YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Thomas08 am 28. April 2010, 20:13:41

Titel: Winterschäden entfernen
Beitrag von: Thomas08 am 28. April 2010, 20:13:41
Hallo,

ich habe meine ST im Winter das eine oder andere mal gefahren, also als auch Salz lag. Ich habe jetzt fest gestellt, dass ich an manchen Stellen wie Schrauben, Fußbremshebel, Schwinge so weisse Flecken habe an manchen ist auch schon Rost dran. Ich denke die weissen Flecken kommen vom Salz, ich habe die nun schon abgedampft (mit Motorradreiniger zuvor), die Flecken gehen aber nicht weg. Hat mir da jemand einen Tip ?

Danke und Gruss
Thomas
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Christof am 28. April 2010, 21:20:14
Lackreiniger, Metallpolitur, Muskelschmalz, Männerschweiß, Schleifpapier, Grundierung, Lack... !!!

Hochdruck ist nie ein Lösung, nur eine grobe Vorreinigung.
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Ray am 28. April 2010, 21:48:16



Und eine Kiste Vitamien B   /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ den Grill nicht vergessen dann macht Putzen noch mehr Spaß.



                                                                                   /tewin/
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Sutener am 29. April 2010, 07:00:30
@ Thomas: Dann schau dir mal deine Schwinge genau an und bau dafür das Hinterrad aus.
Du wirst dich wundern wie schön die aussieht nach Salzfahrten.
Das blühende Leben...... ;D

Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Thomas08 am 29. April 2010, 19:25:22
Hm das heisst alle Schrauben, Hebel, ... abschleifen, dann lackieren, ....
Dachte es gibt vielleicht ein Zaubermittel, womit zumindest die weissen Flecken weg gehen.

Gruss
Thomas
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Christof am 29. April 2010, 19:43:16
Schrauben schleift und lackiert man nicht. Wenn es Spezialschrauben sind fein strahlen und neu Galvanisieren lassen. Salz, oder Reinigerreste erst mal mit Lackreinger angehen. Versuch macht klug !!!!
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Sutener am 30. April 2010, 07:28:06
An den Alu Teilen wie auch den Felgen lassen sich meiner Erfahrung nach die Salzschäden nicht bereinigen.
Wenn das Salz die Oxydschicht zerfessen hat, zerstört es das Aluminium.
Felgen können dann schon mal in Schichten blättern, habe ich selbst erlebt und noch hier in der Schrottkiste liegen.
Das habe ich nicht zum stoppen bekommen obwohl ich alles mögliche probiert habe was mir ein fiel.
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Thomas08 am 01. Mai 2010, 20:02:44
Ok, mal eine Frage an die, die über den Winter fahren: schleift Ihr dann alles ab, lackiert, tauscht Schrauben, .... ?

Gruss
Thomas
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: fire750 am 01. Mai 2010, 20:43:30
Nö, kaufe mir jeden Mai eine neue !
javascript:void(0);
Im Herbst wird sie gereinigt und anschließend sprühe ich flüssigen Wachs drauf, nehme das Zeugs von VAG, hat bisher immer gute Dienste getan.
Im Frühjahr kommt der ganze Rotz wieder runter. Sieht zwar nicht schön aus aber der Rost hat wenig Angriffsfläche. Habe ich auch in den Sturzbügel / Kofferträger gejagt.

LG
Frank
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Sutener am 02. Mai 2010, 14:29:06
Ich sprühe die ganze Tenere mit Silikonöl ein.
Teflonspray habe ich auch schon mal probiert, geht aber so beascheiden ab im Frühjahr.
Sieht ales nicht so gut aus, hilft aber das Salz vom Metall fern zu halten.
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Schütt am 02. Mai 2010, 14:32:38
Hilft Silikonöl auch bei Straßenschäden?
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Sutener am 02. Mai 2010, 14:37:49
Nein, bei Straßenschäden hilft es nicht !  /devil/
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Schütt am 02. Mai 2010, 14:38:59
Schade, Stadtkämmerer hätten Dich für den Tipp umarmt!
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: Sutener am 02. Mai 2010, 15:03:05
Das glaub ich gern!  ;D
Titel: Re:Winterschäden entfernen
Beitrag von: fofi am 06. Mai 2010, 21:24:53
Ich fahre immer auf Waldwegen,da ist nichts mit Salz......vielleicht lecksalz, aber das gehört hier nicht hin äh her