YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 13:41:45

Titel: Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 13:41:45
Habt Ihr es gelesen?

Ernüchternd.

Nachdem ich gute 10 Jahre auf 170TKM mehr als nur zufrieden mit meiner 11er GS war, dann mal weil ich meinte mal was Neues haben zu müssen(ohne aktuellen Grund), hatte ich mir eine fast neue 09er !2er GS gegönnt, die war aber in jeder Hinsicht so Scheisse, das ich sie nach 3 Wochen wieder verklingelt hatte.

Nicht das supersolide Feeling das es ein unkaputtbares Mopped wäre.
Auch im Adventureriderforum sind (fast)alle der Meinung das die S10 supersolider Maschinenbau und von der Konstruktion den GS'sen weit überlegen wär.

Nicht nur deshalb aber halt auch ein wenig deshalb habe ich mir die S10 geholt, weil ich das Gefühl hatte die hält ewig.

Bei BMW hätte ich mich nie für eine Neuentwicklung entschieden, wirklich nie.

doch bei Yammi hatte ich ein anderes Gefühl, von wegen Japaner halten und laufen einfach ewig.

Gut es werden halt auch die positiven Seiten erwähnt, aber die Sache mit den Köpfen, Ventilen, Ventilsitzen und der Kupplung bringen mich schon ein Wenig ins Grübeln.

Ich fliege desöfteren nach Mallorca zum Moppedfahren wenn hier scheiß Wetter ist und leihe mir dort Moppeds(R 1200 GS, F 800 GS) bei Johannes von Mallorquin-bikes.de. zum Pässefahren.

Die Dinger haben wenn sie 2 Jahre alt sind schon weit über 100tkm runter, im Oktober hatte ich eine 2009er 12er GS die hatte schon 140tkm, und eine 800er mit mehr als 96tkm , die liefen aber wie Schmitz Katze.

Nun frage ich mich, ob das bei unseren Moppeds auch noch so sein wird.
Dieser Test wird auch nicht gerade die bereits eh schon so niedriegen Gebrauchtpreise beflügeln.

Und mir stellt sich die Frage ob man das Mopped nicht nach Ablauf der Garantie besser abstoßen sollte oder vielleicht eine Garantieverlängerung kaufen sollte.

Oder ist das eher Beschiss?
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: lagomike am 22. Januar 2012, 14:28:46
Hier mal einige Meinungen vom Nachbar

http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=626&start=20
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 14:46:35
Vom Nachbarn eher eine mehr als optimistische Interpretation.

Hast Du den Test denn schon mal selbst aufmerksam gelesen?
Ich gestern schon.

Und es war sehr ernüchternd, rein subjektiv betrachtet.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: lagomike am 22. Januar 2012, 16:23:01
Für eine Dauertest Maschine die schon vorher durch so viele Hände gegangen ist hat sie sich doch wacker geschlagen aber was sich Yamaha dabei gedacht hat ist einfach nicht nachvollziehbar. Um dann doch noch auf Platz 6 zu landen 15 Plätze vor der GS.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 16:45:19
Zitat von: lagomike am 22. Januar 2012, 16:23:01
Für eine Dauertest Maschine die schon vorher durch so viele Hände gegangen ist hat sie sich doch wacker geschlagen aber was sich Yamaha dabei gedacht hat ist einfach nicht nachvollziehbar. Um dann doch noch auf Platz 6 zu landen 15 Plätze vor der GS.

Das finde ich jetzt eher als ein markentreues bzw. markenbezogenes statement von Dir, will dir bestimmt damit nicht zu nahe treten.

aber durch wieviele Hände das Mopped gegangen ist, solle eher scheißegal sein.
Die Leih GS'ssen bei Johannes Pfaff auf Malle gehen ihr ganzes Leben lang bis zum Tod fast jeden Tag in fremde Hände, und die Mieter sind da nicht nur Motorradfahrer mit eigenem Mopped zu Hause, geschweige denn selbst GS Eigner, vielleicht sogar BMW Hasser, oder Typen die halt ohne Rücksicht ausprobieren wollen was so ein Mopped wenn es einem nicht gehört alles so aushält.Also eher unsachgemäße Behandlung ohne warmfahren etc.

Und komischerweise halten die Kisten trotzdem.

Und die Redakteure vom Motorrad mögen sicher eine Propellermoppedfreundliche Gesinnung haben, jedoch sind es überwiegen Ingenieure und sicher keine Schwachmaten die es darauf anlegen das Mopped so zu schänden dass es dann die Teste gegenüber BMW schlecht übersteht.

Und im heutigen Motorenbau sollte ein Mopped unterschiedliche Fahrer schon aushalten.

Die GS mögen sehr viele Probleme haben, darum habe ich meine u.a. verkauft, es gibt auch wo viel Schatten ist ebenfalls viel Licht, und viele sind auch sehr zufrieden.

Und mir ist es Latte welches Logo da drauf ist, das Mopped muss für meinen Zweck passend sein.

Und traurig finde ich die Materialermüdungen und Ausbrüche nach einer so geringen Laufleistung.

Bevor ich meine 11er GS letztes Jahr verkauf hatte, hatte ich den Motor aufgemacht,

den hättest Du mal sehen sollen.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: lagomike am 22. Januar 2012, 16:56:28
Zitat von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 16:45:19
Das finde ich jetzt eher als ein markentreues bzw. markenbezogenes statement von Dir, will dir bestimmt damit nicht zu nahe treten.

aber durch wieviele Hände das Mopped gegangen ist, solle eher scheißegal sein.
Bevor ich meine 11er GS letztes Jahr verkauf hatte, hatte ich den Motor aufgemacht,
den hättest Du mal sehen sollen.

Was ist den mit dir los schlecht geschlafen heute??
und was soll des für ein Statement gewesen sein na ja wenn du meinst.  Was haste denn  gefunden in deiner GS. Dann viel Spaß noch beim schreiben.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Reinhold_66 am 22. Januar 2012, 17:03:04
Hallo zusammen,

meine Meinung dazu der Test konnte nur in die Hose gehen.

Erstens die Ölrechnung mit knapp 300 Euro ist nicht richtig entweder sie haben Castrol Blöhre benutzt oder sie haben die Öl-Interwalle nicht eingehalten und überzogen Ölwechsel nach mindestens 5000 bis 6000 Km ist ein ,,Muss,, bei jedem Bike was in  unseren Regionen bewegt wird.
Wenn ich die 50000 Km gefahren wäre, hätte ich Nach meiner Rechnung schon fast 630 Euro für Öl Ölfilter und Kardan Öl ausgegeben.
Der zweite Punkt warum lässt man mit diesem Bike eine Frau fahren. Da ist es doch kein Wunder das nach 22000 km die Kupplung Kaput ist. Es gibt nicht wirklich viele Frauen die Motorrad fahren können. Ich vermute das die Frau  die das Bike gefahren ist, ist wahrscheinlich permanent mit Schleifender Kupplung gefahren oder total auf BMW steht. Die Super Tenere hat die gleichen Kupplung-Lamellen und Kupplungsteile  drin wie die FJR1300 und die V-Max 1700. Und selbst die hielt bei mir 65000 km bei der FJR1300 RP13 wo ich sogar zu 90 % Autobahn gefahren bin. Also entweder ist der Test geschoben oder sie haben nicht die Wartungsinterwalle eingehalten.
Das mit dem Klemmenten Bolzen naja wer weiß was doch noch so alles Klemmt.... :D 

Also macht euch nicht draus weiterfahren und keine Kopf machen Interwalle bei 5000 bis 6000 km einhalten das richtige Öl Rein Motul oder Schell. Dann hält das Teil.   

Gruß Reinhold       
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Stellwerker am 22. Januar 2012, 17:08:47
Zitat von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 16:45:19
Das finde ich jetzt eher als ein markentreues bzw. markenbezogenes statement von Dir, will dir bestimmt damit nicht zu nahe treten.

aber durch wieviele Hände das Mopped gegangen ist, solle eher scheißegal sein.
Die Leih GS'ssen bei Johannes Pfaff auf Malle gehen ihr ganzes Leben lang bis zum Tod fast jeden Tag in fremde Hände, und die Mieter sind da nicht nur Motorradfahrer mit eigenem Mopped zu Hause, geschweige denn selbst GS Eigner, vielleicht sogar BMW Hasser, oder Typen die halt ohne Rücksicht ausprobieren wollen was so ein Mopped wenn es einem nicht gehört alles so aushält.Also eher unsachgemäße Behandlung ohne warmfahren etc.

Und komischerweise halten die Kisten trotzdem.

Und die Redakteure vom Motorrad mögen sicher eine Propellermoppedfreundliche Gesinnung haben, jedoch sind es überwiegen Ingenieure und sicher keine Schwachmaten die es darauf anlegen das Mopped so zu schänden dass es dann die Teste gegenüber BMW schlecht übersteht.

Und im heutigen Motorenbau sollte ein Mopped unterschiedliche Fahrer schon aushalten.

Die GS mögen sehr viele Probleme haben, darum habe ich meine u.a. verkauft, es gibt auch wo viel Schatten ist ebenfalls viel Licht, und viele sind auch sehr zufrieden.

Und mir ist es Latte welches Logo da drauf ist, das Mopped muss für meinen Zweck passend sein.

Und traurig finde ich die Materialermüdungen und Ausbrüche nach einer so geringen Laufleistung.

Bevor ich meine 11er GS letztes Jahr verkauf hatte, hatte ich den Motor aufgemacht,

den hättest Du mal sehen sollen.

Ja nee, is? klar. Dann verkauf die Dicke mal schnell und kauf Dir wieder ?ne GS. Solltest aber vorher den Dauertest lesen: Bei der 1200er ist nach 16 Tkm der Hinterradantrieb zerbröselt und bei 23 Tkm das Getriebe hochgegangen...
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 17:29:37
Ich finde es immer wieder schade, das gilt für sämtliche markenbezogene Foren, wenn man(n) kritische Töne zu konkreten Sachverhalten anbringt, dass es dann immer wieder Leute gibt, die sich angegriffen fühlen, weil ihr Mopped doch das Beste ist.

So war es keinesfalls gemeint wenn auch vielleicht so verstanden.

Ich will hier auch keine Markendebatte eröffnen, welches Mopped das nun das Beste ist.

Und das Thema BMW ist für mich mit der aktuellen 12er erledigt, wenn die wieder bessere Moppeds bauen, komme ich gerne zurück.

Es geht hier ausschließlich um die Materialausbrüche im Brennraum, an den Ventilen, dem Zustand der Kupplung und des Verschleißes am Kardan.

Und 50tkm sind lächerlich für ein Reisemopped.

Jede Africatwin(früher) oder Transalp lacht darüber, die kostest aber weniger.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Pepe am 22. Januar 2012, 18:08:10
Zitat von: Reinhold_66 am 22. Januar 2012, 17:03:04
...... warum lässt man mit diesem Bike eine Frau fahren. Da ist es doch kein Wunder das nach 22000 km die Kupplung Kaput ist. Es gibt nicht wirklich viele Frauen die Motorrad fahren können. Ich vermute das die Frau  die das Bike gefahren ist, ist wahrscheinlich permanent mit Schleifender Kupplung gefahren oder total auf BMW steht.....

/mecker/                                                                                       /mecker/                                                                                                              /mecker/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Enrico am 22. Januar 2012, 18:12:46
Gruß an alle.
Der Test ist meiner Meinung nach recht gut ausgefallen. Motorschaden: nein, Liegengeblieben: nein und das ein Motor ein wenig Verschleiß hat ist doch völlig normal.
Laut der Aussage von Motorrad war doch alles im großen und ganzen in Ordnung.
Ich bin mit meinem Moped voll zufrieden. Und ich gebe nichts darauf wenn jemand sagt das vielleicht irgendwann mal was kommen könnte. Da brauch ich mir ja gar
kein Motorrad mehr kaufen. Eine Kupplung ist ein Verschleißteil und wie schnell eine Kupplung bei falscher Behandlung sich in Rauch und Asche auflösen kann braucht
man wohl hier niemand erzählen.
@ Reinhold66 Ich weiß ja nicht was du für Frauen kennst, und wie sie Motorrad fahren? die Damen die ich kenne fahren stellenweise besser wie manchen Mann. Du bist da natürlich ausgenommen.  :D Wieso machst du eigentlich alle 6000 km einen Ölwechsel ? Die Werkstatt muß ja top sein das du so oft dort bist und zuschaust.
@ Kuhtreiber. Ich finde schon ein Unterschied ob ich mein Motorrad alleine fahre oder ob da 6 andere mit rum reiten. Jeder hat einen anderen Fahrstil. Einer fährt das Teil schön warm der andere dreht von anfang an gleich wie wild an der Rolle. der eine gehört zur Knieschleifer Fraktion und der nächste geht die Sache ganz ruhig an. Und ich kenne die Einstellung von Testfahrern, ich hab da zwei im Familienkreis. Die haben ungefähr die selbe Einstellung wie du. egal wie ich das Ding behandle es muß halten. Und wenn dann mal was kaputt geht war es eben das Moped was nichts aushält.
Ich glaub nicht das sich hier die meisten angegriffen fühlen, aber es gibt eben auch Leute die alles dramatisieren und schlecht reden.
Ich reg mich immer erst auf wenn was kaputt geht und nicht schon vorher.  ;D Und bei mir war noch nichts kaputt. /laola/

Einen schönen Abend noch
Gruß enrico
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 18:52:40
Also, ich kenne kaum Frauen die (richtig) Mopped fahren, ich kenne aber zwei mit denen ich früher Renntrainings auf Feuerklingen gefahren bin,
und von denen und ich sprechen nur von denen, können sich so einige Männer etwas abgucken.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: lagomike am 24. Januar 2012, 10:58:03
Zitat von: Kuhteiber63 am 22. Januar 2012, 18:52:40
Also, ich kenne kaum Frauen die (richtig) Mopped fahren, ich kenne aber zwei mit denen ich früher Renntrainings auf Feuerklingen gefahren bin,
und von denen und ich sprechen nur von denen, können sich so einige Männer etwas abgucken.

Was hat das jetzt mit dem 50000Km Test zu tun. der ganze Fred ist doch mittlerweile verwässert.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: klesk am 24. Januar 2012, 11:32:08
Zitat von: Reinhold_66 am 22. Januar 2012, 17:03:04
Hallo zusammen,

meine Meinung dazu der Test konnte nur in die Hose gehen.

Erstens die Ölrechnung mit knapp 300 Euro ist nicht richtig entweder sie haben Castrol Blöhre benutzt oder sie haben die Öl-Interwalle nicht eingehalten und überzogen Ölwechsel nach mindestens 5000 bis 6000 Km ist ein ,,Muss,, bei jedem Bike was in  unseren Regionen bewegt wird.
Wenn ich die 50000 Km gefahren wäre, hätte ich Nach meiner Rechnung schon fast 630 Euro für Öl Ölfilter und Kardan Öl ausgegeben.
Der zweite Punkt warum lässt man mit diesem Bike eine Frau fahren. Da ist es doch kein Wunder das nach 22000 km die Kupplung Kaput ist. Es gibt nicht wirklich viele Frauen die Motorrad fahren können. Ich vermute das die Frau  die das Bike gefahren ist, ist wahrscheinlich permanent mit Schleifender Kupplung gefahren oder total auf BMW steht. Die Super Tenere hat die gleichen Kupplung-Lamellen und Kupplungsteile  drin wie die FJR1300 und die V-Max 1700. Und selbst die hielt bei mir 65000 km bei der FJR1300 RP13 wo ich sogar zu 90 % Autobahn gefahren bin. Also entweder ist der Test geschoben oder sie haben nicht die Wartungsinterwalle eingehalten.
Das mit dem Klemmenten Bolzen naja wer weiß was doch noch so alles Klemmt.... :D  

Also macht euch nicht draus weiterfahren und keine Kopf machen Interwalle bei 5000 bis 6000 km einhalten das richtige Öl Rein Motul oder Schell. Dann hält das Teil.  

Gruß Reinhold        


is schon geil oder, gibt yam nich 10000km intervalle an? ist das nich son verkaufsargument? warum kauft man sich ne karre mit genau diesen spezifikationen um dann treudoof alle 5-6k km zum freundlichen zu dackeln und das alles tauschen zu lassen? versteh ich grad nicht.
die tatsache dass die böse frau die arme st kaputtgemacht hat finde ich jetzt auch bisschen übertrieben, sorry aber wenn das ding nichma mit verschiedenen fahrern klarkommt... im geländebetrieb wäre die kupplung noch mehr beansprucht gewesen und hätte wohl noch früher den dienst quittiert... passiert halt.
ich würd ma ganz einfach sagen der test spiegelt die realität ganz gut wieder: das töff is gut aber noch nich perfekt, fertig aus.

gruß chris

tante edit sagt: hab auch schon frauen auf 12er st gesehen die meiner meinung nach besser gefahren sind also so mancher herr der mal wieder nen schwanzvergleich nötig hatte...
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: uwemol am 24. Januar 2012, 12:41:44
leute, lest doch einfach mal den test genau durch. die karre ist durch diverse testredaktionen gegangen, u.a. wurden diverse leistungstests für nachrüstauspuffanlagen gemacht und ähnliche volllasttests. ich denke, das moped wurde regelrecht hingerichtet.
was ich nicht verstehen kann, ist die tatsache, dass yam so ein moped für einen dauertest rausrückt.
ich finde, das die dicke sich dafür ausserordentlich gut geschlagen hat.
gruss uwe

p.s. als mod die bitte-nicht immer kompl. texte zitieren,sonst werden die betreffenden freds völlig unübersichtlich.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Sartene am 24. Januar 2012, 15:20:27

Ruhig Blut Leute!

Wenn ich lese, dass die beiden Kupplungsstangen mit der mittigen Kugel verschweißt wurden..... dann ahne ich dunkel, wie es dem Motor ergangen sein muss..... /mecker/
Das würde möglicherweise auch erklären, warum es einen Ausbruch gegeben hat. Kann, muss aber nicht.

Ich persönlich denke, dass der Test insgesamt sehr viel  besser ist, als es zunächst aussieht.

Im übrigen gehört das Castrol Öl mit zu den besten am Markt.....ich verdiene kein Geld damit.

Was mich aber massiv stört, dass versucht wird, das Resultat einer Frauenhand zuzuschreiben. Das ist nicht nur jeglicher Grundlage entbehrlich, sondern einfach nur grottenschlecht.
Die Frauen, die ich kenne, fahren vorsichtig, weniger sportlich und deutlich materialschonender als die meisten Männer.....

Ich bin mir sicher, aufgrund der exzessiven Prüfstandtests ist der Motor deutlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Jeder, der sich mit Prüfständen auskennt, wird mir da recht geben.

Euch einen angenehmen Tag.

Sartene   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 24. Januar 2012, 18:35:06
Also sicher ist es nicht so prickelnd wenn das Mopped durch verschiedene Hände bereits gegangen ist, aber wenn sie warm ist sollte sie auch diverse Prüfstandsläufe eigentlich unbeschadet überstehen,

oder iirre ich mich?

Und das mit den verschweißten Kupplungsstangen gibt mir auch zu denken.

Das Mopped ist sicher gut, perfekt ist aber anders. /tuar/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: filofox am 24. Januar 2012, 19:19:51
Hallo,
Prüfstandsläufe, Beschleunigungstests etc. über 10000km und anschließend noch zum 50000er Test nach Motorrad ...  da sage ich alle Achtung Tenere!
Wenn ich einem Motor eine hohe Laufleistung zutraue dann dem XT1200er!!!
Das verschweißen der Kugel kann ja nur durch Mega Motor-Überhitzung (Prüfstand) oder Reibschweißen (?) verursacht worden sein ...
Eine sachgemäß eingesetzte XT1200Z hätte sich sicher noch besser plaziert. (und das in der BMW Postille!)

Gruß
Reinhard
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Jochen am 24. Januar 2012, 20:42:47
Hy!Meine hat 46 000km drauf!Werde mal die Zündkerzen rausschrauben und reinschauen.Hatte nur`nen defekten Scheinwerfer.Zwischen den Kd.ca.0,5l Öl.Fahre meistens mit meiner Frau,viel mit Gepäck und bestimmt nicht langsam.Die GS hatte da bei mir 2 Motorschäden,x Rückrufe,und viele werkstattermiene.Honda Varadero auf 65 000km 0 Probleme.(1x Vergaser u.1x Einspritzer).Ich finde das die Neue /tewin/ sehr gut gelungen ist,die BMW wurde schon x-mal überarbeitet.Werde mir die neue Honda u. Triumph anschauen.Gruß Jochen
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: tenere2010 am 25. Januar 2012, 23:18:13
Zitat von: Reinhold_66 am 22. Januar 2012, 17:03:04
Hallo zusammen,

meine Meinung dazu der Test konnte nur in die Hose gehen.

Erstens die Ölrechnung mit knapp 300 Euro ist nicht richtig entweder sie haben Castrol Blöhre benutzt oder sie haben die Öl-Interwalle nicht eingehalten und überzogen Ölwechsel nach mindestens 5000 bis 6000 Km ist ein ,,Muss,, bei jedem Bike was in  unseren Regionen bewegt wird.
Wenn ich die 50000 Km gefahren wäre, hätte ich Nach meiner Rechnung schon fast 630 Euro für Öl Ölfilter und Kardan Öl ausgegeben.
Der zweite Punkt warum lässt man mit diesem Bike eine Frau fahren. Da ist es doch kein Wunder das nach 22000 km die Kupplung Kaput ist. Es gibt nicht wirklich viele Frauen die Motorrad fahren können. Ich vermute das die Frau  die das Bike gefahren ist, ist wahrscheinlich permanent mit Schleifender Kupplung gefahren oder total auf BMW steht.

Bitte schreib nichts mehr. Weil das ist nur Käse.

Du traust keinem Mechaniker, ausser nur Voiges, obwohl Du wahrscheinlich noch nie dort warst. Dann ist eine Frau an allem Schuld.

Besser konnte der Test nicht ausfallen. Super Ergebins. Die Ternere hält ewig.

Und an alle andern:

Redet das Motoarrad nicht kaputt, sondern fahrt damit.

Gruß

Ottmar

Zitat "Repariert
Mod
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Reinhold_66 am 26. Januar 2012, 08:22:59
Hallo zusammen,

ja das mit den Frauen kann man vielleicht nicht verallgemeinern, aber in der Regel ist es so, es gibt wirklich wenig Frauen die gut fahren können. Es gibt aber wahrscheinlich auch viele Männer die nicht gut fahren können, ist ja eigentlich egal Hauptsache es macht Spaß. Die Kupplung ist wahrscheinlich auch nicht deshalb kaputt gegangen, sondern weil das Motorrad rumgereicht wurde wie eine H.u.r.eeeee... Ich habe Information das jede Zeitschrift das Bike auf Herz und Nieren überprüft hat, also das bedeutest das das Motorrad mal mindestens 30 Prüfstands laufe unter extremsten Bedingungen durchgemacht hat. Sie wurde getreten und geschunden mit kalten Motor Hochgedreht und bei Abturen nicht ausgekuppelt deswegen auch das zusammen geschweifte Gestänge. Das macht keine Kupplung lange mit. noch was zum Öl... Last euch nicht erzählen Castrol ist nur Marketing Öl. Motul und Shell hat die Hose an beides Öle die aus Erst-Raffinaten hergestellt werden Castrol hingegen aus Alt-Öl aufbereitet.... Man muss nur mal 2 Motoren aufschrauben der eine mit Castrol gefahren, der andere mit Motul oder Shell. Der Castrol Öl gefahrende Motor sieht schrecklich aus alles voller Ablagerungen ... der Motor der mit Motul oder Shell gefahren wurde sieht aus wie Fabrikneu.  Jetzt kann sich jeder selber ein Urteil darüber bilden was für ein Öl in Zukunft fährt.  Die  Tenere ist ein Super Bike egal ob von einer Frau oder von einem Mann bewegt. 

/tewin/


Gruß Reinhold
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Paetschman am 26. Januar 2012, 08:38:24
Endlich einmal einer der den Durchblickt hat !

Jetzt habe ich endlich eine Universalerklärung und kann mich getrost zurück lehnen und alle selbsterklärten Experten reden lassen.
Danke
Und auch Skully und Mulder haben es immer schon gewusst...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Varaderokalle am 26. Januar 2012, 09:12:22
Zitat von: Paetschman am 26. Januar 2012, 08:38:24
Endlich einmal einer der den Durchblickt hat !

  • Frauen können kein Motorrad fahren
  • Ausser Motul und Schell taugt das Öl nicht und Castrol stellt sein Öl aus Altöl her
  • Nur die 1200z wurde derart geprüft das es in allen Ecken knirscht und knackt

Jetzt habe ich endlich eine Universalerklärung und kann mich getrost zurück lehnen und alle selbsterklärten Experten reden lassen.
Danke
Und auch Skully und Mulder haben es immer schon gewusst...
/tuar/ Paetschman  /UTE/

genau!
und nicht vergessen:  eine beim herunterschalten nicht benutzte Kupplung ist der Grund für ein 'verschweißtes Kupplungsgestänge' :-\

ich hege da eher eine Verschwörungstheorie, dass die weiß-blaue Fraktion dafür sorgen ließ, dass ein Motorrad das nicht zur Zeitschrift-Hausmarke gehört besonders hart rangenommen wird.
vielleicht waren es aber auch die Ölmultis, die Castrol in den Ruin treiben wollen.

liebe Motorradfreunde. Solche Tests, von Test-Freaks (absolut nicht böse gemeint) im Zeitraffer durchgeführt, können doch keine Referenz sein!
wer sein Mopped so behandelt wie es sich gehört, vernünftig warm fährt, Ölwechsel regelmäßig vornimmt und gemäß seiner Bestimmung benutzt, wird denke ich keinen der im Test gefundenen ( oder eher forcierten) Schäden an seinem Mopped erleben.

/-/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: lagomike am 26. Januar 2012, 10:01:36
Was soll den der POST Nr. 19 von tenere 2010 sein nur eine andere Antwort zitieren das wars ??? Wenn man keine eigene Meinung hat sollte mans besser lassen. Und wenn dann nur den Text zitieren auf den man schreiben möchte da kennst sich doch hinterher keiner mehr aus was überhaupt gemeint ist.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: chris76 am 26. Januar 2012, 10:37:02
Hallo Mike,

da steht schon etwas drin, er hat halt nur direkt selbst ins Zitat reingeschrieben.

Alles ab "Bitte schreib nichts mehr. Weil das ist nur Käse"  ;D ist vom Ottmar.

Schöne Grüße
Christoph
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Sartene am 26. Januar 2012, 11:49:50

...habe das hier gefunden   http://www.yamahasupertenere.com/index.php?topic=2275.0 (http://www.yamahasupertenere.com/index.php?topic=2275.0). (Wurde hier im Forum vor einiger Zeit gepostet...)

Ist ein 51.000 Meilen Test der dST. Diese Laufleistung in 4 Monaten.

Das Ergbeniss nach dem Zerlegen des Motors....vermutlich einfach nur sensationell!!!!! Schlichtweg!

Euch einen schönen Tag

Kaleu   /tuar/

/tewin/

Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: lagomike am 26. Januar 2012, 12:53:17
Nach 4 Monaten mit 50000 mi. schaut der Motor immer besser aus als nach 4 Jahren und 50000 mi.

Aber trotz allen tolle Leistung.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: uwemol am 26. Januar 2012, 14:07:54
hi mike,
da bin ich mir nicht sicher. dem motorinnenleben dürfte es egal sein ob 4 monate oder 4 jahre. ich denke, da spielen nur die betriebsstunden eine rolle.
gruss uwe
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: lagomike am 26. Januar 2012, 19:07:13
Na ja die Taxen halten ja auch so lange weil der Motor in der Regel nicht kalt wird. Sieht man auch an den Vertreter Fahrzeugen die fast durchwegs ohne Probleme laufen. Oder sehe ich das falsch.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 26. Januar 2012, 19:46:47
Wir sind hier ja nicht im Honda-African-Twin-Fan-Club aber :
Diese Motoren sind für 160-200.000 gut, ohne Eingriffe am Zylinderkopf oder Kettenspanner.

1975 wäre ich begeistert gewesen, aber die Technik ist heute weiter
! Jetzt werden doch zuviele Ersatzteile gebraucht, um den Motor wieder fit machen!
Der Maschine fehlte es schon immer an Leistung, sie erreichte auch die Angaben im Schein nicht. Nach 50T fehlt noch mehr!

Ich bin auch kein BMW GS-Fan, die ist mir neuerdings zu laut, seit der Klappentechnik am Auspuff.


Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Varaderokalle am 27. Januar 2012, 17:06:48
Also ich finde einen 6ten Platz für eine Neukonstruktion sehr gut! /tewin/
und schaut mal wo das meistverkaufte und hier meist verglichen Motorrad plaziert ist?


Ich bin mir auch ziemlich sicher dass alle Schäden am Motor durch die Testläufe, fehlende Warmlaufphasen und nicht üblicher Nutzungsintensität entstanden sind!
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 27. Januar 2012, 19:05:44
Hallo Varaderokalle,

Deine Worte sprechen von Sachverstand, ich möchte Dir aber auch meine Gedanken zur Überlegung geben:
- Nutzungsintensität: Dauerlauf an der Leistungsgrenze, das müssen moderne Motoren abkönnen! Dafür werden sie konstruiert. Ich möchte nicht wissen, wie manche Sprinter-Klein-LKW und Vertreterautos geschrubbt werden, die haben auch Ihre Hubraumleistung.
- Bei der Erfahrung und Modellvielfalt muss Yamaha das bringen! Sonst kann ich ein Motorrad erst nach Jahren und nach etlichen Verbessrungen kaufen.
- Platz 1 für HD, Platz 3 für Susi Bandit 1250, Platz 6 für "Super"Teneré u. 20er für BMW R1200GS.??????????????????????

Ich zweifel das alles an!
Wer z.B. eine Suzuki 1250B, mit der HD vergleicht muss auch sehen das es die Bandit auch zwischen 8000,- - 8500,- im Neukauf gibt, weniger Sprit braucht und weniger Werkstatt Aufenthalte hat.
Zudem kostet die HD-RK das Dreifache. Wie will man das über den unterschiedlichen Wertverlust wieder hereinbekommen. An dieser Liste ist getürkt worden zu Gunsten von HD. Oder rechne mal bitte die Tenere1200 ist mehr als 50% teurer, wie passt der Kilometerkosten vergleich und Abschreibung?
Also ist diese Liste falsch!
Wenn ich mich von der Liste in der Motorrad beeindrucken lassen würde, müsste ich mir eine Bandit kaufen und diese höher legen, und entsprechende Reifen aufzeihen! So könnte  ich dann auch schlechte Feldwege fahren!
Bedeutet 95% der Wegstreckenqualität und Quantitäten wären abgedeckt!
Warmfahrphase??... was ist das denn, da kommt ein Öl für 16,64?/L rein, bei so einer hohen Öl-Qualität, da müsste an der dritten Ampel Vollgas möglich sein!
Ich fahre warm! Ich kaufe aus grundsätzlichen Erwägungen auch nur METRO Mehrbereichs Öle für 4,-?/L! Da kann man Kompromisse machen!
Die kommen aber auch in meine Autos, Diesel-Womo, Notstrom und Boot...usw.
Verschweißte Kupplungs-Druckstange: wegen gepaarter gleicher Materialien! Das ist unmöglich von Konstrukteur! Es ist im Maschinenbau bekannt das gleiche Materialien unter Hitze oder Druck oder unter Hitze und Druck verschweißen können. Das kann im ?kalten? zustand sogar mit Endmaßen (kleine hochgenaue technische Maßklötzchen) passieren. Das weiß man.
Entweder nimmt man da zwischen ? als Kugel? ein weicheres Opfermetall, Verschleißteil aus Kupferlegierung und die Stangen bleiben i.O.  oder anders herum die Kugel wird aus Hartmetall (Sinterwerkstoff) gefertigt oder Keramisch beschichtet. Aber so wie geschehen sind drei Teile gleichzeitig per dué!

Schönes Wochenende
Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Varaderokalle am 27. Januar 2012, 21:00:49
hallo Alle, hallo Festus,

klar ist es suboptimal dass Pitting oder undichte Ventilsitze gefunden wurden.
aber das Druckverlustdiagramm zeigt einen Druckverlust von 6% mehr als beim neuen Motor und es steht ja auch fett darunter dass die Unterschiede marginal sind.
zudem gibt es viele Gründe für Druckverlust. da ist mir allemal ein Ventilsitz lieber als eine Riefe im Zylinder!
und durch die Zwangdrehung der Ventile 'könnte es sogar sein dass der Abbrand am Sitz weniger wird und das Ventil damit wieder dichter!

Die Kugel zwischen den Kupplungsstangen dient dem Drehzahlausgleich. Wenn ein Prüflauf zuende ist, zieht der Prüfer die Kupplung (Kugel steht unter Druck), der Motor dreht im Leerlauf mit minimaler Ölförderung, das Hinterrad dreht aber noch mit 150km/h weiter. Klar sollte dabei nix passieren, aber was ist denn Schlimmes passiert?
Der Drehzahlausgleich ist an dieser Stelle nicht mehr möglich, findet aber offensichtlich an anderer Stelle statt. Keine Geräusche, keine Schaltprobleme, keine Schwierigkeiten mit der Kupplung. Alle drei Teile sind aus Stahl und sind gehärtet. Ein Opfermaterial an der Stelle würde bedeuten dass du ständig die Kupplung nach stellen musst, bzw dieses Spiel durch die Hydraulik ausgeglichen werden muss.
und wo soll das Opfermaterial hin? in den Ölkreislauf?
Auch hier.....soll nicht sein, aber lieber eine Stange von 15? ersetzen, als eine komplette Getriebewelle....

Der Vergleich über den Fahrzeugpreis hinkt. Der Wert und der Wertverlust sind nur ein Kriterium in der Tabelle und da finde unabhängig vom Betrag den prozentualen Verlust den richtigen Massstab.
Schau mal auf Platz 30 der Tabelle, da steht ein Schlachtschiff eines Herstellers. Teuer, wenig Wertverlust (weil das bei der Marke nunmal so ist) aber im Laufe des Tests 2 massive Motorschäden....
Und diese Schäden haben zu Recht das Testergebnis gemindert, obwohl sie in Serie so sicher (meine Meinung) nicht vorkommen.

ich mag auch kein schwarzes Gold in mein Mopped kippen! ich hege auch nicht die Theorie das Shell das tollste Öl macht und Castro nur aufbereitet wird, ich kaufe die 4 Liter Kanne für ca 30?, fast unabhängig vom Hersteller. Denn gewechselt wird eh eher zu früh als zu spät.Der Ölpreis in den Werkstätten ist oftmals arg überzogen, da bekommst du das gleiche Öl draussen oft für 30% weniger.
Aber zur Warmlaufphase.....die ist ja nun nicht nur vom Öl abhängig. Auch die unterschiedlichen Metalle sollten ihre Dehnung fertig vollziehen dürfen.

Realistisch hätte niemand die hier gefundenen Mängel an seinem Mopped gefunden oder bemerkt. ich behaupte dass man einen schleichenden Leistungsverlust von 3,2% nicht merkt!
Da ärgere ich mich eher über eine bewusst eingebaute Leistungsdrossel und die Ignoranz diese nicht zu korrigieren!

was wäre hier passiert wenn jemand die Kupplungsstange gefunden hätte? Man würde sie austauschen, dir vielleicht wenn dein Moppednkeine Garantie mehr hat 50? berechnen. Die Ventile....ok, vielleicht 400?.... was Zweifelsohne ärgerlich wäre!

Ein Kumpel von mir der weiß-blau fährt....neue Bremsscheiben vorne nach 40000km, Kulanz und 600? Eigenanteil. Kurz danach ABS Steuergerät defekt....keine Kulanz und 1500? ärmer, Lenkkopflager bei 45000....Motorrad plötzlich und bei hohem Tempo nervös....Schulterzucken und 190? weniger Geld in der Tasche.
52000km kurzer Schreckmoment wegen blockierendem Hinterrad gefolgt von null Vortrieb.....Kardan innerlich zerbröselt.
Mopped mit soooooo gutem Widerverkaufswert abgegeben....für wenig Geld, weil der Händler ja die Reparatur des Kardan einrechnen musste....

ich finde das Ergebnis der 1200er Tenere nicht schlecht und es hindert mich nicht mir in 2 Wochen meine schwarze zu bestellen!



Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 27. Januar 2012, 21:38:33
Varaderokalle Hi!

Dann will ich auch nicht weiter "rum moppern"!

Ich wünsche Dir viel Vorfreude und allzeit Gute Fahrt!!!

v.Grüße

Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Schibo am 28. Januar 2012, 11:57:39
Zitat von: Reinhold_66 am 22. Januar 2012, 17:03:04

Der zweite Punkt warum lässt man mit diesem Bike eine Frau fahren. Da ist es doch kein Wunder das nach 22000 km die Kupplung Kaput ist. Es gibt nicht wirklich viele Frauen die Motorrad fahren können. Ich vermute das die Frau  die das Bike gefahren ist, ist wahrscheinlich permanent mit Schleifender Kupplung gefahren oder total auf BMW steht.

Genau, wer hat den Frauen erlaubt sich von den 3 K's (Kinder, Küche, Kirche) zu entfernen?  /mecker/  /-/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Motzi am 29. Januar 2012, 22:56:33
Mal ehrlich, wer kauft sein Moped nach so einem Test ? Ich sicher nicht  8) Probefahren und entscheiden.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 30. Januar 2012, 16:48:57
Nach einer Probefahrt, sollst Du, in einer Form vom "geistiger Umnachtung" sofort den Kaufvertrag unterschreiben! Max. gibt sich der eingenebelte Kunde, gedrängt durch den "Freundlichen" , sich selbst noch die Zeit, aus welcher Tasche er das neue, super,megageile Gefährt bezahlt.

Wenn man aber eigendlich nichts anderes weis, wie Kraft - Boooh....!
Arme und Beine lang genug. Und den Rest per Bauch und Popmeter entscheidet.....
(Wer misst schon den Testverbrauch selbst?) (Ich!)

Ja, dann ist ein Langstreckentest wirklich hilfreich, da lernt man die Schwachstellen und Preise kennen!


Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Sartene am 30. Januar 2012, 18:12:25
...ist viel Wahrheit drin; dennoch bezweifle ich, dass die meisten mit dem Kopf an die Motorrad-Kauf Sache heran gehen.
Beim Auto ist das zumeist ganz anders, denn ein PKW etc. ist eine Notwendigkeit. Das Motorrad ist in den aller meisten Fällen reines Hobby. Da zählen keine prüfbaren Fakten, sondern die reine Bauchlage, mit tendenziellen Einflüssen von Vernunft.
Anders ist es nicht zu erklären, warum so viele die DR 600 gekauft haben, die in fast allen Belangen der XT unterlegen war; so viele die ST gekauft haben, die in JEDEM Test sehr viel schlechter war als die AT. Und die Elefanten, seinerzeit bekannt für ihre handwerklichen Schwächen...."made in italy", wurde auch nicht so schlecht verkauft. Ich erinnere an die vielen Motorschäden. Und heutige Halter lieben ihr Schätze und würden sie so schnell nicht hergeben. Was ich persönlich sehr verstehe.

Die 1986er Ténéré wurde unglaublich oft verkauft, man sah in Hamburg quasi keine andere Enduro. Trotz der vielen Motorschäden der 86er Modelle, wurden unglaublich viele 87er Modelle verkauft, die de fakto  keine Verbesserungen im Bereich des Motors erfuhren.......sie wurden gekauft, weil man sie einfach haben musste. Bauchlage.

Ich bin der Überzeugung, dieses hat sich bis heute nicht wesentlich geändert. Wir kaufen die Teile, nach wie vor und scheuen uns nicht, Preise zu bezahlen, die man kaum mit Ratio erklären kann.......30.000 DM für eine Super Ténéré...ich bin überzeugt, zu DM Zeiten hätten nicht wirklich viele gekauft......

Wie dem auch sei. Ich stehe zu meinem Hobby. Ich mache mir keinen so großen Kopf, wie wenn ich ein Auto für meine Familie kaufen würde, beim Kauf eines Motorrades . Ich weiß was ich möchte, lebe gern mit den Schwachpunkten, verbessere diese und erfreue mich meines fahrbaren Untersatzes......denn die alte ST kann eigentlich nichts wirklich gut. Aber mit ein wenig Geschraube wird sie sehr ordentlich.
Außerdem fahre ich seit 27 Jahren Ténéré; selbst wenn ich wollte, ich könnte keine andere fahren... /devil/

Der Langstreckentest aus dem Motorrad ist für mich unter dem Strich nicht so, wie ich es erhofft hatte, kann aber mit dem Ergebnis sehr gut leben. Denn das, was die englisch sprachige Presse nach 51.000 Meilen als Ergebniss brachte, bestätigt mich in meiner Auffassung. Sie ist besser als es der Test glauben macht. Immerhin gestehen sich das die deutschen Tester ein.

Euch viel Spaß mit der dST. Egal, wie der Test oder andere zukünftige Tests ausgehen werden.

Auf bald.

Sartene   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Landmann am 30. Januar 2012, 19:07:01
Wo der Mann recht hat, da hat er einfach recht....  don?t  think : /-/
(30.000 DM....  ::) )
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 30. Januar 2012, 19:57:02
Ihr sprecht mir aus dem Herzen!
Als "alter Sack" habe ich mich garnicht getraut an "DM" Zeiten zu erinnen!
Ja gefühlt ist wirklich, in 10Jahren, alles doppelt so teuer!

Ich habe meinem Freundlichen zum Thema xtz1200 gesagt, erst muß der Verkaufspreis, dem möglichen Gebrauchtverkaufswert, gegenüber einer BMW angelichen werden! Sprich, bekomme ich nach meiner Nutzungszeit, 3000,-? weniger, will ich den schon im Einkauf eingepreist wissen.

Dies ist neben den technischen Eigenschaften, neben dem Verbrauch und den Ersatzteillkosten, mit zu berücksichtigen.

Meine Fahrfreude rechnet im Hintergrund (leider) immer mit, erhöht aber ggf. auch den Genuss!!!!!!!!!!!!!!!!!
Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Fliewatüt am 30. Januar 2012, 21:07:28
Hallo Festus

ZitatAls "alter Sack" habe ich mich garnicht getraut an "DM" Zeiten zu erinnen!

auch ich gehöre in die Gruppe der alten Säcke, die noch gut und leidenschaftlich in DM rechnen. 8)

Ich weiß noch, als ich den Prospektwechsel von 2001/2002 kontrollierte, und feststellte, daß z.B. bei der BMW Atlantis Hose einfach nur das Währungszeichen getauscht wurde - holla, da raste das Herz vor Wut. (nutze das Teil aber noch immer  8)

Mittlerweile bemühe ich mich, das Ganze in Monatslöhnen umzurechnen - und - siehe da, alles wie früher.
Meine Moppeds kosten mich im Schnitt ca. 7 Monatslöhne - egal ob vor 2002, 2005 oder 2011

Mit dem Wertverlust pro Jahr ist es ähnlich - früher ~1000-1200 DM - heute ~1000-1200? - also knapp einen Monatslohn

Etwas anders sieht es mit den Gesamt-Reisekosten aus - diese stiegen bei mir um 40% - verglichen mit vor 2002 und heute

@Sartene

bei mir war der Kauf einer Tenere zu 70% wirtschaftlich/logisch zu begründen - die restlichen 25% ::) waren rein emotionale Gründe.
Und aus den Rückmeldungen anderer Biker meine ich herauszuhören, daß es erstmal rationale Gründe sind, sich eine Tenere zuzulegen - denn nur deshalb wird immer wieder die Technik... von anderen Herstellern verglichen (Ausfälle,Reps, Zubehör)

Wir haben unsere Blaue erstmal für einen 2wöchigen Urlaub gemietet 8) Nach dem Urlaub war klar, DIE bleibt im Stall.

Zur logischen Gruppe zählen:
ausreichende Zuladung
Fahrkomfort für/mit Sozia
Kardanantrieb
Zuladung
Kein Brüllaffe wie die neueren GSen
vermutete Störungshäufigkeit/Ausfälle/Pannen bei Yamaha im Vergleich zur BMW

dann blieb für die emotionale Seite nicht mehr viel übrig, wie z.B.
Aussehen, Klang, Fahrfeeling jeweils 9,5 Wertungspunkte  8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

die restlichen wirklichen Mängel (5%) müssen eben wie bei jedem Motorrad individuell behoben werden,
bei mir waren das bei der Tenere
Wind-/Wetterschutz - Scheibe
Licht/Sicht - Scheinwerferverstellung, Zusatzscheinwerfer, Blinkererkennung seitlich
Stauraum (Volumen Serienkoffer) - Stauraumerweiterung notwendig
ABS-Kill-Schalter
Zusatzfußrasten für langweilige Strecken
und - leider immer noch offen - ein Tempomat - ebenfalls für lange Strecken

Gruß vom Tenerefan

Peter
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Michi-xt am 30. Januar 2012, 21:40:22
hallo leute
ich habe mit 3 maschinen eine probefahrt gemacht 3x xt1200z  :D  bei meiner ersten war meine freundin als sozia mit dabei und ich war gerade mal drauf gesessen und habe mich schon frisch verliebt ins moped  ::)
wenn ich mir die motorenteile bei dem test so anschaue, sehen die aus wie von nem auto motor kein wunder das die dicke "so schwer" ist!
die ablagerungen bzw. die schäden würde ich auf thermische überbelastung zurückführen!

ich werde meine  /tewin/ in 15 jahren noch fahren denk ich mal, meine fazer war jetzt 10jahre alt und hat schon immer 10 w40 bekommen und dreht fast doppelt so hoch als die xt, die fazer hat das ziehen angefangen wo die drehzahlen der xt schon im roten sind!

bei "normaler" fahrweise sehe ich keine probleme
grüße aus bayern
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 31. Januar 2012, 08:18:00
Hallo Fliewatüt,
Du hast in vielen Dingen sehr recht. Und nun klage ich mal auf hohem Nivau; ich kann nur keine Verdoppelung meiner Einkünfte verzeichnen, im Gegenteil die sind teilweise weg gebrochen!
Dem kann man nur mit Preiswachsamkeit begegnen.
Das beste Beispiel sind die Bierpreise. Steht heute in der Zeitung. Den Brauereien brechen die Trinker weg. Gut wenn man die Preispolitik der letzten 10Jahre sieht. Ein Premium Bier wurde von 16-17,-DM übernacht auf 10-11,-? angehoben. Begründung: "Wenn wir unter 10,-? liegen könnten wir in den Verdacht geraten ein billig Bier zu sein!"  Der Kunde stimmt nun mit den Füßen ab, er bleibt weg! Applaus Applaus das muß viel öfter so gehen!

Hallo Michi-xt,
gleiches Thema, Öl! Die Mineralöl-Konzerne haben vor 20 Jahren schon gesagt." Motorenöl ist ein sehr erfreuliches Geschäft!" Klar, der Stoff ist ja in der Regel ein Abfallprodukt, bei der Spritgewinnung und muß weg! Nun ist es so, dass es sehr gute Öle schon für 4,-?/L gibt. Ich habe vor vielen Jahren, auch für meinen Diesel 5L für 5,-DM im Baumarkt gekauft, ging auch! Heute wird uns erzählt, wenn wir keine 16-17,-?/L Öl nehmen, sind wir Barbaren! Und vor allen Dingen, Öl kann man erheblich länger drin lassen als vorgeschrieben!
viele Grüße
Alle
Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Paetschman am 31. Januar 2012, 09:02:18
... und wenn man dann noch sieht, dass bei Öl und Chemie die grössen Margen verdient werden...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 31. Januar 2012, 09:29:42
Mein reden Paetschman!

...und Abends steht der Herr Liqui Moly, persönlich im Wohnzimmer und sagt:"... das er keine Kurzarbeit macht, Lehrlinge ausbildet und seine Steuern in Deutschland bezahlt!"

und

" Ich bitte Sie sehr herzlich, kaufen sie meine Pampe!"

Naja, scheinbar gibts es schlimmere!

So ich höre jetzt auf den Fred zu versauen, aber immer schön wachsam bleiben "die" wollen alle unser / mein Geld.

Dem muß sich auch eine XTZ1200 mit einem astreinen Test stellen und deshalb sind diese so wichtig!

Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 31. Januar 2012, 14:14:37
Achtung /
Wichtig


An alle Kaufinteressierten:

Mein YAMAHA Händler schreibt heute:
Ich denke es geht um Markt angepasste Preise!!!!

Hallo H....,

ab heute gibt es einen Worldcrosser Kit bei Yamaha in der Promotion für die XT1200Z. Er sollte vielleicht etwas warten und sich das ganze mal ansehen!
Gebrauchte, Privat zu verkaufen ist immer besser/profitabler!

Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Paetschman am 31. Januar 2012, 15:14:05
Hab das Angebot soeben auch von King Bikes (Remscheid) bekommen und hier http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=5180.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=5180.0) gepostet.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Logu am 02. Februar 2012, 21:31:02
Ich war ein BMW R1200GS Fahrer, bis ich bei 33.000 km einen Ventilbruch hatte, mit Zertrümmerung des Kolbens und Zylinlinderkopfs auf der rechten Seite.
Das  war kein Einzelfall. Thermische Überlastung der Zylinderköpfe führen in den BMW Köpfen zu Rissen und die Ventilsitze lösen sich. Ventil kann nicht zu aber Kolben ist schon da, dann gibt es Schrott. Habe mir nun eine Tenere 1200 gekauft mit dem Glauben das Yamaha bessere Motoren baut,  ich meine es kann nur besser werden als bei BMW. Im übrigen kommt ein BMW Fahrer sofort in den Himmel da Petrus meint, er hatte schon auf Erden die Hölle. Ich werde versuchen einige  Bilder vom den Schäden und allgemeinem Problemen der BMW Zylinderköpfen anhängen dann will keiner mehr eine BMW. (Lebensgefahr) Selbst im Motorradtest der 1200GS ist bei 42000 ein Ventiel gebrochen. Die Werkstatt und Motoradzeitschrift sprachen von  einem( Fremdkörper)hat diese "Kleinigkeit" im Ramen der Garantie erledigt. Hierbei handelt es sich aber um einen kapitalten Motorschaden, was unter Umstäden auch die Kurbelwelle besschädigt und man aus der Kurve fliegen kann. Leider kann ich keine Bilder einfügen, wenn ich auf Bild einfügen gehe, tut sich nichts. Ich glaube, da brauch ich Hilf
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 03. Februar 2012, 18:45:19
Deswegen habe ich meine 12er GS auch (gottseidank mit Gewinn) wieder verkauft, weil es halt zu viele Probleme, und ich spreche nicht nur von den nicht unüblichen Motorschäden, gibt.

Letzten Endes kann ich als ehemals eingefleischter und in den letzten 20 Jahren immer topzufriedener GS Fan sagen, das die Langlebigkeit und Qualitäten von BMW leider mit der R 1150 GS geendet haben.

Allerdings sollte man fairerweise sagen, das es auch sehr sehr viele topzufriedenene 12erGS Fahrer gibt die keine Probleme haben.

Weil ich mir aber nicht mehr sicher war zu welchen ich mit meiner 12er gehöre, musste sie weg.
Ansonsten bin ich (bisher) mit meiner Dicken seit sie offen ist noch mehr, mehr als zufrieden,
ich hoffe dass es dann auch so bleibt.

Aber die Anzahl der kapitalen Motorschäden und die ewigen Kardanprobs bei aktuellen12ern und die lieblose teilweise schlampige Verarbeitung ist schon ein Armutszeugnis, selbst die billigen Schrauben rosten schon nach ein paar Moppedwäschen, da ist die Tenere aus anderem Holz geschnitzt.

Top Verarbeitung gibst bei KTM und wenn man sich den Zustand der LC 8 Motoren nach 50 TKM anschaut, fast alles im Neuzustand, Chapeau.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: filofox am 03. Februar 2012, 19:13:09
Hallo,
in der neuen Motorrad gibt es eine "kleine" Mitteilung das es sich bei den angeblichen Ausbrüchen an den Auslass-Ventilführungen nur um abgeplatzte Ablagerungen handelt.
Dadurch ist unsere Tenere nun sogar auf Platz 3 vorgerückt.
Ein Schelm wer da böses vermutet ...

Gruß
Reinhard  /tewin/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Odin22 am 03. Februar 2012, 20:58:45
Zitat von: filofox am 03. Februar 2012, 19:13:09
Hallo,
in der neuen Motorrad gibt es eine "kleine" Mitteilung das es sich bei den angeblichen Ausbrüchen an den Auslass-Ventilführungen nur um abgeplatzte Ablagerungen handelt.
Dadurch ist unsere Tenere nun sogar auf Platz 3 vorgerückt.
Ein Schelm wer da böses vermutet ...

Gruß
Reinhard  /tewin/

Das darf doch nicht war sein ...  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Was sind das den für " Jornalisten " ...  >:(  War dort nicht irgend etwas mit , Recherche korrekt und all umfassend zu Ende füren und dann erst schreiben !!!  /mecker/ ??? /mecker/

Und dann einen kleinen Nachruf und das war?s ...  >:(  :( :o

Man müssen die eine Sch... Angst gehabt haben , endlich zugeben zu müssen , daß die alte " Luftkuh " ihre Führung schamvoll abgeben muß ... /tewin/

Stolze Grüße aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 04. Februar 2012, 11:04:19
PEINLICH !

Man kann, hin wie her, die Kompetenz, der gesamten "Motorrad"-Redaktion in Frage stellen, wenn man eine wulstige Rußablagerung, nicht von einer Buchse aus Gleitmaterial (Kupferlegierung/Bronze/Rotguss) unterscheiden kann!
Die schlechten Ventilsitze nach schon 50.000Km (!) bleiben!!!

Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Kuhteiber63 am 04. Februar 2012, 12:57:59
Realiistisch betrachtet sehe ich es auch so, die schlechten Ventilsitze lassen sich nur mit viel Phantasie schön reden. /tewin/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: akb am 04. Februar 2012, 19:43:28
Der Dauertest der 1200 GS von Motorrad hat übrigens eine Fortsetzung, hier nämlich:

http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=67951

Man fragt sich angesichts der Schilderung dort, ob die Motorrad-Journalisten mit "ihren" Maschinen vielleicht umgehen wie Sau, weil es halt nicht ihre Maschinen sind.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: filofox am 04. Februar 2012, 21:37:06
Für alle die es interessiert wie es mit einer 50000er Dauertest R1200GS so weiterging:
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=67951 (http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=67951)

Gruß aus dem -7Grad kalten NRW
Reinhard
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: xtthommy am 04. Februar 2012, 23:01:12
Tja.. schön das die Ventilführung in Ordnung ist..

Aber ich sehe auch mit Sorge die Ventilsitze.  Leider fehlen seltsamerweise ja bei dem Test die Kompressionsdiagramme, die normalerweise zum Testbeginn und -ende einfach dazugehören würden. Die müssten doch bei den Sitzen schon recht übel ausgefallen sein.  Hier hat doch Motorrad irgendwie was ziemlich wichtiges .. einfach  vergessen?  :o
Oder was war da los? Ich habe noch nie solche  ?verrosteten? Ventilsitze gesehen..  da hätte ich doch eher verbrannte Ventile erwartet. Dicht können die Ventil so wie auf dem Bild jedenfalls nicht mehr gewesen sein..

Da passt einiges nicht so richtig zusammen.. finde ich..
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: hombacher am 16. Februar 2012, 21:41:07


Okay, jetzt kann man auf dem Mini-Bildchen da oben nicht wirklich viel erkennen, aber so aus der Ferne sieht da nichts schlimm aus. Da hatte ich schon Motoren mit viel weniger Kilometern, wo die Ventilsitze ähnlich aussahen.

Das Fehlen der Kompressionsmessung deutet für mich nunmehr dahin, dass diese i.O. war. Keine Beanstandungen also, wie bei den Ventilführungen.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Sartene am 17. Februar 2012, 12:05:51
Hi,

in einer der letzten Ausgaben von "Motorrad" stand ja, dass es keine Ausbrüche an den Sitzen waren, sondern lediglich Abplatzungen an den Ablagerungen.... Es soll mittlerweile sogar eine Yamaha interne Berichterstattung darüber geben!

Und die dST steht somit nun auf Platz drei der Bestenliste. Die GS scheinbar nur auf Platz 20......was will man mehr?!!!

Euch ein schönes WE.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Festus am 17. Februar 2012, 21:55:52
Zitat von: hombacher am 16. Februar 2012, 21:41:07

Okay, jetzt kann man auf dem Mini-Bildchen da oben nicht wirklich viel erkennen, aber so aus der Ferne sieht da nichts schlimm aus. Da hatte ich schon Motoren mit viel weniger Kilometern, wo die Ventilsitze ähnlich aussahen.

Das Fehlen der Kompressionsmessung deutet für mich nunmehr dahin, dass diese i.O. war. Keine Beanstandungen also, wie bei den Ventilführungen.

Aus dem Text im Test geht hervor, dass dem Motor an Leistung fehlte und man es auf die Ventilsitze schob!

Festus
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Logu am 29. Februar 2012, 23:50:45
Zitat von: Logu am 02. Februar 2012, 21:31:02
Ich war ein BMW R1200GS Fahrer, bis ich bei 33.000 km einen Ventilbruch hatte, mit Zertrümmerung des Kolbens und Zylinlinderkopfs auf der rechten Seite.
Das  war kein Einzelfall. Thermische Überlastung der Zylinderköpfe führen in den BMW Köpfen zu Rissen und die Ventilsitze lösen sich. Ventil kann nicht zu aber Kolben ist schon da, dann gibt es Schrott. Habe mir nun eine Tenere 1200 gekauft mit dem Glauben das Yamaha bessere Motoren baut,  ich meine es kann nur besser werden als bei BMW. Im übrigen kommt ein BMW Fahrer sofort in den Himmel da Petrus meint, er hatte schon auf Erden die Hölle. Ich werde versuchen einige  Bilder vom den Schäden und allgemeinem Problemen der BMW Zylinderköpfen anhängen dann will keiner mehr eine BMW. (Lebensgefahr) Selbst im Motorradtest der 1200GS ist bei 42000 ein Ventiel gebrochen. Die Werkstatt und Motoradzeitschrift sprachen von  einem( Fremdkörper)hat diese "Kleinigkeit" im Ramen der Garantie erledigt. Hierbei handelt es sich aber um einen kapitalten Motorschaden, was unter Umstäden auch die Kurbelwelle besschädigt und man aus der Kurve fliegen kann. Leider kann ich keine Bilder einfügen, wenn ich auf Bild einfügen gehe, tut sich nichts. Ich glaube, da brauch ich Hilf

Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Paetschman am 02. März 2012, 10:28:54
Interessant zu diesem Thema:
Die Befragung der Zeitschrift Motorrad (Leserwahl) zeigt die Yamaha 1200Z Super Ténéré in seltsammen Licht.

So ist sie in der Schweiz nach BMW und Ducati in der Kategorie Enduro / Sporttourer auf dem dritten Platz gelandet. In Frankreich Spanien, Ungarn, Polen Schweden, Niederlande, Tschechien ist sie nicht unter den ersten 3 Plätzen zu finden. Ausser in den Niederlanden (Triumpf Tiger Explorer) hat dabei übrigens überall die BMW 1200 GS/Adv gewonnen. In Deutschland wird sie nicht einmal unterden ersten 10 Plätzen erwähnt!

Zumindest ist Yamaha aber mit der TMAX 500 ABS (einem Roller) in Schweiz, Frankreich, Spanien und Tschechien auf dem ersten Platz gelandet. Deutschland 4. Platz

Den besten Platz hat Yamaha übrigens mit 51 %  (Nach Honda und Ducati) im Bereich "Im Motorsport erfolgreich"

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: uwemol am 02. März 2012, 12:34:38
naja-hat vielleicht auch was mit der stammleserschaft von "motorrad" zu tun  :P

gruss uwe
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Slaine am 03. März 2012, 16:32:28
Und letzendlich "Who Cares" was im Motorrad steht? ist nur ein Zeitschrift.
Titel: Re:Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km
Beitrag von: Charly am 03. März 2012, 17:20:25
Die Leserwahl zeigt imo nur eins:

Hier stimmen mehr Leser als tatsächliche Fahrer ab  >:(.
Es ist eigentlich Schwachsinn über Motorräder abzustimmen, die noch gar nicht auf dem Markt sind.
Da entscheidet doch wirklich nur das größte Marketingbudget.

KH