YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Reinhold_66 am 04. Februar 2012, 14:09:38

Titel: Umbau auf Xenon
Beitrag von: Reinhold_66 am 04. Februar 2012, 14:09:38
Hallo zusammen,


wer hat seine  /tewin/ /beer/ auf Xenon H7 umgebaut und wie sind die Erfahrungen mit gesehen werden.

Ich möchte aber keineswegs hier dazu andere Biker anregen den Umbau oder umbau Anleitungen hier reinzustellen. 

Es soll ein Rein informatives Thema werden. Denn es geht hier um unsere Sicherheit.
Ich bin selber 2 Jahren mit Xenon mit der Hayabusa K8, gefahren und kann eigentlich nur Positives berichten.
Ich hatte ein H7 Brenner mit K4200 Kelvin (Hell-Weis) verbaut und wurde wirklich Respektiert von Autofahren. Was ja leider bei normaler Beleuchtung nicht so ist. Man wird einfach immer öfters übersehen und ignoriert.

Gruß Reinhold



Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Christof am 04. Februar 2012, 19:58:28
Habe legal einen Xenon Zusatzscheinwerfer montiert, den ich auf der BAB oft illegal betreibe. Deine Feststellung über die Aufmerksamkeit der Autofahrer kann ich voll bestätigen. Die fragen sich wohl immer " was kommt denn da?" und man wird wesentlich weniger belästigt.
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: xtthommy am 05. Februar 2012, 09:18:45
Das Xenon etwas mehr Aufmerksamkeit auf einen lenkt glaube ich ja auch.. auch ohne es selbst getestet zu haben.

Aber nach meinem Wissen ist Xenon ohne eine automatische Leuchtweitenregulierung nicht erlaubt. Und das hat ganz klar nachvollziehbare Gründe!
An Motorräder scheint ja jetzt die 6-Zylinder BMW als erste mit sowas zu kommen. Schaut Euch mal die Scheinwerfer an der Kiste an.. das ist schon HighTec...
Ohne eine AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung ist es aber einfach nicht zu verantworten sowas zu betreiben. Mich ärgern entgegenkommende "Blender" mit solche HID-Umbauten (im Auto wohl gemerkt!) ganz schön. Ist ja irgendwie "chic" jetzt sowas in seinen 2er Golf einzubauen..
Bei Regen und Dunkelheit blenden aber genau diese nicht dafür ausgerüsteten Fahrzeuge oft sehr stark; sind eigentlich eine Gefährdung für die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer.
Als Zusatz-Fernscheinwerfer ist Xenon zwar giftig teuer, aber ok. Aber bei unserer Dicken, die ja die selbe Birne für Abblend - und Fernlicht nutzt und halt keinen automatische Leuchtweitenregulierung hat...?

Nee... was ich nicht will dass man mir antut, das füge ich auch keinem anderen zu..

Grüsse aus den kalten (Mittelgebirgs-)Bergen
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: murphy am 05. Februar 2012, 20:42:51
ich hatte testweise auf Xenon umgebaut und war mit dem Ergebnis gut zufrieden................ wesentlich besser als das was serienmäßig in der Xt montiert ist.

Leider ist die Sache ja illegal, nicht nur durch die Leuchtweitenregulierung die fehlt sondern auch die vorgeschrieben Reinigungsanlage fehlt ja.

Wer keine Angst hat wegen erlöschen der BE und 160,- und 4 Pkt in Kauf nimmt , kann durch den Umbau der Brenner einiges ändern.

Als störend wurde das Licht weder von entgegkommenden noch von vor mir fahrenden empfunden obwohl ich das auch kenne.

Beim zurückbauen habe ich mir neue Deckel für die Hauptscheinwerfer gekauft ( 9 Euro ) da ich für die Kabelführung die alten aufgebohrt hatte.


Gruß Murphy
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: TheBlackOne am 05. Februar 2012, 22:45:35
Das mit der Reinigungsanlage und der Niveau-/Leuchtweitenregulierung ist nicht ganz so einfach. Es ist nicht ganz richtig, dass sie "vorgeschrieben" sind oder es "ohne nicht geht".

Hier gibts mehr dazu: http://www.powerboxer.de/tuev-fragen/17-xenon-abblendlicht
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Nikopol am 06. Februar 2012, 08:24:05
Zitat von: murphy am 05. Februar 2012, 20:42:51
...

Als störend wurde das Licht weder von entgegkommenden noch von vor mir fahrenden empfunden obwohl ich das auch kenne.

...
Gruß Murphy
Woher weißt Du was ?
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Paetschman am 06. Februar 2012, 10:18:39
Ich habe damals bei meinem Umbau vom GTÜ ganz eindeutig gesagt bekommen, dass das ausschließlich mit automatischer Leuchtweitenregulierung UND Scheinwerferreinigungsanlage eintragungsfähig ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Lichtausbeute gigantisch gut ist, ich aber sowohl vor mir fahrende Fahrzeuge wie entgegenkommende extrem blende. Vor mir fahrende Fahrer haben den Innenspiegel verstellt, entgegenkommende die Lichthupe betätigt. Das obwohl ich den Scheinwerfer extra sehr niedrig eingestellt hatte. Da eine Enduro aber recht hoch ist, fackelt man trotzdem an der Ampel vor einem stehenden Fahrern die Nackenhaare ab  /devil/

Und das wichtigste !
Fährt ein entgenenkommendes Fahrzeug vor den Baum und der Fahrer  behauptet hinterher Du hättest Ihn geblendet, hast Du mit Deinem nicht eingetragenen Xenonlicht die Arschkarte. Das wird dann übelst teuer. Hat sich (oder andere) der Fahrer verletzt, oder Dich dabei gleich mit ab geschossen wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh.
Ich habe die Xenonscheinwerfer damals wieder aus gebaut und an einen Rallyefahrer verkauft.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpaetschman.de%2FSttips%2FEvolution%2FXenon%2FXenonaktion.jpg&hash=d1d850545014bbb78e5ed0f3d2f7a1ce5ced7f32)
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Und so sah das ganze in freier Wildbahn aus:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpaetschman.de%2FSttips%2FEvolution%2FXenon%2FXenon%2540Elsenbkl.jpg&hash=a53c9180ac3059844c4bd822d43719366f753da2)
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Kuhteiber63 am 06. Februar 2012, 10:31:18
Der Umbau im originalem SW ist zu hundert% illegal und die ABE erlischt.

Sieht man auch immer öfter vor Allem bei holländischen Moppeds.
Das Streuglas ist weder dafür ausgerichtet, noch gibt es eine dynamische Leutweitenregulierung, welche zwingend vorgeschrieben ist.

Xenon ist eine feine Sache, in allen meinen Autos habe ich sie ab Werk bestellt, nie wieder ohne.

Leider sieht man es hier immer öfter das vor allem bestimmte ethnologische Gruppierungen mit Migrationshintergrund ihre alten dicken Schüsseln mit diesen illegalen Sets aufmotzen genau wie mit den nachträglichen LED Kirmesbeleuchtungen.

Finde ich voll und ganz prollig, ungefähr wie früher die Mantas mit Fuchsschwanz.
Aber jeder muss selber wissen ob gewollt und nicht gekonnt der Weg ist.

Sagt andererseits aber auch für andere Verkehrsteilnehmer viel über den Sozialstatus aus, da weis man gleich mit wem man es zu tun hat, hat also auch Vorteile.

Es gibt aber auch eine legale Alternative, die hatte ich viele Jahre an meiner GS.
Den Xenon-Zusatz_Fernscheinwerfer.

Der ist nämlich nach Zulassungsordnung voll und ganz erlaubt, sofern er mit dem Fernlicht gekoppelt ist und die beiden Lichtquellen nicht weiter als 28 cm voneinander entfernt sind, sonst wäre es '' Irritierung in Verkehr' und auch nicht zulässig.

Die Lösung nennt sich '' Hella micro Xenon.de'', Touratech nutz die ebenfalls mit speziellen Halterungen, ich hatte mir meine selbst gebaut.

Warum erlaubt?

Weil Fernlicht immer blendet und weil Einspurfahrzeuge 2 Zusatzscheinwerfer haben dürfen.


Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Paetschman am 06. Februar 2012, 10:33:05
Erlaubt, aber unverschämt teuer die Teile.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: TheBlackOne am 06. Februar 2012, 10:45:41
Nochmal: Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage sind für Motorräder NICHT vorgeschrieben. Es herrscht da große Verwirrung, schaut euch den Link den ich vorher erwähnte einmal an. Als komplette Einheit auch am Motorrad eintragungsfähig, als Brenner als Ersatz für das Leuchtmittel im Scheinwerfer natürlich nicht.

Und dann gäbe es da noch LED: http://www.jwspeaker.com/products/headlights/model-6130-4-5-round.pdf
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Kuhteiber63 am 06. Februar 2012, 19:01:04
Zitat von: Paetschman am 06. Februar 2012, 10:33:05
Erlaubt, aber unverschämt teuer die Teile.
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Teuer ist immer relativ, was dem Einen teuer ist ist dem anderen billig, also meiner Auffassung nach reine Ansichtssache.

Touratech verlangt 340,00 Euro, für EINEN! Hella MicroxenonDE, mit einem Halter für den SW und das Steuergerät.

Ich hatte mir das Ding direkt von Hella über die Bucht gefischt, ein 2er Set gibt es bereits ab 280,00 Euro, einzeln ca. für die Hälfte.

Dann noch einen Halter für das Steuergerät und den SW bauen und fertig, hat mich für die GS summa  summarum incl. Pulverbeschichten in schwarz matt 180,00 Euro gekostet,

fand ich nicht teuer.
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Paetschman am 07. Februar 2012, 08:36:29
Ich sach mal so provokant 340 ? für eine Lampe?
Unverschämt Teuer /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Kuhteiber63 am 07. Februar 2012, 11:29:16
Zitat von: Paetschman am 07. Februar 2012, 08:36:29
Ich sach mal so provokant 340 ? für eine Lampe?
Unverschämt Teuer /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Teuer ist relativ,

Niemand zwingt Dich dazu es zu kaufen.

Es ist ja nicht nur eine Lampe, es besteht aus einem vorkonfektioniertem Kabelbaum mit Relais, einer Lampe, einem Steuergerät und 2 Haltern.
Und es funktioniert ist superhell und im Gegensatz zu Deiner meiner Auffassung nach völlig asozialen Lösung auch legal.

Asozial aus dem Grund weil Du billigend in Kauf nimmst das andere Verkehrsteilnehmer in grob fahrlässiger Weise geblendet und damit gefähdrtet  werden und somit auch verunfallen und zu Schaden kommen können,

und das Alles nur damit Du eine billige Dickehose-Lösung hast, die nebenbei bemerkt auch noch peinlich ist.

Finde ich persönlich ganz und gar nicht in Ordnung.

Just my little two ct.
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Kuhteiber63 am 07. Februar 2012, 11:44:46
@ Paetschmann


Sorry, hatte Deinen Beitrag nicht ganz zuende gelesen.
Du hast es ja wieder ausgebaut weil Du es wohl eingesehen hast.

Dann ist ja Alles wieder okay in Bezug auf Dich,

aber

Meine Meinung im Allgemeinen zu den Dingern , über die ich mich jeden Tag wenn ich den Klump im Strassenverkehr  sehe, immer wieder aufs Neue ärgere.
Da sollte die Rennleitung wirklich härter durchgreifen, ist ein Bischen was Anderes wie eine zu laute Tröte o. ä.

Wenn ich so einen aufgemotzen Türkhavayollari-Bomber sehe, der mich auch noch blendet,
dann schreibe ich mir sie Nummer auf,

und zeige ihn an,

Punkt.

Nichts für Ungut
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: lagomike am 09. Februar 2012, 16:20:25
Man oh man was ist den in dich gefahren, du fährst also immer Regel konform mit deiner Xeon Kiste rum. Alle Achtung. /angel/ Wenn nicht könnte ja einer deine Nummer aufschreiben. ::)
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Kuhteiber63 am 09. Februar 2012, 19:36:23
Nochmal,
Xenon Fernlicht ist erlaubt als Zusatzscheinwerfer(sofern es sich um ein Modell mit EU Zulassung handelt), das blendet zwar, das tut normales Fernlicht aber auch , deshalb braucht es da keine Leuchtweitenregulierung.Wenn jemand entgegenkommt und man fährt mit Fernlicht dann blendet man ab.
Die Reflektorengehäuse und auch die Streuscheiben sind völlig unterschiedlich.

Bei vorher beschriebenen Umbausatz blendet man grundsätzlich, und zwar derartig wie es für entgegen kommende Fahrzeuge nicht lustig ist.
Abgesehen davon das derjenige welcher mit so Etwas rumfährt seine Betrieibserlaubnis und somit seinen Versicherungsschutz verliert, ist das grob fahrlässig gegenüber anderen

was ist daran so lustig?

Ich will hier nicht prinzipienreiten und bin bestimmt auch nicht derjenige der alles immer zu 100%legal an seinen Mopped hat, das hier hat aber eine ganz andere Qualität.

Im §1 der Stvo. heist es so schön..........................

den kennen wir doch alle oder?

Einfach mal darüber nachdenken.
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: murphy am 09. Februar 2012, 20:45:20
@ Nikopol


Ich habe das in mehrern Versuchen selber ausprobiert und auch bei Nachtfahrten in einer Gruppe getestet- da war noch jemand mit Umbaubrennern  mit und die waren extrem störend, deswegen haben wir das auch ausgiebig getestet

Gruß Murphy
Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: Kuhteiber63 am 09. Februar 2012, 21:11:08
Wie gesagt, auf meiner Ex-Q hatte ich einen Hella Micro Xenon.de, die waren bei Nachtfahtren auf leeren Landstrassen gigantisch, hätte sogar lieber 2 gehabt, wusste aber nicht wohin mit dem 2.Steuergerät, da die Kabel sehr kurz sind.

Bei meiner XT habe ich auch darüber nachgedacht, aber weder einen sinnvollen und nicht störenden Platz für den Hella und noch wenige für das Steuergerät gefunden, deshalb habe ich mir die originalen Yammi PIAA Nebelscheinwerfer geholt und eingebaut.

Die beiden in Verbindung mit dem Hauptscheinwerfer mit Philips X-Moto Premiumbirne sind ebenfalls sehr ordentlich und haben nach meinem Empfinden keinen wesentlichen Nachteil in der Lichtausbeute gegenüber der Xenongeschichte, der Vorteil ist ich kann es immer nutzen und muss nicht abblenden bei Gegenverkehr.

Und wenn ich dann noch aufblende wird es richtig hell, denn unser Fernlicht ist schon sehr gut.

Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden
Titel: News
Beitrag von: Paetschman am 21. Februar 2012, 08:58:52
Neues (für mich) zum Thema Xenonbeleuchtung allgemein.
Laut "Automolil Industrie 1-2/2012" werden zurzeit z.B. im neuen Audi A1 sowie dem Beetle Xenon Scheinwerfer mit nur 25 Watt Lichtquellen verbaut. Diese haben den Vorteil, dass ob der geringeren Leistung der Lichtmittel eine Scheinwerferreinigungsanlage sowie die Leuchtweitenregulierung entfallen darf ! Das Steuergerät sitzt  in diesen Fällen (A1 & Beetle) direkt am Lampenfuss. Die Kosten des Systems liegen demnach bei 70% herkömmlicher Xenonscheinwerfer.

Was beim Auto den Vorteil der Gewichtsersparnis (3-4 Liter Scheinwerfer-Reinigungsflüssigkeit) bringt könnte, so meine Schlussfolgerung, beim Motorrad die Verwendung von Xenon Scheinwerfern erst richtig ermöglichen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:Umbau auf Xenon
Beitrag von: TheBlackOne am 21. Februar 2012, 10:34:16
Zitat von: TheBlackOne am 06. Februar 2012, 10:45:41
Nochmal: Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage sind für Motorräder NICHT vorgeschrieben. Es herrscht da große Verwirrung, schaut euch den Link den ich vorher erwähnte einmal an. Als komplette Einheit auch am Motorrad eintragungsfähig, als Brenner als Ersatz für das Leuchtmittel im Scheinwerfer natürlich nicht.

Ich zitiere mich selbst.