Hi,
ich war am Wochenende in Niedersolbach und entdecke nach meiner Rückkehr, dass ein Stehbolzen ohne mein Zutun abgerissen ist.
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, ob und wann ich das letzte mal an den Muttern des Krümmers herum gearbeitet habe. Muss schon Jahre her sein.
Das Problem ist, dass der Stehbolzen so abgerissen ist, dass der "Rest" des Bolzen innerhalb des Gewindes ist. Braunkack!
Wie dem auch sei, ich habe mir neue Bohrer in den nötigen Größen von 1 bis 3,5 mm besorgt.....sündhaft teuere Teile, einen neuen Linksausdreher, sauteuer und einen sehr spitzen Körner.
Von der theoretischen Seite her ist mir das Prozerde bekannt, auch habe ich in der Vergangenheit immer mal wieder ein derartiges Problem an deutlich weniger exponierten Stellen gelöst bekommen, ohne Schaden anzurichten. Dennoch an dieser Stelle habe ich ein wenig "Respekt".
Hat wer einen guten Tipp, den ich möglicherweise berücksichtigen kann....oder muss.....immerhin ist der Motorblock an dieser stelle schon sehr heiß...
Danke Euch.
Sartene /tuar/
/tewin/
...wenn nichts mehr geht: Zylinderkopf runter (geht auch im eingebauten Zustand des Blocks sehr bequem); "neuen" Zylinderkopf drauf (gibts für kleines Geld im Elektrohafen, egal ob 3VD, 3LD, 4UN oder 4TX; alles das gleich Geraffel...), und wenn man schon dabei ist den Kopf um 0,5mm runterschrubben "lassen" da dieser, wenn fremd, eh geplant/gehohnt werden sollte (bringt gut und gerne 0,6 Kompi-Druck mehr), orig. Kodi druff klatschen und gut is....wennse nicht gerade Hände wie'n Lama Hufen hast krisste dat an einem Nachmittag hin ;D
Wie gesagt, nur wenn nix mehr geht....
Gruß,
DeWill
Naja ich denke mit um die 200,- ? bist Du locker auch in der Bucht dabei und ob die Ventile dann wunschgemäß sind? Das Risiko dadurch vom Regen in die Traufe zu kommen ist nicht unerheblich auch was die Nockenwellen... angeht.
Im Ausgebautem Zustand lässt sich das alles natürlich netter bearbeiten mit der Ständerbohrmaschine und im Notfall erodieren...
Der Profi hat dafür dann auch andere Hilfsmittel wie
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F45f7d65cbd.jpg&hash=551d2977d656e7f59052f1a2da8180ad60cb46c4)
Aber auch da bist Du schnell am Ende wenn das Gewinde IM Kopf angerissen ist. Als Führung wird eigentlich bei allen Systemen der Stumpf zumindest minimal benötigt.
Musst Du schnell daran Thönnie?
Oder hast Du nen Paar Tage zeit?
Bläst die Kiste ab? Hast Dich ja bei mir wech geschlichen /devil/ so konnten Uwe und ich nichts hören ...
/tuar/ Paetschman /UTE/
H Michaeli,
nein, sie bläst nicht vorbei. Jedenfalls konnte ich diesbezüglich nichts hören/feststellen. Und Leistungsmangel konnte ich auch nicht feststellen. Sie lief super wie immer. Durch einen Zufall konnte ich das fehlende Teil entdecken. Habe im heißen Zustand den Motorschutz zwecks Ölablassen demontiert...da fiel es auf.... /mecker/ /mecker/ /mecker/
Zeit? nun ja, ich möchte so schnell wie möglich wieder fahren. Habe den Krümmer bereits demontiert und erwarte morgen am Freitag den Stehbolzen......und wollte am Samstag ans Werk gehen.....
Mal sehen, ob ich mich dann schon traue... /devil/
Bis bald.
Sartene /tuar/
/tewin/
...ach ja wegschleichen....Sprit sparen sach ich nur...war dann ja schnell an.....sofort.....aber kein Kunststück..... bei dem Gefälle springen andere mit Skiern von der Rampe..... :P
Tje sowas kennst Du Flachlandtiroler natürlich nicht aus HH /devil/
Geb dem Bolzen schon ruhig jetzt (wenn schon mal zerlegt) ordentlich caramba / WD40 zum Einweichen... Kann nicht schaden...
Und Dir ne ruhige Hand beim Bohren wenn Du es ohne Hilfen machst...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo Großer,
das ganze schon mal vorab mit einer Mischung aus WD40+Rostlöser+alter Bremsflüssigkeit saftig fluten, wahrscheinlich sitzt das Bombenfest.
Wenn Du die Möglichkeit hast, schön warm machen, auch mehrmals.
Vor Linksausdrehern habe ich persönlich Angst >:(, da sie in der Bohrung wie ein Keil wirken und der Bolzen noch fester wird, jetzt kommt der Moment wo der Linksausdreher abbricht. :o
Ich nehme zum ausdrehen immer Torxschlüssel. Hat in 98% der Fälle funktioniert. Wobei ein Krümmerstehbolzen immer eine Herausforderung bleibt ;)
Gruss vom Kalle!!
Hi Sartane
Es wurde ja eigentlich schon alles Wichtige geschrieben, mit einweichen und erwärmen und wieder einweichen, damit der Saft sich schön in die Gewindegänge setzt und sich über Nacht schön verteilt.
Ich würde mit einem kleinen Bohrer anfangen, ob`s dann der Links-drall oder der Torx zum Einsatz kommt, musst Du leider selbst entscheiden. Ich persönlich nehme den Links-drall ungerne.
Also 2.5mm Bohrung und einen kleinen Torx vorsichtig mit dem Hammer ansetzen und los geht`s .(bei einer großen Bohrung kann es passieren das sich der Bolzen nach außen drückt und wie ein Keil wirkt)
Könnte mir vorstellen, das der abgerissene Bolzen einfacher raus geht als Du denkst. Mit etwas Glück löst sich der Bolzen schon beim Bohren und dreht sich raus, ist mir schon öfter passiert- also immer schön beobachten.
Du kannst machen was Du willst, wenn es in die Hose geht heißt es von allen Seiten: Ja Ich hätte es ja auch bla bla bla
Ich wünsche Dir viel Erfolg. /beer/ Und immer schön die Ruhe bewahren.
Gruß Ray
Hey Sartene,
Wenn er nich raus will, lass ihm seinen Willen und bohr einfach ein neues Gewinde in den alten Stehbolzen.
Salu2 Markus
Staatl. anerkannter Pfuscher :P
1mm Bohrer ging locker 5mm weit ins Gewinde.
2mm Bohrer ging sehr locker 5 mm weit ins Gewinde rein.
3mm Bohrer gleich am Anfang abgebrochen. Rest steckt im Stehbolzen. Keine Chance, den Scheißdreck da mehr raus zu bekommen... /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/
Ich bin in der Kneipe............................................
maaaan son scheiß....
Hi
Ich leide mit Dir. Doch wenn der 3er gleich am anfang abgebrochen ist kannst Du versuchen ihn mir einem schön spitzen Körner(evtl- auch ein schlanker Stahlnagel) von allen Seiten zu lösen und mit einer Reißnadel heraus zu Pulen. Anschließend mit einem Größeren Bohrer wieder Neu ansetzen. Achte aber darauf das er beim Bohren nicht zu weit nach außen läuft, wegen dem Gewinde.
Aber erst morgen nach dem /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/
Gruß Ray /tewin/
Zitat von: Sartene am 07. Oktober 2011, 16:46:50
1mm Bohrer ging locker 5mm weit ins Gewinde.
2mm Bohrer ging sehr locker 5 mm weit ins Gewinde rein.
3mm Bohrer gleich am Anfang abgebrochen. Rest steckt im Stehbolzen. Keine Chance, den Scheißdreck da mehr raus zu bekommen... /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/
Ich bin in der Kneipe............................................
1mm ?? - 2mm ?? , so was ist vielleicht was für "Uhrmacher".
3mm dann auch noch abgerissen ??? :-X
Ich glaube, du solltest das jemanden machen lassen, der damit umgehen kann.
Nicht?s für Ungut. /beer/
Gruß
Peter
Shit - somit ist der worst case eingetreten :-(
Jetzt ist wirklich Feingefühl angesagt und es sollte kein Zeitdruck bestehen.
Die Bohrer so klein abgestuft zu verwenden halte ich für völlig richtig und zeugt davon, dass Du mit Geduld an die Sache gegangen bist. Der Tipp mit dem Körner klingt auch plausibel und Du solltest da ebenso mit Geduld versuchen.
Im aller schlimmsten Fall muss dann eben der Kopf runter und der Bohrer ausgebohrt werden wenn der Kopf vernünftig aufgespannt werden kann...
Ich drück dir die Daumen.
Sonst hol Dir den B ab :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi
@Paetschman : Ich Glaube der arme Kerl sitzt immer noch verzweifelt in der Kneipe.
Mir juckt es ja eigentlich in den Fingern ihm irgendwie zu helfen... (Und wenn es auch nur um das Leeren der Kiste Bier geht ;D) aber Hamburg ist etwas weit.
Der Tipp mit dem Körner wird aber wohl nicht funktionieren, wenn der Stehbolzen zu tief abgebrochen ist. In dem Fall müsste man ihn an einen Schleifbock Schlanker schleifen.
Das ist natürlich alles leichter gesagt als getan.
Gruß Ray
Wie weit ist die Baustelle den jetzt fortgeschritten? Du schreibst, das du den 1&2 je 5mm in den Bolzen gebohrt hast. Der 3er ist dann gleich am Anfang abgebrochen, wie weit ist der den im Bolzen? Versuch mal mit einem spitzen Nagel den gegen die Bohrrichtung zu bewegen. Die Spitze am Außenrand des Bohrers ansetzten, da wo die Nut zum transport der Späne ist und dann immer ein bisschen im Wechsel, gegenüber. Wenn man da dran kommt.
Oder, was mir gerade einfällt, eine abgewinkelte Zange für Sprengringe, die haben doch am ende immer so kleine Spitzen. Die mal versuchen in die Freiräume der Transportnuten anzusetzen, wie so eine Art Flexschlüssel.
Ich hoffe aber das du bis jetzt den Bohrer und den Bolzen wieder raus hast.
Gibt es da Fotos von? Wäre ja fürs WIKI nicht schlecht, mal so ein Bildband zu machen, für Leute die irgendwann mal auch so Probleme haben.
Drück dir die Daumen.
Bitte mach mal ein Bild wie der Zustand jetzt ist, gibt es keine Schrauben statt der Bolzen. Ich hatte mal ein Problem bei der 660er da ist eine Schraube beim Kettenschacht abgerissen und ein Teil vom Li ausdreher steckte drinnen. Die haben das herausgeschnitten Alu geschweißt und neues Gewinde. Hat alles wieder gepaßt. Deswegen wenn es wo schwer geht warmmachen hielft meistens. Ich leide mit Saterne..... Gruß Tommy :o
Leute das könnt ihr vergessen den Rest vom Stehbolzen da raus zu bekommen, also einen Widia-Bohrer zum Körner umschleifen, 3 mm Bohrer hiermit zertrümmern und neues Gewinde in alten Bolzen bohren, ist zwar ein bisschen Pfusch, sieht aber keiner und ist billiger als ein neuer Zylinderkopf.
Alles andere gleicht nur dem Versuch mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.
Salu2 Markus
Wenn schon neues Gewinde schneiden würde ich gleiche Helicoil o.ä. einsetzen. Ist nicht gepfuscht, sieht aber immer noch keiner :-)
Aber ich denke, die Herausforderung ist erstmal, den Bohrer da rauszubekommen.
Wenn noch etwas von dem Bolzen steht, feile ihn weg. So das du eine Ebene zum Gehäuse hast.
Erneut körnen, und zwar sorgfältig die Mitte des Bolzens.
Und dann kommst. VERWENDE bitte einen Zentrierbohrer damit die Folgebohrer nicht verlaufen.
Wenn der abgebrochene Bolzen ein M8 war sollte ein Bohrer von nicht mehr wie 6.5mm reichen. Jedoch zuvor mit Bohrern von ca. 4 und 6mm verwenden
Anschl. Gewiende nachschneiden. Da die uebrigen Gewindeflanken nun sehr duenn sind werden dies durch den Gewindebohere evtl wie eine Spirelae rausgehen.
Schade das du nicht ganz am Anfang den Zentrierbohrer verwendet hast. Anscheinend kennt sowas hier niemand mehr :-)
Viel Erfolg
Nobby - Dein Tipp kommt etwas spät - Das Kind ist längst in den Brunnen gefallen und der abgerissene Bohrer steckt in der Bohrung. Lese einmal den ganzen Thread...
Aber Thönnie wir?s richten da bin ich mir sicher ;)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hai,
also mir ist mal an meine Motor im bus ein Stehbolzen angerissen. da gibt es von VW eine Vorrichtung die man an den anderen Krümmerbolzen fest schraubt und die dann die Bohrmaschine fest zentrieren. Gut, mein Bohrer war nicht abgebrochen. Aber die gefahr das der Bohrer nicht genau läuft oder man selber durch die Handführung Mist baut ist dabei natürlich geringer.
Zitat von: t3kay am 11. Oktober 2011, 16:01:56
Hai,
also mir ist mal an meine Motor im bus ein Stehbolzen angerissen. da gibt es von VW eine Vorrichtung die man an den anderen Krümmerbolzen fest schraubt und die dann die Bohrmaschine fest zentrieren. Gut, mein Bohrer war nicht abgebrochen. Aber die gefahr das der Bohrer nicht genau läuft oder man selber durch die Handführung Mist baut ist dabei natürlich geringer.
So ein Teil hab ich mir aus einer günstigen "Baumarkt Statiefhalterung" selbst gebaut.
Hilft ihm in HH aber leider auch nicht weiter.
Hai,
und was kost nenn neuer Zylinder ?
So Männer,
nachdem mir das Problem mit dem abgebrochenen Bohrer den Tag versaut hat, die Kneipe auch nicht den erhoffen Erfolg brachte, gab ich die ST in die Hände meiner Werkstatt. Die hätten fast einen Sekt aufgemacht, weil meine in 17 Jahren noch nicht da war. 8) /mecker/
Man machte mir aber keine großen Hoffnungen......so geschah es auch. Ohne den gewünschten Erfolg habe ich sie heute abgeholt. Zum Glück waren die Jungs schwer Kulant. Ich habe nur gut 40 Euro zahlen müssen. Ein Danke schön an dieser Stelle.
Ich bin dann also zu einem guten Freund und dort konnten wir das Problem lösen.
Ein "Druckluft-Dremel", der 85000 U/min macht, hat dem Bolzen sowie dem "Rest-Bohrer" den Garaus gemacht. Der Bolzen ist weg. Das ganze hat so prächtig funktioniert, dass wir sogar des Gewinde retten und durch Nachschneiden wieder nutzbar machen konnten. Ich hoffe nur, dass das Gewinde auch hält. 15 NM hält es bisher aus. Mal sehen, wie lange..... ???
Leider ist der von Yamaha gelieferte Stehbolzen zu kurz. Dem fehlen glatt 7mm....so dass ich vor dem neuen Problem stand.....was tun? Fakt ist, der Stehbolzen von Mama Yam ist zu kurz. Fällt im direkten Vergleich ins Auge. Mist.
Glücklicherweise hatten wir einen fast passenden Bolzen parat, passend gekürzt und nun scheint alles zu funktionieren. Ich hoffe, die Gewindegänge halten. Sahen nicht schlecht aus für wieder geboren. Mal schauen.
Euch allen meinen Dank für die Tipps, die Anteilnahme und die warmen Worte.
Sie läuft!!!!! :P :P :P /-/
Bis bald
Sartene /tuar/
/tewin/
/laola/
Gratulation! Klasse das ihr es hin gekriegt habt. Ich wünsche dir dass das Gewinde möglichst unbegrenzt hält. /beer/
Hi
Schöne Nachrichten . Das Gewinde wird halten warum auch nicht ist ja nicht kaputt.
So und nun geh doch nochmal in die Kneipe und DU wirst sehen das Bier schmeckt nun richtig Gut ;D ;D /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/
Gruß Ray
Hallo Andreas,
Du bist ein "ASS".
Ich nehme alles zurück und freue mich mit dir, als ob?s meine Maschine wär. ;D
Gruß
Peter
hi andreas,
freue mich auch für dich. schön, dass deine schöne blaue lady wieder läuft. und nicht immer rollern /devil/ :P
gruss uwe
Danke Uwe,
aber nicht vergessen...wer sein Motorrad liebt, der rollert....... /devil/
Mir ist von dem Gefälle immer noch ganz schwindelig......
Bis bald
Sartene /tuar/
/tewin/
Vielleicht war Sie auch vom rollern eingeschnappt und das mit dem Bolzen war ne Abstoßungsreaktion? /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
NUmitfühlKÖNNE !!!
Mir hats bei der heimfahrt vom Gardasee auch den krümmer abgerissen.
(die letzen 250km ohne krümmer war cool - einmal kurz runtergeschaltet und jedes Auto riss sofort an die Seite damit ich vorbei konnte)
Gestern war dann der tag der Wahrheit.
Das alte rostige Ding wollte nicht wirklich runter - auf einem Bolzen war die Schelle so festgerostet das nix ging.
nach 1/2 Std mit Rostlöser - schlagen - anwärmen - Rostlöser - schlagen - anwärmen - ...
kam die Flex zum Einsatz.
Das hätte ich gleich machen sollen denn dann ging die Schelle schön runterschlagen vom Bolzen.
Dieser war aber vom vielen schlagen und hebeln schon so fertig das er beim zurechtbiegen KO ging (grmmmlzumplll.... /mecker/...grrrrrr)
Die Bisswunden am Allerwertesten können sich alle vorstellen.
Wo wir beim Thema wären - Bolzen ab !
Aber die Aktion mit dem Bohrer hab ich mir gespart (muß ja nicht alles probiert haben)
Nach 1 Std - vielen unschönen Worten - und ... war das Ding herausgebohrt - neues gewinde reingeschnitten und ein neuer Bolzen drinnen.
Nun iserdrauf der neue Edelstahl /beer/
Gruß
Jürgen