YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: franz 1 am 27. Oktober 2011, 12:18:16

Umfrage
Frage: Benzinverbrauch senken ?
Antwort 1: Aufwand? Stimmen: 1
Antwort 2: Kosten? Stimmen: 0
Titel: XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: franz 1 am 27. Oktober 2011, 12:18:16
Hallo (Leidens) Kollegen !
Fahre meine Tenere seit 3 Jahren. Trotz Vergaserservice (u. Motorservice) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von guten 8 Litern !! Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ich den Benzinverbrauch senken kann ? Ich wohne in Österreich (Graz)  Vielen Dank im Voraus !

Gruß: Franz
Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: Paetschman am 27. Oktober 2011, 12:48:16
Ich würde sagen, dann war es ein Scheiß Service des Vergasers, oder Du hast eine schnelle Gashand :-)
Die ST ist aber auch nicht super genügsam. Oder redest Du vom Stadtverkehr?
Luftfilter OK?

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Die Umfrage sehe ich hier nicht als Sinnvoll an.
Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: Jan am 27. Oktober 2011, 12:51:37
Dann frage ich mich, was bei dem Vergaerservice alles gemacht oder nicht gemacht worden ist?

Chokekolben o.k.?
Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: Saxe am 28. Oktober 2011, 01:08:35
mir gehts da ähnlich ... bzw. noch bescheidener ... trotz neuer filter ca. 8,5 Liter ... is schon echt heftig!!!!  :(
Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: KTM-Peter am 28. Oktober 2011, 10:37:12
Hi Franz: neue Nadeldüsen in Vergaser (falls noch nicht gemacht) und Nadeln 1 Raste tiefer hängen. Falls das nicht reicht: Schweizer Düsensatz (nicht für Dauervollgas geeignet, aber gut für höhere Lagen). Und Versager ordentlich abstimmen und synchronisieren.
Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: chrisPS924 am 28. Oktober 2011, 12:18:39
Die ST ist kein Sparwunder aber 8 Liter sind entschieden zu viel ..... Viele wie auch meine Wenigkeit bewegen sich mit der ST zwischen 5,5 - 6 Liter ..... mit nervoeser, digitaler Gashand waeren 6 bis knapp an die 7 Liter mitunter auch noch normal ....

LuFi
Nadelduesen + Nadeln
Chokekolben

ueberpruefen + ggfls. erneuern.

LLGS
Nadelposition
entsprechend besser einstellen ....


Gruss

Christian
Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: alois am 28. Oktober 2011, 12:46:38
man-o man......
hier wird nur immer gewechselt....

leider vermisse ich hier, das mal irgend jemand erwähnt, mal von vorne anzufangen......

vor jeder vergaser einstellung sollte erstmal die basic?s gemacht werden.....
schon mal jamand was von schimmerkammer niveau gehört???....vergaser synchronisieren...????

das kraftsoffniveau in der schwimmerkammer ist maßgebend mitentscheidend für den kraftstoff-verbrauch.....( hatte hier schon ST?s mit 2mm niveau-unterschied ).....geht gar ned..!!!!!
wenn das schon nicht in ordnung ist......dann helfen auch alle anderen modifikationen nix....
genauso ausschalggebend ist die synchronisierung der vergaser.....( sauber leerlauf....saubere gasannahme...usw...)

wenn angenommen das kraftstoff-niveau in der schwimmerkammer 1-2 mm zu hoch ist......dann ist jede neubedüsung....umbedüsung.....oder sonst was....einfach nur für den ar...
/tewin/

Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: Schlawitzer am 28. Oktober 2011, 12:55:55
Hallo Franz,

War der Vergaserservice (bei Yamaha ) mit Rechnung?Dann sollten die gewechselten Teile aufgeführt sein.
Halte mal ein schwätzchen mit dem Schrauber und lass dir sagen was der gemacht.

Wenn das möglich ist !!

Schau mal und schreib  hier was da getauscht wurde.

Dann kann man mehr sagen.


Gruss vom Ralf
Titel: Re:XTZ 750 3LD SuperTenere Bj. 1990, km 64000
Beitrag von: xtzds am 28. Oktober 2011, 20:33:07
Zitat von: alois am 28. Oktober 2011, 12:46:38
......

das kraftsoffniveau in der schwimmerkammer ist maßgebend mitentscheidend für den kraftstoff-verbrauch.....( hatte hier schon ST?s mit 2mm niveau-unterschied ).....geht gar ned..!!!!!
wenn das schon nicht in ordnung ist......dann helfen auch alle anderen modifikationen nix....
genauso ausschalggebend ist die synchronisierung der vergaser.....( sauber leerlauf....saubere gasannahme...usw...)

wenn angenommen das kraftstoff-niveau in der schwimmerkammer 1-2 mm zu hoch ist......dann ist jede neubedüsung....umbedüsung.....oder sonst was....einfach nur für den ar...
/tewin/



Wo er recht hat hat er recht...
Man sollte aber eigentlich davon ausgehen können das diese Basics ( von der sync  abgesehen) vom Vergaserservice gemacht worden sind. Ich verlasse mich nur noch im Notfall auf die Werkstatt. Wenn ich selber einstelle, weiß ich, was ich gemacht habe. Fange zwar auch gerade wieder erst an zu schrauben, habe das allerdings auch jahrelang beruflich gemacht... allerdings Autos ::)

Also machs, wie alois sagt. Gehe systematisch vor! dazu gehört auch die Motoreinstellung! (Ventile, Kerzen, Zündung) wenn das klar ist, die Vergaser.
Wenn die sauber und mechanisch i.O. sind Sync(unerlässlich nach JEDEM Eingriff in die Vergaser!!!) wenns dann nicht fluppt, kannst du über Schweitzer Bedüsung nachdenken.
So den ich darüber  /beer/