Eine Frage an die Motorspezialisten:
Am Ende meiner letzen Tour mit der Dicken durchs Weserbergland mußte ich feststellen, daß am linken Zylinder Öl am Krümmer austritt.
Auf dem Foto ist es leider nicht so gut zu erkennen, weil wohl der größte Teil verdampft ist, bis ich zum Fotografieren gekommen bin. Aber um den Krümmer und auch das Krümmerrohr selbst waren deutlich "naß".
Außerdem war mir nach dem Starten ein Tickern wie eine Nähmaschine aufgefallen, was aber bei betriebswarmem Motor nicht mehr zu höhren war.
Ventile wurden vor ca. 1500km eingestellt und die Gute hat 82tkm auf der Uhr. Ölverbrauch ist praktisch Null und der Motor läuft top.
Hat jemand eine Idee was das sein kann bzw. wie ich der Sache auf den Grund gehe, ohne gleich den ganzen Motor auseinander zu reißen ?
Seit ich das Öl gesehen habe, gehen mir so häßliche Gedanken von gebrochenen Kolbenringen oder Ventilfedern, abgerissenen Ventilen und defekten Ventilschaftdichtungen durch den Kopf.
Schonmal VIELEN DANK,
Rico
Als erstes würde ich mal die Kompression prüfen. Du kannst dir bei der Gelegenheit mal anschauen wie die Kerzen aussehen.
Jedenfalls wünsche ich dir Glück....
Sag mal Bescheid wie's weiter geht.
:-X
moin,
ich müsste jetzt noch mal nachgucken wo die wasserablassbohrung bei der dicken genau sitzt, aber gut möglich das bei zusammenbau gepfuscht wurde und die ventildeckeldichtung beim kerzenloch nicht richtig sitzt, aber es bleiben noch X dutzend andere möglichkeiten. ::)
Hi
Wenn sie vor dem Ventile-Einstellen keine Probleme gemacht hat, würde ich dort nochmal nachschauen, evtl.- ist dort der Hund begraben. Aber wie Tom 42 schon geschrieben hat, erst mal "Kerzenkontrolle".
Wünsch Dir viel Glück
Ray
Die Wasserablassbohrung ist die Schraube unterhalb von Krümmer mit dem Kreuzschlitz!
Ist der Krümmer fest?? Was mir zu denken gibt ist, das die eine Krümmerseite sehr trocken ist und dann im einem großem Bereich dunkel gefährt ist, was auch auf eine Undichtigkeit an der Krümmerdichtung hindeuten könnte!!
Was machen Deine Vergaser??? Wie ist der Verbrauch??? Nicht das es unverbrandes Benzin ist was sich seinen Weg nach außen sucht.
Oder die einfache Variante es läuft einfach von der Ventildeckeldichtung oberhalb des Krümmers nach unten und verteilt sich dann.
Wurde die Ventildeckeldichtung beim einstellen der Ventile getauscht? Du kannst je nochma vorsichtig die Schrauben vom Ventildeckel nachziehen.
Bitte reinige den Motor gründlich, dann lass ihn eine Weile laufen und beobachte den Bereich, vielleicht siehst du dann mehr.
Wie Du siehst gibt es doch einige Möglichkeiten.
Gruss vom Kalle!!
@kallein: nein ich meinte die ablassbohrungen vom kerzenloch falls sich kondenzwasser etc. sammelt das dieses abrinnen kann. und da dort die dichtung beim aufsetzen des deckels gern mal verrutscht wäre es eine möglichkeit, aber ich duck mal bei meinem zerlegten motor ob ich noch andere möglichkeiten find. /beer/
Moin zusammen,
ich tippe auch wie Kalle auf die Deckeldichtung.
Gruß Olli
die ablassbohrung für die kerze sitzt seitlich......
ich tippe mal auf gar nix.........ich sag nur fahren....fahren....fahren.......
bei 80 000 darf so ein ding schon mal bissi schwitzen.......( automatischer korrosions-schutz ) ;D
bei 80 000 glaubte ich auch ein rasseln zu hören...........jetzt sind 150 000 drauf......und rasselt immer noch.......
/-/
irgendwann hab ich aufgehört auf irgendwelches rasseln...oder klingeln...oder scheppern zu hören.......
wenn des ding den geist aufgibt........is se halt kaputt....... amen
beim kauf meiner st hatte ich auch schon ein (rasseln ???? )
hier im forum wurde mir dann geraten mal den kettenspanner auszubauen und zu überprüfen......... /mecker/
gesagt.....getan...... nach begutachtung und überprüfung wieder eingebaut.......startversuch........nur ein lautes....klack!!!!!!!......mehr nicht..... /mecker/
folge....durch den ausbau des steuerkettenspanners ist die steuerkette übergesprungen.......steuersteiten haben sich verstellt,......und beim anlassen hat es mir dann 2 einlass-ventile krumm gehauen....... :o
motorschaden !!!!!!!!!
soviel zu thema tipps im forum... ;)
mein tipp für dich......fahr die kiste /tewin/
für alle zweifler..... ;)
http://www.tenere.de/discus/messages/7/49274.html?1269545543
Zu den Hinweisen von Kalle:
Krümmer dicht ? NEIN ... die Schrauben waren ziemlich locker und man konnte mit der Hand austretendes Abgas spüren.
Vergaser ? ... sind vor ca. 2000km überholt worden.
Verbrauch ? ... seit Vergaserrevision 5,5 - 6,5 l/100km je nach Fahrweise, vorher deutlich mehr.
Ich bin dann noch vorsichtig eine kleine Runde (ca. 5 km) gefahren und konnte kein Öl am Krümmer sehen.
So ... Mopped abkühlen lassen und weiter geforscht.
Nach Demontage des Krümmers habe ich mir mal die Auslaßseite etwas genauer angesehen:
- kein Öl zu finden
- Ventile soweit OK
- die Ventile sind vom Ventilteller bis zur Ventilführung weiß, ist das normal oder deutet das auf Überhitzung hin ?
Werde morgen noch nach den Kerzen schauen.
Kann momentan leider kein Foto machen, da unsere Knipse gerade unterwegs ist.
Dann habe ich den Motor mal kurz ohne Krümmer laufen lassen. Dabei kamen kleine blaue Flammen, etwas länger als die Krümmerstehbolzen, aus dem Auslaß. Ist das normal oder deutet das darauf hin, daß die Ventile neu eingeschliffen werden müssen ?
Bin gespannt auf eure Meinungen,
Rico
Hört sich an als ob alles ok ist.
Also fahren.
Vermutlich Abgaskrümmerdichtung !!!!
Hatte auch ein übles "tickern" nach Wechsel
alles wieder top.....
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.xmedia24.de%2Fpics%2Fdichtung01.jpg&hash=6e12ee02ebdc8b4a736b06d244506b9e195ce1c7)
dank u Hans ;D
Nach jeder De-/Montage des Krümmers muss man die Krümmerdichtung erneuern.
Die Krümmerdichtung ist ein Sandwich aus 3 Lagen und dichtet nur einmal nämlich beim ersten Quetschen.
Das Tickern sind dann die Ventile die du hörst weil dein Krümmer nicht nur Abgase abbläst sondern auch Geräusche.
folge....durch den ausbau des steuerkettenspanners ist die steuerkette übergesprungen.......steuersteiten haben sich verstellt,......und beim anlassen hat es mir dann 2 einlass-ventile krumm gehauen....... :o
motorschaden !!!!!!!!!
soviel zu thema tipps im forum... ;)
Da könne ja nu die Tipps im Forum nichts zu, wenn du a) einen Montagefehler begehst, B) den Motor nach so einem Eingriff nicht wenigsten einmal von Hand durchdrehst...
@ xtzds
eigentlich hast recht....hätt mir normaler weise nicht passieren dürfen... /mecker/.....sozusagen bin ich auch irgenwie selber schuld..... >:(
hatte mich einfach zu sehr auf so manche ratschläge und tipps hier verlassen......
hallo,
wieso springt beim ausbau des spanners die steuerkette über?
daran mag ich nicht recht glauben. ich hab schon mehrmals den srteuerkettenspanner ausgebaut. dabei ist mir noch nie die steuerkette übergesprungen.
allerdings habe ich natürlich auch nix anderes bewegt.
gruss uwe
na da hast aber immer glück gehabt..... ;)
das überspringen passiert nur, wenn die nockenwelle ungünstig steht......
es gibt einige kurbelwellenstellungen bei denen gar nix passiert, weil die nockenwelle nicht unter spannung steht.....
baust du allerdings den spanner aus, und eine nocke drückt gerade auf einen stössel.........dann drückt die ventilfeder die nockenwelle zurück...oder auch vor......und durch den fehlenden kettenspanner dreht sich dann sozusagen da nockenwellenrad unter der steuerkette hindurch....
ist schwer vorstellen....aber ich hab diese situation ein paarmal nachgestellt, weil ich es auch nicht glauben konnte......is aber so...
soweit ich weiß kann man bei der ot-stellung den spanner ohne probleme ausbauen......
ich persönlich mach des ding nicht mehr raus, ohne anschließend die steuerzeiten zu überprüfen.......erfahrung macht ja angeblich klug........und nen ersatzmotor hab ich auch nicht mehr liegen....
/tewin/
...aus diesem Grunde halte ich auch nichts von der "Ich bau ein wie ich es ausgebaut habe" methode. Das Festbinden der Steuerkette vermeidet eben nicht die Einstellung zu versaubeuteln.
Somit immer schön nach Handbuch die Steuerkette auflegen und die Nockenwellen gegeneinander vorspannen ...
/tuar/ Paetschman /UTE/
o.k.-dann hab ich wohl immer schwein gehabt :o gut zu wissen
gruss uwe
..... ich habe diese Thema an einer 1000er CBR auch schon erlebt .... den Kettenspanner 2x getauscht - nichts passiert ..... bei 3. Mal auch wieder penibel darauf geachtet, dass alles passt - dann ist mir die Steuerkette aber auch uebergesprungen ..... das waren dann zwei verbogene Ventile von 16 ..... warum mir dies damals passiert ist konnte ich nicht nachvollziehen - jetzt scheint sich das Geheimnis wohl gelueftet zu haben ....
Gruss
Christian
Um nochmal zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:
Hat denn niemand einen Hinweis / eine Meinung zu dem weißen Belag auf den Ventilen bzw. zu den Flammen aus dem Außlass wie weiter vorn beschrieben ?
Gruß
Rico
Wenn keine Flammen aus dem Auslass kommen - Motor starten /devil/
Das sollte völlig normal sein. Habe ich bisher bei keinem Motor anders erlebt sei es Auto oder Motorrad.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Dank Paetschman weiß ich jetzt ja über die Flammen aus dem Auslaß Bescheid.
Hat denn eventuell noch jemand gerade den Krümmer demontiert bzw. noch einen Motor rumliegen und kann mal nachschauen, ob da die Auslaßventile auch so einen weißen Belag haben wie bei mir ?
Vielen Dank und schönes Wochenende
Rico
bei meiner supersportler kommen sogar noch aus dem endtopf die flammen. /beer/ kann man sich mal gemütlich die tschik onhatzn (<--- zitat von meinem bruder)
zu den auslassventile, bei meinem zweitmotor im keller sind sie schön scharz bzw. rußig, ob das nun gut oder schlecht ist bin ich mir nicht so sicher, aber weiße habe ich definitv noch nie gesehen. ???
weiße auslass ventiele sind normal wenn die kiste nicht zufett läuft oder man nur kurzstrecke fährt.
die dinger glühen schon im normal betieb, erstrecht bei volllast. da gibt es sicher irgendwo im netz ein video zu.
hab heut mal meine ganzen motoren durchgeschaut, die da so rumliegen......
die farbe geht von leicht weiß.......bis zu schwarz....
die motoren mit weniger laufleistung sind leicht weiß bis reh-braun...
die mit höheren laufleistungen gehen schon mehr ins schwarze...
ich selbst schlußfolgere daraus, das dies mit ölverbrauch zu tun hat.....
und natürlich auch mit der betriebsweiße des motorrad?s (kurzstrecken...langstrecken)
wenn dein mopped normalen spritverbrauch hat, würde ich mir an deiner stelle keine gedanken machen.......
ich hoff ich hab dich damit beruhigt ;)
super tenere : ned so viel denken.......FAHREN !!!!! /tewin/
VIELEN DANK für die Antworten !
Dann werd ich mal alles wieder zusammenbauen (neue Krümmerdichtungen sind auch schon da) und einfach weiter fahren.
Das Wetter ist ja echt super für die Jahreszeit.
Gruß
Rico
Hallo
Bin zwar nur mal KFZ Mechniker gewesen.... Aber Motor ist wohl Motor. Weiß belegte Auslassventile zeugen von gutem Zustand und Einstellung des Motors. Brauchst dir also deshalb keine Sorgen zu machen, denke ich. So isses zumindest vor 20 Jahren auch bei den Autos gewesen. 8)
Moinsen,
also der Seterkettenspanner wird nur dann ausgebaut, wenn die Ventile eingestellt werden. Danach werden dann die Steuerzeiten bei OT wieder vernüftig eingestellt und alles ist gut.
Bloss nicht den Steuerkettenspanner bei geschlossenem Motor und OT ausbauen. Dann wird die Steuerkette mit großer Sicherheit überspringen. OT bedeutet nur, dass die Ventile für EINEN Zylinder entlasetet sind. Da wir aber zwei haben und bei dem anderen Zylinder entsprechend die Nocke unter Spanung steht.........
Abgesehen davon kann nich es nicht verstehen, wie man einen Motor wieder Starten kann nachdem die Steuerketten mit Krawehl, Krach und Karamba übergesprungen ist. Das ist eigentlich so laut, dass man sich vor Schiss ins Höschen macht, wenn man vor allem nicht weiß was genau passiert ist.
Wenn Ihr nicht wisst was Ihr beim Motor tut, lasst es ein, oder fragt jemanden aus dem Forum der inder Nähe wohnt, Euch zu helfen.
Gruß,
Jan
Zitat von: Jan am 05. November 2011, 10:31:18
Wenn Ihr nicht wisst was Ihr beim Motor tut, lasst es ein, oder fragt jemanden aus dem Forum der inder Nähe wohnt, Euch zu helfen.
Jan
Jupp... Danke "Der Louis", das Teil läuft wie ein Nähmaschinchen.... /beer/
Schon interessant das mal alles zu lesen. Eigentlich war doch da nur ein bischen Ölfilm am Krümmer. ;D
Wenn ich bei der XT nach sowas gehen würde, dürfte ich die schon seit Jahren nichtmehr fahren. ;)
..diejenigen, die den Ausbau des Steuerkettenspanners empfehlen sollten einen Tritt in den :o bekommen!!
Gruß MGScandalo
Hat das denn jemand auf den letzen Seiten getan?
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Was hat das Bild Deiner Maschine (schön hin oder her) mit der Lösung des hier beschriebenen Problems zu tun?
@Paetschmann,
ich denke das Bild ist als Signatur angehängt.
Gruss Jörg
Zitat von: Night Owl am 07. November 2011, 12:00:13
@Paetschmann,
ich denke das Bild ist als Signatur angehängt.
Gruss Jörg
Noch schlimmer...
Wir versuchen ja immer gerne den Speicherplatz hier nicht zu sehr auf zu blasen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Sollte kein Problem sein, da
das Bild auf einem anderen
Server liegt und somit keinen
Speicherplatz auf dem Tenereserver
belegt....
Allerdings finde ich es auch zu groß.....
Elende "scrollerei" bei mehreren Einträgen....
Zitat von: Marc750 am 08. November 2011, 10:43:25
Sollte kein Problem sein, da
das Bild auf einem anderen
Server liegt und somit keinen
Speicherplatz auf dem Tenereserver
belegt....
Allerdings finde ich es auch zu groß.....
Elende "scrollerei" bei mehreren Einträgen....
Na ja, Speicherplatz ist eine Sache, wenn ich aber mit dem Handy hier im Forum lese nervt es schon wenn erst riesige ( und nicht zum Thread gehörende ) Bilder geladen werden müssen. Erstens dauert das recht lange wenn ein schlechtes Netz vorliegt und zum zweiten kann das recht teuer werden (z.b. Roaminggebühren) .