Tag zusammen,
hat jemand eine Ahnung, wo man die o.g. Teile bestellen kann. Düsen habe ich von Kedo, die haben aber keine Düsennadel und die Nadeldüse mehr.
Danke
Slowrider
Of-The-Road (http://www.off-the-road.de) hatte früher Teile für Teikei Vergaser der 600/660 Motoren von Yamaha.
Ansonsten bleibt dir nur der Gang zum ;D-Händler.
Danke.
Auf deren Internet-Seite steht leider nichts davon.
Zum Händler, klar, kann ich gehen....
Gruß
Slowrider
So, ein paar Jährchen nach dem letzten Beitrag hier nochmal die Frage: Woher bekomme ich Nadeldüsen und Nadel für die XTZ660 3YF?
Händler, eBay und Amazon habe ich abgegrast... Wer kann helfen?
Gruß
Hier mal geguckt?
http://www.motorradbay.de/
http://www.mikuni-topham.de/
Gruß Max
Danke! Ich habe beiden mal eine mail geschrieben!
Gruß
Nach weiteren c.a 40 Mails an gefühlt alle auf dem Planeten bekannten Yamaha-Läden habe ich nun eine Primärvergaser Nadel gefunden...
Es ist wirklich nicht so einfach wie man sihc das vorstellt...
... Nur will der 140€ Für Nadel und Nadeldüse (nur im Primärvergaser) haben.... Das scheint mir etwas frech!
Tja, es gibt aber eben auch nix für teikei..... dann kann man nur auf die suche gehen, und hoffen, das was von dellorto usw. passt...aber such das mal???
georg
Ja,
ich frage mich grad ob es überhaupt sinn macht so viel für die Nadeln auszugeben nur weil ich mir in den Kopf gesetzt habe, dass da der hohe Spritverbrauch herkommt...
7,5l auf 100km sind schon ganzschön ordentlich bei entspanntem Fahren und nie über 115-120km/h..
Kann man irgendwie einschätzen ob die Nadeln / Düsen verschlissen sind?
Gruß
keine ahnung, wann nach wieviel KM. guck mal, ob sie oval sind. die nadeldüse. dann, wie ist dein schwimmerstand? dann, ist dein Choke noch dicht schliessend beim reinschieben.?
wenn du die 140 tacken ausgibst, dann mache auch alle vergaser o ringe.
und ganz einfach zunächst einmal, mal den nadelclip pos prüfen und evtl. einfach mal nen die nadel runter hängen. ja, ist ein wenig stümperhaft. die nadelunterlegscheibe sitzt korrekt?
wieviel km hat dein Bock runter? und wieviel ist der bock rauh abseits der strasse gefahren??
georg
Hey, den Vergaser habe ich letztes Jahr vor ner großen Tour nach bestem Wissen und Gewissen überarbeitet:
Penibel gereinigt, O-Ringe getauscht, Schwimmernadelventil neu, Schwimmerstand eingestellt (mit den Tips von 660er.de und dem Handbuch), Nadeln sitzen in der Mittleren Position und Düsen sind lt. Handbuch Korrekt. Die Kiste hat jetzt ca. 75000km runter. Wieviel der Bock offroad unterwegs war kann ich nicht so recht sagen, die letzten 20.000km die ich gefahren bin bin ich sicher 80% auf der Straße unterwegs gewesen...
Die Nadel weiter runter hängen will ich nicht so recht, da ich einen Staintune Auspuff + K&N Luftfilter fahre und dann Sorgen hätte dass sie zu Mager wird... Allerdings hat das keinerlei Einfluss auf den Spritverbrauch gehabt. Bis zum letzten Jahr hatte ich Orig. Auspuff und sauberen Luftfilter verbaut - bei gleichem Verbrauch.
-- desswegen hatte ich jetzt die nadeln selbst + Düsen im Visier...
PS.: Kompessionen habe ich neulich auch mal gemessen und absolut gute Ergebnisse gehabt.
Gruß
Ersatzteillisten -> Baghira -> download -> S.205 ff. : http://www.muz.de ; dann anrufen, funktioniert(e) einwandfrei
Thorsten Haberkamm hat bis vor kurzem (langem) Ersatzteile auf der HP gehabt: https://www.off-the-road.de ; anrufen!
Genau, danke Ferzz, die nummer mit der MuZ... hatte ich auch noch aufm schirm...
oha, hannes, alles schon gemacht, und ja wg. dem K+N und co würde ich es dann auch nicht machen wollen..
hmh, aber woher kommt der hohe verbrauch??
georg
@Hannesf,
versuch doch mal ob du einen guten gebrauchten Vergaser bekommst, vielleicht hast du Glück und die Innereien sind noch Intakt, den dann überholen und sehen ob es besser wird... 140,- € für die Nadel ist echt der Schmerzhaft! Und einen Vergaser dann als Ersatzteilträger zuhaben schadet nix!
7,5 Liter ist definitiv zu viel, um die 5 Liter wäre normal, da sparst du auf 10000 km schon um die 300,- €, also lohnt sich eine Investition schon relativ schnell! Und die Strecke zwischen den Tanken wird auch länger und entspannter!
Good Luck Jan
Ja, aber das ist ja das Problem... woher weis ich ob ein vergaser gut in Schuss ist. Gut Geputzt sieht alles super aus. Und die Katze im Sack kaufen kann ich nicht mit meinem studentengehalt^^
Gruß
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vergaser-szr660-xtz660/772586360-306-1904
Schau mal den hier, vielleicht bekommst du den fürn Hunni, ist immer noch billiger als nur die Nadel für 140,- Tacken... und 23000 km da sollte die Nadel noch gut sein...
Gruß Jan
Hey,
MuZ hat leider keine Nadeln/Düsen mehr. Offtheroad hat auch keine, hat mir aber geschrieben, dass ein verbrauch von 7-8 Litern "normal" ist für die XTZ660. Naja irgendwie glaube ich das nicht so recht...
Ich werde mal einen neuen Vergaser anpeilen..
Gruß
7-8 Liter normal? Vielleicht mit einem Loch im Benzinschlauch da stimmt was nicht!
Besorge dir einen guten gebrauchten Vergaser...
Ja, das werd ich machen.
Was ich nicht so recht verstehe: Wieso wird eigentlich der Verbrauch größer wenn die Nadeldüse/Nadel verschlissen sind? Regelt nicht die Hauptdüse die Menge Sprit die überhaupt von Nadel/Düse begrenzt werden kann?
Gruß
Ja, auch. Wenn der Hahn ganz auf ist plus Nen Zuschlag..... nun willste aber nicht immer mit Vollgas fahren, oder gar losfahren. Somit hängt die Nadel am Schreiber parallel die Luft reguliert um eben das optimale explosive Gemisch zu erzeugen. Wenn nun dann die Nadel nebst ihrer Düse verschlissen ist, stimmt dieses Verhältnis eben nicht mehr...
Was studierst du so?
Ja, das war dumm... ..oder einfach nicht nachgedacht
..aber ich bin ja auch kein Ingenieur ;) sondern Architekt^^
ach so.....na gut ;D ;D /tewin/
:D/beer/ ;D
So,
gestern ist ein neuer (alter) vergaser angekommen! Sehr hübsch und in offensichtlich viel (!) besserem Zustand als mein alter. Der sah beim Ausbau in etwa so aus (nicht mein Foto):
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs020.radikal.ru%2Fi704%2F1507%2Ff8%2F8725fc8a0758.jpg&hash=1749c3637734b7ccfc61d6c07c537d19687595de)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsg.uploads.ru%2Ft%2Fsdvch.jpg&hash=ac7aaab6811ddcbee2452164a2d5c748648f27f7)
nur noch WESENTLICH schlimmer. Zusätzlich dazu war der Schieber im Sek. Vergaser super hackelig - obwohl er im letzten Jahr wunderbar funktioniert hat... Auch habe ich diese Schmauchspuren bei der letzten Revision nicht gesehen... Komisch...
Der Neue Vergaser hat nun noch eine Dynojet Nadel, Im Sek. Vergaser 167,5Hd, und K&N Filter (und Schnorchel weg) bekommen.
Ich bin gespannt was das so bringt... (ich hätte das nicht gemacht, wenn ich nicht alles nochmal als Ersatzteil da gehabt hätte...)
Jetzt noch ein bischen Kleinigkeiten Basteln und auf gutes Wetter hoffen... -10 ist schon etwas kalt langsam...
Ah, wie gesagt bin gespannt, ich denke es werden Welten sein...
Hau rein, zieh dich warm an /-/ und dann lass uns hören ob du mit 3 Litern auskommst!
Gruß Jan
Bevor du den gebrauchten Vergaser einbaust - Staubsaugertest am Sekundärvergaser machen, um zu testen, ob der Schieber auch einwandfrei auf- und zugeht oder ob er ruckelt oder gar nicht öffnet (dann wird die Membrane defekt sein...).
Ich habe so die Ruckelei meiner 1VJ in den Griff bekommen...
"Staubsaugertest": Einen Staubsauger am Sekundärvergaser "ziehen" lassen (simuliert den "saugenden" Motor) und die Drosselklappe öffnen und schließen - ab ca. Halbgas sollte sich dann der Schieber des Sek.vergasers ruckelfrei öffnen... und beim Schließen der Drosselklappe wieder absenken...
Den Test bitte nur bei leerer Schwimmerkammer machen...
Zu spät ;)... und ich hab überhaupt keine Lust den Gaser wieder auszubauen... (was ja einfach keinen spass bereitet bei der 3YF... Er wird schon seinen Dienst tun!
Sollte ich eigentlich nun wo ich den Schnorchel von der Airbox entfernt habe das Loch irgendwie abdecken? Ich denke da so an Edelstahlgase oder so..
Gruß
Soo,
Vergaser ist sauber und eingebaut (K&N Filter, Staintune Auspuff, Schnorchel entfernt). Heut hab ich mal eine kleine Testrunde gemacht und folgendes Festgestellt:
1. Die Kiste läuft wundervoll ab 50Km/h aufwärts. Nach 20 Minuten Überland bin ich mal auf die Autobahn und hab mal geschaut was die Kiste so macht.. bei 150 hatte ich keine lust mehr, es ist aber definitiv noch Bums da. Die Endgeschwindigkeit ist warsch. so um 20km/h schneller als vor dem Vergaser umbau. 100 fahre ich gefühlt mit halbgas; vorher war das etwa 75% am gas...
2. Sie läuft wunderbar im leerlauf bei ca 1200rpm.
nun zum Negativen:
1. sie patscht unverhältnismäßig doll aus dem Auspuff.
2. Wenn ich im 1. und manchmal im 2. Gang vollgas gebe, ist es als würde sie sich verschlucken und hat abundzu soetwas wie Zündaussetzer.
3. Der Übergang von Primär zu Sekundär vergaser ist deutlich (!) spürbar. Beschleunige ich im 3. durch passiert erst eine weile wenig, dann wie in einem auto mit großem Turbo fängt sie an die gesamte Leistung zu entfalten.
In dem alten Vergaser war die Leerlaufgemischschraube über 5 Umdrehungen herausgeschraubt :o - was wahrscheinlich das Abmagern im Schiebebetrieb unterbunden und damit auch das Patschen verhindert hat.
Als Lösungsansatz würde ich die linke Nadel eine Kerbe höher hängen, und die Leerlaufgemischschraube vllt. noch eine Umdrehung herausdrehen...
Macht das Sinn?
Gruß
Macht keinen Sinn. Originalzustand herstellen, Vergaser fit machen und dann kann man mit anderen Sachen wie K+N usw. probieren. Wenn man denn unbedingt will.
Gruß Max
genau, max sagt es richtig....erstmal alles original machen.... teikei gaser haben doch nur so 2,5umdrehungen, die leerlaufschraube raus, denke ich.
patschen wäre eigentlich ein zu mager. kann aber eben auch schon an dem K+N liegen.....lass den mal weg und mach original.
Georg
Hey, Das einzige was ich im gegensatz zum alten Vergaser geändert habe ist:
von den über 5 Umdrehungen vorher auf die nach papier 2,5 Umdrehungen zu gehen, und 2. Den Schnorchel zu entfernen (da es so im Nadelkit steht).
Ich bin auch vorher schon den K&N Filter sowie den Auspuff gefahren... ohne das Gebrabbel und Geknalle im Auspuff!
Und die Kiste fährt ja auch wunderbar, nur eben zu mager denke ich...
Ich werd bevor ich wieder alles zurück baue einfach etwas mehr Gemischschraube geben und die Nadel etwas höher Hängen...
in meiner Vorstellung macht das sinn ;)
Sollte das keinen Effekt haben bastel ich alles wieder zurück...
Gruß
So,
ich hab gestern abend nochmal die Feder vom Primärvergaser hochgehangen. Ergebnis: keine Änderung.
Die Gemischschreaube noch eine umdrehung rauszudrehen hat allerdings extrem viel gebracht und das Patschen so gut wie beseitigt.
Nun bleibt nurnoch ein Problem: unangenehme zündaussetzer. Ich habe das nochmal eingegrenzt, es passiert am meisten, wenn ich im 4. 90 fahre, dann merkt man deutlich jede sekunde mehrmals in unregelmäßigen abständen wie zündaussetrzer passieren.
Ich dachte auch kurz an den Schalter am ständer, verwarf das aber wieder weil da noch nie ein Problem war - bis vor dem vergaser wechsel... (aber so stelle ich mir vor dass es sich anfühlt, wenn dieser ständer einen Wackler hat...)
Schwimmerstand? Schwimmernadelventil? Hmmm...
O Ring Leerlauf Schraube kontrollieren. Venturi Kanal primaer nicht ganz frei muss, auch der neue gaser hat ja sein Alter. Wie ist denn nun der verbrauch?
Mofa basteln war gestern, sagt Christof immer....
Komisch ist das es für den älteren Teikei der 3AJ komplette Rep.Sätze gibt und für den Gaser der XTZ660 nur noch
Dichtungen .Wäre ein Umbau auf 3AJ Vergaser oder dessen Nadeln und Nadeldüsen möglich ?
Frage nur mal interessehalber.
Hey, den Verbrauch kann ich noch nicht einschätzen, ich bin erst 50km gefahren...
Ich werde mal heut abend den alten Vergaser nochmal einbauen und schauen ob das ruckeln weg ist.
Es fühlt sich irgendwie an wie ein elektronisches Problem (auch wenn ich mir das nicht so recht erkären kann...)
Gruß
Das SZR Forum hat sich auch schon mit dem Thema beschäftigt.
SZR 660 hat ja den gleichen Gaser . Primärseite passt wohl .
http://www.szr-forum.de/SZR-Forum/viewtopic.php?f=22&t=980&start=20#p5499
So. Da bin ich wieder...
Die kiste rennt! Mir ist es ein wenig unangenehm meinen Fehler einzugestehen, aber ich hab grad mal wieder den Tank runtergenommen um den Gaser wieder zurück zu wechseln, und siehe da..... .... :o ich hab gestern abend bei guter Musik und Wein vergessen die Ansaugstutzen sowohl am Vergaser einlass als auch auslass festzuziehen.... die schlabberten da einfach herum.
das Zuckeln ist jetzt weg. Das einzige was minimal geblieben ist, ist der übergang vom primär zum sek Vergaser, der ist noch spürbar.
Das jetzige setting ist mit der Dynojet Nadel + Düse, Primär Nadel eine stufe hoch ,K&N ohne Filter und Staintune Tüte.
bis bis knapp unter 4000rpm glaube ich ist die kiste etwas schwächer geworden, von da an aufwärts hat sie deutlich an kraft gewonnen.
Was ist verantwortlich für den Übergang von primär zu sekundär Vergaser?
Gruß
Löschen.... please... doppelpost