YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wiedereinsteiger am 19. Februar 2012, 14:25:16

Titel: Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Wiedereinsteiger am 19. Februar 2012, 14:25:16
Hilfe in bin am Ende mit meinem Latein
/mecker/ Seit geraumer Zeit habe ich nur noch Probleme mit meiner ST.  /mecker/
Nun habe ich meinen Vergaser reinigen lassen und wieder zusammengebaut, eingebaut und will meine ST starten, dann nudelt sie erst durch und danach nur noch ein klackern meines Start-Relais. Ich habe nun schon seit längerem Probleme mit dem Starten und auch mit dem Lauf bei höheren Drehzahlen. Dachte der Vergaser wäre das Problem aber.....
Der Vergaser hatte dennoch ein Problem, denn ich hatte Benzin im Öl. Das ist jetzt wie gesagt behoben und ich hatte einen zweiten Vergaser, der sehr mager eingestellt war verbaut. Lief bis 4000 ganz normal und dann, als hätte ich einen Drehzahlbegrenzer.
Was kann ich machen.
Gucksdu hier -->     http://youtu.be/5YFg2KKZA1k (http://youtu.be/5YFg2KKZA1k)
>:( >:( >:( /mecker/

Ich hab nicht viel Ahnung, also die Erklärungen für Dummies. Danke
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Wiedereinsteiger am 19. Februar 2012, 15:05:39
 :o Könnte auch die Batterie im Eimer sein??
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Tom_42 am 19. Februar 2012, 15:31:54
Ich würde auch sagen das deine Batterie einen in der Windel hat. Wenn die Spannung derart einbricht ohne das sich der Anlasser dreht.
Häng sie zumindest mal über Nacht an ein Ladegerät. Eventuell klappt's dann ja schon wieder.
Aber mal etwas anderes; warum ist denn der Vergaser schuld wenn du Sprit im Öl hast?
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Christof am 19. Februar 2012, 16:29:12
Heiliges Sch.... ! Du, bzw Deine ST hat einen Haufen Probleme. Der Kabelsalat sieht ja aus wie ein Burda Strickmuster. Auf jeden Fall kommt das Klackern vom Anlasserrelais weil die Batterie nicht genug power hat. Die muss aber nicht zwingend kaputt sein, sondern wird nicht richtig geladen, was wiederum am Regler, oder der abenteuerlichen Verkabelung liegen kann.

Zum Sprit im Öl; das kann auch nach einer Vergaserrevission noch vorkommen, denn die Schwimmernadelventile müssen nicht immer dicht sein. Ein wenig Schmutz und schon ist es undicht. Dafür haben Motorräder einen Benzinhahn, den man immer schließen sollte, wenn Das Moped abgestellt wird.

Das Problem bei der höheren Drehzahl kann sowohl am Vergaser, wie auch am Energiehaushalt liegen und da hab ich wieder den kabelsalat im Auge.

Fazit: Du hast einige Baustellen, aber alle sind lösbar, aber nicht in der Qualität wie sie jetzt sichtbar ist.
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Neetro am 19. Februar 2012, 16:32:17
Das Gerappel kommt auf jeden Fall vom Relais und das macht es nur, wenns zu wenig Strom kriegt. Kannstes auch überbrücken und sehen, ob die Batterie irgendwas im Motor bewegt. Die Kontakte der Batterie sollten blitzblank sein und vor allem fest angezogen, sonst klackerts auch.
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Pekeesu am 19. Februar 2012, 17:21:49
Von 14,5v auf 5,5v runter ist auch zu viel. Batterie und regler prüfen würde ich sagen.

Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Wiedereinsteiger am 19. Februar 2012, 19:11:15
 :'( OK, also ich werde mich mal um meine, nennen wir es doch bitte "ambitionierte Kabellage" kümmern. Dazu werde ich mal einen Bekannten dazubitten der etwas davon versteht. Er ist Elektriker!
Zu meiner Verteidigung, ("und ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert")  ich hatte das Problem mit den zu dünnen Kabeln verstanden und habe dann zu jedem Verbrauche neue dicke verlegt, alles über Relais. Wahrscheinlich zuviel. Obwohl es ja eine Zeitlang gut lief!  ???
Aber ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Gruß Michael
Danke Christof, aber das ist echt zu weit. Aber ein Gästezimmer ist hier immer frei!  ;D

Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: TheBlackOne am 19. Februar 2012, 21:24:06
Zum Kabelbaum:

- Schau dir alle Stellen an, wo Isolierband ist. Darunter werden sich Überraschungen verbergen. Ich tippe auf verlötete Kabel oder Schlimmeres.
- Die Lüsterklemmen müssen raus!
- Dieser gemeinsame Massepunkt ist gut und schön. Schau auch, dass von dort aus eine gute Verbindung zu - an der Batterie geht.
- Ich persönlich mag die isolierten Kabelschuhe nicht. Wenn du kannst, tausch sie gegen unisolierte, mit einer ordentlichen Crimpzange (nicht diese Auto-Billigdinger die nur zusammenquetschen) aus. Ideal ist dann, die Crimpstelle mit Schrumpfschlauch zu versiegeln. Das gleiche gilt für diese Quetsch-Kabelverbinder. Ich nehme da eine Aderendhülse, um zwei Litzen zusammenzucrimpen. Schrumpfschlauch (am besten mit Innenkleber) drüber, sauber.
- Ersatz für diese weißen Mehrfachstecker mit passenden Einsätzen (bei dir sind da teilweise auch welche mit Isolierung drin) gibts bei Louis. Gleiches für Japanstecker (das sind die runden kleinen Einzelstecker).
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: Wiedereinsteiger am 19. Februar 2012, 23:14:57
Hallo ThedBlackOne,
unisolierte Kabelschuhe habe ich sogar. Schrupfschlauch und Crimpzange habe ich bei Louis gefunden. Japanstecker habe ich dort auch gefunden, aber die weißen Stecker finde ich nicht.
Hast Du eine Bezeichnung dafür, würde dann alles bestellen....  ::)
Gruß Michael  /-/
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: TheBlackOne am 19. Februar 2012, 23:55:48
Such mal nach Artikelnummer 10003843.
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: frankie am 20. Februar 2012, 23:55:30
Sieht fast aus wie die Stromversorgung in Indien... sehr kreativ  /devil/
Titel: Re:Probs mit der E lektrik
Beitrag von: kretschi am 04. März 2012, 21:05:19
Schau mal ob die Kabelverbindungen am Anlasserrelais fest sind...war bei mir der Fall.......wil ja nich klugscheißen, aber ich tippe auf Massefehler.......

Gruß kretschi