Hallo Leute,
ich brauche einen neuen Satz Reifen und will eigentlich vom K60 weg, da ich zu häufig Straße (Autobahn) fahre.
Ich bin auf den Conti TrailAttack gestoßen, aber leider ist der HR nicht mehr im Format 140-80 17 als TT lieferbar (Aussage von Continental). Nur noch als 130-80 17.
Selbst den Anakee II finde ich nicht mehr als 140er TT Reifen.
Ich habe jetzt in zwei Reifenportalen geschaut, wo jedes Mal des selbe Problem habe.
Den Bridgestone BW501/502 gibt es zwar als TT, aber der Kostet halt auch gleich ordentlich Geld.
Mein Einsatzgebiet: hauptsächlich Landstraße/ Autobahn und von Zeit zu Zeit ein Schotterweg.
Grüße,
Jan
Hallo Hurricane,
Isses nicht so TT = Tube Type, TL = Tubeless also mit bzw ohne Schlauch???
Spricht doch prinzipiell nix dagegen in einen TL Reifen einen Schlauch zu montieren...
Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
Ich mag jedenfalls nicht mehr auf den TA für die ST verzichten.
Grüsse Bubbler
Mir sagt der Ta auch zu , ist für die strasse das beste was ich biher hatte.
Jawohl, der Trail Attack ist ein super Straßenreifen. Stabil auch mit Gepäck, Handlich, aber nie nervös.
Rutschgrenze ist mit der ST auf guten Straßen nicht auslotbar (Selbst mit Gewalt nicht :-)).
Mein Vorderreifen ist so langsam hin (ca. 7000 km) Hinten hat er noch weit über 50 %.
Hat aber auch in den Pyrenäen sehr leiden müssen.
Man kann problemlos den TL mit Schlauch fahren. Ist zulässig so.
versuch mal den Pirelli ScorpionTrail, finde den NOCH besser als den Conti. Bei Nässe super und erst recht auf trockener Strasse.
Mega
Conti TrailAttack,
Wo finde ich die Freigabe für die 750er Tenere ?
Gruss Ralf
Brauchen die Reifen überhaupt noch Freigaben? Da war doch irgendwann etwas...
Das man in TL reifen einfach einen Schlauch tun kann, wusste ich gar nicht
doch er geht auch auf trockener strasse weg aber ich bin dann schon etwas nass durch den angstschweiss.
ist dann aber langsam und sachte, und bei dem orginal federbein setzt sicher vorher der motor unterschutz auf.
gruß luis
Hallöle,
ich hab mir für hinten eine 4.25x17 Felge einspeichen lassen und fahre auf ihr diesen Conti TA in 150/70-17.
Die Kiste lässt sich damit echt super fahren!! ;D
Gruß, Schröti! /-/
Habe härtere Federn (Wilbers) vorne, und relativ straff vorgespanntes Wilbersfederbein hinten.
Auf der Hausstrecke schleift rechtsherum der Unterfahrschutz (Bremshebel und Raste haben längst soviel Fleisch verloren dass sie nicht mehr im Weg sind. Selbst wenn ich dann im 3. Gang bei 6000 U/min voll aufreiße, rutscht da garnix. Im letzten Pyrenäenurlaub hab ich versucht mit "Gewalt" in den Spitzkehren einen kleinen Slide zu provozieren. Ging nicht, selbst im 1. Gang mit ordentlich Schräglage.
Also wenn der Conti mal rutschen sollte, dann ist er entweden nicht richtig warm oder der Asphalt hatte keinen Grip.
Jupp! das seh ich auch so. ;D
Der fährt sich auch auf einer LC8 top! :P
Gruß, Schröti!
Laut continental kann im schlauchlosen typ ein schlauch gefahren werden. von conti natürlich und bis 210 kmh.
Zitat von: Tom Paris am 07. November 2011, 16:48:29
Jawohl, der Trail Attack ist ein super Straßenreifen. Stabil auch mit Gepäck, Handlich, aber nie nervös.
Rutschgrenze ist mit der ST auf guten Straßen nicht auslotbar (Selbst mit Gewalt nicht :-)).
Mein Vorderreifen ist so langsam hin (ca. 7000 km) Hinten hat er noch weit über 50 %.
Hat aber auch in den Pyrenäen sehr leiden müssen.
Man kann problemlos den TL mit Schlauch fahren. Ist zulässig so.
Hast du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Conti für die ST.
Möchte den Reifen bei mir auch montieren, aber kann keine Freigabe finden :-[
Was sagt der TüPF
Hallo
Wenn in deiner Zulassung keine Markenbindung steht (kann man austragen lassen) kannst du diesen Reifen ohne Freigabe fahren.
Gruss gnortz
Freigabe hab ich keine. Ich glaub die gibts auch nicht von Conti.
Ob man die Reifenbindung der ST austragen kann, hab ich noch nicht versucht.
Wenns mit TÜV oder Rennleitung Ärger deswegen geben sollte, werde ich es mit Würde
ertragen :-) Life is to short...
Zumindest stimmen die Dimensionen und Tragfähigkeit. Und die Fahrstabilität ist
über jeden Zweifel erhaben.
Hab bei mir die Reifenbindung austragen lassen und den Geschwindigkeitsindex T eingetragen bekommen.
Damit kann ich auch stollige Reifen wie Metzler Karoo od. Mitas E09 fahren.
Mit nem sachverständigen Tüv?ler geht das.
Gruss gnortz
Rein interessehalber: Welche Reifen sind denn bei der 750er eingetragen? Gibt es diese überhaupt noch? Und wird die Markenbindung dadurch nicht hinfällig und gegenstandslos?
Auf der 1200er hat mir der TrailAttack bisher wegen des Spitzen-Handlings auch am besten gefallen, obwohl Conti dafür explizit keine Freigabe erteilt (und das wiederum, obwohl bei der 12er gar keine Markenbindung eingetragen ist, aber das ist ein ganz anderes Thema).
Schöne Grüße
Christoph
Ja danke erstmal :-X
Muß ich mit den TÜPFelhyänen sprechen... Ma gucken, was da rauskommt /devil/
Mal als 660er Fahrer eingemischt:
Hat schon mal jemand den Conti Escape auf ner 750er gefahren? Von dem Reifen hab ich hier im Forum noch nie gelesen - und da ich manchmal neugierig bin, habe ich ihn mir genau deswegen mal montiert ? einen Tag vor Worms kamen die Dinger drauf und ich bin ja dann mit Monogam schon nen Tag früher durch Eifel und Hunsrück gekurvt.
Der Reifen entspricht grob dem Metzler Tourance und ist auf dem oben angesprochenen Schotterweg, dem doch mehr strassenorinetiertem, TrailAttack sicher überlegen.
Verschleiss liegt (jetzt kommen meine Erfahrungen) im guten Mittelmass, im Nassen ist er deutlich besser als "mein" Tourance vorher (der allerdings noch vom Vorbesitzer und bereits etwas ältlich war), im Trockenen fährt er sich Klasse und auf den Gras- und Schotterwegen hier bei mir ums Dorf macht er mir (allerdings ziemlich geländeunerfahren) durchaus auch Spaß.
Hat jemand sonst noch Erfahrungen? Immerhin gibt es ihn ja als 140/80-17
Gruß Tom
Mahlzeit
Ich hatte den Escape noch vom Vorbesitzer auf meiner ST .
Fuhr sich im Trocknen gut und bei Regen ging er öffter mal weg.
Lag vieleicht auch an meinem Fahrstil. ;D Bin jetzt aber mit dem K60 Scout zufrieden und würde nicht
mehr tauschen wollen.
gnortz
Tja, die wollte ich auch, aber Heidenau kam mit den 130er Scout nicht aus?m Quark. 2 mal telefonisch vertröstet und dann noch mehrfach den Ausliefertermin verschoben - da blieb mir dann 2 Tage vor Worms keine Wahl mehr, da sich der vordere Metzeler an den Flanken aufzulösen begann. Bin aber mit dem Escape auch recht zufrieden. Nächstes Jahr gibt?s dann Scout.
Und was haltet Ihr vom Metzeler Enduro 3 Sahara? Ich hab die ST erst diese Woche gekauft und da sind diese Reifen drauf. Ich schätze da gibt es wieder das Problem der Freigabe?
Hallo, der Sahara ist Müll. Der hält nicht lange, abfahren und dann den K60 drauf.
Der K60 ist sein Geld wert, der Sahara nicht.
Gruß Enrico
Kann man, wenn man die Speichenfelge innen bearbeitet, auch einen schlauchlosen Reifen fahren???
Hallo Urlauber,
durch bearbeiten der Felge nein. Es gibt eine Möglichkeit: http://www.tubliss.eu (http://www.tubliss.eu)
Du kannst allerdings Schlauchlose Reifen (Tube Less TL) mit Schlauch anstelle Schlauch Reifen (Tube Type TT) verwenden.
Da muss ich Dich ein wenig korrigieren Boris.
Bei der Chopperfraktion ist es durchaus üblich, die Schlauchlos-Speichenfelge ab zu dichten und so schlauchlos zu fahren.
Dabei wird die Felge innen komplett mit Silicone aus gegossen / zu geschmiert. Das System funktioniert. Allerdings bin ich kein Freund von dieser Anwendung.
Z.B. Im Speichenzentrum Niederrhein habe ich solche Felgen selber schon gesehen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hey Michael!
Tschobber? Was?n das? ;D
Da kenne ich mich echt nicht aus!
Du warst wohl zu viel "over the ocean"-mäßig unterwegs.
Müssen wir uns um dich Sorgen machen? /devil/
Um Gottes willen... Ne ne ne ich werd schon nicht abtrünnig. Ehr sitze ich auf nem Sportler als auf nem Chopper /devil/
Nee ich habe das kennen gelernt, als ich mit damals die Räder mit Edelstahlspeichen einspeichen lassen habe...
/tuar/ Paetschman /UTE/