YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Ray am 25. September 2011, 11:38:00

Titel: Topham
Beitrag von: Ray am 25. September 2011, 11:38:00
Hi

Guten , morgen nachdem ich heute meine Motorrad-Tour absagen musste (die ST läuft im Standgas als hätte ich den Chok noch ein wenig gezogen). Nun wollte ich bei Topham die Teile für eine Vergaser Revision, zusammen suchen.
Bestellen wollte ich folgende Teile: Gasschiebermembrane, Chokekolben, Nadeldüsen, Düsennadel, O-Ring unter der Gasschieberführung, Schwimmerkammerdichtung, alles 2X. (die Auflistung habe ich mir hier aus dem Forum zusammen gesucht, dafür nochmal danke),  ich hoffe,  ich habe nichts vergessen.

So nun zu meinem Problem. Nach meinem Wissen sind in der ST 750 Bj 1990 die Vergaser vom Typ BDST38 verbaut, diesen Vergaser Typ kann ich allerdings bei Topham nicht finden, oder bin ich blind :'(

Ansonsten wäre es ja noch eine Überlegung,  die Vergaser zu Topham zu schicken, dann kann ich wohl davon ausgehen , das alles ordnungsgemäß getauscht wird.

Gruß Ray

PS: Km stand liegt bei 93.000km



Titel: Re:Topham
Beitrag von: uwemol am 25. September 2011, 15:12:33
hi ray,
genau das hätte ich dir jetzt auch geraten. rufe die jungs vorher an-die sind echt nett.
gruss uwe
Titel: Re:Topham
Beitrag von: hase am 25. September 2011, 16:20:28
Hallo Ray,
ich empfehle einfach mal bei Topham anzurufen. Ich gestehe daß ich meinen Vergaser auch grad da hatte (ist erst 2 Wochen her) da ich eine Schwimmerkammer ums Verrecken nicht dicht bekommen habe. Letzten Endes haben die einen Schwimmer ausgetauscht da der Sitz wohl beschädigt war und der Preis war absolut fair. Bei mir warens 65 Euro incl. Versand.
Ansonsten dauert das ganze ca. 1 Woche und Du hast Deinen Vergaser in Top-Zustand wieder.
Gruß
Uwe
Titel: Re:Topham
Beitrag von: andreas_bubu am 25. September 2011, 19:03:00
Oder schau bei KEDO. Für "Selbermurkser"
Auf der Topham-Homepage findest du die Austauschteile nicht. Da hilft nur ein Anruf.

Gruß
Andreas
Titel: Re:Topham
Beitrag von: ingolfgrauel am 25. September 2011, 20:02:09
Also ich würd die Vergaser hin schicken. Ich habe da wirklich nur seeeeehr gute Erfahrungen gemacht.

Preis und arbeit sind top.

Gruß
Ingolf
Titel: Re:Topham
Beitrag von: Landmann am 25. September 2011, 20:06:15
Zitat von: ingolfgrauel am 25. September 2011, 20:02:09

Preis und arbeit sind top.

heißen ja auch topham  :D
Titel: Re:Topham
Beitrag von: Ray am 27. September 2011, 20:34:26
Hi!

Entscheidung ist gefallen. Ich habe mir gestern erstmal die neuen Chokekolben bei Kedo bestellt (Yamaha wollte für das Stück 48,90?, günstigster war in Bonn für 34,60?), da ich vermute, dass es in erster Linie daran liegt.
Wenn sie dann wieder normal läuft, wird die Vergaserrevision auf den Winter verschoben, das lasse ich dann wie nach mehrmaligem Raten  bei Topham machen.

Für den Fall das sie nach dem Wechsel der Chokekolben immer noch nicht richtig läuft, werden die Vergaser zum nächstmöglichen Termin zu Topham gesandt.

Danke nochmal für die Infos  /beer/

Gruß Ray

Ich werde mich nach dem Einbau der Chokekolben noch mal melden.  
Titel: Re:Topham
Beitrag von: Ray am 03. Oktober 2011, 13:46:14
Hi

Chokekolben sind eingebaut, nach dem Einbau war das Standgas höher als zuvor. Nun kommst, eigentlich braucht man sie so gut wie nie aber wenn man sie dann doch mal brauch, geht der Ärger los. Diese Schei.. schraube um das Standgas einzustellen ist so was von Besch..... verbaut das man fast daran verzweifelt /mecker/ /mecker/ /mecker/.

Wenn ich in den nächsten Tagen den Tank und Vergaser noch mal demontiere um die Ansaugstutzen zu verbauen. Muss da eine andere Lösung für die Schraube her. Werde Euch Bericht ob es zu einem Erfolg gekommen ist.

Gruß Ray   /tewin/
Titel: Re:Topham
Beitrag von: gnortz am 03. Oktober 2011, 14:05:59
Hallo
Beim TRX-Vergaser ist die Einstellschraube flexibel mit Halter am rechten Motordeckel.
Die müsste (theoretisch) auch am Xtz-Versager passen.
Gruss gnortz
Titel: Re:Topham
Beitrag von: Ray am 03. Oktober 2011, 14:09:24
Hi gnortz

Ja so was in der Art  wird es wohl werden, muß ich mir mal anschauen.

danke für die Info gruß Ray
Titel: Re:Topham
Beitrag von: Paetschman am 05. Oktober 2011, 08:14:29
Ja das passt definitiv!
Aber für den Yamaha Preis bekommt man auch schon zweimal das Moppet getankt. Da überlegt man dann doch :-)
Ich habe das Teil seit Umbau auf 3VD gleich mit eingebaut und bis sehr zu frieden. Allerdings muss man ja doch im Regelfall (wenn der Vergaser richtig getrimmt ist) doch selten ran...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Topham
Beitrag von: chrisPS924 am 05. Oktober 2011, 12:30:19
..... ist zwar etwas fummelig, aber ich komme da trotzdem ran .... wenn man weiß, wo das Teil sitzt und weiß wie man am besten durch die Verschlauchungen durchgreift, dann kommt man da eigentlich trotzdem recht schnell und einfach ohne irgendeine Demontage ran ..... ich habe uebrigends recht große Haende und trotzdem kein Problem damit ....  ;)

Gruss

Christian
Titel: Re:Topham
Beitrag von: xtzdidi am 05. Oktober 2011, 12:44:04
Der von der 4TX passt auch.
Titel: Re:Topham
Beitrag von: kretschi am 08. Mai 2012, 21:36:16
Moin,

da ich meine ST eh komplett zerlegt habe und die Vergaser mal fällig sind, überlege ich das von Topham machen zu lassen. Welche Erfahrungen habt Ihr, in wie weit wird der Vergaser eingestellt? Sind noch weitere Einstellarbeiten nötig?

Gruß kretschi
Titel: Re:Topham
Beitrag von: chrisPS924 am 08. Mai 2012, 22:53:34
Man kann einen Vergaser in eine Grundeinstellung bringen, dies stellt aber letztendlich nicht unbedingt die Idealeinstellung fuer den einzelnen Motor da ..... dies heißt - mal kann es gut passen, mal weniger gut ...... Einen Vergaser passt man daher montiert an der entsprechenden Maschine an ....

Gruss

Christian
Titel: Re:Topham
Beitrag von: Christof am 09. Mai 2012, 07:25:03
Je nach Umfang der Renovierung kosten die Teile ca. 120,-? und den Einbau mit Grundeinstellung kannst Du auch selber machen, ist kein Hexenwerk.
Mit dieser Einstellung laufen 98% der ST ohne Prüfstandprobelauf.
Wenn das Motorrad vorher gelaufen ist, ist eine Ultraschallreinigung auch nicht erforderlich. Die meisten Vergaser sind von außen verdreckt, aber innen sauber und außen kann man auch ohne Ultraschall reinigen.

Trau Dich !
Titel: Re:Topham
Beitrag von: Paetschman am 09. Mai 2012, 07:35:23
Andererseits lief der Vergaser eines Freundes erst nachdem er Ihn mit zur Ultraschallreinigung gebracht hat. Sicher sitzt der meiste Dreck außen. Aber die Reinigung der Kanäle kann eben Wunder bewirken.
Wer allerdings schon mit einem äußerlich verdreckten Vergaser herumexperimentiert macht sich das Leben schwer. Je Sauberer der Vergaser (innen wie außen) um so besser. Bremsenreiniger kann auch hier Wunder wirken.

/tuar/ Paetschman  /UTE/