YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Ener am 25. November 2011, 15:04:19

Titel: Motortemperatur
Beitrag von: Ener am 25. November 2011, 15:04:19
Hi,

in einem anderen Thema geht es bei mir ja um evtl. Vergaserprobleme, dabei habe ich folgendes festgestellt.

Der MOTOR wird rasend schnell Heiß.

Fehlerortung :

Durch den leichten Sturz ist die Abdeckung des Ventilators eingedrückt gewesen, dadurch hatte dieser nicht funktioniert.

Nun habe ich das wieder gerichtet und der Vent. läuft auch, wenn ich extern Saft raufgebe.

Nur angeschlossen läuft der Vent. nicht.

Ich habe vergeblich einen Sicherungskasten gesucht /beer/

aber gut. Ich habe dann das Thermostat ausgebaut, da ich dort einen Fehler vermutete. Leider auch nicht.


Kann ich den ThermoSchalter Brücken ?? Muss dann der Vent anspringen ??

Temp anzeige hat etwas " gesponnen " ist nun aber gereinigt und hat keinen wackler mehr, wie auch der rest des vorderen Kabelbaums.





Grüße Rene
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: pebebe am 26. November 2011, 00:35:41
Hallo Rene,
der Ventilator läuft extrem selten an, normalerweise ist die kleine etwas unterkühlt. Bei meiner rührt sich auch die Temperaturanzeige nur wenig.
Erst im Stau oder längerer Stadtverkehr geht die dann mal hoch und dann geht auch der Ventilator an, bei den momentanen Außentemperaturen aber eher garnicht. Wenn der Motor sehr schnell heiß wird und das Thermostat OK ist kann natürlich auch die Wasserpumpe defekt sein.
Wenn Du den Thermoschalter brückst sollte der Ventilator schon angehen. Die Elektrik ist übrigens eh ein Thema für sich, am besten gleich mal die Hauptleitungen neu machen und so  ;D

Gruss
Peter
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: tomcat am 26. November 2011, 09:36:12
Da klinke ich mich mal ein, da ich zu dem Thema auch schon mal fragen wollte:

Habe meine ja jetzt ca. 30 Monate und habe noch nie meinen Lüfter in Aktion gesehen. Selbst in der grossen Stadt, 20min Baustellen Stop&Go bei über 30° im Schatten habe ich den Lüfter nicht zu Gehör bekommen. Da ging dann die Temperaturanzeige mal grade etwas über 50%. Aber beim Fahren kommt die ja gar nicht auf Temperatur.

Hat jemand ein Profil der Cockpit-Temperatur-Anzeige? Ist für die Haltbarkeit des Motors eine Dauertemperatur von 50°, 60° denn gut? Kenne das nur von Autos mit funktionierendem Thermostat, die laufen ja eher Konstant bei einer Wassertemperatur von 85-100°. Bei der 660er - genau wie bei meiner GPZ vorher, da habe ich auch direkt das Thermostat getauscht, aber ohne das es den erwünschten Effekt hatte -  scheint sie mir ja, je nach Fahrsituation, zw. 50-85° zu laufen.

Grundsätzlich finde ich es ja ok, wenn sie nicht zu warm wird, aber wüsste doch gerne ob die Systeme funktionieren. Lüftermotor prüfen ist klar - aber wie vergewissere ich mich beim Schalter? Ausser ausbauen und ins kochende Wasser hängen (wenn er denn unter 100° überhaupt schon auslöst und nicht erst bei 104° ? dann lässt sich das unter Normaldruck ja gar nicht testen ? ok, ausser in Frittenfett) oder die Karre im Stand bis in den roten Bereich warm laufen lassen fällt mir da, Mangels Alpenpass in der Nähe, nichts ein (Eifelhügel scharf rauffahren, Motor aus, ohne Kühlwasserzirkulation runter rollen lassen und gleich wieder rauf ist nur ein schlechter Ersatz für den Simplonpass...).
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Landmann am 26. November 2011, 14:40:30
Ich denke man sollte nicht vergessen, das die Teile ja auch für die Wüste gebaut wurden! ( so sieht es halt in der Werbung immer aus :-) )
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: tomcat am 26. November 2011, 22:16:27
OK, dann werde ich halt meinen Lüfterschalter-Test verschieben, bis ich das nächste mal im Sudan bin. Danke für den Tip Jörg  :P

Ich werd sie mal ordentlich warm fahren (mit dem Winterbrettchen vor dem Kühler) und dann im Stand auf Temperatur kommen lassen. Kann jemand sagen, bei welchem Stand der Temperatur-Anzeige ein Einsetzen des Lüfters bei der 3YF zu erwarten ist?


@Rene  -  Hast du etwas zu deinem Problem herausgefunden? "Rasend schnell heiß" deutet schon auf ein vollkommenes Versagen des Kühlkreislaufs hin.
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: pebebe am 27. November 2011, 20:42:42
Bei meiner springt der Lüfter so kurz vor 3/4 der Anzeige an, funktioniert auch beim laufen lassen im Stand (zumindest im Sommer).
Yammi hat bei der Kühlung der XTZ alles gegeben, beim Modell vorher gab es in einem Modelljahr böse Probleme mit der Luftgekühlten  :o , da sollte die erste Wassergekühlte (Einzylinder) keine Hitzeprobleme kriegen.

/-/
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: tomcat am 28. November 2011, 00:06:52
Na, das haben sie wohl geschafft, wenn ich es in 2,5 Jahren nicht hinbekommen hab den Lüfter einmal ans Laufen zu bringen. Werde morgen vor der Fahrt zur Arbeit mal den Test machen. Ist für so nen Lüfterschalter ja auch nicht toll, wenn er jahrelang keinen einzigen Schaltvorgang hat. Bevor es nächstes Jahr in die Alpen geht muss das auf jeden Fall geklärt sein - also warum nicht morgen ;)
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: xtzds am 01. Dezember 2011, 21:54:11
Kühlsystem entlüftet? Kühlkreislauf OK - Umlauf? WaPu prüfen. Kesselsteinablagerungen? Im Gegensatz zu "normalen" Motoren darf in den Kühlkreislauf von Yammies nur DESTILLIERTES ( mit Frost- u. Korrosionschutz versehenes ) Wasser, da die verwendeten Alulegierungen wohl sonst zu starker Korrosion neigen...
Würde DIESEN Fehler nicht in der Gemischaufbereitung suchen, da bei intakter Kühlung das Genmisch so mager sein kann wie es will - Du wirst an der Temp Anzeige keinen Unterschied sehen. Die Teneres sind großzügig gekühlt...
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ener am 01. Dezember 2011, 22:14:12
Hi,

vielen Dank für die Antworten.

Mal abgesehen, dass ich von den Fehglzündungen her am verzweifeln bin, habe ich am " Benzintank " einen kleinen Trichter montiert.

Der wird von mir in etwa 4 mal aufgefüllt, dann ist sie bei der Mitte des Kühlanzeigers angekommen. Wir reden hier von vielleicht 15 min in einer " Winddichten, aber nicht beheizten Garage ".

Das geht dann weiter bis auf 0.5 cm vor rot. Dort habe ich den Test abgebrochen und den Schalter mittels Kabel überbrückt.

Hm. In dem Motorrad ist auch nur " grüne" Flüssigkeit erkennbar. Denke also alles im Lot.

Kann denn ein Umfaller Probleme bei der Temp. herbeiführen, könnte es kaum glauben, denn es ist ja ein Reiseschwein......


Tja was soll ich schreiben. Bin jetzt gleich am hochladen von Virdeos und Bildern, dann könnt Ihr das Dilemma sehen ;-)


Grüße Rene

Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: xtzds am 04. Dezember 2011, 11:24:24
Also wenn sie auch mit ausgebautem Thermostat so heiss wird, ist meines Erachtens der Kühlmittelumlauf gestört. Prüf mal ob es gepumpt wird - bei der xtz 750 kannst du mit offenem Thermostatgehäuse starten.
Eine weitere Möglichkeit wäre, das der Vorbesitzer den bock gnadenlos überhitzt hat. dann Kopf runter und gucken. das würde auch den schlechten Motorlauf erklären. :-X
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: wolf1611 am 05. Februar 2012, 12:24:49
Bei der XTZ 660 ist das normal das die nicht so heiss wird, weil sie viel zu fett bedüst ist, d.h. der Kolben wird mit dem dicken Gemisch von Haus aus gekühlt.
Die meiste Leistung bekommt man sowiso beim 4 Takter bei 60-65 Grad temperatur raus. Beim 2 Takter 40-45 Grad
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: xtzds am 14. März 2012, 20:31:19
Zitat von: wolf1611 am 05. Februar 2012, 12:24:49
Bei der XTZ 660 ist das normal das die nicht so heiss wird, weil sie viel zu fett bedüst ist, d.h. der Kolben wird mit dem dicken Gemisch von Haus aus gekühlt.
Die meiste Leistung bekommt man sowiso beim 4 Takter bei 60-65 Grad temperatur raus. Beim 2 Takter 40-45 Grad
Wo hast du das denn gelernt????  :o
dann sind ja die 85-90Grad Betriebstemp., die die Entwickler anstreben  voll leistungsmindernd. Böse Hersteller /devil/

Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ener am 15. März 2012, 21:13:50
Hi,

also ich habe leider auf Grund einer Wohnungsrenovierung noch keinerlei Zeit gefunden die Tenere zu testen. Aber das wird sich bald ändern, hoffe ich ;-)

Vielleicht liegt es ja auch nur an dem Temp Schalter.

Grüße Rene
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 18. März 2012, 12:07:18
Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Hatte die gute entdrosselt (neue Ansaugstutzen) und wieder zusammengesetzt. Jetzt läuft sie im Stand bei etwa 1300 u/min und wird innerhalb von 3-4 minuten so heiß, dass der Lüfter anspringt. Dann geht die Temperatur zwar schon wieder runter, aber sobald der Lüfter aus ist steigt sie wieder bis der Lüfter angeht :-/

Flüssigkeit ist genügend drin.

ach ja:
Habe, um die Ansaugstutzen besser an/abschrauben, einmal die Wasserzufuhr für für den Zylinderkopf abgeschraubt. Dabei ist natürlich n schwall rausgekommen :-/ könnte es daran liegen?
Zudem ist ein "rasseln" am Motor zu hören. Ich bilde mir ein es war vorher nicht da. In der Reparaturanleitung steht zu Geräuschentwicklung und starkes Überhitzuen als Problemursache: übermässige Ölkohlebildung im Brennraum  ??? kann das auch sein?

ich dreh noch durch...erst der blöde Bremssattel und jetzt der Mist... und das 2 Wochen vor dem Urlaub -.-

Gruß Simon
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 18. März 2012, 14:20:55
nachtrag:
http://youtu.be/qT7t_GLbcZE
hab hier mal den motor aufgenommen. vielleicht könnt ihr mir sagen ob sich das normal anhört

wie gesagt, ich dachte dass es vorher nicht da war
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Landmann am 18. März 2012, 14:23:47
Haste die Kühlflüssigkeit den wieder nachgefüllt  ...
soviel ist da ja nun auch nicht drin...
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 18. März 2012, 14:43:16
am Ausgleichsbehälter abgelesen sollte es noch reichen. Außer da bleibt ab ner gewissen Tiefe immer auf gleichem stand?
Da ist aber definitiv noch was drin (1cm über low).
Daher dachte ich es wäre noch genügend drin
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Liqui am 18. März 2012, 15:35:45
Mein Reparaturhandbuch liegt gerade nicht neben mir, aber muss der Kühlkreislauf ggf. entlüftet werden?
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 18. März 2012, 15:48:57
ich habs hier neben mir. Bei der Rubrik Kühlflüssigkeit wechseln steht nichts von anschließendem entlüften.

Weiter hinten bei Wartung des Kühlsystems, wird nach anschließender Montage entlüftet... wo und wie würde man das machen?
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Liqui am 18. März 2012, 15:52:13
Das kann ich leider auch nicht sagen, da ich es noch nie gemacht habe...
Da müssen die erfahrenen 660er Treiber weiterhelfen...
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ener am 18. März 2012, 17:25:24
Hi,

die Maschine wird bei Motorlauf meines erachtens Über eine Schraube unterhalb der Pumpe entlüftet.

Die Schraube erkennt man schon, denn die hat nen Dichtring.

Der Fehler bei mir liegt an dem Thermoschalter, welcher nicht arbeitet....

;-) Grüße Rene
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 19. März 2012, 14:45:02
also ich habe mal gesucht und hätte da ne schraube. Das wäre auch die Ablassschraube. Ich frag mich nur, wie an einem so tiefen Punkt entlüftet werden soll... Die luft steigt doch immer nach oben, aber ich bin nur ein kleiner unwissender Wicht :P

PS: Nachdem ich heute destilliertes Wasser nachgefüllt hab ist sie schonmal nicht so schnell heiß geworden wie gestern...

Jetzt wird der ganze mist mal abgelassen und neu befüllt...
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 19. März 2012, 19:23:02
sooo...

ich habe streng nach Handbuch alles abgelassen und bei laufendem Motor wieder aufgefüllt. Anfangs hat man wirklich die Luftblasen oben rausblubbern sehen und der Pegel ist gesunken, sodass ich wieder nachfüllen konnte. Soweit alles in Ordnung. Nach einer weile ( geschätzt 15 min.) kam das wasser oben immer stoßweise rausgespritzt(wohl der takt vom Motor). Also hab ich den Motor abgestellt, bis obenhin destilliertes Wasser aufgefüllt und zugemacht.

Abkühlen, wieder starten und.... zusehen wie sie wieder immer heißer wird, bis der Lüfter sich wieder einschaltet... dauert zwar wieder etwas länger aber sie wird halt immernoch viel zu heiß.  /mecker/

Bin ich einfach zu ungeduldig, und ich müsste es länger offen laufen lassen, weil immer noch Luft im System ist ???  ???

Gibts vielleicht jemanden, der mir devinitiv sagen kann, wie man entlüftet? Das Handbuch gibt dazu, leider nix her...

Gruß Simon
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Liqui am 20. März 2012, 08:29:21
Also beim Entlüften kann ich leider nicht helfen, aber über welchen Zeitraum sprechen wir hier? Nach wieviel min setzt der Lüfter ein?

Wenn du Sie 15 Minuten alleine zum Auffüllen des Wassers im Stand laufen lässt, wird Sie schon Ordentlich Temperatur haben!

Hast du nur dest. Wasser genommen oder auch Glykol beigemischt?
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 20. März 2012, 09:50:14
habs gestern auch mal gestoppt. so bei 8 minuten setzt er ein, wenn ich den deckel vorher zu mache und sie einfach mal im Standgas laufen lasse(das übrigens bei 1500 liegt... zu hoch oder?)

ich hab auch Glykol mit rein (also vorher gemischt mit des. Wasser). ca hälfte-hälfte weil sie im Winter leider nicht in die Garage kann...

Gruß

Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Tom77 am 26. März 2012, 13:00:43
Wie hast du das gute Stück denn entdrosselt? Nur anderen Ansaugstutzen oder auch die Düse geändert?

Gruß Tom
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 26. März 2012, 19:45:55
öhm nur andere Ansaugstutzen... Von welcher Düse sprichst du?

Während der Fahrt wird sie auch nicht so heiß (Fahrtwind kühlt ja). Wie es dann allerdings im Sommer ist, wenn die Luft generell schon warm ist  ?.?

Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Tom77 am 27. März 2012, 08:10:19
Zitat von: Ténéré91 am 26. März 2012, 19:45:55
öhm nur andere Ansaugstutzen... Von welcher Düse sprichst du?

...von der Primärvergaserdüse.
Hat sich aber schon geklärt, ich dachte die 660er bekommt gedrosselt zusätzlich auch noch eine kleinere Düse verpasst damit das Gemisch nicht "zu dick" wird.
Scheinbar ist das aber nicht der Fall, erklärt aber warum dein Töff nun heißer wird als vorher:
Jetzt strömt mehr Luft bei gleicher Benzinmenge in dein Zylinder, die Verbrennung wird dadurch heißer - die Kühlwassertemperatur steigt.

Zu deinen anderen Fragen:
- Entlüften ist nicht nötig, sind ja keine Druckschläuche  ;)
- Meine läuft nie 8 Minuten im Standgas, würde mich aber nicht wundern wenn der Lüfter dann anlaufen würde...
- 1500 u/min sind ok!

Wo pendelt sich denn deine Temperaturanzeige bei normaler Fahrweise ein? Bei den aktuellen Aussentemperaturen sollte sie im unteren Drittel bleiben!

Gruß Tom
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 27. März 2012, 10:07:17
Hey, na das beruhigt mich doch schon um einigens :)

ausgiebige Testfahrt kommt heute. Ergebnis dann heute abend oder morgen früh  :) da ich ja jetzt auch ne neue (alte) Hinterradbremse habe, nachdem ich sie "gesprengt" hab...  /angel/

danke  /tewin/

/tuar/
Simon
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 11. April 2012, 19:41:24
Hey, ich bins mal wieder  8)

soo nach einer Woche Kroatien hab ich immer noch folgendes, das mich beunruhigt:

Während der Fahrt kühlt sie so weit runter, dass sie kaum über die blaue Unterbrechung des weißen Balkens kommt( hoffe das ist verständlich ausgedrückt^^)

im Stand (ampel, kurz warten,) und vor allem beim langsamen fahre(!) wird sie so warm, dass der Ventilator angeht. Der kühlt sie zwar wieder etwas runter, aber da hier einige sagen nicht mal in der Stadt geht der an, kann doch bei mir was nicht ganz i.O. sein?!

Mein erster Gedanke war das das Thermostat nicht richtig arbeitet und den Kühlkreislauf falsch regelt...
Was meint ihr dazu?

Gruß Simon
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 11. April 2012, 19:51:47


das hier (http://www.wer-weiss-was.de/theme108/article4247410.html) hab ich auch gefunden, könnte en etwa meinem Problem entsprechen. kann leider mit der Antwort nix anfange, da ich das Thermoventil ??? nicht kenne
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Tom77 am 12. April 2012, 07:49:06
Das Teil nennt sich eigentlich Thermostatventil und hat hier die Nummer 21:


Nimm Dir mal den "Yamaha Online Ersatzteilkatalog" in die Favoriten auf, das klärt viele Fragen  ;)
http://www.yamaha-motor.de/de/informationen/yamaha-ersatzteile-katalog.aspx (http://www.yamaha-motor.de/de/informationen/yamaha-ersatzteile-katalog.aspx)

Gruß Tom
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 12. April 2012, 14:40:57
ok, danke dir :)

nur was haltet ihr von meinem Lösungsansatz? neu kann man das ding ja leider auch nicht mehr kaufen. Zumindest hab ich es nicht gefunden. Passt vielleicht einer von nem anderen Modell / Motorrad?
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Tom77 am 12. April 2012, 15:23:27
"Dein Lösungsansatz"  8) klingt auf jeden Fall plausibel!
Kann sein, dass ich noch eins hab (Schlachtmoped).
Ansonsten hast du rechts neben dem Bild die Ersatzteilnummer, 3LD.. deutet schonmal darauf hin, dass das Teil auch bei anderen Yamahamodellen (zumindest also bei der XTZ750) zum Einsatz kommt  ;)
Ein Yamahahändler kann dir ansonsten anhand der Bestellnummer sicher Ersatz bestellen...

Gruß Tom

Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: tomcat am 14. April 2012, 08:33:12
Ja, das Teil wird in der Regel ? ganz ähnlich den Ölfiltern ? für etliche bis viele Modelle gleich hergestellt (vermutlich ist es nicht mal spezifisch für Yamaha, sondern auch mechanisch baugleich bei anderen Herstellern zu finden ? wenn auch denkbar bei anderen Temperaturen regelnd).

Habe meine letzte Woche zum ersten mal in fast 3 Jahren dazu gebracht, den Lüfter anzuschmeissen: Aussentemperatur ca 12°, gemütlich ne Runde um?s Dorf (und 2 andere) zum "warm" fahren. Dabei blieb die Temperatur (trotzdem, dass ich den Kühler noch zu knapp 2/3 mit der Winterpappe verkleinert habe) wie immer so grade an der linken Trennlinie des Instruments.
Dann zu Hause in die Einfahrt mit dem Ding und Nachbarn ärgern ? das heisst: ca. 10 bis 12 Minuten im Standgas laufen lassen mit immer mal wieder mit-dem-Gas-spielen. Dabei sah ich dann zum ersten mal die Temperaturanzeige auf über 50% klettern und bei 75-80% schaltete dann wahrhaftig der Lüfter zu.

Nun würde ich bei mir fast vermuten (da selbst mit 2/3 verkleidetem Kühler, die Temperatur kaum mehr ansteigt, als ohne), dass mein Thermostat zu keinem Zeitpunkt komplett schliesst. Aber bei der GPZ vorher war es ähnlich, da habe ich mir die Schrauberei angetan und die wurde dann auch mit neuem Thermostat nicht schneller warm.

Verglichen mit deiner, scheint der Verdacht begründet, dass meine die Regel darstellt und bei deiner das Thermostat nicht voll öffnet...
Wobei die Funktionsweise der Dinger dagegen spricht. Normalerweise bleiben die auf offen hängen, wenn sie kaputt sind ? daher würde ich eher eine zugesetzte Stelle im Kühlkreislauf vermuten. Die aufdrückende Feder geht in der Regel nicht kaputt ? wohl aber das Element was schliesst.

Aber zu jeder Regel findet man ja auch irgendwo die Ausnahme. Also erster Test wäre das Ding mal zu tauschen.
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: kallein am 14. April 2012, 23:16:20
Hallo,

Du kanst zum Test auch das Thermostat komplett ausbauen. Das Gehäuse aufschrauben, messingfarbenes Teil entnehmen wieder zusammenschrauben. Kühlwasser wieder auffüllen. Der Zustand entspricht jetzt komplett geöffneten Thermostat.
Jetzt Proberunde fahren.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: Ténéré91 am 15. April 2012, 13:06:42
Danke für eure Beiträge. Die Idee mit ausgebautem Thermostat ist nicht schlecht, so muss ich auch kein anderes beschaffen. Werde ich die nächsten Tage/Woche mal testen.

Gruß

Falls jedoch jemand ein funktionierendes für wenig Geld abgeben möchte.... ;) kann ja nicht schaden mal ein neues einzubauen^^
Titel: Re:Motortemperatur
Beitrag von: tomcat am 15. April 2012, 18:46:30
http://www.ebay.de/itm/THERMOSTAT-THERMOREGLER-REGLER-MOTOR-YAMAHA-XTZ-660-/160757847626?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item256dea164a#ht_500wt_974 (http://www.ebay.de/itm/THERMOSTAT-THERMOREGLER-REGLER-MOTOR-YAMAHA-XTZ-660-/160757847626?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item256dea164a#ht_500wt_974)