Hallo Ténéristen!
Nach einem Jahr ohne ST, hab ich soooooooooooooo ne Sehnsucht nach dem Ding. Ich will mir also wieder eine zu legen. Nur welche. Finanziell sind mir Grenzen gesetzt.
Daher sind auf meiner Liste überwiegend ST's mit höherer Km-Leistung, also so um die 80tkm und Bj unter 95.
Sollte ich auf etwas besonders achten bzw werden mich bekannte Probleme erwarten. Ich hatte mal ne 30 Jahre alte Güllepump (Honda CX 500 C) die hatte mit dem Original Motor 165tkm drauf und lief wie ein Lotschen. Mein Dad fährt die immer noch ohne irgend ein Problem. Wie ist das mit dem Reihentwin, ist das auch so ein Steher, sind hohe Laufleistungen kein Thema?
Fragen über Fragen. Ich denke ich wisst was ich wissen will. Wäre für reichlich Antworten Dankbar!
Gruß Pille /tewin/
PS.: Ich find das Kerllchen >>> /mecker/ <<< immer noch so Hammerglatt!
frag ma onkel kalle... der hat noch nen motor... glaub auch noch nen ramen mit brief... also kannst dir da deine lego/ikea tenere besorgen und selber zusammenbauen;-) motor läuft wie neu, hat nich viele km... rahmen is glaub auch noch top.
gruß chris
Jch wollte mir aber keine selber backen. Dafür hab ich auch nicht die Räumlichkeiten, Zeit und Geld. ???
Pille /tewin/
Also, nach der Flut von Antworten, gehe ich jetzt mal davon aus, das ich Bedenkenlos irgendeine kaufen kann. Die wurden ja von Anfang bis Ende der Baureihe nicht wirklich goß verändert ,wenn ich das noch richtig im Kopf habe (außer die Farben). Ich danke für den Beistand. Wenn was schiefgeht, weis ich ja jetzt wo ich en Motor her bekomme!
Gruß Pille /tewin/
pille, nicht traurig sein. das ist hier schon so oft erläutert worden, vielleicht hat keiner mehr lust zu antworten.
gehe mal in die "suche", da werden sie geholfen.
gruss uwe
Ja, das übliche eben!
Das tolle ist nur das im Suchmodus nur die Wörter gesucht werden und man auf alles mögliche kommt nur nicht zu dem was man sucht. Und dann habe ich einen Link aus eine, älteren Beitrag benutzt, aber ich habe keine Berechtigung.
Soviel zu dem Thema "...das ist hier schon so oft erläutert worden, vielleicht hat keiner mehr lust zu antworten.
gehe mal in die "suche", da werden sie geholfen."
Wie war denn das mit Motorradfahrer gemeinschaft. Also ich weis nicht wie ihr das macht. Wenn ein Motorradfahrer ne Panne hat, halte ich an und versuch mit meinen nich all zu großen Künsten zu helfen. Und wenn mich einer um Rat fragt, dann helfe ich so gut ich kann, auch wenn ichs schon 10 Mal gefragt werde. Mh, scheinbar ist bei euch ein bisschen die Luft raus. Schade
Pille
Dafür gibt es doch das Forum. Da werden sie geholfen!!!
Ja man wird daruf hin gewiesen, das man halt mal suchen muss. Als ich damals hilfe beim H4 Scheinwerfer Umbau gebraucht habe, wurde ich zu Anfang auf die Suche geschickt. Das Ende vom Lied war, das icm Alten Forum die meisten Links ned gehen und ich mir Seitenweise Beiträge reingezogen habe in dem iiiiiiirgendwo das Wort Scheinwerfer oder H4 vor kam.
Erst nach nervigem Nachboren sin die Herren in gang gekommen. Dafür bin auch sehr Dankbar.
Aber ihr lieben Teneristen, seid nicht so faul
Pille
Hallo Pille,
schau doch mal ins WIKI klick (http://www.750er.de/wiki/doku.php/) da habe ich mal versucht alles zusammen zu fassen.
Musst Dich nur anmelden, das war leider aus verschiedenen Gründen notwendig.
Gruss vom Kalle!!
Hey Pille,
was sollen wir dir raten?
Ich weiss es nicht, denn es gibt kein allgemein gültiges Preis-Leistungsverhältnis.
Nehmen wir zum Beispiel eine XTZ750
Baujahr 1989, die hat Kult und kostet eventuell mehr auch wenn sie runter geritten ist
oder eine 1990/91 mit 80 TKm alles immer bestens gewartet, die kann muss nicht top sein und ist vielleicht günstig und hält noch lange
oder eine 1995/96 mit 30 TKm mit Wartungsstau, immer kalt getreten, im Winter auf Salz gefahren, kostet am Ende mehr und gleich gehen Probleme los
Was ist dir denn Veränderung, Verbesserung wert?
Wie soll Wartung dokumentiert sein?
Was soll sie haben/nicht haben?
Wie weit willst du für Besichtigung/Abholung fahren?
Muss es jetzt gleich sein oder im Winter bei fallenden Preisen?
Wie viel Geld bist du bereit zu investieren?
Schau dir einfach die Angebote im Biete Teil der letzten Monate an und vergleiche die Angebote und Preise.
Du wirst sehen was Käufer bereit sind für die jeweilige XTZ750 zu zahlen. Das könnte auch für dich ein Anhaltspunkt sein.
He, na also , geht doch. Danke Euch!
Ich wusste das Ihr die besten seid.
Also ich habe eine '92 mit 80tkm im Auge. Der preis ist 1750?, das ist auch mein Preisrahmen. Mehr habe ich leider nicht. Sie sieht noch gut aus (was man so auf den Bilders sehen kann) Sie hat die Schweizer Bedüsung und nen Sportauspuff, der mir sehr gelegen kommt, da noch Koffer verbaut werden soll. Reifen noch sehr gut, Kette gut. Hat leider keine Doppellichtschaltung. Ölwechsel ist auch neu. Ach ja, sie hat auch Withe Power Gabelfedern.
Also ich denke das es ein gutes Angebot ist, klar muss man dasnn erst mal in Natura sehen.
Ich mache mir nur wegen der hohen Laufleistung gedanken. Bie mir wird die Maschine das ganze Jahr gefahren, weil ich auch sonst kein Fortbewegungsmittel habe. Ok, ich hab noch en Fahrrad.
Aber andererseits, wenn sie immer gut gewartet wird, sollte da ach nix großartig passieren. und Notfalls giebt es ja noch genug Motoren zu Austauschen.
Gruß Pille /tewin/
Wenn Du Bedenken wegen der Laufleistung des Motors lasse beim Freundlichen einen Leak-Test machen.
Meine hatte mit 76000 km 8 % Leckageverlust. Der Motor ist somit noch wie neu.
Da ich auch Winterfahrer bin ist allerdings der Rest hoffnungslos vergammelt.
Andreas
Das kostet aber Geld was ich nicht habe. Das ist auch der Grund warum ich wieder vom PKW auf die gute, alte, schöne Ténéré umsteige.
Am besten sperr ich meine Ohren auf und horsch mal in den Motor rein. Wann ist nochmal die Ventilspieleinstellung Notwendig. Bei meinem Glück bestimmt bei 80tkm!!!!! ???
Pille /tewin/
ventile würd ich jetzt mal nicht als das große problem ansehen... das ist ja selbst machbar, hilfe wirst dazu von hier bekommen (suchen).
kompression testen kannst doch einfach, bei louis nen tester kaufen, kostet 40 euro und spart dir den griff ins klo falls da was nich stimmt.
ich hätte etwas bedenken bei anderem auspuff und dann noch magerer bedüst... aber ok, sollen boris oder kalle was dazu sagen.... kann auch sein dem motor ists egal...
aber wenn der vorbesitzer gern mal längere zeit auf der bahn mit 160 rumgeblasen ist wirds mit dem düsensatz nich lebensverlängernd fürn motor sein...
gruß chris
Zitat von: Pille am 09. Oktober 2011, 20:25:37
Das kostet aber Geld was ich nicht habe. Das ist auch der Grund warum ich wieder vom PKW auf die gute, alte, schöne Ténéré umsteige.
Am besten sperr ich meine Ohren auf und horsch mal in den Motor rein. Wann ist nochmal die Ventilspieleinstellung Notwendig. Bei meinem Glück bestimmt bei 80tkm!!!!! ???
Pille /tewin/
Ich weiß ja nicht für was du dein Auto/Motorad so alles nutzt bzw. wie viele Kilometer du so im Jahr fährst...
Wieso kommts du darauf, dass du mit einem Motorrad billiger weg kommst als mit einem Auto? ::)
Wenn ich deine Beiträge hier so lese, scheint dein Buget ziemlich knapp und deine technischen Fähigkeiten/Möglichkieten auch eher begrenzt zu sein.
Ein Auto fährst du alle 1-2 Jahre in die Werkstatt lässt einen Ölwechsel machen und nach 40-60tkm kommen neue Reifen drauf, der Motor hält locker 200.000tkm und verbrauch vielleicht 1Liter mehr Sprit als die ST - in der Stadt lasse ich vielleicht noch Parkplatz- bzw. Stellgebühren zählen!
Ein Motorrad sollte technisch immer topfit sein, immerhin hast du keine Knautschzone!
Ausserdem hat der Motor höchstens die halbe Lebensdauer, die Reifen sind nach 10tkm platt, Ölwechsel nach 6-10tkm, Ventilspiel alle 6tkm, Bremsen 20tkm, Kettensatz 20tkm usw. usw.
Ich will dir mit meinem Statement deine Ténéré jetzt nicht schlecht reden, aber dein Kostenagument finde ich zieht nicht!
Gruß Tom
Hallo Tom,
ich koennte jetzt die Gegenfrage stellen, was und wie Du faehrst .....
In meinen Anfangsjahren hatte ich auch nur ein Motorrad, weil es einfach guenstiger in der Unterhaltung war und ist.
Heute habe ich zwar auch PKW?s, aber das Motorrad ist immer noch deutlich guenstiger ..... gerade eine "kleinere" Maschinen, wie die ST sind viel guenstiger .....
Ich zahle 29 EURO Versicherung fuers Mopped - 200 EURO fuer meinen Alltagswagen
Steuern keine Ahnung - Mopped aber nur ein Bruchteil vom PKW
Sprit Mopped aktuell ca. 5,7ltr/100 km Super - PKW 10,5 ltr SP
Reparaturen .... nunja ich bin Selbstschrauber .... am PKW ist viel mehr dran was kaputt gehen kann
Gruss
Christian
Zitat von: Pille am 09. Oktober 2011, 19:33:57Also ich habe eine '92 mit 80tkm im Auge. Der preis ist 1750?, das ist auch mein Preisrahmen.
Salü Pille,
Dieser Kaufpreis erscheint mir etwas üppig. In CH müsste für dieses Geld der Töff in absoluter Topverfassung sein. Im ricardo.ch hat es gerade 4 Stück unter SFr. 1'000.- (ich glaube heute laufen 3 St. bei der Auktion ab) Letzte Woche waren 6 Stück drin unter 1'000.- Stutz.
Ich kenne die Zulassungs-Prozedere in D nicht, aber evtl. ist der Import aus CH überprüfungswert.
Ich weiss nur, dass im umgekehrten Fall, bei uns ziemliche Umtriebe und Kosten angesagt wären.
Schöne Grüsse
George
Hi Christian!
Das kann ich dir sagen:
Auto: 22tkm/Jahr - Alltagsfahrzeug
Motorrad 2-8tkm/Jahr - Spaß&Schönwetter...
Wenn ich mit meiner XTZ660 sowohl Alltags- als auch Spaßtouren bewältigen würde, könnte ich mir alle drei Jahre ne neue kaufen!
Reifen und sämtlich Verschleißteile würden locker die Benzinkosten kompensieren...
Schrauben kann und tue ich auch alles, aber das kann nicht jeder!
Wer schon das Einstellen der Ventile fürchtet, der macht evtl. nicht mal ein Ölwechsel selbst.
Reifenwechsel in der Werksatt (beim Motorrad) kostet auch ne Ecke mehr als die Räder hinbringen bzw. selbst aufziehen.
Man kann beim Motorrad viel selbst machen, wenn man es aber nicht kann/will wird es richtig teuer!
Wie gesagt, es kommt auf den Einsatzzweck und die Fahrleistung an - bei täglich 2km Stadtverkehr würde ich mir dann aber schon wieder einen 50er Roller kaufen ;)
Gruß Tom
Zitat von: Tom77 am 13. Oktober 2011, 13:23:32
Hi Christian!
Das kann ich dir sagen:
Auto: 22tkm/Jahr - Alltagsfahrzeug
Motorrad 2-8tkm/Jahr - Spaß&Schönwetter...
Wenn ich mit meiner XTZ660 sowohl Alltags- als auch Spaßtouren bewältigen würde, könnte ich mir alle drei Jahre ne neue kaufen!
Reifen und sämtlich Verschleißteile würden locker die Benzinkosten kompensieren...
Schrauben kann und tue ich auch alles, aber das kann nicht jeder!
Wer schon das Einstellen der Ventile fürchtet, der macht evtl. nicht mal ein Ölwechsel selbst.
Reifenwechsel in der Werksatt (beim Motorrad) kostet auch ne Ecke mehr als die Räder hinbringen bzw. selbst aufziehen.
Man kann beim Motorrad viel selbst machen, wenn man es aber nicht kann/will wird es richtig teuer!
Wie gesagt, es kommt auf den Einsatzzweck und die Fahrleistung an - bei täglich 2km Stadtverkehr würde ich mir dann aber schon wieder einen 50er Roller kaufen ;)
Gruß Tom
Sorry Tom, aber Deine Rechnung kann ich trotzdem nicht nachvollziehen ..... Hat das Auto keinen Verschleiß keine Wartungen, keinen Oelwechsel ? Wie waere es denn mit Kupplungsschaden, Elektronikprobleme, Auspuff, Fahrwerksschaeden, Motorschaden, oder auch viele nette Garantie-Inspektionen etc. ? Da fliesst richtig Geld, dass muss man erst einmal in einem Mopped versenken koennen. Ein Motorschaden kostet bei einem Auto auch deutlich mehr wie bei einem Motorrad ..... und ja auch PKW?s koennen Motorschaeden haben /devil/
Du darfst zudem kein neues Auto mit einem alten Motorrad vergleichen ..... wenn dann altes Auto + altes Motorrad oder neues Auto + neues Bike .....
1 Satz Reifen PKW = ca. 400 EURO oder darueber ..... Ich habe eine Jahresfahrleisung von ca. 25tsd km .... davon entfallen ca. 10tsd auf die ST weil ich sie auch fuer Arbeitswege einsetze.... Ich kann es drehen und wenden wie ich will ein Motorrad ist einfach guenstiger ....
Auto: 10,5ltr/100kmx5000kmx1,60 EURO = 840 EURO
ST 5,7ltr/100kmx5000kmx1,57 EURO = 447,45 EURO
Dies ist jetzt natuerlich der Einzelfall von mir .... aber die Fixkosten sind beim PKW dann ja auch noch mal hoeher wie beim Motorrad .... die Differenz faellt bei jedem anders aus , aber Wartung und Reparaturen sind am Auto auch vorhanden und diese sind in Summe teurer, auch wenn Einzelposten mal guenstiger sein koennen .... Ich bin bei der obigen Rechnung von 5000 km ausgegangen, da soviel die Grobstollen circa aushalten ..... ein neuer Satz = ca. 200 EURO .... und immer noch nur bei den Spritkosten dicke im Plus .... da sind noch nicht die Fixkosten und die Wartungs- und Instandhaltungskosten beruecksichtigt .... Bei einem kleinen Diesel sieht die Sache in Bezug auf Spritkosten dann zwar etwas anders aus .... aber auch hier sind die Fixkosten dann deutlich ueber dem Motorrad (Steuer/Versicherung/Instandhaltung)..... die Anschaffung spielt zudem dann auch noch eine Rolle .... wer kein Geld hat kann sich auch kein gescheites Auto leisten ..... kleiner, alter Benziner geht dann vielleicht ..... ein Motorrad fuer kleines Geld findet man da viel schneller ....
Gruss
Christian
Also, diese Dikussion ist ja sehr INteressant!
Um mal meine Rahmen bedingungen zu Beschreiben:
Ich verdiene genug damit ich Unterhalt für Drei Kinder (alle von einer Frau!) bezahlen kann. Mir bleiben 950?. Davon muss ich alles bezahlen - Essen, Trinken, Klamotten, Sprit, Versicheungen. Mein Renault Clio 1,2l Bj99 kostet mich im Jahr Steuer/Vers./Teilkasko 440?. Ich hab vor nem halben Jahr neue Reifen drauf machen lassen (320?). Ölwechsel 50?.
Jetzt kommts aber, ich wohne nur 8 Min mit dem Fahrrad von meiner Firma weg. Dadurch steht das Auto fast die ganze Woche rum.
Die ST kostet mich im Jahr ca. 150? Vers/Teilkasko/Steuer. Und unter der Woche steht sie auch oft rum. Klar, mit der ST fahr ich dann mehr zum Verknügen aber auch um Dinge zu erledigen die etwas weiter weg sind. Ich hab fast alle meine Ärzte, Geschäfte usw in meinem Ort. Das heist das ich die meiste Zeit auf dem Fahrrad unterwegs bin wenn was anfällt.
Somit dürfte die ST um einiges günstiger ausfallen.
Achso, Reparaturen mach ich auch selbst. ich hab nur zwei linke Hände wenn es um Elektrik geht. Alles was über Birnchen oder Batterie wechsel hinaus geht, grenzt an Zauberei. Ich habe aber nicht die Zeit und Lust mir ne ST von Grund auf auf zubauen bzw die Räumlichkeiten um sowas zu machen. Wenn ich was machen will, fahr ich zu meinem Dad und wir schrauben zusammen und kippen en Bierchen (wenn ich fahren muß natürlich Alkfrei). Macht auch viel mehr Spass.
Gruß Pille /tewin/
Aber mal Ehrlich Leute. Ich fahr wahnsinnig gerne Motorrad und vorallem ST. Aber ich offen gesagt ein wenig Schiss! Ich meine ich bin letzten Winter auch mit der ST gefahren, allerdings hab ich mich auch einmal Lang gemacht.
Wenn man nur Motorrad hat, is das schon schwer. Einkaufen mach ich weitesgehend mit dem Rad, da benutze ich den Kinderanänger, da passt Ordentlich was rein. Aber wenn man wo Eingeladen ist muss man sich immer Umziehen. War ma auf ner Party und auf der fahrt dort hin hat es gekübelt. Dann waren die ned so begeistert das ich mit meinen nassen Klamotten das ganze Bad belegt habe.
Auto ist halt bequem. Man setzt sich rein und fährt los. Im Sommer habe ich ne Klimaanlage und im Winter die Heizung. Ich kann bei Schee und Eis fahren.
Aber wenn ich mir die Kosten anschaue tendiere ich eindeutig zur ST. /tewin/
Das Motto sollte heißen: Zäh zomme beiße un dosch!!!
Gruß Pille /tewin/
Mosche!
Um das Thema Kostenvergleich mal abzuschließen:
@Christian:
Mag sein, dass dein Auto extrem viel und deine ST überdurchschnittlich wenig verbraucht - bei mir ist es andesrum!
6,5 Liter (XTZ) zu 7,5 Liter (Auto) - morderene Kleinwagen verbrauchen zwischen 5 und 6 Liter!
Mein Auto habe ich seit sieben Jahre(bin Erstbesitzer), 158tkm stehen auf der Uhr und ausser normalen Wartungskosten und einmal Reifenwechsel war bisher nichts dran *aufHolzklopf*
In meinem Motorradleben bin ich mit DT80, XT600 und XTZ660 zusammen etwa 75tkm gefahren, dabei hatte ich zwei (unverschuldete) Motorschäden eine Zylinderüberholung, diverse Elektronikprobleme, etwa 5-8 Batteriewechsel, 4-5 Kettensätze, 7-10 Reifenwechsel...
Ich will jetzt nichts gegen Motorräder oder Yamaha sagen, aber wenn es um die Alltagstauglichkeit geht, wollte ich heute nicht auf mein Auto verzichten!
Das ist allerdings meine Einstellung und hängt natürlich auch von meinen Lebensumständen ab...
@Pille:
Bei dir scheint es sich anders zu verhalten, wenn du nicht täglich aufs Motorrad angewiesen bist und du dir zumindest selbst helfen kannst, warum nicht!
Dann sollte aber auch das Einstellen der Ventile jetzt nicht für Dich der ausschlaggebende Punkt sein.
Im Prinzip kannst du bei jeder ST in Klo greifen oder ein auf Jahre hinaus ein treues Motrrad erwerben.
In den Motor kann man nicht reinschauen, aber zumindest reinhören und natürlich eine Probefahrt machen - vielleicht nimmst du dir ein erfahrenes Mitglied aus dem Forum mit?
Ausser dem Motor kommt es natürlich auch auf den technischen Zustand des Motorrads an:
- Fährt es geradeaus oder zieht es zur Seite
- Stand es draußen oder in der Garage
- Sieht man Ölspuren
- Ist die Kette gespannt und geölt
- den Rest kennst du bzw kann man überall nachlesen ;)
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß Tom
Danke nochmal für die guten Tips. Ich muss hal mit dem Geld Haushalten. Ich hatte mit den Renault Clio mit knapp 190tkm gekauft. Und der läuft ohne Problem. Ich will hoffen das ich mit der 80tkm ST einen ebenso guten Griff tue.
Gruß Pille /tewin/
Das ist für mich eine der sympathischen Erscheinungen des Ténéré Forums. Hier wird eben auch mit kleinem Budget erstaunliches bewältigt vom Traum einer Jahrelangen Weltreise über Extreme Touren bis dazu einfach im Alltag mit viel Freude mobil zu sein.
Ohne schwer zu protzen und unmengen Kohle zu verbrennen ging das eben mit der Ténéré...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 14. Oktober 2011, 09:12:23
Das ist für mich eine der sympathischen Erscheinungen des Ténéré Forums. Hier wird eben auch mit kleinem Budget erstaunliches bewältigt vom Traum einer Jahrelangen Weltreise über Extreme Touren bis dazu einfach im Alltag mit viel Freude mobil zu sein.
Ohne schwer zu protzen und unmengen Kohle zu verbrennen ging das eben mit der Ténéré...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Yep..dafür bin ich ein schönes Beispiel: Mich hat der Start ins Bikerleben 3.000 Euro gekostet. Darin enthalten:
XTZ 660, Baujahr 1993 mit komplettem Koffersatz von Hepco & Becker
Komplette Ausrüstung: Helm, Jacke, Hose (beides mit Protektoren), Handschuhe, Stiefel
und last but not least:
Der Motorradführerschein, bestanden am 17.08.2011.
Seither bei einem Verbrauch von 4,5 bis maximal 5 Litern (je nach Fahrweise) ziemlich genau 6.000 km gefahren, während mein Auto seit 2 Monaten mit abgerissener Antriebswelle rumsteht. >:(
Es gibt eben Vor- und Nachteile. Man muss halt versuchen den Besten Weg für sich zu finden. Ich denke das ich da keinen Fehler mache. Andererseits, wenn es wieder so ein langer, harter Winter wie letztes Jahr gibt, dann wird es schon schwierig, aber ned unlösbar.
Gruß Pille /tewin/
Hallo Tom,
schon klar, dass mein Wagen kein Spritsparwunder ist .... trotzdem ist er fuer das was er darstellt noch guenstig im Verbrauch .... wenn man es mit dem richtig krachen laesst laufen da auch locker 13 Liter durch. (2,8 Ltr. / knapp 200 Pferde/Allrad/Kombi (die schoenen ;D )
Abgesehen von den Kosten war es all die 20 Jahre bei mir gerade anders herum .... die Motorraeder sind finanziell gesehen eher unauffaellig nebenher gelaufen. Gerade die grossen Viertakter haben außer Reifen und Oelwechsel fast nichts gebraucht .... Kettensaetze hielten auch ewig .... Bei all meinen Autos hatte ich bis auf eine Sache eigentlich nie gravierende Sachen, aber es waren immer viele Kleinigkeiten, die auch mal gut kosteten .... in meinen Fahrzeugen haben ich schon viel Geld vergraben .... bei den Motorraedern aber all die Jahre sehr viel weniger .... Anfangs bin ich ja Zweitakter gefahren .... bei den kleinen Zweitaktern gab es zwar immer was zu schrauben, aber die Kosten waren gering .... bei RD 500 und NSR400 wurde es kostentechnisch schon heftiger .... unterm Strich war es dann aber auch nicht so schlimm ..... Einzylindermaschinen habe ich damals immer gemieden, da es damals hieß dass nach spaet. 50tsd km eine Motorrevision faellig ist .... die grossen Vierzylinder habe ich eigentlich immer nur gefahren .... ok da waren die Fixkosten etwas hoeher ..... ein Auto hatte aber immer viel hoehere Fixkosten .... Sprittechnisch haben meine PKW?s auch immer mehr wie die Motorraeder verbraucht .... die großen Vierzylinder lagen auch bei max. 6 Liter - bei sparsamer Fahrweise gingen da auch 4,5 Liter .... undenkbar mit meiner ST. Auch ich moechte auf die Bequemlichkeit meines PKW?s nicht verzichten .... aber die ST macht mehr Spass und ich spare beim Einsatz dieser sogar noch .... wenn das Wetter zu mies wird .... dann Scheixx auf sparen - Spass macht es da ja eh nicht mehr - dann gehts mit dem PKW weiter ....
Heute bin ich auch mit der ST zur Arbeit .... bei uns hatte es heute das erste Mal richtig gut gefroren die Nacht .... die Kaelte war nicht das Problem .... ca 4 km von daheim kamen dann die Nebelbaenke .... Nass-kalt brrrrrrrr. dies hasse ich .... dafuer ist jetzt schoenstes Wetter und die Heimfahrt wird schoen .... ;)
Meine XTZ finde ich jetzt nicht extrem sparsam - dies schaffen andere hier auch .... In meine ST habe ich bis jetzt uebrigends mehr Geld investiert, wie bei den vorhergehenden Motorraedern, weil ich die Maschine nach meinen Vorstellungen hergerichtet habe .... die ST war aber auch billiger im Einkauf wie die vorangegangenen Motorraeder (bis auf die kleinen Zweitakter)
Ich bleibe dabei - ein Motorrad laeuft guenstiger wie die meisten PKW?s .... gerade als Fahranfaenger ist dies dann wegen der Versicherungssummen nochmals ganz extrem .... wer wenig Geld hat kann sich zudem nicht einen supersparsamen Klein-Neuwagen leisten ..... mit einem Motorrad muss man allerdings Zugestaendnisse machen, wenn man es als alleiniges Fortbewegungsmittel sehen will .... aber dies wurde ja schon hier geschrieben und ist ja klar ....
Gruss
Christian
Ich fahre im Jahr ca. 40.000 km (bisher mit dem Auto).
Dies wird sich durch das Motorrad ungefähr halbieren. D.h. ich spare an Spritkosten (Auto 10 Liter /100 km - 2.0 mit 150 PS, 13 Jahre alt, 250.000km gelaufen) pro Jahr je nach Spritpreis durch das Motorrad ca. 1.600 Euro ein. Rechne ich dazu die üblichen Wartungskosten des Motorrades von geschätzten 600 Euro pro Jahr (wenn nichts außer der Reihe kommt), dann bleibt eine Ersparnis von 1.000 Euro. Gleichzeitig reduzieren sich aber die Wartungskosten für mein Auto um mindestens eben diese 600 Euro im Jahr.
Für mich wird (nach meiner laienhaften Berechnung) die Nutzung des Motorrades unter dem Strich also durchaus zu Einsparungen führen.
Hallo nochmal!
Ich hab mir heute die auserwählte Maschine mit 80tkm angeguckt und Probe gefahren. Naja, sie hat den Sebring Auspuff dran, den ich relativ laut finde. Die Gabel mit den andrern Federn sind zu hart. Aber was mich sehr gestört hat, war ein nich zu überhörendes rasseln auf der Steuerkettenseite. Er hat noch ne XTZ 850 in der Garage gehabt. Die haben wir dann zum Vergleich laufen lassen. Die war in diesem Bereich wesentlich leiser. Die klang von den Mechanischen Geräuschen so wie meine alte, meine ich jedenfalls. Hab sie erstmal nicht mit genommen. Das war mir zu unsicher. Ich hab ja seit 1 Jahr keine ST mehr und war einfach ned sicher ob das so laut war. Kann mir da jemand auskunft geben oder hat jemand mal Zeit um bei mir vorbei zu kommen ,damit ich mir nen eindruck machen kann wie siech das an zuhören hat?! Ich hab leider kein Auto mehr, sonst würde ich auch vorbei kommen. Bitt helft einem Unsicheren Teneristen auf die Sprünge.
Ich sag schon mal Danke.
Gruß Pille /tewin/
PS: Aber es war traumhaft schön mal wieder ne ST gefaren zu haben! /-/
Pille /tewin/
...... bei mir rasselt nichts ..... ich haette davon auch Abstand genommen ....
Gruss
Christian