Gibt es Fender die man ohne abzusäbeln oder sonstige schnibbelein an eine ST 750 mit Ricky-Cross Sturzbügel
montieren kann ?
Wenn nein wie habt ihr das gelöst ?
Gruss vom Ralf
Kombination aus KEDO Kotflügelbefestigung , original Riky-Cross Sturzbügel und hohem Kotflügel
m.E, nach klares: NEIN!
Fender schnippeln
oder
Riky Cross Sturzbügel umbauen, d.h. die obere Strebe vor dem Kühler teilen und im 45º Winkel auf die untere Strebe schweissen.
Abwarten ob die neuen Befestigungen für den hohen Kotflügel, die gerade in der Entwicklungsphase sind, Veränderung bringen.
Ansäbeln und Umschweissen des Bügels macht ohnehin sinn.
Dabei kann man das Teil direkt Teilbar machen. So ist ein Zündkerzenwechsel Stressfreier und der fordere Kotflügel kann auch beim tiefen Einfedern nicht an der oberen Strebe anschlagen...
Bilder gefällig? Dann mach ich am WE welche...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Moin Ralf
Danke nochmal für Deinen Besuch.
Bei hohem Kotflügel mußt Du beachten, daß die Blinker meistens im Weg sind. Geradeaus geht's ja noch, aber Lenkeinschlag ist dann nicht. /mecker/ Die meisten haben dann, soweit ich weiß, Blinker direkt an die Verkleidung weiter oben geschraubt.
Gruß ...OLLI...
Blinker:
Blinkerhalter kollidieren tatsächlich mit dem hochgelegten Kotflügel.
Entweder Blinker an die vordere Verkleidung schrauben oder ganz simpel Blinkerhalter zurecht biegen.
oder so: Hab die Blinkerhalter abgeflext und Verkleidungsblinker verbaut. Da gibt es recht hübsche kleine bei HG.
ODER man macht es wie der gute Madmaxl im Sandbach vorgeführt hat: keine radikale Höherlegung, sondern einfach nur um 5cm höher Legen. Er hat einfach zwei Metallschienen zwischen Fender und Gabel geschraubt, die 5cm lang sind und gut ist.
Kannst Ihn ja mal direkt anschreiben.
Grüße
Jan
@ Michael Peatschman: Ja, stell mal bitte Bilder ein.
ich habe mit dem Rally Fender und dem 5* Sturzbügel das selbe Problem.
Mache ich die Tage - sorry war nicht ganz aufmerksam in diesem Thema...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 26. Mai 2010, 10:15:54
Mache ich die Tage - sorry war nicht ganz aufmerksam in diesem Thema...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Dann mach bitte mal Fotos von der umgeschweißten Querstrebe so wie du Zeit hast.
Mit dem Rallyfender habe ich nicht mehrso das Problem da er kürzer ist, aber zum Zündkerzen wechsel muß ich imer das ganze geraffel ab bauen, das nervt!
Und schon wieder ein Wochenende durch ohne das zu schaffen.
Heut leg ich mir nen Zettel raus...
:'(
/tuar/ Paetschman /UTE/
So nu aber auf die schnelle gemacht...
/tuar/ Paetschman /UTE/
nachteil hoher Kotflügel:
-bei nässe-fahrten sind die beine doppelt so schnell nass, als mit dem normalen kot-flügel...
-ausserdem wird beim fahren in nässe das ganze spritzwasser direkt zwischen kühler und ventildeckel reingespritzt....
folge-bei nicht 100% igen zündkerzensteckern oder kabeln gibt es schnell mal probleme......und die sind auf reisen nicht einfah zu lösen bei der ST !!
optisch sieht es zwar cool aus......bringen tut es eigentlich gar nix.......sondern ist funktional eher reproduktiv /-/
(soll mir bitte jetzt keiner erzählen das der normale fender auf der motocross strecke bei schlamm sich zusetzt !!!!!!!!! )
(Grund: weil wenn einer seine St so weit treibt.....dann hat er nemma genügend säure in der Batterie)
( ST-Reiseenduro ) /tewin/
@ Alois
Da muß ich Dir größtenteils Recht geben. Auch das Flattern des hohen Kotflügels trägt nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei. Ich hatte das mit hohem Supermoto-Kotflügel auch mal ne Zeitlang probiert, hatte mich aber von den negativen Effekten schnell überzeugen lassen und das Teil wieder ab gebaut. Martina hat die Konstruktion danach an der 660er gefahren und war glücklich damit.
Allerdings gefiel mir das ganze auch optisch an meiner ST nicht.
Ich habe auch erst eine ST gesehen bei der mir das bisher gefiel (mit Dr. Big Schnabel homogen angepasst).
Aber davon abgesehen. Mein niedriger Kotflügel hatte sich bei der Wuppenduro vor Jahren sowie einmal in Marokko zugesetzt. Ich habe den normalen so um ein Paar Zentimeter höher gelegt und damit das Problem beseitigt.
... und noch genügend Säure in der Batterie /tewin/
/tuar/ Paetschman /UTE/
/tewin/
(//)
ab und zu hab ich auch ned genügend säure in der batterie.. :P.
aber meisten hab ik den okinalen dran.....is zwar ned so cool.... :o,... aber einfach besser /-/
/tewin/..
den orginalen mit Metall-Haltern 3 cm höher legen, das bringt was.
Habe jetzt den Rally Fender und auch etwas höher als der Orginal.