YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: TGOAM am 06. Januar 2012, 20:14:04

Titel: Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: TGOAM am 06. Januar 2012, 20:14:04
hallo Leute,

der Schnee läßt mich jubeln...perfekt zum powdern

aber genug Zeit um fürs Moped einzukaufen juhu

hat schon jemand seine Tenere am Heck höher gelegt: Umlenkhebel XT-1200Z mit ABE + 35 mm

hat sich das Fahrverhalten verändert? was bringt das höhere Heck? Dynamik?

bitte um ehrliche Erfahrungsberichte
lg Tom aus Salzburg ( Österreich)
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: Supergü am 06. Januar 2012, 21:51:37


   Servas Tom !

   Hab die 2,5 cm Heckhöherlegung gehabt, und hab sie wieder verkauft, weil ich nicht sicher bin,
wie das für den Kardan in Punkto Haltbarkeit ist.
    Sonst geht es ganz gut zum fahren, und mehr Schräglagenfreiheit hat man auch.
   Hab jetzt ein Öhlins Federbein, das kann man in der Höhe verstellen.
   Schöne Grüße aus Golling Gü

   Von wo kommst du ?
Titel: Re:Heckhöherlegung XT1200Z
Beitrag von: hombacher am 07. Januar 2012, 10:16:47

Hoi Tom,


ich fahre mit einer 25 mm Heckhöherlegung. Ob diese mir in Bezug auf Handling oder Dynamik ein Plus gebracht hat, darüber kann ich keine Aussage machen, da mir die ST in diesen Punkten ohnehin schon gut gefiel.

Aber, in meinen Augen, ist eine Heckhöherlegung das beste Tuning, was es für die ST gibt. Es wird, wie schon geschrieben, die Schräglagenfreiheit erhöht. Das bisschen Anheben des Popos bringt die entscheidenden Millimeter, um nicht in jeder Ecke durch den Asphalt zu pflügen.
Es mag zwar pinselnd für das Eiscafe- und Bikertreff-Ego sein, wenn man mit angekratzt Fussrasten sich dort präsentiert, aber für mich ist es ein Unding im modernen Kradbau, wenn im Bereich des ruhigen Kurvensurfens, die Rasten schleifen.

Selber habe ich mir nach der MT-01 geschworen, nie wieder ein Krad mit solch mangelhafter Auslegung anzuschaffen, aber die ST bestach mit anderen klasse Qualitäten. Darum gab es vor einem Jahr eine Heckhöherlegung und ich bin rundum zufrieden.


Zur verdeutlichen Erklärung, beim Strassenfahren verwende ich schon die üblichen Hilfsmittel der Gewichtsverlagerung, um die Schräglage zu reduzieren, ich bin kein "Drücker".


Besten Gruss

hombacher

Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: XJR Guido am 18. Januar 2012, 16:18:12
Ich habe mir statt der Höherlegung ein Wilbers Federbein passend für mein Gewicht gekauft und muß sagen das war die beste Anschaffung da kratzt nichts mehr in den Kurven

Gruß Guido
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: hombacher am 18. Januar 2012, 18:51:25

Hoi Guido,

Dein Federbein, hat es die originale Länge, oder ist es länger geworden? Wenn länger, dann würde es sich mir erklären, warum bei Dir nichts mehr kratzt.

Bei Originallänge, darf ich dann fragen, in welcher Gewichtsklasse Du fährst?


Besten Gruss
hombacher
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: XJR Guido am 19. Januar 2012, 11:58:16
Ist laut Wilbers nur 3 mm länger als Original was aber angeblich eine Erhöhung von 8 mm ergibt. Etwas höher ist Sie definitiv als vorher 120 kg meistens mit Beifahrer unterwegs.

Gruß Guido
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: hombacher am 22. Januar 2012, 18:56:58

Okay, danke für die Angaben Guido!

Das macht für mich Sinn. Bei der Beladung mag ein Zubehör-Federbein u.U. eine gute, wenn auch geldintensive, Alternative sein.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Einschätzung, das Originalfederbein ist tippi-top, und das Problem der fehlenden Schräglagenfreiheit lässt sich erstmal mit einer Heckhöherlegung lösen.


Gruss
hombacher
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: Supergü am 22. Januar 2012, 20:49:38
   

     Das bessere ist des guten feind ;)
     Gü
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: hombacher am 22. Januar 2012, 22:09:24

Jepp! As I said earlier: Link (http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=13820448&postcount=96)



...und das mir, wo ich kein Freund der "Ein-Satz-Antwort" bin...
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: Sartene am 10. Februar 2012, 18:19:21


.wer fährt denn das 30mm Höherlegungs-Kit mit ABE von Bikefarm MV???

Danke schön.

Sartene   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Heckhöherlegung xt 1200 Z
Beitrag von: hombacher am 16. Februar 2012, 21:22:00


...hi, hi, hi, die Produktbeschreibungen dort lesen sich fast wie die "lauten" Texte der 80er Jahre GÖTZ Katalögchen...


Äh, sorry, nein, leider keine Erfahrung mit den Höherlegungen von dort, scheinen aber weniger Geld als andere dafür zu benötigen.