YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Tätarä am 11. September 2011, 17:36:08

Titel: Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 11. September 2011, 17:36:08
Hallo zusammen,

über die Notwendigkeit das Heck höher zu legen, habe ich genug Beiträge gefunden.

Nur habe ich nichts gefunden, wer welche Teile verbaut hat ?

Hat jemand Erfahrung mit dem Set von Kedo oder BikeFarm ?

Bei BikeFarm bieten die Sets bis zu 40mm an.

Wäre nett ein paar Erfahrungswerte zu lesen.

Danke und Gruß

Ben

Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tom_42 am 11. September 2011, 18:04:05
Hi.
Ich hatte bei mir die 40 mm von BikeFarm eingebaut. Vom Fahren und von der Optik war alles gut. Das Problem war das in dieser Zeit ( etwa 2 Jahre ) 2 von den unteren Kettenrollen fliegen gegangen sind. Der Andruck der Kette ist zu hoch. Entweder bleibt die untere Rolle ab oder man muß da etwas bauen.
Ich hab jetzt ein etwas anderes Federbein drin und hab die Höherlegungen weiter gegeben.
/-/
/tewin/
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Axel am 11. September 2011, 18:37:34
Grüße....

Meine dicke bekam die höherlegung von der bikefarm. Um wieviel sie nun höher ist weiß ich nicht mehr.
Bestellung, lieferung, verarbeitung und der einbau waren problemlos, das fahrverhalten hat sich deutlich verbessert. Das moped wurde wendiger und das fahrwerk straffer. Natürlich nur hinten. ;)
Mit den kettenrollen hatte ich keine probleme, allerdings habe ich den seitenständer verlängert, weil die dicke mit dem originalteil doch sehr viel schlagseite hatte.
Nun scheint nach 60.000km und viel geländeeinsatz mit mir (ü100kg) das federbein am ende zu sein. Aber das ist ein anderes thema....


Axel...hoffe geholfen zu haben.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 11. September 2011, 19:09:07
@ Tom_42

hätte man nicht einfach ne längere Kette einbauen können ?


@ Axel

hört sich doch gut an.
das mit dem Ständer kann ich allerdings verstehen, denn meine ist schon ohne Höherlegung sehr "schräg"
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tom_42 am 11. September 2011, 19:18:49
Zitat von: Tätarä am 11. September 2011, 19:09:07
@ Tom_42

hätte man nicht einfach ne längere Kette einbauen

Der Winkel ändert sich nicht durch die Länge der Kette.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 11. September 2011, 19:59:08
Vorweg muss ich sagen, dass ich nciht der SUPER Motorrad-Fachmann bin :

Habe gerade mit dem Vorbesitzer telefoniert.
Der fährt auch Motorrad bei der Polizei.

Da ich wusste, dass er sie tiefer gelegt hat, wollte ich wissen wie er es gemacht hat.

Er meinte, die Höherlegungssätze benötige ich nicht und sind zudem nicht zugelassen.

Er hat das einfach über die Kontermutter am Federbein gemacht.
Ich könnte hier locker 5-6cm hochdrehen.

An der Kettenspannung muss ich auch nix ändern.

Wenn es so funzt, dann ist alles perfekt !
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Sutener am 11. September 2011, 20:45:37
Feder Vorspannung hilft nur bedingt, Höherlegung von Bikefarm ist problemlos.
Kette hat anderen Winkel dann zur Schwinge, deshalb paßt das mit der unteren Umlenkrolle nicht mehr dann.

Einfach weglassen die untere Umlenkrolle, kann nix passieren.
Fahre schon fast 100tsd km so.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Der_Einsteiger am 11. September 2011, 20:50:37
ich habe auch die 40mm von bikefarm drinnen und habe keine probleme (man muss halt immer gegen den hang parken um sie nicht ganz hinlegen zu müssen)

6cm über das federbein????  :o
vielleicht versteh ich da was falsch aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen, vor allem weil doch das maximum bei 1,5cm liegt

grüße jürgen
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 12. September 2011, 07:20:09
ich habe jetzt einfach mal das wiedergegeben was der Vorbesitzer meinte.

Muss ich die beim TÜV vorfahren oder nicht mit den Höherlegungssätzen ?
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tom Paris am 12. September 2011, 07:37:42
Minimum braucht du eine ABE vom Hersteller der Höherlegungsteile.
Hast du nur ein Teilegutachten musst du zur Abnahme bei DEKRA, TÜV und Co.
Hast du garnichts, und ist auch über Prägungen im Teil keine Recherche möglich würde nur eine
Einzelabnahme helfen. Aber ohne Materialgutachten wird kein Prüfer den Kopf für Fahrwerksteile ohn Nachweise hinhalten.

Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Sutener am 12. September 2011, 09:41:35
Von Bikefarm gibts welche mit und welche ohne ABE!

Der Tüvprüfer hat das bei mir noch nie gemerkt und nach der ABE gefragt......., nur mal so nebenbei......

Natürlich habe ich die mit ABE genommen.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tom Paris am 12. September 2011, 13:18:38
Ne HU Prüfung ist nicht so das Problem.
Bei nem schwereren Unfall wirds aber sportlich, wenn solche Änderungen nicht eingetragen sind.
Ich sag nur: Regress der Versicherung...

Fahrwerksteile sind was anderes als Blinkerschalen. An der Qualität hängt dein Leben !
Möchte nicht dabei sein wenn ein selbstgefräster Umlenkhebel bricht, weil das Material ungeeignet war.
Wenn ne ABE vorliegt kann man sicher sein, das die Teile geprüft sicher sind.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 12. September 2011, 16:21:34
bei Bikefarm gibt es für die XTZ750 keine Höherlegung mit TÜV.

Bei Kedo auch nicht, das ist nur ne Herstellerbescheinigung dabei.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: andreas_bubu am 12. September 2011, 19:52:15
Hallo Tätarä,

ich weis nicht inwiefern du schon am Basteln bist. Ist ja noch Sommer  :D
Aber bei mir in der Garage liegt noch ein Original- Federbein. Das könnte ich mal ausmessen bzw. kann ich es dir leihen, um es mit deinem "Tiefergelegten" zu vergleichen.
Bei meiner XTZ habe ich ein Wilbers in Originalabmessungen eingebaut und das Heck ist ca 2 cm höher als vorher.
Bei meinen 184cm Körpergrösse ist das mein persönliches Limit.
Wir können uns auch mal treffen, dann kannst du dir das  Ganze anschauen, bzw fahren. Du wohnst ja nicht so weit weg. ;D
Vielleicht brauchst du dann keine Höherlegung.

Bei Interesse einfach PN

Gruß,
Andreas
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 19. September 2011, 19:17:10
Welche Sitzhöhe ist denn die Standardhöhe.

Dann kann ich mal messen wie hoch überhaupt meine ist.

Merci
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: ferzz am 19. September 2011, 20:05:20
XTZ750 Sitzhöhe 865mm
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 19. September 2011, 21:46:20
Danke!

Laut meinen eingebauten Umlenkhebeln, muss es sich um den Originalzustand handeln.

Die haben einen Lochabstand von ca. 11cm.



Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: alois am 19. September 2011, 22:17:37
zuglaschen okinol    107 mm
bikefarm                100 mm

bringen tut des gor nüscht.....ausser optik.........

soll etz bloß keiner schreiben das fahrferhalten wird besser, weil die st durch die kürzeren zuglaschen kopflastiger wird....... /KTM/
mehr kopflastigkeit als die st eh schon hat.....brauch kein mensch    /tewin/

nachhilfe in physik :wenn der schwerpunkt eines fahrzeugs erhöht wird (was durch kürzere zuglaschen der fall ist) wirkt dies reziprok dem fahrverhalten entgegen.....

----klugscheißer-modus wieder aus, und viel spaß bei der lediglich gefühlten verbesserung des fahrverhaltens     ;D    --------------
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: alois am 19. September 2011, 22:24:49
eine federvospannung an der st ändern????
andreas????....hattest du ein sondermodell ?????????      :o
tätätä :
ja,,,,,du kannst die höhe am federbein unten an der einstellschraube verändern...... /laola/
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 20. September 2011, 12:41:23
Habe gerade ne Antwort von Bikefarm bekommen bezüglich Gutachten/Herstellerbescheinigung der Höherlegungen :

hallo

gibts für die xtz seit etwa 2 jahren schon nicht mehr.

die teile sind immer noch die gleichen , wie die mit dem gutachten.

wegen des zu geringen bestandes lohnt aber die gutachtenerstellung nicht mehr.

gruss bikefarmMv
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Sutener am 27. September 2011, 19:13:49
Zitat von: alois am 19. September 2011, 22:24:49
eine federvospannung an der st ändern????
andreas????....hattest du ein sondermodell ?????????      :o
tätätä :
ja,,,,,du kannst die höhe am federbein unten an der einstellschraube verändern...... /laola/


An den beiden Einstellmuttern (Mutter und Kontermutter) unten am orginal Federbein verstellst du doch die Federvorspannung.
Damit erreichst du mit hochdrehen der Muttern (Vorspannung der Feder erhöhen) nur, das das Heck  nicht so tief eintaucht, wenn du aufsteigst auf deine Tenere.

Wenn man nicht möchte das die Tenere mit orginal-Federbein bei jeder Querrille schaukelt wie ein Kamel oder ein R4, kann man die Feder vorspannen.

Eigentlich gedacht für Fahrten mit Sozia und/oder Gepäck.

Und diese Einstellmöglichkeit ist bei dem Orginal Federbein der Tenere immer dran.

****Klugscheißer-Modus aus*******
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 27. September 2011, 20:05:50
da würde folgendes Thema passen :

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=4357.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=4357.0)
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: alois am 01. Oktober 2011, 21:57:12
@ andreas.....
da bist wieder mal schlecht informiert.....
soweit ich weiß, is die verschraubung unten am federbein eine reine möglichkeit das federbein zu verlängern....oder zu verkürzen....
diese einstellmöglichkeit hat überhaupt nichts mit der federvorspannung zu tun.
am orginalfederbein der st gibt es keine einstellmöglichkeit um die federvorspannung zu ändern.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 02. Oktober 2011, 08:12:02
Zitat von: alois am 01. Oktober 2011, 21:57:12
@ andreas.....
da bist wieder mal schlecht informiert.....
soweit ich weiß, is die verschraubung unten am federbein eine reine möglichkeit das federbein zu verlängern....oder zu verkürzen....
diese einstellmöglichkeit hat überhaupt nichts mit der federvorspannung zu tun.
am orginalfederbein der st gibt es keine einstellmöglichkeit um die federvorspannung zu ändern.

was habe ich dann vor ein paar Tagen über die 2 riesigen Muttern eingestellt ?

Seitdem ich die hoch gedreht habe, liegt die ST wesentlich härter auf der Straße und sinkt auch beim aufsteigen nicht mehr sooo tief ein!



Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: alois am 02. Oktober 2011, 09:32:12
sollte ich mich jetzt wirklich irren????....
kann der sache jetzt leider nicht auf den grund gehen, da ich mein orginal-federbein wieder einbauen mußte, weil das wilbers schon wiedermal den geist aufgegeben hat         /mecker/
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: kallein am 02. Oktober 2011, 10:03:39
Oh ALoisius,

ja da irrst Du Dich leider;((((

Die Federvorspannung ist die einzige Einstellmöglichkeit am originalen Federbein.

Wobei es eigntlich nicht Federvorspannung heisen sollte, sondern Fahrwerksniveauausgleich, klingt zwar Schei....
beschreibt aber die Funktion besser. Das Wort Federvorspannung führt immer wieder zu Fehlinterpretationen.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: ferzz am 02. Oktober 2011, 10:16:05
Servas Aloisel,

I sogs nur ugern... du biesd aufm Holzweg....

In der Bedienungsanleitung, das kleine Handbuch wird es im Kapitel 7-37 ausführlich erläutert.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: alois am 02. Oktober 2011, 11:39:55
ok....danke-danke.......schande über mich und mein haupt.........      ???

geb mich aber trotzdem noch nicht geschlagen......ichglaubs erst wenn ich?s sehe, und werd mir das mal anschauen wenn ich wieder so ein ding in der hand hab.      :P
meines erachtens hat die schraube unten nur den zweck das federbein zu verlängern.....oder zu verkürzen, und dies hat keinerlei einfluß auf die federvorspannung.....

in diesem sinne: allen einen schönen mopped-sonntag, und herzliches beileid an alle mit saisonkennzeichen das im september ausgelaufen is.......(ich würd mir ja sowas von in den arsch beißen  ;D )

/tewin/
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Sutener am 12. Oktober 2011, 11:41:00
Zitat von: alois am 01. Oktober 2011, 21:57:12
@ andreas.....
da bist wieder mal schlecht informiert.....
soweit ich weiß, is die verschraubung unten am federbein eine reine möglichkeit das federbein zu verlängern....oder zu verkürzen....
diese einstellmöglichkeit hat überhaupt nichts mit der federvorspannung zu tun.
am orginalfederbein der st gibt es keine einstellmöglichkeit um die federvorspannung zu ändern.

Also ich habe es ausprobiert und fahre schon über 100tsdkm damit auf voller"Vorspanung" bei gleichzeitig "erhöhter Vorspannung" in der Gabel /devil/ und es funktioniert tadellos, verändert das Fahrverhalten zum positiven.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: ferzz am 12. Oktober 2011, 11:57:58


Ich werde dich für den Physik-Nobelpreis vorschlagen.
Thema: "Alternative Zusammenhänge zwischen Geometrie, Dämpfung und Federung, anhand subjektiv bewertetem Selbstversuch".   ;D
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Der_Einsteiger am 12. Oktober 2011, 13:30:22
an welchem punkt messt ihr eigentlich die sitzhöhe?
meine ist auch höhergelegt aber ich glaube nicht dass ich auf eure angaben komme  ???
grüße Jürgen
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 12. Oktober 2011, 14:52:16
@ Sutener

Du hast wirklich bis zum Anschlag die Vorspannung eingestellt ?

Hatte meine letztens zum testen auch ziemlich hart eingestellt.

Hatte dann aber irgendwie ein komisches Gefühl in den Kurven, weil ich Angst hatte, bei Bodenwellen hauts mich weg wenn die Feder zu hart ist.

Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: tomcat am 12. Oktober 2011, 22:25:00
Zitat von: Tätarä am 12. Oktober 2011, 14:52:16
Hatte meine letztens zum testen auch ziemlich hart eingestellt.

Da gab es doch irgendwo ...
Ah, da:

Jungs, bitte schaut euch mal dieses sehr lehrreiche Video an - speziell von 03:20 bis 04:24.
http://www.1000ps.de/businessnews-2352568-Fahrwerk_einstellen (http://www.1000ps.de/businessnews-2352568-Fahrwerk_einstellen)

Wie Kalle schon sagte: Die Federvorspannung hat nichts mit hart oder weich zu tun, sondern nur was mit Geometrie und ist an den originalen Federbeinen alles was einstellbar ist - härter/weicher gibt?s da nicht!
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 13. Oktober 2011, 16:16:57
@ tomcat

Danke für das Video !
Jetzt habe ich es definitv auch verstanden....   :'(

Dann war mein Eindruck bei der letzten Fahrt, dass ich es zu hart eingestellt hatte, wohl falsch !

Werde wohl dann mal komplett die Vorspannung hochdrehen.
Gelände fahr ich ja eh nicht.

Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: tomcat am 13. Oktober 2011, 21:49:30
Wer sich dafür den Begriff "Federvorspannung" ausgedacht hat, gehört bestraft /mecker/ ? das muss man ja auch in den falschen Hals bekommen. Hab früher auch gedacht, dass ich das Ding härter mache, wenn ich die "Spannung" erhöhe.

Wenn man das nicht gehört/gelesen hätte und sich das Federbein in Ruhe anschaut, dann ist?s logisch, dass es keinen Einfluss auf Dämpfung und Federverhalten hat, wenn man die Basis der Feder nur einfach in der Höhe verschiebt , aber alleine das Wort bringt einen da vollkommen auf den Holzpfad.
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 14. Oktober 2011, 18:31:11
Eine Sache muss ich aber dennoch fragen :

Das die Federvorspannung nix mit hart/weich zu tun haben soll, leuchtet mir soweit ein.

Aber den Federweg kann ich ja komischerweis mit den 2 großen Muttern einstellen (beim Original-Federbein).
Ich dachte immer, wenn ich die hochdrehe, und der Federweg sich verringert, dass dann die Feder zusammengdrückt wird und demnach auch härter wird.

Ist die  Verstellung der Muttern also dann nix anderes wie ne Höher-/Tieferlegung des Hecks ?

PS: Hatte irgendwie heut beim Fahren das Gefühl, dass sie vorne etwas schwammig läuft.
      Habe 110kg und einen Negativfederweg (hinten) von ca. 7cm eingestellt.
      Hat jemand ähnliche Muskelmasse ;-) und kann mir seine Einstellung verraten ?
      Manche scheinen ja mit voller Vorspannung zu fahren !
     




Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: kallein am 14. Oktober 2011, 21:54:20
Ja so hast du es richtig verstanden, machen wie noch einen Satz draus: Die Einstellung der Federvorspannung dient der Anpassung der Fahrwerksgeometrie an die verschiedenen Belastungszustände des Fahrzeugs.

Federung und Fahrwerksgeometrie gehören zusammen schau mal ins WIKI (http://www.750er.de/wiki/doku.php/federbein)

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: Tätarä am 14. Oktober 2011, 22:00:30
WIKI habe ich mir gerade nochmal durchgelesen.

Vielleicht sollten wir unterschriften sammeln,
damit der Begrif  "Federvorspannung" in " Fahrwerkshöhenänderung" umgetauft wird   /-/
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: quickmick am 08. Oktober 2012, 11:39:46
Eine Frage noch zum Tausch der Umlenkhebel.
Wenn ich von rechts draufschaue, haben die Muttern ja noch so kleine aufgesetzte Schmiernippel. Die zuerst abnehmen?? Reicht das dann wenn ich nur eine Seite aufmache? Ich war zwar schon mit dem Schraubenschlüssel dran, nachdem sich aber gar nix bewegt hat, wollte ich nicht noch mehr Kraft verwenden und irgendwas abreissen!
Vielleicht kann mir das jemand kurz beschreiben!
Vielen Dank,
lG
mike
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: MrVegetable am 08. Oktober 2012, 12:05:57
Die Schmiernippel musst du nicht abnehmen, um die Muttern bzw. den Bolzen loszudrehen. Du musst aber den Bolzen ganz rausnehmen, um die Umlenkhebel zu wechseln...
Bzgl Kraftaufwand: Das Anzugsmoment der Bolzen ist mit 59Nm nicht gerade wenig und es kommt noch das Losbrechmoment dazu, wenn die Bolzen schon länger nicht mehr geöffnet worden sind. Ich geh da immer mit der 1/2'' Ratsche dran und nem Ringschlüssel zum Gegenhalten, da kann man ordentlich Moment aufbringen, so dass das Aufmachen absolut easy ist (und man rutscht nich ab und haut sich die Pfoten an ;) Abreissen kannst du bei den Bolzen nix...

Gruß
Michael
Titel: Re:Heck - Höherlegung die 1000te !
Beitrag von: quickmick am 08. Oktober 2012, 18:34:36
Super!

Dann auf ein neues!!

Danke!