>:(
Kaum habe ich die Dicke wieder zusammengebaut und hab ne Runde gedreht, geht sie mir nach ca. 15 Minuten/10Km während der Fahrt einfach aus /mecker/ /mecker/
Kein Strom mehr, nix geht mehr. Ich habe ja die neuen Scheinwerfer eingebaut, wunderbar und habe jetzt bei der Fahrt zu allem Überfluss noch meine Zusatzscheinwerfer eingesaltet.
Habe geleutet wie eine Flutlichtanlage :P
Hätte mal nicht so einen auf dicke Hose machen sollen /mecker/
Als ich den Seitendeckel abschraube, sehe ich das Problem glücklicherweise sofort. Die Sicherung, die vor der Batterie klemmt, ist durchgebrannt!!
Habe ich jetzt zu viel Licht, oder ist diese Sicherung nur ein Opfer der Zeit??? sieht aus wie die Erste.
Um weiterfahren zu können, habe ich die Sicherung herausgenommen und einfach die Kabel verbunden, so kam ich wenigstens nach Hause.
Was muss ich jetzt machen???
Brauche schon wieder eure Unterstützung
???
Gruß Michael
(Gestatten, Herr Lästig :P)
(http://E:%5CFotos%5CTenere%5CTechnik%5C20111028%5CSicherung.JPG)
hier vor der Batterie, da sitzt die Sicherung. (Normalerweise)
Wie hast du die Scheinwerfer denn angeschlossen? Relays? Separate Zuleitungen?
Das wäre hilfreich zu erfahren. ;D
Über Relais.
es ist ja für den TÜV wichtig, das die Zusatzscheinwerfer unabhängig vom Licht geschaltet werden können. Somit habe ich die Relais so geschaltet, dass ich das Zusatzlich nur schalten kann, wenn das Licht an ist. Hat vor dem Scheinwerferumbau auch Tadellos funktioniert. Ist die Belastung zu groß?? gibt es sovwas?? hab da null Ahnung(http://E:%5CFotos%5CTenere%5CTechnik%5C20111028%5CLicht.JPG)
Wo nimmst du den Strom für die Scheinwerfer her? Dazu solltest du eine eigene Leitung von der Batterie zum Relais legen und diese separat absichern. Ich würde das nicht über die Hauptsicherung bzw. den Kabelbaum laufen lassen.
Klar gibt es so etwas. Deswegen hatte ich gefragt ob du neue (separate) Zuleitungen gezogen hast. Die originale Verkabelung der ST ist leider etwas schwach ausgelegt. Ich habe bei meiner Frau und bei mir die Regler unter die Sitzbänke gebaut und an den frei gewordenen Platz habe ich Sicherungskästen verbaut um die neuen Zuleitungen mit 'ner eigenen Sicherung zu versorgen.
das ist ja meine Sorge!!! Ich habe die Lichter direkt mit neuen Kabeln versehen.
:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o
Daher frage ich mich, warum brennt diese Sicherung durch. Ist die Belastung durch vier Scheinwerfer zu groß????
:o
Ich hab doch geschrieben das die Last für die eine Sicherung zu groß sein kann. Mach doch einfach separate Sicherungen an die neuen Zuleitungen. Falsch ist das nie.
;)
Ah, OK werde ich so machen. Schaden kann es nix und sollte es eine anderes Prob sein, würden ja nur Die durchbrennen und dann kann ich ja weiter sehen.
So mache ich es. /beer/
Gruß Michael /tewin/
20A ist doch richtig, oder??
Zitat von: Wiedereinsteiger am 29. Oktober 2011, 12:44:36
20A ist doch richtig, oder??
Wenn du nicht gerade 200 Watt Flutlichter montiert hast und du 1 - 1,5 qmm Leitungen verlegt hast.
Ich hab bei mir auch 20 A Sicherungen verwendet.
/beer/
So, hab? das jetzt mit 20A abgesichert und bin so um 50km mit kompletter Tannenbaumbeleuchtung gefahren. Und??? Alles Paletti!!! :P :P :P
Gruß Michael
Hoffentlich bleibt das so!!! :o
Noch ein Tipp: Schmeiß diese Glassicherung raus und mach einen Sicherungshalter für Flachsicherungen rein. Sind im Fall der Fälle deutlich einfacher zu bekommen, ich persönlich finde sie auch robuster.
Wie sag ich immer?
Kaum macht man's richtig, schon klappt's.
/devil/
Hmm, da ist was dran!