YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Liqui am 17. Februar 2012, 11:46:03

Titel: Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Liqui am 17. Februar 2012, 11:46:03
Hallo,

wie macht ihr den Ölwechsel unterwegs, wenn eine Tour länger als 6000km ist?
Meine Runde im Sommer wird ca. 8500km sein, durchfahren kann man wahrscheinlich aber ist es auch ratsam?

Das Sinnvollste wird doch wahrscheinlich sein auf einen lokalen Freundlichen zurückzugreifen und den Wechsel machen zu lassen!?
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Christof am 17. Februar 2012, 11:50:06
Wenn Du nicht extrem Offroad fährst, kannst Du problemlos durchfahren ohne Öl zu wechseln. Nur nicht vergessen den Ölstand zu kontrollieren  ;D !
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Paetschman am 17. Februar 2012, 12:02:13
Ich habe auch bei 10000km Touren keinen Ölwechsel gemacht.
Das Öl war schließlich gerade mal 4 Wochen alt. Nachfüllen und Bingo. Offroad oder nicht.

Aber wer?s streng sieht...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Liqui am 17. Februar 2012, 12:32:09
Danke für die Antworten.

Bei meiner Bandit habe ich es auch so gehalten, dass ich bei längeren Touren durchgefahren bin.

Wenn die Erfahrungswerte dafür sprechen das auch die Tenere, besonders der Einzylinder, auch längere Strecken mit dem Öl auskommen, dann fahre ich auch durch.

Allgemein ist es ja auch so, dass die 6000km in den 80er Jahren festgelegt wurden. Die modernen Ölsorten mit Aditiven sind mit den damaligen Standards ja nicht mehr zu vergleichen...
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: knatterfritz am 21. Februar 2012, 23:06:45
Hey Leute wo ist das Problemo?

Ölwechsel im Urlaub? Ganz einfach: Ölablassschraube auf, Öl raus, wenn leer neues Öl rein, genauso wie in Deutschland oder denkt ihr im Ausland ist das anders? Danach fährt man einfach mit einem besseren Gefühl bzw Gewissen weiter.

Andererseits kann man das aber auch so sehen, dass bei einer Urlaubsfahrt von 8 Tkm vorwiegend Langstrecke gefahren wird und somit die Anforderungen an das Öl wesendlich geringer sind als im Kurzstreckenbetrieb, d.h. weniger Verschmutzung durch Kupplungsabrieb, Kondenswasser und Russbildung und somit theoretisch eine längere Verwendbarkeit gegeben ist.

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: uwemol am 22. Februar 2012, 12:52:24
aber nicht vergessen vorher den gullideckel aufzumachen  /devil/
gruss uwe
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: George am 22. Februar 2012, 13:47:20
Zitat von: uwemol am 22. Februar 2012, 12:52:24
aber nicht vergessen vorher den gullideckel aufzumachen  /devil/

Oder der Klappspaten kommt zum Einsatz :-\

Nee, Spass beiseite, wie ist das mit dem Oelfilter? Ersetzt ihr den bei jedem Oelwechsel? Macht es Sinn Oel zu wechseln ohne neuen Filter?

Gruss George   
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Christof am 22. Februar 2012, 13:49:53
Immer mit Filter!
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Paetschman am 22. Februar 2012, 13:56:00
Gibt auch Leute die ersetzten immer den Ölfilter und nur jedes 2. Mal das Öl :-))

Und ich 20W50 in den Kocher
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Sutener am 22. Februar 2012, 14:30:04
Asche auf mein Haupt......  /devil/ /devil/

Mein Ölwechsel ist immer einmal im Jahr, und das ist bei 12 bis 15tsd Km!

Ölwechsel immer mit Filterwechsel.

Das mache ich schon seit 20 Jahren so, Mineralisches Öl 10W40, und habe noch keine Probleme damit gehabt, auch wenn mir schon mal jemand gesagt hat das jetzt mein Motor kaputt sei. Der fährt aber immer noch.

Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: XT12 am 22. Februar 2012, 15:48:55
Bei den Autos sind die Intervalle auch viel länger als beim Moped.
Meine DL1000 hatte ein Ölwechselintervall von 30.000km und das hat ihr überhaupt nichts ausgemacht.

Es gibt Menschen, die behaupten, dass man Öl auch 100.000km drin lassen kann.
Einer hat das bei einem Golf getestet und das Öl nach 100.000km in ein Labor gegeben.
Das Labor sagte, dass das Öl keine Alterung aufweise und weiter gefahren werden könne.

Ölwechsel sind einfach ein gutes Geschäft für die Werkstätten und die Mineralölindustrie.

Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: bubbler am 22. Februar 2012, 16:57:16
Zitat von: XT12 am 22. Februar 2012, 15:48:55
Ölwechsel sind einfach ein gutes Geschäft für die Werkstätten und die Mineralölindustrie.

Yo, sehe ich auch so.
Seit ich die Dicke habe, hab ich alle 10K Km Öl & Filter gewechselt. Absolut Problemlos. Ist nun schon seit über 70K Km so.
& Ölverbrauch ist nicht messbar  /tewin/
Geschont wird se auch nicht

Grüsse Bubbler
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: ecki_sh am 22. Februar 2012, 16:57:18
ich wechsel gar nicht mehr das Öl,

sondern nur noch den Motor !!!!
aber nur wenn die Frau am Wochenende nicht zu Hause ist (ich muß nämlich dann auch die Terassentür ausbauen ..)

/beer/

vg ecki
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: chrisPS924 am 22. Februar 2012, 17:09:10
Zitat von: XT12 am 22. Februar 2012, 15:48:55
Bei den Autos sind die Intervalle auch viel länger als beim Moped.
Meine DL1000 hatte ein Ölwechselintervall von 30.000km und das hat ihr überhaupt nichts ausgemacht.

Es gibt Menschen, die behaupten, dass man Öl auch 100.000km drin lassen kann.
Einer hat das bei einem Golf getestet und das Öl nach 100.000km in ein Labor gegeben.
Das Labor sagte, dass das Öl keine Alterung aufweise und weiter gefahren werden könne.

Ölwechsel sind einfach ein gutes Geschäft für die Werkstätten und die Mineralölindustrie.



Die mit den 100.000 km waren aber m.W. mit Feinstromfilter .... die Schmutzpartikel im Oel sind letztendlich der springende Punkt .... ich sehe bei ueberzogenen Oelwechselintervallen auch nicht so das Problem .... Oelwechsel aber grundsaetzlich mit Filter !

Gruss

Christian
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Schlawitzer am 22. Februar 2012, 17:31:34
Beim Auto sind Motor und Getriebeoel getrennte Dinge.

Bei unseren Teneres ist das doch etwas anders und wenn es beim schalten nicht so flutscht gibt es auch

diversen Abrieb.Die Zahnräder zerhacken das Oel auch etwas.

Bei den normal guten Oelen heute,halte ich es so ,10000km mit Filter.


Gruss vom Ralf
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Christof am 22. Februar 2012, 17:34:19
Also doch ! Wenn man Öl hacken kann, muss man Heizöl auch sägen können !  /devil/
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: TTGeorg am 22. Februar 2012, 21:22:45
hacken und Holz ist gut.

ich nehm ja auf den gaaanz langen Touren dieses 20er instant Öl vom Globetrotter in Pulverform mit. einfach wasser und Spucke drauf, und Ölwechsel machen :P :P

georg
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Sutener am 23. Februar 2012, 07:42:03
Zitat von: ecki_sh am 22. Februar 2012, 16:57:18
ich wechsel gar nicht mehr das Öl,

sondern nur noch den Motor !!!!
aber nur wenn die Frau am Wochenende nicht zu Hause ist (ich muß nämlich dann auch die Terassentür ausbauen ..)


Ecki, was ist los? OP am offenen Herzen?
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: ecki_sh am 23. Februar 2012, 10:33:09
Hi Andreas,

mein Motor hat seit dem ich die ST besitze ordentlich Öl verbraucht. Im letzten Urlaub in Istrien kam dann verstärkt die Rückmeldung von Fahrern hinter mir, dass sie ordentlich stinkt und färbt. Deshalb hab ich versucht einen Motor mit deutlich weniger Laufleistung zu bekommen. Den hab ich am Wochenende eingebaut. Es sind allerdings noch einige Dinge zu tun (Flüssigkeiten einfüllen, Kettensatz wechseln, Bremsen checken, Auspuff wieder anbauen, Kleinarbeiten, alles wieder zusammenbringen ...) bis sie wieder fahrfertig ist.

Am Sonntag Nachmittag mußte die ST leider wieder das Wohnzimmer verlassen. Jetzt muß ich wieder hoffen das das Wetter mitspielt, wenn Bastelzeit vorhanden ist.

Viele Grüße
ecki
Titel: Re:Ölwechsel unterwegs
Beitrag von: Sutener am 24. Februar 2012, 19:32:09
Dann drücke ich dir mal die Daumen, das du besseres Wetter hast als wir hier.

Es schifft schon den ganzen Tag, bin ordentlich naß geworden auf Weg von Arbeit zurück (och, ist ja nur Nieselregen, da brauche ich ja kein Regenkombi anziehen.......Abfahrt Nienburg, 90 km entfernt, /mecker/ /mecker/) 
Halbe Stunde später in Verden war ich schon durch!

Gruß Andreas