YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Der Luis am 23. April 2010, 17:11:22

Titel: Öldruck
Beitrag von: Der Luis am 23. April 2010, 17:11:22
Ich hab gestern mal die Öldruckkontrolle hier aus dem Forum eingebaut. Funktioniert gut! :D

Nur sinkt der Öldruck unter 1500 rpm (bei warmem Öl) das die Leuchte flackert!

Ist das normal?
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Christof am 23. April 2010, 17:35:37
Welchen Öldruckschalter hast Du eingebaut ? Es gibt da verschiedene. Meine Lampe flackert nicht, auch nicht unter 1000 rpm .
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Der Luis am 25. April 2010, 12:43:32
Ich glaube KTM 0,3 bar schaltdruck?
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Der Luis am 28. April 2010, 13:08:50
Das war der Satz von Schröti.
Den müsste doch noch der ein oder andere verbaut haben.
Der Schalter ist von der 8 LC.
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Christof am 28. April 2010, 13:27:19
Oder VW Teil. Den mit der blauen Kunststoffabdeckung. Werte hab ich da gerade nicht parat.
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Tom Paris am 28. April 2010, 20:23:46
Hab den aus der kürzlichen Sammelbestellung. Also der kleine von KTM. Bei mir geht die Leuchte schon aus, wenn der Anlasser mehr als 2 Umdrehungen macht.
Selbst bei Misshandlung mit 1000 U/min geht sie nicht an oder flackert. Hast du sie an der Stelle eingebaut wie empfohlen ?
Also linke Fahrzeugseite?
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Der Luis am 29. April 2010, 11:17:47
In die Ölsteigleitung auf der Bremsenseite oben am Kopf.
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Christof am 29. April 2010, 11:48:27
Der Einbauort spielt eigentlich keine Rolle, der Druck in Flüssigkeiten dehnt sich gleichmäßig in alle Richtungen aus.
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Stefan am 29. April 2010, 12:38:50
@ Christof,
Das stimmt so nicht ganz.
In der Hydrostatik ist das zutreffend.
Aber in der Hydrodynamik verhält sich das anders.

Das fließt ja in unserem Kreislauf. Wie schnell habe ich allerdings nicht nachgerechnet.

Wenn an einer Stelle mit geringerer Fließgeschwindigkeit der hydrodynamische Druck (Druck in Fließrichtung) ab nimmt, nimmt der hydrostatische Druck (Druck auf die Wandung) zu. Umgekehrt gilt das auch, hohe Fließgeschwindigkeit => geringer Druck auf die Wandung.
Hat was mit Energieerhaltung zu tun.
Wenn also an einer Stelle mit geringem Querschnitt gemessen wird, kann es durchaus sein, dass der Druck auf die Wandung und damit auf den Drucksensor abnimmt.

Bekanntes Beispiel ist die Luftabsaugung im Physikunterricht, an einem im 90° Winkel angebrachten Stutzen an der Wasserleitung wird ein Schlauch angebracht und ein Gefäß damit evakuiert. 
Hier wird ein Unterdruck erzeugt, obwohl in der Leitung eigentlich 3-4 bar herrschen.
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: xtzdidi am 29. April 2010, 12:46:37
Det heißt dann aber Venturi-Düse (http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse)!
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Stefan am 29. April 2010, 15:22:13
Habe ich ja Glück gehabt, dass Wikipedia mit mir einer Meinung war
8)
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Sutener am 30. April 2010, 06:54:06
@ Stefan: Und nur Völlständigkeits halber: Querschnittsverengung = höhere Fließgeschwindigkeit!

(nicht Wikipedia, Lehrbuch Sanitärtechnik ano 82) /devil/
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Stefan am 30. April 2010, 07:08:44
Für Themen wie instationäre Gasdynamik oder Fluidtechnik brauche ich auch kein Wikipedia.
Auch wenn es dort sehr gut erklärt ist.
Hier ist es IMHO noch schöner dargestellt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mung_nach_Bernoulli_und_Venturi

/beer/
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Der Luis am 30. April 2010, 10:44:04
Ihr meint also das ich den Druckfühler nicht an?s Ende der Schraube setzen soll ,sondern zwischen Ölleitung und Kopf ( wenns passt) ?
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: smrsurfer am 24. Januar 2013, 22:26:21
Hallo
ich hab mich jetzt auch mal drangemacht einen Öldruckschalter bei mir einzubauen. Jetzt nur die Frage kann ich den wie in den vorigen beiträgen schon erwähnt in die Steigleitung zum kopf auf die Hohlschraube setzen oder hab ich dann falsche werte?
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Christof am 24. Januar 2013, 22:39:58
Wer mißt misst Mist  ;D !
Nachdem mein Anzeigeinstrument den Geist aufgegeben hat, habe ich ich mich auf eine Öldruckkontrolleuchte beschränkt, denn wer schaut schon dauernd auf das Instrument, wenn im Cockpit aber plötzliche eine LED aufleuchtet, fällt das auf!
Den Druck nehme ich von der Ölleitung links hinter dem 2. Zylinder ab, Öldruckschalter stammt von VW.
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: smrsurfer am 24. Januar 2013, 22:48:50
In Fahrtrichtung links, quasi am unteren ende der Steigleitung? Oder hast du noch stahlflexschläuche dran?
Ich möchts so einfach wie möglich machen, normalerweise sollt ich es gar nich dranbauen, denn was nicht da ist geht auch nicht kaputt. Leider bin ich ein kleines Spielekind. ;D

Ich hab gedacht das ich an der oberen Hohlschraube einfach eine Mutter hinten anlöte und dann den Druckschalter reingeschraubt. Die Stelle oben unter dem Tank erscheint mir die best geschützte Stelle.
Halt nur die Frage ob das dann Funtioniert oder ob sie auch immer Flackert
Titel: Re:Öldruck
Beitrag von: Christof am 24. Januar 2013, 23:14:25
Im alten Forum habe ich im Downloadbereich mal ne Bauanleitung eingestellt... !

Von habe mit einer Doppelhohlschraube eine Stahlflexleitung montiert und an deren Ende über einen verteiler die Meßdose und den Druckschalter montiert.
Das Ganze unter dem Tank auf dem Getriebe fixiert und bis heute keine Probleme gehabt.