Hallo werte Teneresten ;-)
Ick hab mal ne Frage bzw. Problem.
Bzgl. TÜV, Öl- und Bremsenwechsel sowie auch mal Ventileinstellung war ich hier in Berlin in so einer Enduro-Hinterhof-Werkstatt.
Abgesehen davon, dass die da wohl viel dran rumschrauben mussten und die Rechnung mir anschließend fast nen Herzinfarkt verursacht hätte,
läuft die ST im Standgas nun nicht mehr rund. Soll heißen, sie schwankt nun leicht und steigt im kalten Zustand von 1500 auf knapp 1900 U/min wenn sie warm ist. Das hat sie vorher nie gemacht, da war sie konstant bei ca. 1100 U/min, egal ob kalt oder warm gelaufen.
Ich hab da heute gleich mal wieder angerufen und man meinte, das kommt durchs Ventile einstellen samt Dichtungserneuerung. Zudem haben sie kleine Rostrückstände (vom Tank) in den Schwimmerkammern entfernt. Offenbar brauch ich einen neuen Tank.... :(
Wie auch immer - kann das tatsächlich die Ursache für das jetzige Standgasverhalten sein?
Und wenn - kann man das nun nicht mehr so einstellen, dass die Maschine wieder gleichmäßig und niedrig läuft, so wie es VOR der Reparatur war?
Ich frag mich, warum ich ein Schweinegeld bezahlt habe, damit sie hinterher schlechter läuft.....
Kann mir jemand helfen bzw. Tipps geben?
Offenbar hat bis vor kurzem in besagter Werkstatt ein ST-ler gearbeitet. Vielleicht ist dieser auch hier im Forum?
Danke schonmal im voraus.
Schönen Gruß
Arndt
PS: hat jemand nen möglichst guten weiß-blauen Tank übrig, den er verkaufen möchte?
Grüsse von einem Berliner zum anderen
Das würde ich bei der Firma reklamieren, und beim nächsten mal gehst du
gleich zu einer vernünftigen Firma in Berlin-Pankow (gute Freunde von mir).
Die haben mir auch den TRX Motor eingebaut.
Tanks kann man innen beschichten lassen, ist bloß die Frage ob es billiger ist
als ein gebrauchter Ersatztank !?
Gruss gnortz
Hast du schon versucht das Standgas etwas runterzudrehen?
Hallo,
ja, an eine Reklamation würde ich normalerweise auch sofort denken!
Ich hätte aber ein wenig ein schlechtes Gewissen, weil die mir sagten, dass sie mir die Hälfte der Zeit, die sie für die Reparatur brauchten (insges. 20 Std.), schon nicht berechnet haben, weil es sonst einfach zu teuer geworden wäre.
Ein Zwispalt.......
Das Standgas will ich morgen mal runterdrehen. Aber ich denke, damit ist nur ein Teil des PRoblems behoben, denn schließlich schwankt das Standgas von kalt zu warm um fast 500 Umdrehungen....
welche Werkstatt meinste denn da oben in Pankow?
Ich war mal bei ner allgemeinen XT-Schmiede in Prenzelberg in der Schönhauser, die fand ich eigentlich auch nicht so schlecht.
Du meinst Firma "Eisenschwein" (Schönhauser Allee). Die Firma , die ich meine , heißt X-Bikes. http://www.x-bikes.de/
gnortz
wenn die ventile daneben waren und sie eingestellt wurden ist zwar schön und gut, nur sollte man nicht vergessen den vergaser nachsynchronisieren, hab das selbe bei meinen ringmotorrad gehabt, vorm ventilservice alle auf -0.15 (sync in bar) nach dem ventil einstellen von links nach rechts -0.1, -0.05, -0.15, -0.3 natürlich lief si dan wie ein straktor. ich schraube dan auch das standgas hoch, dan lief sie einigermaßen, aber das war nicht die lösung. also nachsynchroniesiert und basta. und ich denke das hier die werkstatt eben die zeit einsparte, immerhin ists bei der tenere doch relativ schwer ranzukommen...
was mich extrem stört an dem ganzen sind die 20h arbeitszeit, was taten die bei dem ding??? ??? fürs ventile einstellen sammt sync und öl + filterwechsel brauch ich keine 8 stunden. das warn dann wohl derbe kurpfuscher. ich würd auch aufpassen das die nicht irgndwas bei deinem bike verhaut ham, und sie bei anlass mal von einem tenere erfahrenen schrauber oder eben fachwerkstatt anschauen lassen. nicht das du auch noch folgeschäden hast. :'(
MfG Michael
hallo zusammen,
könnte das nicht auch eine mischung aus lgs-schrauben, vergaser syncr. und standgas sein?
gruss uwe
Moin Uwe aus der Randzone ;D
Ist vieleicht so, aber da soll die Wekstatt nachbessern. (wenn es vorher nicht so war)
Gruss gnortz
hmmmm,
da ich ja nicht so DER Schrauber bin, bin ich fast geneigt, noch mal ne andere Werkstatt draufschauen zu lassen, auch wenn das wieder extra kostet. Aber möglicherweise ist das sinnvoller, als da nochmal hinzufahren und zu reklamieren, wenn die nicht wirklich ST-erfahren sind.
Genau, Eisenschwein heißen die. Machten einen kompetenten Eindruck
es könnten auch andere probleme am vergaser sien wenn es schon vorher gewesen wäre, aber da dies nicht der fall ist denk ich mal das die es einfach vermurxt ham. Und wenn ein problem nach dem service auftritt würde ich mir auch als hobbymechanike mal aufm kopf greifen und mich selber fragen was ich vermasselt hab. aber wie schon geschrieben, wenn die dafür, für einen simplen service, 20 h brauchen war da sicher keiner am werk der erfahrung am motorradschrauben geschweige den einmal eine tenere unter den fingern hatte.
Nachtrag was nicht grad zum thema passt aber meine eigene meinung ist:
Wenn ich noch unerfahren bin dan sollte ich nur an meinen eigenen bikes rumpfuschen und nicht an fremden und schon garnicht erst für geld. aber leider gibts das zu genüge... *irgendwie traurig*
590 Euronen allein an Arbeitslohn, dann noch die Teile dazu....
vielleicht haben sie für die Bremssättel so lange gebraucht. Keine Ahnung.
Ich frage mich aber, warum die bei einer Probefahrt, die sie doch sicher gemacht haben,das nicht festgestellt haben. Er sagte zwar, dass sie leicht unrund läuft, dies aber an den möglicherweise noch vorhandenen Rostpartikeln im Vergaser liegt. Wenn ich nun bedenke, dass vor der Reinigung der Schwimmerkammern eher mehr Rostpartikel drin waren und sie aber tadellos und rund lief, finde ich das eher merkwürdig.
Hallo Arndt,
was haben sie dem alles gewechselt und was wurden sonst für Arbeiten ausgeführt, wäre mal nett zu wissen.
Das Phänomen kenne ich, nach einer Vergaserinstandsetzung, kann es schon mal vorkommen, wenn der der Vergaser aber richtig eingestellt wird sollte das erledigt sein.
Gruss vom Kalle!!
also ich rate dir, einfach die werkstatt zu wechseln.
alternativ ginge vielleicht auch ein schraubertreffen 8)
gruss uwe
upps-kalle ist ja auch da
also:
-Bremsbeläge vorn gewechselt
-Bremssättel gängig gemacht
-Bremsflüssigkeit gewechselt und Bremszylinder abgedichtet
-Luftfilter und Zündkerzen gewechselt
-Ölfilter gewechselt und Öl erneuert
-Ventilplättchen getauscht
-Ventildeckeldichtung gewechselt
-Schwimmerkammer abgedichtet
-Kotflügel vorn geklebt
-TÜV
hingefahren bin ich grundsätzlich wegen Durchschau und TÜV sowie Ölwechsel und Ventile einstellen
Nun habe ich zwar einige neue Teile dran, dafür läuft sie nicht mehr rund *grummel*
warte mal, vergaserservice? dan hatten die den vergaser herunten, dan passt dein problem eher auf einen undichten ansaugstutzen, bzw. schlecht montiert, dan würde sie falschluft saugen und läuft unrund. bzw. einmal etwas mehr drahzahl und dan sackt sie ohne regelmäßigkeit ab und läuft auf tieferer drehzahl?
Sie haben den Vergaser nicht eingestellt, denn ich sehe es auf Deiner Liste nicht. Wahrscheinlich ist das Problem nach einer vernünftigen Vergasereinstellung behoben. Das sollte eh alle zwei Jahre gemacht werden.
Gruss vom Kalle!!
@kalle und uwe
ja, ich tendiere auch zu einer anderen Werkstatt, mal Vergaser nachstellen lassen
@Mille
ich hatte noch nicht die Zeit, ne längere Strecke zu fahren, da ich sie gestern erst aus der Werkstatt geholt habe. Aber bei den 2x8 km heute ist die Drehzahl nur nach oben gegangen, je wärmer sie wurde. Das hat die gute ST früher nie gemacht
@kalle
stimmt kalle,
den haben sie nicht eingestellt. Nur Schwimmergehäuse gereingt vom Rost und neue Dichtung rein...
Hallo Poseidon,
mein Tip ist zumächst auch, dass Deine ST Falschluft zieht, vorausgesetz das Problem geht mit Stangasrunterregeln nicht ganz weg. Wenn Du den Tank unten hast kannst Du die Ansaugstutzen auf richtigen Sitz kontrollieren. Sowohl zwischen Zylinder und Vergaser, als auch darüber zwischen Vergaser und Luftfilterkasten. Was auch passiert sein kann, dass die nicht gerade vertrauenserweckend wirkenden Enduroschrauber den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch vergessen haben unten links am Luftfilterkasten anzuschließen. Wenn Du das Alter der Asaugstutzen nicht kennst und so nicht ausschließen kannst, dass sie zwischen Vergaser und Zylinder spröde sind, sprühst Du ein wenig Startpilot wenn der Motor läuft auf die Ansaugstutzen. Geht die Drehzahl nach oben sind die Ansaugstutzen spöde oder rissig und ziehen Falschluft. Sind diese Fehlerquellen alle auszuschließen, gehts ans Vergaser- Reinigen, Synchronisieren und Einstellen. Hoffen wir alle mal, dass das Ventilspiel richtig eingestellt ist ::).
PS: Ich kann Deine Gewissensbisse bezüglich einer Reklamation nachempfinden, aber wer eine Dienstleistung anbietet und sich diese monitair gegen Rechnung entlohnen läßt, ist auch verpflichtet Reklamation- und Regressanprüchen gerecht zu werden. Also hin da und Dein Anliegen vorgetragen /mecker/. Damit Du schon bald wieder /-/ kannst.
Gruß Christoph
Hallo,
ich war mittlerweile nochmals in der besagten Werkstatt. Er hat sich bereit erklärt, nochmals den Tank runterzunehmen und nachzuschauen. Er meinte, vermutlich hat sich beim ersten mal (Tank runternehmen) irgendwo Rost gelöst und ist in den Vergaser gelangt. Dafür würde er keine weiteren Kosten erheben, nur für anschließend anfallende Arbeiten und Teil wie Dichtungen etc.
Zumindest würde das das hohe Standgas und vor allem das nun sehr langsame Runterkommen vom Standgas erklären. So sagt er.
Er riet mir, mich aber erstmal um eine evtl. Tankentrostung oder Ersatztank zu kümmern.
Ob sich das alles lohnt...... man sieht ja schlecht, wieviel Rost oder ob überhaupt noch Rost im Tank ist.
Na mal sehen.
Jedenfalls Danke für die Tipps:)
Moin Poseidon
Nur mal interessehalber , fängt die Firma mit H. an und ist am T. Damm ? (will hier keine Namen nennen)
Noch ne andere Frage , benutzt du Benzinfilter ? Die kosten nicht viel und können Ärger sparen.
Außerdem sieht man früher ob der Tank anfängt zu rosten.
Gruss gnortz
tank auf rostüberprüfen is beim öamtc kein problem, die ham ein dichtes endoskop mit dem man in brennraum, tank, kühlkreisläufen etc. rumstöbern kann, ist ne arbeit von 15min, sollte eigendlich der adac auch ham. ;) aber ganz ehrlich mir wäre das ganze etwas suspekt. ::)
Hi Mille,
was ist denn bitte ÖAMTC?
@gnortz: ja, genau die Werkstatt meine ich. Kennst Du die? Oder bist Du gar der, der da früher mal geschaubt hat?
Tach
NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !
Mit Motorrädern hab ick beruflich nüscht zu tun.
Gruss gnortz
PS: Kenn die Firma vom Hörensagen
Zitat von: Poseidon am 31. Januar 2012, 18:13:48
was ist denn bitte ÖAMTC?
Das ist der Östereichische ADAC.
ÖAMTC = Öaterreichischer Automobil, Motorrad undTouring Club
Ist so ziemlich die einzige organisation bei uns die objektiv dein fahrzeug begutachtet, bzw. fehler findet, werkstätten, reperaturpreise kalkuliert, und weis der teufel was noch alles. Im grunde sollte der ADAC das gleiche sein, und ebenfalls weiterhefen, aber ich persöhnlich hab mit ADAC noch keine erfahrungen gemacht. ::)
Aber zurück zum Thema, ich würde mal fragen ob du bei der "reperatur" zusehen darfst, einfach auf die finger schaun, wenn er dich zusehen lässt fällt schon mal ein teil meiner skepsis, wenn nicht, würd ich wirklich nicht mehr da hin gehen. ;)
MfG
Mittlerweile wurde der Tank versiegelt (über eine Berliner Firma, die ihn jedoch auch nur nach NRW weiterverschickt hat). Auf jeden Fall ist der zumindest wieder Top!
DIe Werkstatt hat daraufhin Dichtringe an den Benzinhähnen und neue Ansaugstutzen eingebaut.
Nun tourt sie zwar wieder wie früher zügig ab - wenigstens das. Das Standgasproblem ist jedoch geblieben.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und vor allem von dieser Werkstatt genervt. Und das alles nur wegen dem Ventile einstellen..... hätte ich das so gelassen, würde sie wohl immer noch perfekt laufen und ich wäre um viel Geld reicher.