YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: malte am 03. November 2011, 17:58:57

Titel: wasserpumpe??
Beitrag von: malte am 03. November 2011, 17:58:57
Moin und als erstes Entschuldigung wegen der doofen Frage. ;D
Habe mal wieder ein Problem mit meinem bike.
Zur Vorgeschichte: Hatte vor einiger Zeit das sie die Kühlflüssigkeit "verkochte". über das Sicherheitsventil. hab denn  erst nachgefüllt und Thermostat  und den Temperatursensor für den Lüfter überprüft.Thermostat ok der Sensor ohne Funktion-jetzt mit Schalter gebrückt. Unterm Strich  war es  denn die Kopfdichtung die alles rausgedückt hat. Hab ich denn machen lassen und sie denn wegen Verletzung erstmal in die Ecke gestellt. Und eben das erste mal wieder laufen lassen. Und siehe da Motor wird warm sehr warm sogar und der Kühler und Schläuche sind eiskalt. ist das jetzt die Wasserpumpe die fest ist? Kann man sie wieder zum leben erwecken? Oder muss ich mir eine Neue besorgen?
Danke für die Hilfe.
Gruß aus Lübeck
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: xtzds am 03. November 2011, 19:34:48
das klingt mir mehr nach Thermostat. Baue es nochmal aus, und "koche" es. Es sollte ab 82 Grad anfangen zu öffnen. es ist möglich, das durch den dichtungsschaden das Kühlmittel zu heiss geworden ist, und den Dehnstoff im Thermostaten geschädigt hat.
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: dreiradfuzzy am 03. November 2011, 20:55:21
Ich bin auch der Meinung damit es das kapütte Thermostat ist.Ich würde es mal ausbauen und und mal ohne Thermo probieren.Hatte das gleiche mit meinem Auto.Den wen es nicht öffnet dann geht auch kein warmes Wasser in die Schläuche.Die Wasserpumpe ist es zu 95% nicht.Ich kanns mir nicht vorstellen nach der Beschreibung.
Viel Glück und Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Mille am 03. November 2011, 21:19:32
Wenn ich mich recht entsinne ist die wasserpumpe mit ner recht "massiven" kupplung eingebaut, und da es eine kreiselpumpe ist wüsst ich auch nicht was an der (ausser das si mal undicht werden) kaputt gehen könnte, maximal das dein kühlkreislauf verstopft ist, was ich mal nicht hoffen will. also wirklich noch mal das thermostat überprüfen, bzw. ausbauen. ist auf jeden fall kein großer aufwand, im vergleich zum rest. ^^
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Christof am 04. November 2011, 09:02:14
Prüf neben dem Thermostat mal den Kühlmittelstand und ob Luft im System ist. Rechts auf dem Kühler ist eine Kunststoffverschlusschraube (SW12), die beim Befüllen geöffnet werden muss. Wenn Du zu Hause Luft in der Heizung hast, wird die auch nicht warm.
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: malte am 04. November 2011, 18:24:47
Kann natürlich sein aber das Thermostatventil hatte ich vor zwei Monaten schon mal "abgekocht" öffente ohne Probleme.
Was ich nur jetzt komisch fand war halt das selbst das Metallrohr wo das Wasser vom Motor aus kommt nach 5-10 min noch normale Außentemperatur hatte wobei man den Zylinder schon nicht mehr anfassen konnte.


Kühler ist voll und eben hab ich nochmal einen Schluck Wasser nach gekippt.aber echt nicht viel
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Tom_42 am 04. November 2011, 18:41:51
Hast du denn die Entlüftungsschraube am Zylinder mal geöffnet bis Wasser kam?
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: malte am 04. November 2011, 18:44:15
Entlüftungsschraube am Zylinder?? Wo finde ich die? Kenn nur die am Kühler.
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Tom_42 am 04. November 2011, 20:11:49
Sorry. Die war für's Öl.  :-X
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Christof am 04. November 2011, 21:34:29
Wenn Du den Einfülldeckel öffnest und dann den Motor startest, sollte Bewegung zu sehen sein.

Sonst lass sie doch im Stand mal so lange laufen, bis der Lüfter anspringt, oder die Brühe überkocht.

Wenn der Lüfter anspringt ist alles ok, sonst sehen wir weiter...
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Mille am 05. November 2011, 10:32:03
Das der Thermoschalter fürn lüfter im eimer ist hasste aber gelesen?  8)

eins würd mich interesieren, wie lange braucht si bis sie kocht? wenns extrem schnell ist könnts im schlimmsten fall die kopfdichtung sein, wobei ich zugeben muss das ich das bei Motorradmotoren noch nie gesehen, gelesen oder gehört habe.

Sonnst wirklich einfach mal die wasserpumpe ausbauen, so viel arbeit ist die nun auch wieder nicht. ^^
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Christof am 05. November 2011, 15:11:39
Ok, hab`s gerade nachgelesen. Thermoschalter defekt und durch Schalter gebrückt. Damit fängt die Bastelei dann an. Zum Glück wird die ST auch unter extremen bedingungen selten so heiß, das der Lüfter laufen muß. Nach welchem Indikator wird denn der Schalter betätigt, wenn sie kocht, oder ein zufälliger Blick auf die nicht gerade präzieseTemperaturanzeige dazu auffordert !? 
Also erstmal Thermoschalter erneuern und den Standversuch machen. Kann übrigens ne ganze Weile dauern bis sie auf Lüftertemperatur kommt. Ich mach das immer wenn die Kühlflüssigkeit mal raus war und dachte schon manchmal, ich hätte weas falsch gemacht, weil es eben so lange dauert.

Sollte sich herausstellen, das wieder die Kopfdichtung hin ist, mal ein Richtlineal auf die Zylinderdichtfläche legen und schauen, ob die noch plan ist.
Wenn mal Wasser als Kühlmittel verwendet wurde, kann es zu Korrosion an den Laufbuchsen kommen, die sich dann versetzen.

Hab mal so eine ST gekauft, die 3x die Kopfdichtung zerschossen und diesen Fehler hatte. Bei der Fa. Motoren Weiss in Duisburg haben die die Laufbuchsen gezogen und neu gesetzt. Die ST läuft seither perfekt !
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: malte am 07. November 2011, 20:29:49
So war jetzt mal dabei und habe den Thermostaten mal raus geschmissen und danach nochmal n bisschen Flüssigkeit nachgefüllt und siehe da ich werde die Wärme los.jetzt meine Frage ist es schlimm den draußen zu lassen? müsste sich ja eigentlich nur an der Warmlaufzeit bemerkbar machen, oder?

und denn kann ich mit den ober genannten Laufbuchsen nicht so viel anfangen. Bitte um ne kleine Erklärung.
Gruß Malte
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Christof am 07. November 2011, 20:40:54
Laufbüchsen sind die Röhren in denen die Kolben ganz schnell auf und ab flitzen !

Thermostat muss rein, weil sonst der Temperaturhaushalt nicht stimmt und der Motor bei schneller Autobahnfahrt zu stark gekühlt wird.
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: Mille am 07. November 2011, 20:43:54
unsere dicken neigen generell zur unterkühlung, hab meine persöhnlich noch nie heiß werden gesehen. also neues thermostat und nichts geht schief. ^^
Titel: Re:wasserpumpe??
Beitrag von: malte am 07. November 2011, 20:54:40
@christof das hatte ich mir so auch durch googel zusammengereimt war mir aber nicht ganz sicher. wo genau gammlen die denn?
und mit dem thermostaten leuchtet ein da werde ich mir n neuen besorgen