YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Skywalker am 09. September 2011, 13:16:12

Titel: Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Skywalker am 09. September 2011, 13:16:12
Hallo Zusammen!
Da hier ein Fred über Startprobleme läuft, bin ich unsicher, ob ich mir die Tenere jetzt bestellen soll ::) .Bei mir steht das Moped oft zwei oder drei Wochen, bis ich mal wieder Zeit zum Fahren habe. Bei meiner gerade verkauften FJR war das nie ein Problem.Postet doch mal bitte Eure Erfahrungen!
Danke im voraus!
Skywalker
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: corsar am 09. September 2011, 13:33:16

Meine steht ( leider ) auch oft mal ein paar Wochen rum, sie sprang immer prima an. Ohne orgeln oder sonst was.
Was sich aus dem Thread über Startprobleme herauskristalisiert hat, ist, daß Probleme auftreten können, wenn die Maschine gestartet wird und dann kurzfristig wieder ausgemacht wird.
Das mag sie evt. net.
Auch sollte man mit dem Starten warten, bis alle elektronischen Helferleins ihren Dienst angetreten haben und der Steuereinheit ihr O.K. gegeben haben.  /-/

Thomas
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: neotenerist am 09. September 2011, 13:45:45
hi,
meine  /tewin/ springt immer freudig an,fahre dann aber immer langstrecken zwischen 100-400 km damit sie wieder ordentlich saft kriegt.
lg
nt
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: chris76 am 09. September 2011, 14:09:35
Hallo Skywalker!

Also in den 29 tkm, die ich meine XT1200Z mittlerweile gefahren bin, ist sie genau einmal nicht angesprungen - als ich sie eine Woche nach einer längeren Tour abgestellt hatte. Ich war mir im Nachhinein nicht mehr 100% sicher, aber ich meine, dass ich zuerst vor der Haustür angehalten, abgepackt und dann einige Dinge erledigt habe. Später dann angelassen und 150m zum Standplatz gefahren. Eine Woche später - nix.

In der gesamten anderen Zeit ist sie immer ohne Mucken sofort angesprungen, auch nach zwei- bis dreiwöchiger Standzeit.

Schöne Grüße
Christoph
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Obelix am 09. September 2011, 16:36:58

Lass Dich nicht verunsichern. Das Moped läuft 1A ! Ich bin auch nur "Sonntagsfahrer" ! Alles bestens ! Ausserdem hast Du Garantie - die Du wohl sowieso nicht brauchen wirst !

Bie diesem Regen und MonsunSommer steht das Moped bei vielen nur rum ! Wenn sie Dir gefällt, hol sie Dir ! Ein wirklich artiges Mädchen ist das ! Du wirst sie lieben !

Gruß, Obelix !
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Schibo am 09. September 2011, 19:43:22
Wir hatten bislang auch keine Probleme, weder starten, noch Speichen, etc. Die Dicke läuft 1a  /tewin/
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Enrico am 09. September 2011, 19:48:35
Ich hab bis jetzt auch keine Probleme. Hab über den Winter nicht mal die Batterie
ausgebaut. Stand in einer unbeheizten Garage. Kam im Frühjahr sofort.

Gruß Enrico
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Slaine am 09. September 2011, 20:36:30
Das mit der Starten dann ausschalten und paar sekunden später wieder versuchen ist ein Problem beim viele, besonders bei ca. 10 grad.
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: AndreasD am 10. September 2011, 08:47:42
Woher kommt das und was macht man dagegen?
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Bernd1965 am 10. September 2011, 09:08:48
Dafür gibt es leider keine Lösung  /mecker/ Einfach so lange orgeln bis das Teil wieder anspringt...
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Flory am 10. September 2011, 11:19:22
Bisher knapp 15.000 km - keinerlei Startprobleme. Weder nach kurzem Ausschalten bei bis zu 35 Grad (Südfrankreich), noch im Winter (längere Standzeiten, zwischendurch immer wieder gefahren), noch nach kalten Nächten mit Dauerregen und hoher Luftfeuchtigkeit (Camping + Motorradtreffen).

Fahre auch öfter Kurzstrecken (10 km), wo sie dann für wenige Minuten steht - springt auch dann problemlos und unverzüglich an.
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Bernd1965 am 10. September 2011, 12:02:57

Das ist auch nicht das Problem - kaltes Motorrad ein paar Sekunden laufen lassen und dann wieder ausmachen. Nur da kann es Probleme beim Neustart geben!











Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: akb am 10. September 2011, 18:34:06
Zitat von: AndreasD am 10. September 2011, 08:47:42
Woher kommt das und was macht man dagegen?

Nicht sofort wieder anstellen - zumindest war dies die Lösung, die mir der Verkäufer des Vorführers mitteilte, nachdem mir der gleich nach dem Start wieder ausgegangen war. Ich habe auch zwei oder drei mal georgelt - nachdem der Motor aber zwei Minuten stand, sprang er wieder ohne Probleme an.
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Jörg Lutz am 10. September 2011, 19:51:15
Hallo,

nach knapp 14.000 km sowohl Langstrecke wie auch Kurzstrecke von der Terrasse in die Garage etwa 50 m und Neustart bis dato nicht einmal Stratprobleme gehabt. Ich achte allerdings darauf, dass der Bordcomputer seine Prüfungen abgeschlossen hat, also ich warte bis alle Lämpchen bis auf Neutral wieder aus sind.
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Flory am 10. September 2011, 20:50:11
Genau Jörg,

so halte ich es auch (gilt auch für andere moderne Motorräder).

Und da ich noch nie die kalte Maschine gestartet und nach wenigen Sekunden wieder ausgemacht hab, um sie dann erneut zu starten, hatte ich auch noch nie dieses ominöse Problem ... 
Titel: Re:Tenere für Wenigfahrer?
Beitrag von: Maex am 10. September 2011, 21:56:57
Hi @ll

wie CHris56 hatte ich genau 1x dieses Problem, weiss aber nicht was ich gemacht hatte. Nun nach einigem Orgeln bin ich bergab gerollt und im 2. Gang die Kupplung kommen lassen und sie lief.
Sonst nie Probleme, auch nach 3 Wochen nicht (Sommerferien ohne XTZ), ansonsten kriegt sie sicher keine Standschäden bei mir  :D .