YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Tom_42 am 05. Mai 2010, 18:04:36

Titel: Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 05. Mai 2010, 18:04:36
Hi Board.

Ich habe hinten merkwürdige Geräusche und wenn ich mit einem Hammerstiel gegen das Kettenrad (Ritzel) drücke bewegt es sich merklich. Meine Frage lautet jetzt; wie teste ich sicher ob das Lager defekt ist, will meinen wie stelle ich fest ob hin ist oder ob ich ein anderes Problem habe (kaputte Kette, etc.).
Kann da jemand helfen?
Ggf. auch hier vor Ort? (Frischer Kaffee und Werkzeug ist vorhanden.)

Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.

/tewin/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: kallein am 05. Mai 2010, 19:29:59
Hallo Tom,

wenn der Kettenblattträger wackelt, ist das 98% nicht das Radlager, sondern der übliche Verdächtige: Das Kettenblattlager

Ein neues Lager besorgen: 63/22 RS2 plus passenden neuen Simmerring, wechseln und gut ist.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Roger am 05. Mai 2010, 19:34:16
Sicher das es von hinten kommt?
Is ja manchmal schwer zu orten...
Oder könnte es auch eine Kettenrolle sein...die untere?
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: MarcoB. am 05. Mai 2010, 19:53:46
...was ist mit den Ruckdämpfern, können die das auch sein?!
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 05. Mai 2010, 20:29:46
Zitat von: kallein am 05. Mai 2010, 19:29:59
Hallo Tom,

wenn der Kettenblattträger wackelt, ist das 98% nicht das Radlager, sondern der übliche Verdächtige: Das Kettenblattlager

Ein neues Lager besorgen: 63/22 RS2 plus passenden neuen Simmerring, wechseln und gut ist.

Gruss vom Kalle!!

@Kalle
Hi.

Wenn es das Lager für das Kettenrad ist (nehme ich mal an), macht es denn dann Sinn die Radlager mit zu machen??
Oder kann das später gemacht werden wenn die wirklich im Eimer sind?
Nicht das dann das Lager vom Kettenblatt dann auch wieder fertig ist.

Wo bekomme ich denn die Teile her? Die großen 3 haben?s nicht im Angebot und Yamaha ist in so etwas meist recht teuer...

@Roger

Ja bin ich.

@MarcoB.

Sollte das Kettenblatt dann derart wackeln?

/tewin/

Cool das hier so schnell geantwortet wird.

--
Gruß aus Schwerte
Thomas
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Christof am 05. Mai 2010, 20:30:17
Rad ausbauen und Lager prüfen! Wenn da was kaputt ist, stellst Du das mit den Augen und den Fingern fest.
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: kallein am 05. Mai 2010, 20:39:25
Hallo Tom,

ich glaub ich habe noch ein oder zwei auf Lager.
Wenn Du Interesse hast melde dich einfach.

Die Ruckdämpfer mit zu wechseln, kann nicht schaden. Aber das siehst Du ja beim Ausbauen.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 05. Mai 2010, 20:48:26
Zitat von: kallein am 05. Mai 2010, 20:39:25
Hallo Tom,

ich glaub ich habe noch ein oder zwei auf Lager.
Wenn Du Interesse hast melde dich einfach.

Die Ruckdämpfer mit zu wechseln, kann nicht schaden. Aber das siehst Du ja beim Ausbauen.

Gruss vom Kalle!!


Hast ?ne Mail.

;D
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: MarcoB. am 10. Mai 2010, 11:35:18
Zitat: Sollte das Kettenblatt dann derart wackeln?

Bei damals jedenfalls derbe! Keine Ahnung was der Vorbesitzer mit dem Bock angestellt hatte! Allerdings ging das Spiel (Ritzel) auch immer in Fahrtrichtung!

Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 10. Mai 2010, 12:12:43
Zum "Glück" wackelt das Ritzel nur seitlich. Daher nehme ich an das der Dämpfer noch OK ist.
/-/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Sutener am 11. Mai 2010, 02:20:24
Zitat von: Tom_42 am 10. Mai 2010, 12:12:43
Zum "Glück" wackelt das Ritzel nur seitlich. Daher nehme ich an das der Dämpfer noch OK ist.
/-/
Glück ist es, wenn dir die Kette deshalb noch nicht abgesprungen ist.
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 11. Mai 2010, 10:08:43
Zum Glueck ist die Kette nicht abgesprungen und hat es wohl auch recht gut ueberstanden.
Zumindest sieht man es ihr nicht an.
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 23. Mai 2010, 18:18:12
Heute habe ich das Lager ausgebaut.
Ich muss sagen, das habe ich nicht erwartet.
Schaut selbst.
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 23. Mai 2010, 18:33:21
Hi Tom-42

Das sieht übel aus  :o sollte ich vielleicht auch mal, nachschauen. Bei meiner ST wurden meinerseits noch keine Lager getauscht außer LKL, sie hat nun ca. 83.000 km auf der Uhr(Ich habe sie bei ca. km stand 36.000 erworben)
Konnte aber noch kein größeres Spiel feststellen.

Gruß Ray                                     
                                                       /tewin/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 23. Mai 2010, 21:49:07
Tja, drück mal mit einem Hammerstiel o. Ä. seitlich gegen dein hinteres Ritzel.
Wenn sich da etwas deutlich bewegt, mach wohl besser etwas.
Wenn ich so zurück denke, ist das wohl im letzten Urlaub geschehen.
War wohl etwas viel Gepäck...
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 24. Mai 2010, 18:46:10
Hallo Tom_42

Habe Deinen Rat heute befolgt, und mal mit einem Hammerstiel gegen das Kettenrad meiner ST gedrückt, und konnte ein leichtes Spiel in Richtung Speichen feststellen, aber wirklich nicht viel.

Nun wie das so ist wenn man es dann erstmal weiß, Denkt man natürlich auch drüber nach, wie lange es wohl dauern wird, bis es zu spät ist.

Deshalb werde ich dieses Lager in der nächsten Zeit besorgen und tauschen. Ist das Lager 63/22 RS2 und der Simmering eine normale Größe die ich auch bei SKF bekomme? Oder muss ich das beim freundlichen
Yamaha Händler bestellen?

Gruß Ray
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 24. Mai 2010, 18:56:45
@ Ray
Du hast ?ne PM.
/-/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 24. Mai 2010, 19:16:29
Hi Tom

Ok danke, ich werde mal in den nächsten Tagen bei SKF nachfragen.

Gruß Ray
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Sutener am 24. Mai 2010, 22:00:20
Ich tausche die Radlager und das Lager im Kettenrad Träger jedes Frühjahr, wenn das Salz von der Straße ist.
Man soll es nicht glauben, wie sehr die Lager im Winter bei Salzfahrten leiden.
Würde jedem empfehlen die Lager jedes Frühjahr auf Spiel zu kontrollieren und notfalls zu tauschen.
Diese 30 Teutonen können euer leben retten!
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 30. Mai 2010, 17:56:25
@Sutener

Morgen baue ich das neue Lager im Kettenblattträger ein. Bringt es was, wenn ich das Lager für ein paar Stunden ins Eisfach lege und den Träger kurz vorm Einbau des Lagers erwärme? Oder ist das nicht notwendig??

Sonst würde ich es mit einem Stück Gewindestange und zwei großen U-Scheiben einziehen. Die  "Haudrauf- Methode" finde ich nicht so doll.

Gruß Ray
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 30. Mai 2010, 18:45:05
Ich habe es in 2 Etappen gemacht.
Erst habe ich die innere Huelse ins Eis gelegt und dann mit einer passenden Nuss und einem Schraubstock in das Lager gepresst. Danach das Lager mit der Huelse in das Eis und mit einem großen Stueck Stahlrohr mit dem richtigen Durchmesser einpressen. Hat bei mir funktioniert.
;D
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Sutener am 31. Mai 2010, 08:52:29
Zitat von: Ray am 30. Mai 2010, 17:56:25
@Sutener

Morgen baue ich das neue Lager im Kettenblattträger ein. Bringt es was, wenn ich das Lager für ein paar Stunden ins Eisfach lege und den Träger kurz vorm Einbau des Lagers erwärme? Oder ist das nicht notwendig??

Sonst würde ich es mit einem Stück Gewindestange und zwei großen U-Scheiben einziehen. Die  "Haudrauf- Methode" finde ich nicht so doll.

Gruß Ray

Ich schlage die alten Radlager aus, die neuen setzt ich lose ein und mit einem Stück Holz dazwischen treibe ich das neue Lager mit dem Hammer ein.
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Paetschman am 31. Mai 2010, 09:06:17
Oder so...:
http://xtz850.kilu.de/?page_id=544 (http://xtz850.kilu.de/?page_id=544)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 31. Mai 2010, 09:17:22
Zitat von: Paetschman am 31. Mai 2010, 09:06:17
Oder so...:
http://xtz850.kilu.de/?page_id=544 (http://xtz850.kilu.de/?page_id=544)

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Da hast du natuerlich recht. Allerdings habe ich (noch) keinen Abzieher.
:-[
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Paetschman am 31. Mai 2010, 09:44:09
Mit den beschriebenen Abziehern geht das so schön, das man sich über defekte Lager kaum mehr Ärgern kann. Sogar das einziehen des ersten Lagers wäre so theoretisch möglich.
Diese Anschaffung kann ich für den engagierten Schrauber nur empfehlen!
Dann gibbet auch keine Gewaltaktionen oder Murks mehr.


/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: BastiXT am 31. Mai 2010, 18:42:19
Tach,
bei Louis gibt es so einen/ oder änlichen Abzieher:


http://www.louis.de/_40bfce9ced8e375dd5cbdbda113e4ff6c4/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=470&list_total=32&anzeige=0&page=2&artnr_gr=10001399


mfg,
BastiXT
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Paetschman am 31. Mai 2010, 19:46:22
Nee das ist zwar ein Abzieher - aber hat mit dem Innenabzieher so gut wie nichts gemein. Damit hast Du bei den Radlagern (wie allen anderen in einem Sackloch sitzenden) keine Chance.

Schau mal hier:
http://www.hazet.de/de/produkte/online-katalog/artikel/abzieherauszieher/spezial-abzieherauszieher-sonstige/4000896134854.html (http://www.hazet.de/de/produkte/online-katalog/artikel/abzieherauszieher/spezial-abzieherauszieher-sonstige/4000896134854.html)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F973fb8360b.jpg&hash=47a4aaf40fa1afc4b9673ac05cfc8282d7cb27c3)

und für den Innenauszieher hier:

http://www.hazet.de/de/produkte/online-katalog/artikel/abzieherauszieher/innen-auszieher/4000896134885.html (http://www.hazet.de/de/produkte/online-katalog/artikel/abzieherauszieher/innen-auszieher/4000896134885.html)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F1ab2c9f827.jpg&hash=1000ab09482fe4e5b6b6a3b01358c46befc22ca4)

(Die richtige Größe müsste ich mir aber noch heraussuchen. Bei Bedarf schaue ich gerne nach...)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Tom_42 am 31. Mai 2010, 20:06:35
Hi Paetschman.

Klasse Werkzeug. Kannst du mir mal verraten wie der Innenauszieher verwendet wird? Ich kann mir da leider keinen Reim drauf machen...
:-[
Interessant wäre auch ein Preis..
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Paetschman am 01. Juni 2010, 08:24:25
Die Funktionsweise ist total simpel.
Der unten abgegebildete Innenauszieher wird in das Lager eingeführt und gespreitzt. Dabei wird ein konischer Stift via 6.Kt Antrieb in das Gehäuse  des Innenausziehers geschraubt. Wenn der Innenauszieher gegriffen hat wird die Brücke aufgeschraubt und wie beim nornalen Abzieher angetrieben. Den Abzieher gibbet im Satz oder als entsprechende Einzelteile wie beschrieben in versch. Abstufungen wie -12 (12-14), -14 (14-19), -15 (12-15), -19 (15-19), -25 (19-25) usw...
Ich kann hier nur Netto Preislistenpreise 2010 (zzgl. MWST) nennen. Aber die "Gegenstütz-Vorrichtung" 1788N-835 (Brücke) liegt bei 30,75 ? und z.B. der Innenabzieher 1788N-25 (für Lagerinnendurchmesser von 19-25 mm) bei 37,70 ?
Klar ist das nicht Geschenkt, aber seinen Preis wert. Das wirst Du bei der ersten Anwendung feststellen!
Je nach gutem oder schlechtem Draht zu Deinem Fachhändler wird der Preis natürlich variieren. Im Ebay bietet z.B. der "Teilefreak" HAZET Werkzeuge an.

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Ach ja - sollten wir beim Workshop das Thema Lager auf die Agenda setzen kannst Du das Tool gerne mal probieren...
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Sutener am 01. Juni 2010, 10:52:16
Übrigens, meine Radlager muß ich immer austreiben, aber das Kettenradlager (63/22) fällt fast von alleine raus.
Ist das normal so???
Habe mal an meinem Reserve-Kettenradträger geschaut, auch da flutscht das Lager einfach so rein und raus.
Hat zwar kein Spiel in der Passung, aber ohne Reintreiben, nur mit Finger leichtreingedrückt!


Ein Ratloser Schrauber........ :o
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 01. Juni 2010, 14:38:05
Hi !

Also,  ich habe das Ketenradlager narürlich auch mit einem Innenabzieher her. ausgezogen(Ich habe zum Glück Einen... ;D). Das geht sehr einfach damit, denn "Haudrauf" mag ich nicht.
Einziehen werde ich das Lager wohl mit einer Gewindestange und zwei grossen U-Scheiben,  oder evtl.  auch das Lager ins Eisfach und den Träger etwas erwärmen. Dann müsste es auch ohne U-Scheiben gehen. Mal schauen.

@Sutener:
Das Lager in meinem Kettenradträger ging nicht einfach so raus, da brauchte ich schon einen Abzieher. Und das neue Lager muß ich auch einziehen. Also es fällt bei meiner ST definitiv nicht einfach so rein oder raus,
ich befürchte, dass bei Deinen beiden Kettenradträgern der Sitz wohl schon etwas ausgeschlagen ist. Da müßtest Du mal noch andere Meinungen einholen oder nachmessen. Ich glaube nicht, das das normal ist.

Gruß Ray
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Paetschman am 01. Juni 2010, 14:45:13
Das kann ich so bestätigen. Wenn das Leger so rausfällt ist wohl der Sitz hinüber. Da bleibt nur Aufrändeln, einkleben...
Sonst wird sich der Effekt verstärken.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 01. Juni 2010, 18:02:20
@ Paetschman

Kennst Du diese Abzieher, mit denen man zwischen die Kugel greift?  Praktisch zwischen den inneren und den äußeren Lagerring. Ich glaube damit greift man in das Innere der Lager, kann es aber nicht so genau sagen, weil ich damit noch nicht gearbeitet habe. Irgendwo in der Garage habe ich einen ganzen Metall-Koffer (Satz).

Kennst Du diese Art Abzieher? Lohnt es sich, diesen Koffer auszugraben oder braucht man sowas eigentlich nicht, an der ST.

Gruß Ray      /tewin/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Paetschman am 01. Juni 2010, 22:33:04
Ich denke damit hast Du etwas ganz feines !
Die Suche Lohnt also auf jeden Fall. (Nur umgehen können muss man damit :-) )

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 01. Juni 2010, 22:47:33
Hi @Paetschman

Ja, n eben auskenen tu ich mich mit dem Werkzeug nicht. Wußte bis vor kurzem noch nicht einmal wofür es genau ist. Wollte das schöne Köfferchen aber auch nicht einfach so entsorgen, und so liegt er nun schon einige Jahre in der Garage. Bis mir mal jemand von solch einem Abziehwerkzeug erzählt hat, das zwischen die Rollen oder Kugeln gesetzt wird???

Ich werde ihn bei Gelegenheit mal aufspüren und Dir mal einige Fotos vom Inhalt zukommen Lassen.

Gruß Ray
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Paetschman am 01. Juni 2010, 22:53:50
Ja ja mach mir nur die Nase lang :-)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Ray am 01. Juni 2010, 22:57:35
 :P ;D ;D

Schöne Grüße aus Brühl
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Sutener am 02. Juni 2010, 18:06:15
Womit klebt ihr die Lager dann ein, wenn die Passung etwas zu groß ist?
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: max am 03. Juni 2010, 11:53:25
Mit Lagerkleber gibt es z.B. bei Kedo.
Die Lager kann man wenn man kein Werkzeug hat auch mit einer Knarrennuß und einer Gewindestange einziehen.
Gruß Max
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: frankie am 03. Juni 2010, 13:50:48
Servus,

nimm von Loctite den 648. Den nimmt meines wissens auch Emil Schwarz um die Lenkkopflapflager einzukleben.
Ich würde aber nach dem Einkleben alles einbauen, die Achse in Flucht anziehen, dass die Ausrichtung des Lager bestmöglich ist... natürlich ohne Fett, das kannst später noch auftragen, wenn der Kleber ausgehärtet ist

Gruß
Frankie
Titel: Re:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Sutener am 03. Juni 2010, 21:32:51
Danke.
Dann werde ich das mal machen!

Gestern das nachbestellte Lager erhalten.
Gleich ausprobiert, ist das selbe, geht völlig leicht rei und Raus an beiden Kettenradträgern. /mecker/
Titel: Antw:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Croxtz am 11. August 2015, 11:41:52
Servus, hatte mir gestern auch mal das ganze angesehen wie das so ist mit dem Ketteblatt Lager. Bei mir Flutscht es auch einfach rein und raus, selbst die Hülse kann ich mit den Fingern kräftig rausdrücken. Das Lager hatte ich vor 20tkm schon mal gewechselt, das Spiel im Träger hat sich meiner Meinung nach nicht sonderlich vergrössert. Das Spiel ist aber auch kein Wunder, denn das Lager wird immer einseitig belastet und der Ruckdämpfer stütz es nur minimal gegenüber der Kraft die da Ansteht, also landet alles an Kraft auf der Hülse verkantet das Lager, das aber nicht nachgibt und somit verkantet es im Sitz, so gesehen eine Fehlkonstruktion, Honda machts aber auch so, beide doof? Neee, kann ich mir nicht vorstellen, bin dann zum Schluss gekommen das bei mir eine grosse Scheibe auf beiden Seiten am Achsbolzen dran ist die an der Schwinge anliegen. Die eine Scheibe (von Aussen) ist im Lochdurchmesser kleiner als die Welle, geht also nur bis Ende Gewinde. Sie ist nach aussen verbogen, heisst Schwinge geht weiter zusammen als die Scheibe als Anschlag deffiniert. Jetzt stellt sich die Frage: Warum baut man ein Kettenlager mit einer Hülse ein, die die Kraft Bündig auf das innere Radlager mit übertragen soll um, dadurch einen stabileren Effekt zu bekommen. Da ja 2 Lager "fest über Hülse" eine Linie bilden. Das passiert aber nicht, wenn das Kettenlager über die Hülse nicht büngig angepresst wird und am inneren Lager ansteht! Könnte mir Vorstellen das die eine grosse Aussenscheibe es nicht zulässt die Achswelle soweit zusammen zu ziehen das die beiden Lager sich über die innere Hülse abstützen, dadurch flattert das Kettenlager im Träger frei rum und kann die Kraft alleine nicht aufnehmen.... Bei mir wandert das Lager soweit das es sogar am Simmering schleift, weil es nicht fest im Sitz eingepresst wird, beim festziehen. Denn das Ketten Lager kann nach hinten innen nicht raus, kann aber nach aussen wenn es nicht angedrückt wird und dadurch erhält der Blattträger spiel zum Wandern. Würde sagen das die Aussenscheibe der Übeltäter des ganzen Malöres ist bzw. auf der festen Seite der Achwelle noch was untergelegt werden müsste damit die Schwinge weiter zusammengedrückt wird. Irgendwelche Einwände oder andere Erkenntnisse?

Besten Gruss,

Croxtz
Titel: RR: Radlager hinten defekt?
Beitrag von: ferzz am 11. August 2015, 12:58:06
Ah ein ausgegrabener Thread.... ;D

Erkenntnisse finden sich auch hier (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,10905.msg86687.html#msg86687), leider mit anderem Betreff.
Titel: Antw:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Croxtz am 11. August 2015, 13:12:01
Danke für den Tipp, Verschleissteile ja, wenn man die Kerben sich anschaut die der Simmerring an den Büchsen hinterlassen hat, das hat aber weniger mit den Flanken zu tun, denn wenn da das Spiel zu gross ist, verreckt das Kettenlager oder der Lagersitz, schmutz tut sein übriges, wobei ich den Simmering alt gelassen habe da ich keine Schwimmübungen mit dem mopped machen will, ist das Lager nach 20tkm immer noch fit....

Gruss Croxtz
Titel: Antw:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Domiteur am 18. August 2015, 16:39:19
Hallo

Seit dem ich meine Supertenere habe, lese ich hier im Forum kreuz und quer vieles durch und schaue dann wie es sich mit den Dingen an meiner verhält. Vieles scheint gut zu sein und es gibt, soweit ich es beurteilen kann keinen sofortigen Handlungsbedarf, was Verschleiß und Instandsetzung angeht. Natürlich habe ich einiges im Auge was ich bald wechseln muss und/oder änder/verbessern kann/will.
Z.B. kommt bald die hintere Bremsscheibe samt Belägen drann und ich überlege folgendes gleich mit zu machen, wenn es notwendig ist.

Nach lesen dieses Freds hab ich das Spiel des Kettenrades kontrolliert. Sowohl das Spiel von innen nach außen( wenn man von der linken Seite auf das Kettenblatt schaut), wie auch das Spiel vor und zurück( wenn man am Kettenblatt bei Leerlauf dreht) hat ein wenig spiel).
Meine Farge ist : Darf das Kettenblatt in keine Richtung spiel haben wenn Rückdämpfer und Kettenblattlager in Ordnung sind, oder sind wenige Millimeter ok? Ab wann empfiehlt sich ein Austausch der Teile?

Kettenblattlager ist bei Kedo ja nicht sehr günstig. Könnte das passen?https://ekugellageraustria-px.rtrk.de/63-22-ddu (https://ekugellageraustria-px.rtrk.de/63-22-ddu)

Vielen Dank, LG, M.
Titel: Antw:Radlager hinten defekt?
Beitrag von: Christof am 18. August 2015, 20:01:37
Konstruktionsbedingt und durch die Ruckdämper auch gewollt hat der Kettenradträger immer etwas Spiel überwiegen aber in Drehrichtung, aber es kann auf keinen Fall schaden das Lager, sowie auch die Ruckdämpfer zu erneuern.
Schau mal im Downloadbereich, da findest Du eine Lagerliste.
Bestellen kannst Du das auch hier: www.agrolager.de