YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Kuhteiber63 am 03. Oktober 2011, 21:46:03

Titel: Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 03. Oktober 2011, 21:46:03

Hallo an Alle,

ich möchte mich erst mal kurz vorstellen.

Ich bin Christian , 47 Jahre und komme aus Gelsenkirchen.
Seit gut einem Monat bin ich Besitzer einer blauen Super Tenere.
Seit 1980 fahre ich richtige Moppeds, davor waren es ein Mofa und ein Mokick.
Meine Leidenschaft sind Moppedreisen überall, vorzugsweise aber Europas Pässe.
Meine R 1100 GS hatte mitlerweile rund 70000 km auf dem Buckel und ich war hochzufrieden, wollte aber mal was Neues.
Also hatte ich mir eine R 1200 GS mit Vollausstattung aus 2009 mit 5000 km gegönnt.

Die leider mittlerweise miserable Qualität im Detail, das völlige Fehlen einer Rückmeldung vom Vorderrad und einiger Defekte an einem fast neuem Mopped hatte mich dazu veranlasst diese möglichst schnell wieder zu verkaufen.
Dieses ist mir sogar mit gutem Gewinn nach wenigen Tagen bei mobile.de gelungen, die GS ist ja so was von gefragt!

Dann habe ich auch die Konkurrenz mal ausgiebig gefahren.

Obwohl ich eigentlich Fan von Propellermoppeds bin, habe ich neben F 800 GS, beide kleine Tigerchen, den großen Tiger, die Stelvio 1200, die SMT 990 und 990 Adventure, die Multistrada ausgiebig gefahren, und halt auch die XT, am Ende ist sie es dann in der Summe aller Eigenschaften geworden.

Bisher bin ich sehr zufrieden und habe einen würdigen Nachfolger für meine R 1100 GS gefunden, die 1200er GS danach war eigentlich nur ein Ausrutscher.

Gekauft habe ich die XT von 03.11  mit 9800 km, der Vorbesitzer hatte von Anfang an die EXP gegen Conti TA getauscht, jetzt hat sie 11000 km und die Reifen sind am Ende.

Ein reiner Sportreifen wie den Roadsmart will ich nicht, eher ein Sporttourer.
Den BT 023 gibt es mit Freigabe neuerdings,
hat den schon einer montiert?

Der CTA den ich draufhabe fährt trocken auch supi, aber im Regen ist der nicht der Hit, hatte den mal auf meiner 12er GS, danach hatte ich den TR 91, der war auch klasse, ist aber leider nicht freigegeben genau wie der CTA.

Christian
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 04. Oktober 2011, 15:22:38
 :onoch keine Antwort, hat denn noch niemand hier die Brückensteine aufgezogen,

auf den meisten anderen Moppeds meiner Kollegen, sind aber fast alles Kühe wie R 1150 R, R 1200 R oder 12er GS funzen die einwandfrei, vor allem bei Regen was mir wichtig ist.

Den Tourance EXP kenne ich von der 12er GS, ich mag nicht dass der ab einer gewissen Schräglagen an alleine in die Kurvel
kippt(zumindest bei der GS) und dass der vorne schon an der Kante ist wenn hinten noch reichlich Gummi ist, also eher asynchron und auch die eher bescheidene Laufleistung, auf der GS war der nach 5TKM fertig, soviel macht auch der Roadsmart.Bei Regen ist der allerdings supi.

Aber vielleicht lässt sich das ja nicht 1:1 auf die S 10 übertragen, jedes Mopped ist anders.

Der orig. Bridgestone BW scheidet auch aus.

Ich hatte mal einen PR 1 auf der alten GS, der war bis auf das Singen des Vorderrades auch klasse, jede Menge Grip egal ob trocken oder nass, warm oder kalt, und der hatte 10 TKM gehalten.

Was könnt Ihr mir empfehlen?
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 06. Oktober 2011, 20:12:34
So viele hits und noch immer keine Antwort????????????????? /angel/
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: frag1 am 06. Oktober 2011, 23:01:00
Hallo! Gratuliere zu deiner Entscheidung, zur XTZ!
Wünsche dir gleich mal viele, unfall- und sorgenfreie km. Habe meine seit Ende April 2011 (noch eine der letzten 1st Ed.)
Folgende Reifen bin ich da gefahren: EXP C (war Original drauf), nach 2500km halbiert...!
Daher runter, für eine 9tg. Kroatienreise den BW 501/502 aufgezogen, äußerst zufrieden, in allen Belangen, rd. 9000km gefahren. - Für den Herbst wieder den EXP C, nach weiteren 2000km (also insgesamt 4500km), sind vielleicht noch 1500-2000km möglich, werd ich sehen.
Zusammenfassend: EXP C, weich, super Haftung trocken, Regen tadellos (fahre da allerdings gen. vorsichtig!)-
KM-Leistung: nicht berauschend (rd. 6000km)
BW 501/502 nicht spürbar schlechter in der Haftung, KM-Leistung OK (9000km)
BT 023, lt. http://www.bridgestone-mc.de/bt003-racing-street.html nur in 17" lieferbar. Sieht mir allerdings vom Profil nicht wirklich geeignet für die XTZ aus...?! Sehr toll und straßenlastig: Conti Trail Attack, schon mal informiert? - Ich überleg mir den!
LG aus Graz, Günther!
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: tenerist am 07. Oktober 2011, 07:11:30
hier ist ein recht ausführlicher testbericht:

http://www.1000ps.at/testbericht-2353020-BT023_Test
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 07. Oktober 2011, 10:04:53


Hallo Günther,

ich kenne den Conti Trail attack, den habe ich nämlich drauf ;D
Allerdings ist der fertig und zwar völlig.
Der Vorbesitzer hatte diesen nämlich von Kauf an draufziehen lassen anstelle des Bridgestones, war ein deal mit seinem Händler.

Dieser Reifen ist aber nicht legal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Conti hat festgestellt dass bei höheren Geschwindigkeiten ein leichtes Pendeln, vor allem mit Koffern und Topcase feststellbar ist.
Die arbeiten aber zur Zeit an einer Sonderversion für die XT, wird aber sicher erst zum Frühjahr so weit sein,

deshalb scheidet der aus,
obwohl der was ich in rund 1500 km festellenkonnte sehr gut fährt, eine leichte Unruhe ohne Gepäck oberhalb von 180 km/h konnte ich aber auch bemerken.

Gruß
Christian













Zitat von: frag1 am 06. Oktober 2011, 23:01:00
Hallo! Gratuliere zu deiner Entscheidung, zur XTZ!
Wünsche dir gleich mal viele, unfall- und sorgenfreie km. Habe meine seit Ende April 2011 (noch eine der letzten 1st Ed.)
Folgende Reifen bin ich da gefahren: EXP C (war Original drauf), nach 2500km halbiert...!
Daher runter, für eine 9tg. Kroatienreise den BW 501/502 aufgezogen, äußerst zufrieden, in allen Belangen, rd. 9000km gefahren. - Für den Herbst wieder den EXP C, nach weiteren 2000km (also insgesamt 4500km), sind vielleicht noch 1500-2000km möglich, werd ich sehen.
Zusammenfassend: EXP C, weich, super Haftung trocken, Regen tadellos (fahre da allerdings gen. vorsichtig!)-
KM-Leistung: nicht berauschend (rd. 6000km)
BW 501/502 nicht spürbar schlechter in der Haftung, KM-Leistung OK (9000km)
BT 023, lt. http://www.bridgestone-mc.de/bt003-racing-street.html nur in 17" lieferbar. Sieht mir allerdings vom Profil nicht wirklich geeignet für die XTZ aus...?! Sehr toll und straßenlastig: Conti Trail Attack, schon mal informiert? - Ich überleg mir den!
LG aus Graz, Günther!
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 07. Oktober 2011, 10:07:34
Stimmt nicht so ganz,
guckst Du hier

UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG
für REIFENUMRÜSTUNGEN an YAMAHA - Krafträdern
Die BRIDGESTONE Deutschland GmbH, als Generalimporteur für BRIDGESTONE Reifen in der
Bundesrepublik Deutschland, bestätigt hiermit, daß gegen die Verwendung der nachstehend aufgeführten
Reifenkombinationen keine technischen Bedenken bestehen. Bei bestimmungsgemäßer Umrüstung unter
Beachtung der ggf. beschriebenen Auflagen bleibt der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges gemäß
§29 und §31 StVZO erhalten.
Fahrzeugtyp Handels- Felgengröße Serienbereifung gem. EGBE Alternative Bereifung (nur in den
EGBE-Nr.: Bezeichnung (v=vorne, h=hinten) angegebenen Paarungen)
DP01 Super Tenere v. 2.50 x 19 Hersteller Bridgestone: Hersteller Bridgestone:
e13*2002/24 1200 h. 4.00 x 17 v. 110/80 R19 M/C 59V tl v. 110/80 R19 M/C 59V tl
*0388*00 BATTLE WING BW501 E BATTLE WING BW501
h. 150/70 R17 M/C 69V tl h. 150/70 R17 M/C 69V tl
BATTLE WING BW502 E BATTLE WING BW502
v. und h. wahlweise Spezifikation "E"
v. 110/80 ZR19 M/C (59W) tl BT023F Sport Touring
h. 150/70 ZR17 M/C (69W) tl BT023R Sport Touring
Wichtige Hinweise: Unbedingt beachten !
Diese Bescheinigung ist nur gültig mit Unterschrift der Fa. BRIDGESTONE Deutschland GmbH.
Sie ist vom Fahrzeugführer ständig mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen.
Eine Änderungsabnahme



Zitat von: frag1 am 06. Oktober 2011, 23:01:00
Hallo! Gratuliere zu deiner Entscheidung, zur XTZ!
Wünsche dir gleich mal viele, unfall- und sorgenfreie km. Habe meine seit Ende April 2011 (noch eine der letzten 1st Ed.)
Folgende Reifen bin ich da gefahren: EXP C (war Original drauf), nach 2500km halbiert...!
Daher runter, für eine 9tg. Kroatienreise den BW 501/502 aufgezogen, äußerst zufrieden, in allen Belangen, rd. 9000km gefahren. - Für den Herbst wieder den EXP C, nach weiteren 2000km (also insgesamt 4500km), sind vielleicht noch 1500-2000km möglich, werd ich sehen.
Zusammenfassend: EXP C, weich, super Haftung trocken, Regen tadellos (fahre da allerdings gen. vorsichtig!)-
KM-Leistung: nicht berauschend (rd. 6000km)
BW 501/502 nicht spürbar schlechter in der Haftung, KM-Leistung OK (9000km)
BT 023, lt. http://www.bridgestone-mc.de/bt003-racing-street.html nur in 17" lieferbar. Sieht mir allerdings vom Profil nicht wirklich geeignet für die XTZ aus...?! Sehr toll und straßenlastig: Conti Trail Attack, schon mal informiert? - Ich überleg mir den!
LG aus Graz, Günther!
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: meister manni am 10. Oktober 2011, 16:43:08
Hallo Christian
Ich habe beim Neukauf die Metzeler EXP c drauf ziehen lassen. Alles in allem kein so schlechter Reifen: bei meiner Fahrweise hat der vorn 14.000 und der hintere 11.000 km gehalten, wobei beim hinteren ab der hälfte der Abnutzung leider die mitte immer flacher wurde und die Kurven etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert haben. Um das zu verbessern habe ich hinten dann mal den EXP m aufziehen lassen: leider vom handling und fahrgefühl etwas - wie soll ich sagen - steifer  :(, weniger griffig als Variante c, aber in der mitte deutlich weniger Verschleiß (hat im ganzen aber auch eine größere Profiltiefe).
Zur Zeit habe ich den Bridgestone 023 drauf, da ich eigentlich so gut wie kein Gelände fahre und mehr als Tourer /-/ unterwegs bin.
Mein erster Eindruck nach ca. 2.000 km  ist erstaunlich : gegenüber dem Metzeler hat er gefühlt weniger Gripp, der Vorderreifen hat bei langsamerer Fahrt ein leichtes schlackern (wegen der versetzten Profilrillen in der Mitte?), bei höherer Geschwindigkeit ein leichtes vibrieren im Vorderrad. Der hintere Reifen ist soweit i.O.
Bei Nässe kommt mir der Reifen allerdings etwas rutschig vor - auch bei verhaltener Fahrweise.
Ich glaube ich muß noch mal einen anderen Reifen ausprobieren - denn ich merke - das ich wohl nur auf diese Weise einen für mich optimalen Reifen finden werde...
und wenn alles nichts hilft werde ich wohl wieder den EXP c aufziehen lassen.

/tewin/ Manfred
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 10. Oktober 2011, 19:20:20
Hallo Manfred,

vielen Dank, Dein Beitrag ist der allererste der mir wirklich hilft, denn ich wollte mir heute schon fast den BT  023 bestellen, weil ich dachte ein gestandener Vollblutsportourengummi kann sicher mehr als ein Zwitter,
nun nach Deinem Fred werde ich mir den sicher nicht holen.

Vielen Dank für die Info, denn der BT 023 war bei mir ganz weit oben.

Auf meiner alten 11er GS habe ich insgesamt 17 Sätze(führe Buch) vom alten Tourance gefahren, der mich wie gesagt nie im Stich gelassen hat, ist viel besser als sein Ruf, und glaube mir ich bin schräg unterwegs, vor allen fand ich der hatte einen sehr gutmütigen Grenzbereich und sagte freundlich lange vor Gripende Bescheid.Ausserdem ging mit dem auch hervorragend Schotter, im Gegensatz zum EXP.

Den EXP halte ich jedoch für eine völlige Fehlkonstruktion weil die Radien zwischen vorne und hinten nicht wirklich übereinstimmen,
der Grip geht aber für mich völlig in Ordnung.

Da ich aber nun einen eher strassenorientierten Reifen suche bleibt die Frage der Reifenwahl für mich weiter offen.

Momentan habe ich wie schon gesagt einen Conti Trail Attack drauf welcher zumindest bei Trockenheit kaum Wünsche offen lässt,

auf der 12er GS hatte ich für ca. 2000 km bis ich sie verkauft hatte einen Dunlop TR 91 montiert.

Der ist in allen Belangen top.

Leider interessiert sich Dunlop nicht im Geringsten für unser Mopped da die Marktanteile den Aufwand offensichtlich nicht rechtfertigen, auf der Freigabenseite ist die XT nicht mal aufgeführt, genau wie auch auf der man mag es kaum glauben Yamaha Seite.

Mal sehen vielleicht bleibe ich beim Conti Trail attack und fahre illegal oder versuche mal ihn eintragen zu lassen,

habe schon mal gehört das dass gefunzt hat.

Übrigens hat ein bekannter Yamaha Händler in Haltern auf seinem Vorführer mal die Trailmax TR 91 montiert,
nach seiner Aussage das mit Abstand beste Gummi welches er je auf der XT gefahren hat. /tewin/

Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: chris76 am 10. Oktober 2011, 20:46:53
Hallo Christian,

mir gefällt der Metzeler EXP auch nicht. Auf einer Spanientour hatte ich den TrailAttack auf meiner XT12 und war begeistert vom Handling und dem Grip im Trockenen. Anfangs haben mich die Mini-Rutscher geschockt, mit denen der Conti bei Nässe zeigt, dass jetzt bald Schluss ist mit Haftung, dann habe ich mich aber sehr gut an dieses Feedback gewöhnt. Nach dem Conti kam wieder ein angefahrener Satz EXP drauf, der mir dann überhaupt nicht mehr getaugt hat.

Jetzt habe ich den Bridgestone BattleWing BW 501/502 (wichtig: ohne "E") drauf. Der hat eine Freigabe und kommt für mich dem Conti sehr nahe. Gerade bei langsamem Tempo ist das Handling super, bei schnellerem Tempo wird der zunehmend stabilisierend, was ein sehr vertrauenerweckendes Fahrgefühl ergibt. Auf taunassen Straßen kündigt sich das Ende des Grenzbereichs ähnlich wie beim Conti frühzeitig an.

Wenn die Laufleistung stimmt (der "ohne E" soll 8-10 tkm halten), dann bleibe ich dabei.

Schöne Grüße
Christoph
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 10. Oktober 2011, 21:09:08
Hallo Christoph,

bin noch nicht so richtig im XT Thema, deshalb meine Frage an Dich,

wie macht sich der Unterschied beim Brückenstein mit und ohne E in der Praxis bemerkbar?

Gruß
Christian
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: chris76 am 10. Oktober 2011, 21:49:43
Hallo Christian,

bei den Brückensteinen ist es wohl ungefähr ähnlich wie bei Metzeler: Der "ohne E" entspricht dem härteren alten Tourance, der "mit E" hat eine weichere Gummimischung ähnlich wie der Metzeler EXP C.

Dadurch soll der "E" (den ich nur mal kurz auf einer Leihmaschine gefahren bin) zwar bei Nässe besser haften, aber auch die Lebensdauer ist kürzer, wie man so hört von gut 7 tkm. Von Bridgestone habe ich irgendwo einmal eine Aussage gelesen, dass die Gummimischung des "E" speziell auf das ABS der XT1200Z abgestimmt sei, um den kürzestmöglichen Bremsweg zu erzielen.

Mir gefallen die weichen Reifen aber nicht so, weil sie erst sehr spät, dann aber abrupt wegrutschen. Wobei bereits der Bridgestone "ohne E" auf trockener Straße irrsinnig Grip hat (wie TrailAttack oder Tourance classic), nur bei Nässe wird es halt schlechter.

Schöne Grüße
Christoph
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 10. Oktober 2011, 22:31:09
okay mal wieder was gelernt.
Du schreibst der Brückenstein hat ein tolles Handlling,
ist es  in etwa so wie beim Trail Attack, der geht ja wirklich easy in die Schräge und hält sie einmal eingelenkt auch stur ein, so was mag ich.
Und bei Nässe sind die härteren wirklich brauchbar???

Gruß
Christian
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: ila am 11. Oktober 2011, 11:38:21
Hallo Christian,

wenn Du einen agilen Reifen mit Nasshaftung suchst, ist evtl. der Anakee was für Dich. Hat eine Freigabe, ist super in Kurven, bei Nässe und rutschigem Asphalt - er hat einen breiten Grenzbereich. Ist allerdings "etwas nervös" (macht das Mopped "leicht") und nasse Bitumenstreifen/Gullideckel mag er nicht. Hält auf jeden Fall länger als der EXP (den hatte ich vorher drauf).

Ich habe hierzu mal einen Artikel geschrieben, könnte Dir helfen (einfach mal suchen....)

Nachteil: Durch das viele Kurvenrasieren habe ich mir meine Stiefel "abgefahren" und brauche wahrscheinlich neue ;)....

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: Kuhteiber63 am 11. Oktober 2011, 16:26:46
Hallo Ingo, jetzt empfiehst Dur mir auch noch den Anakee, welchen den den 2er?
Nun weis ich überhaupt nicht mehr was ich nehmen soll.

Ich habe an den Anakee keine guten Erinnerungen,
den hatte ich mal auf meiner 11er GS vor einer Frankreichtour vorne und hinten draufgezogen und mit dem neuen Reifen ab in den Urlaub.
Bereits in den Vogesen hatte ich mit dem Reifen derartig viele und vor allem gemeine Rutscher dass ich ihn sofort nach der Tour und ca. 5000 km Laufleistung runtergeschmissen habe und sofort wieder den guten alten Tourance aufgezogen hatte, und alles war wieder gut.

Den Reifen habe ich als sehr hinterlistig in Erinnerung, erst Grip ohne Ende und ohne Vorankündigung auf einmal Schluss mit Lustig.

Allerdings war das der alte Anakee also der Einser und es war eine voll beladene GS,
das kann man nicht unbedingt übertragen.

Mir war aber auch ehrlich gesagt nicht mehr danach nach dieser Erfahrung denj neuen Anakee zu probieren.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Jetzt bin ich noch unschlüssiger als zuvor.

Gruß
Christian /tewin/
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: varabike am 12. Oktober 2011, 12:05:06
Michelin Pilot Road 3

Hallo Kuhtreiber,

ich bin zur Zeit im neuen Forum WWW.XT1200Z-Forum.de aktiver als hier. Daher hatte ich folgenden Beitrag auch dort gepostet.

"Nach den ersten 1.450 km mit dem Michelin Pilot Road 3 ein erster Erfahrungsbericht.

Meine Fahrweise bezeichne ich als touristisch, flott. D. h. ich gehöre gewiss nicht zu den schnellsten, aber ich pflücke auch keine Blümchen zwischendurch. Ich bevorzuge eine verschleißarme, runde, vorausschauende Fahrweise. Dabei vermeide ich heftiges angasen und starken abbremsen.

Soviel vorweg, der Michelin Pilot Road 3 ist auf der Straße in keiner Disziplin schlechter als der Bridgestone BW 501/502 ?E?.

Einlenkverhalten: Der Michelin ist klar besser. Er lenkt super ein. Die angepeilte Linie kann gehalten werden. Man kann sogar in Schräglage die Linie leicht verändern um z.B. einem Schlagloch auszuweichen. Mit dem von Yamaha empfohlenen Luftdruck (2,25 vorn und 2,5 hinten) ist der Reifen jedoch sehr nervös bzw. kippelig. Nachdem ich den Luftdruck auf 2,5 vorn und 2,9 hinten (Empfehlung Michelin) angehoben habe ist die Kippeligkeit weg.

Grip: Ich habe mich mit dem Michelin viel wohler als mit dem Bridgestone gefühlt. Auf den nassen und feuchten Stellen im Harz kam es zu keinerlei Rutschern.

Hochgeschwindigkeit: Bei über 200 km/h mit Sozia und vollen Koffern absolut stabil.

Aufstellmoment: Beim Bremsen in Kurven hinein, bzw. bei Schreckbremsungen in der Kurve ist das Aufstellmoment deutlich geringer (fast nicht vorhanden)

Federungskomfort: Mit dem Bridgestone etwa gleich.

Abrollgeräusch: Zurzeit noch sehr leise. Kein heulen wie mit dem abgefahrenen Bridgestone.

Verschleiß: Nach 1.400 km (ca. 1.000 km mit Sozia und Gepäck, 300 km Autobahn) hat der Hinterreifen ca. 1mm gelassen. Die Kanten am Profil hinten sind gebrochen und die Michelin Männchen haben ihren Kopf verloren. Der Vordere sieht aus wie neu.

Für mich als reiner Straßen Tourenfahrer bis jetzt ein super Reifen. Ich bin total zufrieden und mal gespannt wie sich der Verschleiß entwickelt. 9.000 ? 10.000 km sollte der Hintere schon halten."

Anfnagsprofiltoefe vorn 4,5mm, hinten 6,5mm

Volker
Titel: Re:Erfahrungen mit BT 023
Beitrag von: ila am 13. Oktober 2011, 08:15:02
Hallo Christian,

ich meine den Anakee2....

Ich hatte bis jetzt noch keine Situation, in der ich sage, dass er nicht vertrauenswürdig war - man muss sich etwas an ihn gewöhnen. Ich habe viel recherchiert und genau das war der Grund, weshalb ich den PR1 gemieden habe - der soll das nämlich noch machen (baut wohl auch auf dem Unterbau des alten Anakees auf). Ich mag gerne Kurven fahren, viel mit Angstnippelschleifen und soweit, dass ich mir Stiefel "runterradiert" habe.

Es waren dabei schon Temperaturen von fast Frost bis Riesenhitze dabei, ich hatte ein paar kleine Rutscher, die nicht gefährlich waren - andersrum war ich auf zwei Touren mit dabei (Pässe mit "sauglattem Asphalt"), auf denen sich ein Kumpel mit dem EXP und ein Anderer mit dem BW abgelegt haben, bei mir war nix und ich war mind. genauso fix unterwegs.

Ich bin auch ein wenig Offroad gefahren und auch da war er ordentlich - nicht auf Wüstenniveau aber ein guter Kompromis.

Aber Du weisst ja, bei Reifen ist es wie mit dem Geschmäckern: wat dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall ;)   /beer/

/tewin/

Gruss Ingo