YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: schuessi am 10. Januar 2012, 16:41:51

Titel: Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: schuessi am 10. Januar 2012, 16:41:51
Hallo zusammen,
ich bin zwar schon länger registriert, da ich aber lieber lese als schreibe, kennt mich wohl noch niemand.

Da ich aber gerade ein bischen an meinem Baby rum bastel, habe ich zwei fragen. Ich hoffe Ihr könnt helfen.

Ich habe gesehen das hier schon des öfteren über Edelstahlkrümmer diskutiert wurde, konnte aber nicht die richtigen Infos finden.
Also:
Aus opischen Gründen möchte ich auch so schöne glänzende Rohre dran Schrauben. Mein Tüvmann sagt dass nur Krümmer mit Originalrohrführung und -abmessungen ohne ABE oder Eintragung zulässig sind. Ich finde aber nur Teile die nicht dem Original entsprechen. Kennt jemand einen Hersteller der einen "originalgetreuen Krümmernachbau" anbietet? Ich mags gerne legal!  ;)

Außerdem bastel ich ein wenig an der Verkleidung rum. Ich vermute das das Ding aus ABS ist. Weiß das einer genau? Und hat jemand Erfahrung mit Rep. oder Umbau von Verkleidungsteilen?

Schon mal Danke und schöne Grüsse aus dem Bergischen Land.

Andreas
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: uwemol am 10. Januar 2012, 18:31:36
hi andreas,
ich glaube um den krümmer musst du dir keine sorgen machen. ich habe einen von kedo. weder bei verkehrskontrollen noch beim tüv hatte ich damit probleme.
gruss uwe
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: klaus am 10. Januar 2012, 19:06:42
Das mit dem Krümmer sehe ich genau so!!!

Bei deiner Verkleidung würd ich dir Epoxidharz mit Glasfasermatten empfehlen (GFK)!!!Bekommst du relativ günstig im Baumarkt!Kommt natürlich auch darauf an was du genau flicken willst?!

Gruß
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: schuessi am 10. Januar 2012, 20:24:10
Hallo,
danke für die promten Antworten.
mir ist schon bewusst, dass der Krümmer zu 99% kein Problem ist.
Trotzem würde ich, wenn es einen gibt, lieber den legalen nehmen. Kostet ja nix mal ein bisschen zu suchen. Mir kommt es ja auch nicht auf evtl. Mehrleistung an, ich will ja nur das hässliche Rostrohr weg haben.

An GFK habe ich auch zuerst gedacht, habe aber schon mehrfach gehört, dass das auf ABS etc. nicht so gut hält. Ich muss ein grösseres Loch verschließen, da wäre Laminieren schon gut.
Geht das vielleicht auch mit anderem Material?

Gruß Andreas
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: jota am 10. Januar 2012, 21:13:10
kunststoffrep. http://www.henkel.de/de/content_data/Teroson_Loesungen_fuer_Kunststoffreparatur.pdf




mimimi...

legal,illegal,scheiszegal
verbau da einen va krümmer deiner wahl , und gut ist.es gibt in der brd keine todesstrafe mehr.
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: chrisPS924 am 10. Januar 2012, 22:14:52
.... mit einem groeßerem Kruemmerdurchschnitt bekommst Du hoechstens bei einem Mofa oder LKR Probleme .... bei einem Motorrad kraeht da kein Hahn danach .... weil der Kruemmer beim Motorrad eben keine nenneswerte Rolle spielt wirst Du außer dem Originalkruemmer auch keinen finden, der die Originalabmasse hat .... wuerdest Du ein Motorrad fahren, welches ueber den Kruemmer gedrosselt ist, so koennte eine diesbezuegliche Aenderung schon unangenehme Folgen mit sich bringen ....

Zudem gibt es da was mit Mehrleistung ..... ich meine bis zu 10% Mehrleistung jucken generell nicht, da dies schon die Serienstreuungen hergeben koennen. Der Edelstahlkruemmer der ST schafft jedenfalls keine Mehrleistung von 6,9 PS ..... Auch wenn Du der Meinung bist, dass Du nur legale Dinge an der ST haben moechtest - was soll denn passieren wenn das Dingen montiert ist ?

Ich setze noch einen drauf .... zu 100% wirst Du mit einem anderen Kruemmer keine Probleme haben ! Das waere in der Praxis auch nicht umsetzbar ..... selbst bei einem schwersten Unfall und daruffolgender Maschinenobduktion wuerde den Kruemmer niemanden interessieren, da dieser weder unfallschuldig sein kann, noch dass eine Leistungssteigerung von ihm ausgeht, die strafrechtlich oder versichrungstechnisch verfolgt werden muesste .... ;)

Bilde Dir allerdings nicht ein, dass ein Edelstahlkruemmer immer schoen glaenzt ..... die Teile laufen gewaltig an und wenn Du ihn immer schon glaenzend haben moechtest musst Du diesen recht haeufig demontieren und dann polieren oder mit Chemie bearbeiten ....  ;D
Zudem erweckt ein hochglaenzender Kruemmer, sowieso mehr Interesse bei den Kontrollorganen, wie ein nicht hochglaenzender Kruemmer .....   8)

Mein Edelstahlkruemmer sowie Edelstahl ESD sind gewaltig angelaufen - es juckt mich aber nicht .....  /devil/ ..... ist ja kein Gammel der Lochfrass bzw. Materialschwund verursacht .....  ;)

Gruss

Christian     
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: jota am 10. Januar 2012, 22:21:45
dem ist nichts hinzuzufügen ;)
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: Muello am 11. Januar 2012, 09:30:08
Einen "legalen" Krümmer zu finden wird wohl schwer.
Mir ist kein Krümmer bekannt, der mit einer ABE oder TÜV Gutachten ausgeliefert wird und
ich hab über 13 Jahre einen Shop für Motorradzubehör gehabt.
Die Krümmer liegen in einer grau Zone, es gibt hier keine richtigen Bestimmungen dafür.
Daher juckt das beim TÜV auch niemanden.
Wichtig ist auch hier: es gilt was hinten rauskommt !
Wenn die Krümmer-/Dämpferkombination die Abgas- und Geräuschwerte einhalten, dann
ist alles ok. Die ABE /TÜV-Gutachten beziehen sich immer nur auf den Dämpfer.
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: Paetschman am 11. Januar 2012, 09:59:22
Und - ja die Verkleidungsteile der ST sind aus ABS. Meiner Meinung nach sind alle Reparaturversuche mittels GFK Stümperei ! Und zwar genau aus dem Grunde, dass die gebrochenen / gerissenen Teile damit nur geschient / verklebt werden aber keine Verbindung eingehen. Nicht nur bei eisiger Kälte brechen die aufgeklebten Matten bei Verformung sauber wieder ab, da sie sich selbst bei aufgerauter Oberfläche nicht ordentlich verbinden.
Nur zwei Arten haben Bestand.

Und ich gehe noch weiter.
Schau Dir mal den Aufwand (Finanziell und Zeitlich) an die alten, spröden Teile zu reparieren, lackieren... und dagegen die Angebote von z.B. Retroraid. Da fällt eine Enrtscheidung zu gunsten des "Ersatzteils" sehr einfach. Vergleichst Du das noch mit dem Yamaha Originalteilpreis (ohne Dekor) wird der Fall noch simpler  ;)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: schuessi am 11. Januar 2012, 13:03:37
...naja, wenn es keinen legalen gibt, dann muss ich wohl einen von den verfügbaren nehmen.
@ Muello: laut meinem Tüvmann ist keine ABE oder so erforderlich. Das Teil muss nur Original Maße und Rohrführung haben.

Da ich nichts reparieren will, sondern ... sagen wir mal umgestaltet, kommt kein Neuteil in Frage. Das Zeug das Jota vorgeschlagen hat macht einen guten Eindruck, ich glaube damit werde ich es mal probieren. Danke für den Link!!!

Und wenn das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, dann gibt es auch ein paar Fotos.
Ich hoffe Sie wird schön, meine "neue" /tewin/

Andreas

Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: fairyfeller am 11. Januar 2012, 13:40:46
Hallo,

wegen den Edelstahlkrümmern und vergammeln (chrisPS924)
gibst scheinbar ziemliche Unterschiede.
Meine (siehe Bild) haben jetzt ca. 10.000 km drauf und zwar
bei jedem Wetter.
Ab und Zu mit dem Lappen drüben und Dreck weg machen.
Glänzen immer noch (erstaunt mich selbst).
Haben allerdings dieses Jahr noch kein Streusalz gesehen.

Gruß

fairy-feller
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: chrisPS924 am 11. Januar 2012, 16:33:28
...... ich putz an einer Enduro keinen Kruemmer .....  /devil/

Gruss

Christian
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: fairyfeller am 12. Januar 2012, 08:39:33
Hallo Christian,

wenn man einen Lappen nimmt und einmal
über die Krümmer fährt kann noch längst nicht
von putzen die Rede sein, zumal nicht so wie
in den übrigen Beiträgen beschrieben.
Ich bin nur mal gespannt wie die Dinger nach
dem Winter, falls er noch kommt, aussehen.

Gruß

fairyfeller
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: uwemol am 12. Januar 2012, 09:35:14
noch ein tip zu den edelstahlkrümmern.
darauf achten, dass ein interferenzrohr vorhanden ist. ich hatte zuerst einen ohne. damit ist meine dicke nicht gut gelaufen.
ansonsten nicht soviel putzen, sondern fahren. mein moped sieht gerad aus, als sie 5 jahre nicht geputzt worden wäre.
gruss uwe
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: chrisPS924 am 12. Januar 2012, 12:18:21
Zitat von: fairyfeller am 12. Januar 2012, 08:39:33
Ich bin nur mal gespannt wie die Dinger nach
dem Winter, falls er noch kommt, aussehen.

Da mach Dir um die Edelstahlteile mal weniger Gedanken ..... viel schlimmer werden Motorschutz, Gabel, Schwinge, Felgen, Rahmen etc. aussehen, wenn sie mit nassem Salz in Beruehrung kommen ..... dieser Korrossionslook waere fuer mich dann aber nichts ....  ;D
Da bei Salz auf der Gasse auch Glatteisgefahr besteht, fahre ich mit der ST dann sowieso nicht mehr .....   8)

Gruss

Christian 
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: Night Owl am 12. Januar 2012, 13:10:10
Hallo,
ja, es handelt sich um ABS Kunststoff. Das wird mit GFK wirklich nichts. Diese Schweißstäbe lassen sich mit etwas Übung gut verarbeiten.
Hier erfolgte die Erwärmung mit einem Gaslötkolben ohne Spitze.
Man nennt dieses Verfahren Fächelschweißen. Natürlich gibt es dafür auch einen richtigen Kunststoff-Schweißbrenner, den ich allerdings nicht besitze.
Die Schweißnaht ist genau so belastbar wie das Original Material, also nicht "gepappt"
Gruss Jörg

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F9185371odu.jpg&hash=4275a94ca7ea215915336e8d755fdc5edaba994e)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F9185372jwo.jpg&hash=041eb001e464588cf0d8f09d96e0ea385024dff2)


Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: fairyfeller am 12. Januar 2012, 13:45:04
Hallo Uwe,

meine Krümmer haben kein Interferenzrohr und das Moped
läuft sehr gut.
Bezüglich der Abstimmung bin ich da altmodisch und verlasse
mich auf das Kerzenbild.

Gruß

fairyfeller
Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: Paetschman am 12. Januar 2012, 13:50:00
Na sach ich doch
Sieht aber sehr erfolgreich / sauber aus was Du da gemacht hast...

Titel: Re:Edelstahlkrümmer und Verkleidung
Beitrag von: uwemol am 13. Januar 2012, 12:40:56
@fairyfeller
das habe ich auch schon gehört, das manche st damit laufen. meine lief nicht besonders gut. habe dann die krümmer getausch, dann war wieder alles gut.
gruss uwe