YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Maurice am 18. September 2011, 20:20:19

Titel: Hydraulische Steuerkettenspanner 1200z
Beitrag von: Maurice am 18. September 2011, 20:20:19
Im Motorradheft 20 (2011), seite 43 wird berichtet dass die testmaschine bei 39100km die Hydraulische Steuerkettenspanner ausgetauscht hat bekommen.
Dass wegen ein leichtes Tickern.

Hat hier jemand dass auch (gehabt) mit seinen Machine, und bei welcher laufleistung.

Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Hubert am 18. September 2011, 20:51:44
.... wenn das diese "Beschleunigungstestmaschine" mit dem relativ hohen Ölverbrauch ist, dann wundert mich das nicht  >:(

Mein Motorrad braucht auch nach 27 000 km zwischen den Wartungsintervallen kein Öl innerhalb das Toleranzbereiches.

Gruß
Hubert
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 18. September 2011, 22:02:50
Zitat von: Maurice am 18. September 2011, 20:20:19
Im Motorradheft 20 (2011), seite 43 wird berichtet dass die testmaschine bei 39100km die Hydraulische Steuerkettenspanner ausgetauscht hat bekommen.
Dass wegen ein leichtes Tickern.

Hat hier jemand dass auch (gehabt) mit seinen Machine, und bei welcher laufleistung.



Interessant Maurice ,

Setze bitte mal einen Link dazu rein ...  :o

Ich wollte eigentlich noch nichts dazu schreiben , aber genau über dieses Tickern , liege ich gerade im Klinsch mit Yamaha ...  /mecker/

Mein  :D meinte , wir hätten einen mechanischen Steuerkettenspanner und ich habe genau das Gegenteil vermutet ...  ???

Habe absolut keine Geräsche nach dem Kaltstart , aber nach zirka 5 - 7 km geht das verdammte Geticker loß ...  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Habe diesen Mangel schon mit ca. 4000 km gemeldet und durch den Kundendienst begutachten lassen , wäre bei ihm genauso , ist alles ok ...  :o  /mecker/  :o

Der fuhr vielleicht eine Rasseldose, da lief es mir eiskalt den Rücken runter und das nach ca. 16.700 km Laufleistung ...  :o

Egal in welchem Gang ( 3. und 4. aber am aufdringlichsten ...  /mecker/ ), beim Abtouren , zwischen 2.500 - 2.100 U/min und in die andere Richtung im leichten Teillastbereich , geht dieses nervige Geticker los ...  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Es ist zum Ko..... und mein Mechaniker meinte gleich , es gab das selbe Problem auch schon mal bei der R 1 ...  :o /mecker/ :o

Habe gerade am Sa. nach dem Einholen einer zweiten Meinung , aus einer zweiten Fachwerkstatt ( die das Geräusch klar bestätigte ...) meinen  ;D beauftragt , den Außendienstler erneut antanzen zu lassen ...

Jetzt habe ich nämlich schon Beweisvideos aufgenommen , wo man das Geräsch klar wahrnehmen kann ...   8)

Diesmal kommt er nicht mit einem " ist alle o.k. ... " davon ...  /mecker/

Ich erwarte ihn jedenfals schon genervt und ungeduldig , weil so macht das Fahren kaum Spaß , da man sich schon schämt mit 50 km/h durch eine Stadt zu fahren , wiel bald mehr tickern als blubbern zu hören ist ...  /mecker/  /mecker/  /mecker/  /mecker/  /mecker/  /mecker/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: hdidi am 18. September 2011, 22:15:49
Ralf, nur als Hinweis:
Das gleiche Problem hatte ein Kumpel von mir. als er seine 900er TDM vom Kundendienst wieder holte.
Die hatten extrem dünnflüssiges Öl ( vermutlich vollsynthetisches ) reingefüllt.
Nach eigenem Ölwechsel war wieder Ruhe.
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 18. September 2011, 22:24:12
Zitat von: hdidi am 18. September 2011, 22:15:49
Ralf, nur als Hinweis:
Das gleiche Problem hatte ein Kumpel von mir. als er seine 900er TDM vom Kundendienst wieder holte.
Die hatten extrem dünnflüssiges Öl ( vermutlich vollsynthetisches ) reingefüllt.
Nach eigenem Ölwechsel war wieder Ruhe.

So hatte der andere Händler auch angesetzt und nach meiner Zustimmung sich gleich mal 111,43 Euro  ,  1000 km nach der 10.000 km Durchsicht dazu verdient ...  /mecker/

Ja das Tickern ging vorübergehend im Stand nach einer halben Minute wech , aber während der Fahrt hat sich " noch " nichts geändert ...  /mecker/

Zumal von Shell Advance 10W - 40 , auf Castrol 10 W - 50 gewechselt wurde ...  ???  /mecker/  ???

Dadurch ist das Öl ja wohl nicht dicker , sondern nur thermisch ein wenig stabiler geworden und eure funktionieren doch auch mit dem normalen Öl ...  ;)

Ich will auch nicht mehr ...  /mecker/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Enrico am 19. September 2011, 13:54:21
Das tickern hab ich auch. Hab es bei 6000 km gemerkt und meinem  :D mitgeteilt.
Er meinte das wäre normal.
Werd mal sehen ob es lauter wird.

Gruß Enrico
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Karsten am 19. September 2011, 16:21:12
das tickern hab ich seit ca 3000 km wird immer mehr momentan nur kurz nach dem Anlassen.
Das gleiche hatte ich auch bei meiner TDM900 Bj.2002 RN08.etwa bei 25000km
Da hatte Yamaha auch immer gesagt es sei alles i.O. hab mir damals auch einen neuen Steuerkettenspanner bestellt.
Waren ca. 65? komischerweise sah der neue ganz anders aus der hatte auf einmal eine längere Feder zwecks mehr Vorspannung drin.
Eingebaut und siehe da klickern weg weitere 40000km gefahren nichts zu hören.
In gut 3 Wochen hab ich 20000. Kundendienst mal sehen was dabei rauskommt wenn ich es anspreche.
mehr Sorgen macht mir der steigende Ölverbrauch.

Gruß Karsten
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 19. September 2011, 20:08:30
Tja Leute ,

da bin ich dann wohl nicht alleine ...  /mecker/

Und die Behauptung es wäre normal , kann und lasse ich auch nicht mehr gelten , da ich ja auch die Vorführer von zwei anderen  ;D , in den Fingern hatte ---> und die haben eindeutig nicht getickert ...  8)

Klarer Fall von Testkaninchensyndrom ...  /mecker/  /beer/  /mecker/

Danke Yamaha ...

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Eifelblitz am 20. September 2011, 18:50:07
Das Tickern hab ich auch. Meine hat jetzt 18000 runter und immer nach dem Start ist es ganz extrem. Habe ich auch schonmal am anfang meinem  :D mitgeteilt.

Am Samstag werde ich meine ST nochmal vorführen.
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 20. September 2011, 19:02:13
Zitat von: Eifelblitz am 20. September 2011, 18:50:07
Das Tickern hab ich auch. Meine hat jetzt 18000 runter und immer nach dem Start ist es ganz extrem. Habe ich auch schonmal am anfang meinem  :D mitgeteilt.

Am Samstag werde ich meine ST nochmal vorführen.

Hartnäckig bleiben ... !!!

Der Außendienstler kommt ab 03.10. , sagt der  ;D ...  ???

Habe heute direckt mit Yamaha telefoniert , zwischen den Zeilen hört man förmlich herraus , daß sie sich beim Antworten auf der Zunge stehen ...  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Ich denke die ahnen schon , das da eine " Flutwelle " auf sie zurollt ...  :o  :o   :o

Es ist ganz offensichtlich , das der Steuerkettenspanner eine Macke hat und das wissen die ganz genau ...  /mecker/

Wie schon bei der " R 1" . Ich finde es nur eine Sauerrei , die Kunden für doof zu verkaufen " . "

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: XT12 am 20. September 2011, 19:13:59
Zitat von: Eifelblitz am 20. September 2011, 18:50:07
Das Tickern hab ich auch. Meine hat jetzt 18000 runter und immer nach dem Start ist es ganz extrem. Habe ich auch schonmal am anfang meinem  :D mitgeteilt.

Am Samstag werde ich meine ST nochmal vorführen.

Nach der 20.000er-Inspektion hatte ich auch ein Ticken. Es hörte sich an wie ein falsch eingestelltes Ventil.
Mein Händler hörte es sich an und stellte mein Moped sofort in die Werkstatt.
Die Ursache des Tickens war ein nicht festgeschraubter Luftfilterkasten.
Die Schraube war völlig locker und verursachte das Ticken.
Seit die Schraube wieder fest ist, ist das Ticken weg.
Bei der Inspektion wurde der Luftfilter gewechselt.

Viele Grüße
Franz

Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 20. September 2011, 20:33:39
So hört es sich an ...

Ich schau dort auch gerne noch einmal nach , aber ich glaube nicht  das dies das Problem bei allen ist ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Sahara_Sky am 20. September 2011, 21:06:06
Ja so ein Telefonat mit Yamaha hat schon was .....
Vor allem wenn man genau merkt das man am Telefon nicht für ganz ernst genommen wird !
Aber wie Ralf schon geschrieben hat immer schön hartnäckig bleiben !!
Ich bin ja mal gespannt ob es irgendwann mal eine offizielle Mitteilung von Yamaha gibt.

Gr. Andreas

Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Eifelblitz am 21. September 2011, 07:45:03
Das mit dem Luftfilterkasten kann ich bei mir auch defenitiv ausschließen, das ich bei 14000 einen neuen Luftfilter montiert habe.
Grund war das mein Luftfilter total verölt war weil nach der 12000er der Monteur vergessen hatte den Unterdruckschlauch vom Luftfilter auf den Motor zu stecken. Man war das eine Sauerei. Kann halt passieren, sollte es aber nicht. Luftfilter wurde mir ersetzt und für die nächste Inspektion brauche ich nur das Material zu bezahlen.
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Eifelblitz am 22. September 2011, 15:33:15
Samstag in die Werkstatt, wird ausgetauscht
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 22. September 2011, 17:31:52
Zitat von: Eifelblitz am 22. September 2011, 15:33:15
Samstag in die Werkstatt, wird ausgetauscht

Wie jetzt ,

Deiner tauscht den " Hydraulischen ... " ohne Kundendienst ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: hdidi am 25. September 2011, 08:27:12
Meine hat seit ner knappen Woche ein Klingeln ( wie eine kleines Kinderklöckchen ) bei 3500 im Teillastbereich in den Bergen  ;D
Kein Quatsch, ist so..... :o
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Michi-xt am 25. September 2011, 21:48:00
hallo leute wie äußert sich das tickern????
meine hat auch ein tickern aber eher über den ganzen drehzahlbereich! hört sich aber mehr so an wie ein ventilklappern o.ä.
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Eifelblitz am 26. September 2011, 15:46:14
Also das Tickern ist bei meiner selbst im Standgas zu hören.

War am Samstag in der Werkstatt, Chef kurz angemacht, und direkt meine Vermutung bestätigt.

Steuerkettenspanner wird in zwei Wochen eingebaut, zusammen mit der 20000 er Inspektion.

Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 26. September 2011, 17:37:51
Zitat von: Eifelblitz am 26. September 2011, 15:46:14
Also das Tickern ist bei meiner selbst im Standgas zu hören.

War am Samstag in der Werkstatt, Chef kurz angemacht, und direkt meine Vermutung bestätigt.

Steuerkettenspanner wird in zwei Wochen eingebaut, zusammen mit der 20000 er Inspektion.



Ja so geht es auch ,

Mein  :D traut sich das wohl noch nicht alleine , da der neue Steuerkettenspanner über 200 ,- Teuronen verschlingt ...  8)

Oweia , wenn Yamaha da Mist gebaut hat , wird es teuer ...  /beer/

Bei mir will erst der Außendienst draufschauen...  :o  In 14 Tagen ... /mecker/

Gruß aus dm Norden

Ralf

Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Eifelblitz am 26. September 2011, 17:42:12
Also meine tickert so laut, es bleibt meinem  :D ja nix anderes übrig.
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 26. September 2011, 22:21:32
Zitat von: Michi-xt am 25. September 2011, 21:48:00
hallo leute wie äußert sich das tickern????
meine hat auch ein tickern aber eher über den ganzen drehzahlbereich! hört sich aber mehr so an wie ein ventilklappern o.ä.


Hallo Michi-xt ,


Ist das Tickern den auch zu hören , wenn sie kalt gestartet wird ...  :o    Wird es bei betriebswarmen Motor leiser oder lauter ? 8)

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Enrico am 01. Oktober 2011, 18:03:35
War die Woche bei meinem  :D. Hat er sich noch mal angehört.
Er hat es gehört. Mit dem Hinweis das es in diesem Forum schon Diskussionen
gibt wollte er sich nächste Woche mal mit Yamaha in Verbindung setzen.
Zum Vergleich haben wir seinen Vorführer mal angemacht. Das Teil hat
noch lauter getickert. Hat er noch gar nicht mit bekommen.
Mal sehen was raus kommt bei der Sache.

Gruß Enrico
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Odin22 am 05. Oktober 2011, 21:35:37
Hollo Leute ...

Der Steuerkettenspanner war es " leider " nicht ...  :'(

Der ist jetzt neu , Aber --- > ...  /mecker/ http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=4405.0

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Enrico am 06. Oktober 2011, 07:00:44
Mein  :D hat mich gestern angerufen. Das tickern
möchte sich der Außendienstmitarbeiter von Yamaha mal anhören.
Mal sehen was passiert. Und wann konnte mir auch keiner sagen

Gruß Enrico
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner.
Beitrag von: Reinhold_66 am 25. Oktober 2011, 08:15:00
Hallo zusammen,

habe ich etwas verpasst meine hat 300 km auf der Uhr und da Tickern ist auch gleich nach dem Start da,, für mich hört sich das aber ganz normal an, wen der Motor Wärmer wird ist es kaum noch wahrnehmbar..

Viel erschreckender finde ich die geringe Leistung von dem Motor im Gegensatz zur Vmax 1700, nach Rücksprache mit Yamaha Deutschland ist wohl nur der 4 Gang ohne Begrenzung der Drosselklappen Stellung.. Angeblich wegen der Gefahr das das Bike beim Gas geben auf ein RAD geht.   Ansonsten geniese ich gerade die Traktions-Controlle einfach herlich .....


Gruß Reinhold 
Titel: Re:Hydraulische Steuerkettenspanner 1200z
Beitrag von: hdidi am 25. Oktober 2011, 12:09:02
Sie geht auch mit voller Leistung nicht auf "ein Rad"  /devil/