biste auch gleich deinen ganzen Vorrat los.
Ich hätte da so an mehrere PET Flaschen gedacht, gewichtstechnisch gut verteilt, vielleicht in Seitentaschen eines Tankrucksackes oder so.
Ein Camelback ist sicher auch gut. Geht aber nicht viel rein.
Unterschätze auch das Mehrgewicht nicht. Willst ja offroadfahren.
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 31. August 2011, 21:58:55
hi,

nein ich fahr ne neue 660er. den spritvorrat würd ich übers werkzeugfach machen, ist dann komplett aus der schusslinie. den wasservorrat hinten rechts da wo der 2. endtopf ist. 2 rohre ineinander sollten eigentlich stürze abhalten auch wenn da eigentlich nix passieren kann. hab sie schon mehrmals nach rechts gelegt wo der sr-topf hängt und der hat noch keine schäden, die dicke fällt nur auf die tankpads, den lenker und die rasten.

gruß chris
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: Mille am 31. August 2011, 22:17:00
wenn du nur auf einer seite 18 liter draufknallst wirst du wirklich ein beschissenes fahrverhalten ham. ich habs auf korsika so gelöst das ich einfach 1x2liter(im kofffer) 1x1 liter(im zweiten) und meistens noch bis zu 4 1.5 liter flaschen under meinem gepäcknetz hatte, was für dich aber wahrscheinlich zu wenig ist. vielleicht passts das du in den motorschutzbügeln wassertanks integrierst. het zumindest einen günstigen schwerpunkt. aber ich weis ja nicht wie die bei dir aussehen.  /beer/
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 31. August 2011, 22:27:11
also koffer und co bleiben zuhaus. hinten drauf kommen zelt, schlafsack und futter. die wasserlösung und extrasprit muss ich halt woanders an töff dübeln und das wäre jetzt meine idee...

gruß chris
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: xtzdidi am 03. September 2011, 18:12:50
hmm... 60cm lang, 10cm im Durchmesser 18Liter, wo kommen denn die restlichen 13,3 L hin  ???

oder habe ich da was falsch verstanden  :o

Di

Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 04. September 2011, 01:07:50
jep didi du hast recht... irgendwas falsch getippt da oben...
naja egal, werd nächste woche mal schaun was sich wo am töff befestigen lässt und dann werden wir sehen...

gruß chris
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: frankie am 04. September 2011, 16:22:10
Auf Korsika gibt es keine Tanken und keinen Supermarkt, Laden der bis 22:00 offen hat. Fahrt ihr die ganze Nacht durch?

in Marokko hab ich mir keine Gedanken gemacht bezüglich der Tanken und die 3 Wasserflaschen im Laden erhältlich mit 1,5 Liter haben immer ausgereicht. Der Tankinhalt von 17 Liter damals in der Türkei bei meiner Transalp auch immer.

Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 04. September 2011, 18:58:07
naja wir fahren lustige 3-4 tage durch die dünen und haben da keine begleitung. also nix mit tanken oder sowas...

gruß chris
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: Jan am 23. September 2011, 08:46:31
Moin,

Dein Wasserproblem löst Du mit einem Wassersack der Schweizer Armee. Er hat 20l mit einem sehr schönen Hahn und ist rollbar. Somit einfach zu transportieren und zu verstauen. Gibt es bei Ebay: http://www.ebay.de/itm/220759565258?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Wenn Du schon ohne Kisten fährst, aber offenbar ein Trägersystem hast, hänge Dir je Seite einen 10l Kanister dort hin. Dann haste 20l mehr.

Den vollen Wassersack kannst Du über den Soziussitz strapsen.

Ein weiteres Problem wird die Gewichtsverteilung bei voller Beladung sein. Wenn Du Sturzbögel hast, solltest Du dir überlegen dort auf jeder Seite weiteres Werkzeug, Kompressor oder andere schwere Dinge unter zu bringen. Als Taschen eignen sich die Bundeswehr "Kleine Kampftasche".

Für den Sand solltet Ihr einen kleinen Kompressor mitnehmen, um die Reifen wieder aufpumpen zu können. Sehr klein ist der "Slime" Kompressor.

Ach ja, gute Karten und ein klassischer Kompass gehören auch ins Gepäck.

Viel Spass,

Jan

P.S: Wenn Du ein SatTelefon mitnehmen möchtest, melde Dich! Könnte Dir eins leihen für die Zeit!
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: kallein am 23. September 2011, 09:47:16
Moin Großer,

biste wieder im Lande???

Gruss vom Kalle!!!
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 23. September 2011, 11:09:25
also vorn möcht ich möglichst nixmehr anbauen, alles gewicht ans heck da die kiste eh schon böse kopflastig ist. hab jetzt ortlieb wasserbeutel 2x10 liter und dann meine ollen 2x3 l kanister fürs benzin, sollte schon fast reichen;-) aufm rücken nen trinkrucksack mit 3 liter und noch nen kleinen wasserbeutel mit 2 litern dabei...

gruß chris
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: alois am 23. September 2011, 12:22:11
bei 3-4 tage dünen fahren würde ich mir mehr gedanken um das benzin machen.....
die 30 liter sprit hast schnell durch-gerotzt.......da wirst des ganze wasser gar ned brauchen........oder willst ein vollbad nehmen in der wüste ????

andererseits.....wennst deine kiste so schwer aufpackst........wirst des meiste wasser schon am ersten tag brauchen, weil du deine kiste ständig ausbuddelst     ;)
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 23. September 2011, 13:47:39
naja 30 liter sollten reichen. so viel braucht die neue 660er ja nichmehr. wasser sind ma so 5-6 liter am tag, womit man bei 4 tagen die 20-25 l aufbraucht...
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: Jan am 23. September 2011, 13:56:16
Moin Kallilein,

jo wieder da und dabei meinen Ofen ein bischen auf Vordermann zu bringen ;-) Habe vor der Zielgerade in London noch schnell den Zylinderkopf gewechselt, hihiihi!!!!!


Und nun versuche ich mich zu resozialisieren.

Moin Chris,

da stelle ich mir doch mal die Frage wieviel Kilometer ihr in Tunesien so fahren wollt? Meine TT600R hat ohne Gepäck im Sand in Tunesien auch mal locker 7-8l weggesaugt.

Da habt ihr bei 30l max. 300km mit ein klitzekleines bischen Reseve drin.

Aber ihr macht es schon. Viel Spaß im Sand.

Gruß,

Jan
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: klesk am 23. September 2011, 14:01:57
jep, die eine strecke sind ca 400 km wobei da halt ma 4 tage draufgehen und deswegen der wasservorrat, blöderweise trink ich hier in d schon literweise jeden tag und wenn ich zu wenig trink is meine laune ganz schnell am tiefpunkt... deswegen lieber 2 liter mehr wasser. im sand rumgraben und karre ausbuddeln hab ich jetzt schon öfters hinter mir, im tiefen schlamm und moor besonders schön;-)

gruß chris
Titel: Re:Wassertanks für Tunesien
Beitrag von: Bergfex am 23. September 2011, 19:42:48
Servus Chris

Die Schweizer Militär-Wassersäcke sind sehr stabil ( ich hab auch zwei davon ) , allerdings wären mir in Deinem Fall zwei 10 Liter-Behälter lieber , falls doch mal einer beschädigt wird , oder nimm die großen und mach sie nicht ganz voll.
Wenn`s irgend wie geht , schau zu , daß das Gewicht so weit wie möglich nach unten kommt.
Für den zusätzlichen Sprit würde ich persönlich 10 Liter Blechkanister nehmen.
Und wenn Du Dich dann für irgendwas entschieden hast , wünsch ich Dir viel Spaß bei der Tour.  /-/ /beer/